Cover-Bild In unserem Universum sind wir unendlich
(60)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 27.07.2022
  • ISBN: 9783522202787
Sarah Sprinz

In unserem Universum sind wir unendlich

Ein berührender Roman über eine große Liebe

Ansel und Emil: die erste große Liebe und eine unvergessliche Reise mit Momenten voller Glück - und Traurigkeit.

Emil wird sterben. Es ist das Erste, was Ansel über ihn erfährt, als er ihn bei seinem Praktikum auf der Intensivstation kennenlernt. Eine Tatsache, die sich nur zu leicht ignorieren lässt, während sich die beiden Hals über Kopf ineinander verlieben und sich in ihrem gemeinsamen Universum verlieren. Da zählt nur noch Emils Wunsch, den Ansel erfüllen möchte: einen Roadtrip bis nach Schottland. Auf dieser Reise wächst Ansel über sich hinaus und ist schließlich doch kein bisschen bereit für das Unausweichliche ...

Eine der schönsten Liebesgeschichten für Jugendliche.



Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.08.2022

Eine sehr emotionale und gefühlvolle Geschichte

0

Seit das Buch angekündigt worden ist, bin ich schon gespannt auf die Geschichte. Unter anderem auch, weil sie meine erste von Sarah Sprinz war.

Den Einzelband habe ich komplett als Hörbuch gehört und ...

Seit das Buch angekündigt worden ist, bin ich schon gespannt auf die Geschichte. Unter anderem auch, weil sie meine erste von Sarah Sprinz war.

Den Einzelband habe ich komplett als Hörbuch gehört und beide Sprecher haben es so schön vertont.

Ansel ist unheimlich sympathisch. Ich konnte mich sehr in ihn hineinversetzen und mit ihm mitfühlen. Es war so toll, die Geschichte aus seiner Sicht mitzuerleben. Auch Emil war ein wundervoller Protagonist. Die beiden haben so gut miteinander harmoniert und auch wenn sie sich in sehr kurzer Zeit richtig gut kennengelernt haben, ist mir die Handlung nicht zu schnell vorgekommen.

Da die Autorin selbst Ärztin ist, war den medizinischen Aspekt besonders authentisch. Ich habe mich auch so für die Autorin gefreut, dass sie dieses Buch veröffentlichen durfte, denn die Geschichte sollte auf jeden Fall Aufmerksamkeit bekommen.

Auch der Settingswechsel nach Schottland war unglaublich schön. Generell Ansel und Emil zu begleiten war wundervoll und schmerzhaft schön zugleich.

Fazit:
Ansel und Emils Geschichte ist leise und laut zugleich, emotional, bewegend und so tiefgründig und ehrlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2023

Super angenehm zu lesen

0

Ich kam wie bei allen Büchern von Sarah Sprinz super in die Geschichte rein. Die Autorin schafft es einen innerhalb weniger Seiten abzuholen und zu fesseln. Ich mochte das Setting total gern. Es hatte ...

Ich kam wie bei allen Büchern von Sarah Sprinz super in die Geschichte rein. Die Autorin schafft es einen innerhalb weniger Seiten abzuholen und zu fesseln. Ich mochte das Setting total gern. Es hatte etwas von Dein Schicksal ist ein mieser Verräter und Greys Anatomy. Es spielt vorwiegend im Krankenhaus. Doch die Tage die blieben wurden ausgekostet wie es nur ging. Und es hat echt Spaß gemacht die Reise zu verfolgen.

Die Autorin hat hier eine klasse Welt geschaffen obwohl sie gar nicht so fern der Realität ist. Es ist vielleicht nicht für jeden gut zu lesen aber ich fand es echt toll verpackt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2023

Sehr berührend

0

Also, ich hatte es nicht ganz so erwartet und ich fühlte mich auch sehr an "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" erinnert. Trotzdem fand ich es sehr schön und ich muss zugeben dass hinterher die Taschentücker ...

Also, ich hatte es nicht ganz so erwartet und ich fühlte mich auch sehr an "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" erinnert. Trotzdem fand ich es sehr schön und ich muss zugeben dass hinterher die Taschentücker ihren Einsatz hatten. Trotzdem fand ich die Geschichte etwas zu gehetzt geschrieben und vieles ging einfach so schnell, dass ich dachte die Autorin will das hier in der Kürze der Würze alles schnell hinter sich bringen. Das hat mich ein wenig verwirrt. Getröstet haben mir aber zum Schluß die Briefe von Emil an Ansel und da kann man dann auch darüber hinwegsehen, dass ich manche Situation auch mit Emil´s Eltern einfach zu schnell abgewickelt sah.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2022

Hier fehlte mir ein wenig das Alleinstellungsmerkmal, erinnerte mich die Geschichte an einen bestimmten Film. Ingesamt aber lesenswert.

0

Ich habe mich sehr über den Titel "In unserem Universum sind wir unendlich" von Sarah Sprinz gefreut, welcher mir vom Thienemann-Esslinger Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise über ...

Ich habe mich sehr über den Titel "In unserem Universum sind wir unendlich" von Sarah Sprinz gefreut, welcher mir vom Thienemann-Esslinger Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar freundlicherweise über Netgalley zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Von Sarah Sprinz habe ich bereits einige New Adult Bücher gelesen, die ist allesamt mochte, somit freute ich mich auf ihr erstes Jugendbuch.

Hier geht es um zwei Jugendliche, Ansel und Emil, die sich auf der Intensivstation im Krankenhaus kennen lernen. Einer von ihnen schwerkrank, der andere für ein Praktikum da. Und obwohl es keinen Sinn hat, mehr zwischen ihnen aufleben zu lassen, läuft dem einen eben die zeit davon, kommen sie doch nicht umher sich Hals über Kopf zu verlieben... und das bleibt nicht Folgenlos.

Sarah Sprinz schreibt ihren Jugendroman aus der Sichtweise von Ansel, dem Praktikanten, in der Ich-Perspektive im Präteritum. Dadurch komme ich ihm, aber auch Emil mit der Zeit, schnell näher. Die missliche Lage, in der sich Emil befindet, geht mir sehr schnell unter die Haut, Krebs ist wirklich eine schlimme und unberechenbare Krankheit. Ich selber oder auch mein nähendes Umfeld hatten damit glücklicherweise noch nicht viel zu tun, dafür kann man echt dankbar sein!
So ist die Geschichte aber oftmals schwermütig und melancholisch und stimmt mich beim Lesen immer wieder richtig nachdenklich. Hier kristallisiert sich auf jeden Fall aber auch heraus, dass man stets dankbar sein sollte, für das, was man hat und die Zeit, die einem bleibt.

Die Liebesgeschichte hat sich für meinen Geschmack etwas zu schnell entwickelt, konnte mich insgesamt aber abholen. Ich habe beim Klappentext lesen damals gar nicht richtig gecheckt, dass es sich hierbei um eine Male-Male-Romance handelt, muss ich sagen. Naja, was Solls Die Charaktere sind aber beide besonders und tiefgründig.

Der Roadtrip und die gesamte Story haben mich aber sehr an eine andere Geschichte erinnert, somit hab ich hier zwangsläufig immer etwas verglichen, was ich irgendwie schade fand. Ein klein wenig mehr Alleinstellungsmerkmal hätte mir hier wirklich gefallen und die Geschichte noch besonderer gemacht. Nichts desto trotz aber lesenswert und auch emotional.

Der Schreibstil ist sehr jugendlich und leicht, aber auch bildgewaltig und melancholisch.

"In unserem Universum sind wir unendlich" ist keines meiner Lieblingsbücher der Autorin, dennoch kann ich es gerade jüngeren Lesern empfehlen und vergebe eine entsprechende Lese- und Kaufempfehlung und gute 4 Sterne ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2022

tolles Jugendbuch

0

Inhalt: Ansel und Emil: die erste große Liebe und eine unvergessliche Reise mit Momenten voller Glück - und Traurigkeit.

Emil wird sterben. Es ist das Erste, was Ansel über ihn erfährt, als er ihn bei ...

Inhalt: Ansel und Emil: die erste große Liebe und eine unvergessliche Reise mit Momenten voller Glück - und Traurigkeit.

Emil wird sterben. Es ist das Erste, was Ansel über ihn erfährt, als er ihn bei seinem Praktikum auf der Intensivstation kennenlernt. Eine Tatsache, die sich nur zu leicht ignorieren lässt, während sich die beiden Hals über Kopf ineinander verlieben und sich in ihrem gemeinsamen Universum verlieren. Da zählt nur noch Emils Wunsch, den Ansel erfüllen möchte: einen Roadtrip bis nach Schottland. Auf dieser Reise wächst Ansel über sich hinaus und ist schließlich doch kein bisschen bereit für das Unausweichliche ...

Eine der schönsten Liebesgeschichten für Jugendliche.

Dieses Buch ist ganz süß. Jetzt nicht unbedingt das was ich mir vorgestellt habe... aber trotzdem ganz okay zu lesen. Erwachsene sollten überdenken, ob sie dieses Buch wirklich lesen möchten, denn es ist doch sehr einfach gehalten und doch eher nur etwas für Jugendliche.
Ansonsten war aber alles okay und ich will gar nicht mehr bemängeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere