Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter von Sarah J. Maas
Achtung! Rezension enthält Spoiler, falls ihr Band 1 & 2 noch nicht gelesen habt.
Mit Rhys hat Feyre ihren Seelengefährten gefunden. Doch hält das Glück nicht lange und niemand darf von der Verbindung ...
Achtung! Rezension enthält Spoiler, falls ihr Band 1 & 2 noch nicht gelesen habt.
Mit Rhys hat Feyre ihren Seelengefährten gefunden. Doch hält das Glück nicht lange und niemand darf von der Verbindung mit Rhys erfahren. Um herauszufinden, was Tamlin zusammen mit dem König von Hybern plant, begibt sich Feyre wieder zurück an den Frühlingshof. Dort spiel sie ein gefährliches Spiel, um an möglichst viele Informationen zu kommen. Niemand darf erfahren, wem Feyres Herz wirklich gehört. Was sie nicht ahnt: Es gibt Mächte, die auch unbemerkt in ihren Geist eindringen können, und das würde Feyre und ganz Prythian in höchste Gefahr bringen.
Ich war gespannt, wie sich der dritte Band der „Das Reich der sieben Höfe“ Reihe entwickeln würde. Der Cliffhanger von Band zwei hat mich etwas sprachlos zurückgelassen. Ich war unglaublich neugierig, auch wenn ich mir nicht vorstellen konnte, dass dieser Teil besser werden würde als der zweite Band.
Um es gleich zu Beginn zu sagen: Das Buch hat mir einmal mehr unglaublich gut gefallen, bleibt für meinen Geschmack aber etwas hinter dem zweiten Band zurück. Der Schreibstil von Sarah J. Maas ist und bleibt herausragend. Ich liebe die Bilder, die durch ihre Erzählungen in meinem Kopf entstehen, liebe die gefühlvolle Verbindung, die sie zwischen Feyre und Rhys entstehen lässt. Beide Charaktere mochte ich schon zu Beginn der Reihe, zusammen sind sie jedoch unübertroffen. Mor, Cassian, Az und Amren bilden das Tüpfelchen auf dem i, wobei das den vier Charakteren bei Weitem nicht gerecht wird. Alle zusammen machen die Seele des Buches aus. Weiterhin lernt man Feyres Schwestern besser kennen, was eine interessante Note ins Buch bringt.
Die Handlung hat mich dieses Mal vor allem zu Beginn und zum Ende hin gefesselt. Der mittlere Teil blieb für mich recht unspektakulär, wenn auch nicht weniger interessant. Es gibt einige Wendungen und Informationen, die mich wirklich überrascht haben. Ein rundum gelungenes Buch, was definitiv Lust auf Band 4 macht.