Cover-Bild The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen
Band 1 der Reihe "The Extraordinaries-Reihe"
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Science Fiction
  • Seitenzahl: 576
  • Ersterscheinung: 11.04.2024
  • ISBN: 9783453274785
T. J. Klune

The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen

Mit farbig gestaltetem Buchschnitt – nur in limitierter Erstauflage der gedruckten Ausgabe - Roman
Charlotte Lungstrass-Kapfer (Übersetzer)

Mit farbig gestaltetem Buchschnitt – nur in limitierter Erstauflage der gedruckten Ausgabe (Lieferung je nach Verfügbarkeit)

Nick Bell ist ein ganz gewöhnlicher Teenager. Wobei das in einer Stadt voller Superhelden schon wieder ungewöhnlich ist. Und der beste Autor von Superhelden-Fan-Fiction zu sein, ist ja quasi auch eine Superkraft, oder? Als Nick eines Tages Shadow Star, dem berühmtesten Helden der Stadt – und sein heimlicher Schwarm – begegnet, beschließt er, selbst ein Held zu werden, um Shadow Star zu beeindrucken. Widerwillige Hilfe bekommt er dabei von seinem besten Freund Seth. Wird Nick Shadow Stars Herz erobern oder erkennt er, dass seine wahre große Liebe eigentlich schon die ganze Zeit an seiner Seite ist?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2024

T. J. Klune überzeugt mich jedes Mal

0

Titel: The Extraordinaries - Die Außergewöhnlichen
Autor: T. J. Klune
Verlag: Heyne
Preis: 20,00€
Seitenzahl: 576 Seiten


Inhalt:

Nick Bell ist ein ganz gewöhnlicher Teenager. Wobei das in einer Stadt ...

Titel: The Extraordinaries - Die Außergewöhnlichen
Autor: T. J. Klune
Verlag: Heyne
Preis: 20,00€
Seitenzahl: 576 Seiten


Inhalt:

Nick Bell ist ein ganz gewöhnlicher Teenager. Wobei das in einer Stadt voller Superhelden schon wieder ungewöhnlich ist. Und der beste Autor von Superhelden-Fan-Fiction zu sein, ist ja quasi auch eine Superkraft, oder? Als Nick eines Tages Shadow Star, dem berühmtesten Helden der Stadt – und sein heimlicher Schwarm – begegnet, beschließt er, selbst ein Held zu werden, um Shadow Star zu beeindrucken. Widerwillige Hilfe bekommt er dabei von seinem besten Freund Seth. Wird Nick Shadow Stars Herz erobern oder erkennt er, dass seine wahre große Liebe eigentlich schon die ganze Zeit an seiner Seite ist?


Meine Meinung:

T. J. Klune gehört für mich schon seit Jahren zu meinen liebsten Autor*innen. Damals habe ich mit “Bear, Otter and the Kid” von ihm begonnen und war sofort begeistert vom Schreibstil und der Handlung. Seitem brauche ich jedes Buch des Autors. Somit standen auch “The Extraordinaries” schon lange auf meiner Wunschliste, weswegen ich mich sehr darauf gefreut habe, dass die Bücher nun ihren Weg nach Deutschland, mit einer so wunderschönen Ausstattung gefunden haben.

Was das Cover angeht so liebe ich es einfach, dass der Heyne auch für "The Extraordinaries" beschlosse hat das amerikanische Cover zu behalten und es nur leicht zu verändern. Vor allem mit dem wundervollen Farbschnitt ist das Buch einfach ein echter Hingucker.

Nick ist ein Teenager und kämpft, mehr oder weniger, mit den täglichen Problemen, die damit einhergehen. Um von seinem Schwarm entdeckt zu werden, tut er so einiges, hat dabei aber auch mit Sorgen und ADHS zu kämpfen. Was mir an Nick mitunter am besten gefallen hat, war die Representation von Trauer und Schmerz und wie er versucht mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen, auch wenn dies nicht so leicht ist. Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt zu sehen, welche Entwicklung er im Verlauf der Reihe machen wird.

Seth war ein fantastischer Freund für Nicky und hat diesen immer unterstützt. Er hat ein großes Herz und in ihm steckt so viel mehr, als man am Anfang glauben mag. Aber auch Nicks andere zwei Freundinnen Gibby und Jazz fand ich großartig. Die Beiden sind in einer Beziehung, was ein tolles Element war, da wir sozusagen auch eine kleine Liebesgeschichte am Rand hatten und man einfach gemerkt hat, wie gut sie zusammen passen. Zudem sind sie immer für Nick da und geben ihm Halt, weswegen ich sie nur lieben konnte.

Ich möchte zu der Liebesgeschichte, welche Nick betrifft, eigentlich nicht zu viel verraten, da ich nichts spoilern will. Allerdings möchte ich sagen, dass ich diese absolut großartig fand. Es war merkwürdig, kompliziert, verpeilt und absolut süß, alles sehr passend für ein Geschichte über Teenager. Es war spannend zu verfolgen, wie Nicky vor allem auch auf dem Schlauch stand und wie sich die Liebesgeschichte dann entwickelt hat.

Nick's Vater hat mir auch sehr gefallen. Er ist sehr beschützend, was seinen Sohn angeht, durch den Verlust seiner Frau, konnte ich diese Handlungsweise aber auch gut nachvollziehen. Bei ihm hat man gemerkt, wie sehr er Nicky liebt und nur das Beste für ihn will. Als alleinerziehender Vater, der in einem Beruf arbeitet, der es ihm auch nicht so leicht macht immer für Nicky da zu sein, hat er wirklich sein absolut bestes gegeben. Ich war schnell ein großer Fan von ihm und habe die Szenen zwischen den Beiden geliebt zu lesen.

Die Handlung fand ich spannend. Sie hatte ein gutes Tempo, hat die Charaktere vorgestellt und hat trotzdem auch noch Fragen für den nächsten Band offen gelassen. Ich denke, dass “Die Außergewöhnlichen” ein guter Einstieg zur Reihe gewesen ist, dennoch bin ich sehr gespannt, wie es weitergehen wird. Wir hatten hier emotionale Szenen, Tiefe, aber auch Humor und Liebe, so dass es in meinen Augen eine tolle Mischung war. Zwar kannte ich den fantastischen Humor des Autors bereits aus seinen anderen Werken, dennoch wurde ich hier nochmal extrem überrascht und saß beim lesen des Öfteren da und habe vor mich herlachen müssen, da die Geschichte einfach so unterhaltsam war. Trotzdem möchte ich auch erwähnen, dass dem Buch keinesfalls die Ernsthaftigkeit gefehlt hat und hier auch Themen angeschnitten wurden, die nicht so leicht wahren und in die Tiefe gegangen sind.

Auch Freundschaft stand bei diesem Buch von T. J. Klune wieder ganz oben und so fand ich es großartig die Freundesgruppe zu erleben und zu sehen, wie toll hier der Zusammenhalt war.

Der Schreibstil vo T. J. Klune hat mich auch bei diesem Werk wieder sehr begeistern können. Ich kam leicht in die Geschichte rein und freue mich vor allem auf den nächsten Band, wo wir Nick auch wieder treffen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2024

Tolles Buch

0

Das Cover mag ich sehr gerne, auch wenn eigentlich gar nicht mal so viel passiert. Die Stadt im Hintergrund passt aber natürlich perfekt und die beiden Charaktere im Vordergrund auch.

Auch der Schreibstil ...

Das Cover mag ich sehr gerne, auch wenn eigentlich gar nicht mal so viel passiert. Die Stadt im Hintergrund passt aber natürlich perfekt und die beiden Charaktere im Vordergrund auch.

Auch der Schreibstil von TJ Klune hat mir mal wieder ausgesprochen gut gefallen und das natürlich auch wieder von der ersten Seite an. Sein Schreibstil ist flüssig, super leicht zu lesen, unglaublich humorvoll und stellenweise natürlich auch emotional. Ich bin eigentlich voner ersten Seite an in der Geschichte drin gewesen und hatte meinen Spaß bis zum Ende hin. Die Beschreibung von Nick, seinen Problemen im Leben, die für ihn entweder ganz schrecklich oder auch mal überhaupt nicht schlimm waren, fand ich super. Auch die Art und Weise, wie der Autor ADHS beschrieben hat, fand ich super und kam mir doch sehr bekannt vor.

Allgemein haben mir die Charaktere sehr gefallen. Was sie nicht alles von sich gegeben haben. Besonders Nick hat hin und wieder das Problem, dass er was sagt, worüber er eigentlich noch nachdenken wollte und definitiv noch nicht laut sagen wollte. Aber auch die Freundesgruppe war toll. Mega unterschiedlich und doch haben sie alle super zusammen gepasst. Seth hat womöglich doch mehr zu verheimlichen, als man denken könnte und der ein oder andere Charakter auch. Selten haben ich so viel Lachen müssen beim Lesen.

Insgesamt also ein wirklich gelungenes und tolles Buch, das ich den meisten Fans von seinen anderen Büchern empfehlen kann. Hier und da etwas jünger und weniger/ anders emotional und tiefgründig. Mit Charakteren, die einen durchaus auf die Palme bringen können, aber die gleichzeitig auch einfach liebenswert sind. Hier und da ein bisschen schnell, aber eigentlich passt das auch wieder super zur Geschichte. Ich bin ja gespannt, welche Bücher von ihn sie noch übersetzen werden und freue mich schon auf Band zwei und drei.

4,5/5 Sterne

Veröffentlicht am 24.06.2024

Leidenschaftlich und laut!

0

T. J. Klune ist für mich ein Künstler, wenn es um die Ausarbeitung und die Entwicklung seiner Charaktere geht. Er gibt so vielen Persönlichkeiten eine Stimme, die ansonsten in der Buchwelt untergehen. ...

T. J. Klune ist für mich ein Künstler, wenn es um die Ausarbeitung und die Entwicklung seiner Charaktere geht. Er gibt so vielen Persönlichkeiten eine Stimme, die ansonsten in der Buchwelt untergehen. Auch in dieser Geschichte hatten wir einen Blumenstrauß an Diversität. Genauso eine große Bedeutung hatten die Themen Trauerbewältigung, Schmerz und Verlust.

Nick ist ein quirliger Charakter, der gerne abhebt und mit seinen Gedanken in den Wolken festhängt. Er ist laut, quasselig und voller Tatendrang. Ich habe nicht mit dieser geballten Ladung an ADHS gerechnet. Mit so vielen Worten, Abschweifungen, verrückten Plänen und Gedankensprüngen. Vor allem Seth, Gibby, Jazz und sein Vater haben einen enormen Einfluss und positiven Effekt auf Nick, beflügeln und unterstützen ihn und holen ihn gleichzeitig immer wieder auf den Boden zurück.

Die Handlung war so vorhersehbar, dass es keine Überraschungen gab, aber zum Ende hin ist der Funke doch übergesprungen.

Fazit: In »The Extraordinaries - Die Außergewöhnlichen« gibt es bunte Charaktere, Diversität und Action. Die Geschichte um Nick, seine Freund_innen und die Geheimnisse der Superhelden war zwar vorhersehbar, hat mich aber weitestgehend unterhalten. Anders als T. J. Klunes vorigen Bücher, spricht dieses eher ein jüngeres Publikum an.

Zwischen 3,5 und 4 Sternen!

Die ganze Rezension gibt es auf unserem Blog!

Veröffentlicht am 23.06.2024

Ganz nett

0

Rezension: (kann Spoiler enthalten)

Im Vergleich zu den anderen bereits auf deutsch erschienenen Büchern von T. J. Klune merkt man hier, dass mit "The Extraordinaries" eine andere, jüngere Zielgruppe ...

Rezension: (kann Spoiler enthalten)

Im Vergleich zu den anderen bereits auf deutsch erschienenen Büchern von T. J. Klune merkt man hier, dass mit "The Extraordinaries" eine andere, jüngere Zielgruppe erreicht werden soll. Was mich so an sich nicht unbedingt gestört hat, aber eben eine Umstellung ist.
Im Buch gab es gerade mit Nicks Fanfiction, aber auch so generell durchaus krasse Fremdschäm-Momente und die Fanfiction war in der Art, wie sie geschrieben war, schon ein wenig... speziell und irgendwie cringe. Muss man mögen, mich hat es ein wenig irritiert, aber dabei blieb es dann glücklicherweise.
Mit Nicks ADHS haben wir auch hier wieder ein Thema und eine Repräsentation, bei der wir im Laufe des Buchs die Hürden kennenlernen dürfen, denen Nick als Protagonist hier begegnet, aber daneben haben wir auch noch eine ganz unterhaltsame Story.
Ich muss an dieser Stelle sagen, das meiste, grad so die richtig großen Entdeckungen, konnte man eigentlich schon alle mehr oder weniger erahnen. Das hat ein wenig Spannung vorweg genommen, aber es ist eben auch eine Geschichte, die gerade für Jugendliche sicher gut geeignet ist und da falle ich aus der Zielgruppe, die das vielleicht eher anspricht, dann doch schon raus. Daher will ich das jetzt auch nicht als allzu dramatisch bewerten, denn die Geschichte hat mich trotzdem ganz gut unterhalten. Vor allem, weil mir Nicks Freunde irgendwie sympathisch waren.
Es war vielleicht eine eher weniger komplex konzipierte Geschichte, die man mit den anderen Büchern des Autors nicht direkt vergleichen kann, aber sie konnte mich gut unterhalten und das ist erstmal die Hauptsache, deshalb werde ich mich auch Band 2 widmen.

4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Ein etwas anderer Klune

0

Als Fan von Klune war ich gespannt auf sein neues Werk und freute mich erneut in eine Welt einzutauchen, die von seiner ruhigen Art geprägt ist. Doch überraschenderweise stieß ich anfangs auf Schwierigkeiten, ...

Als Fan von Klune war ich gespannt auf sein neues Werk und freute mich erneut in eine Welt einzutauchen, die von seiner ruhigen Art geprägt ist. Doch überraschenderweise stieß ich anfangs auf Schwierigkeiten, denn der quirlige Protagonist Nick hat mich zu Beginn eher genervt. Da Klunes Figuren bisher immer einen besonderen Reiz für mich hatten, gab ich nicht auf, um mit Nick warm zu werden. Mit Erfolg, denn plötzlich schaffte es der Autor mich doch zu berühren. Nicht zuletzt da ich mich in meine eigene Jugend zurückerinnern konnte, und einige Parallelen sah.

Die Story dreht sich um Nick, einen Teenager am Rande des Erwachsenseins, der mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert ist. Während seine Mitschüler sich mit den üblichen Problemen des Älterwerdens auseinandersetzen, kämpft Nick mit dem Verlust seiner Mutter, der ständigen Sorge um seinen Vater und den Alltag in einer Welt, in der Superhelden existieren. Darüber hinaus kämpft er noch mit ADHS, was nicht nur für ihn, sondern auf für mich die Welt besonders intensiv machte. Und auch wenn das genug schwere Themen sind, um eine interessante Geschichte zu erzählen, fügt Klune noch das sensible Thema der ersten Liebe hinzu. Leider wurde dieser Punkt bereits im Klappentext gespoilert woraufhin ich viele Wendungen kommen sah. Hier hätte meiner Meinung nach ein zurückhaltender Text dem Werk gut getan. Dennoch wurden meiner Meinung nach die einzelnen Themen gut ausgearbeitet und konnten mich zum Lachen, Weinen und Grübeln bringen, sodass ich mich auf die Fortsetzung sehr freue.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere