Cover-Bild This Woven Kingdom
Band 1 der Reihe "Die This-Woven-Kingdom-Reihe"
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 21.02.2024
  • ISBN: 9783570166857
Tahereh Mafi

This Woven Kingdom

Der Auftakt der grandiosen Fantasyreihe von der »Shatter Me«-TikTok-Bestsellerautorin; mit wunderschönem Farbschnitt in limitierter Auflage
Barbara Imgrund (Übersetzer)

Eine verschollene Königin. Ein mächtiger Kronprinz. Eine verbotene Liebe.

In einem Reich, in dem jahrtausendelange, bittere Kämpfe zwischen den Menschen und Dschinn tiefe Gräben und Hass hinterlassen haben, verbirgt Alizeh ihre Identität als Dschinn hinter einer Fassade als Dienstmädchen. Denn nicht nur sind die Dschinn seit der Friedensschließung mit den Menschen eine unterdrückte Minderheit, Alizeh ist zudem die verschollene Königin des gesamten Dschinn-Volks. Als Alizehs Weg sich mit dem des Kronprinzen Kamran kreuzt, ist daher klar: Die beiden werden nie zusammenkommen. Doch Kamran seinerseits ist fasziniert von dem Dienstmädchen mit den seltsamen Augen und drängt sich in Alizehs Leben. Keiner der beiden ahnt, welch dramatische Folgen ihre Begegnung haben wird und dass ein ganzes Reich auf dem Spiel steht …
Band 1 der grandiosen, süchtig machenden Bestsellerreihe: voller Magie, großer Gefühle, dramatischer Verwicklungen und mit einer epischen Liebesgeschichte, von der Autorin des TikTok-Sensationserfolg »Shatter Me«. Mit hochveredeltem Schutzumschlag, gestaltetem Einband und einem wunderschönen Farbschnitt in limitierter Auflage.

Die Bände der This-Woven-Kingdom-Reihe:
This Woven Kingdom (Band 1)
These Infinite Threads (Band 2)
All This Twisted Glory (Band 3)

Ausstattung: Mit Farbschnitt

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.05.2024

Langatmig

0


Cover: 

Das Cover gefällt mir richtig gut. Ich finde das Gold richtig hübsch und auch die Snoda auf dem Einband passt perfekt zum Inhalt des Buches. Auch die Rosen finde ich wunderhübsch. 

Meine Meinung: 

Ich ...


Cover: 

Das Cover gefällt mir richtig gut. Ich finde das Gold richtig hübsch und auch die Snoda auf dem Einband passt perfekt zum Inhalt des Buches. Auch die Rosen finde ich wunderhübsch. 

Meine Meinung: 

Ich mochte Shatter me richtig gerne und als ich gesehen habe, dass This woven kingdom von der Reihe ebenfalls übersetzt wird, habe ich direkt gewusst, dass ich die Reihe auch lesen muss. Vor allem das arabisch angehauchte Setting fand ich sehr interessant. 

Als ich dann begonnen habe, das Buch zu lesen, war ich richtig überrascht, wie anders es sich liest. Zum einen wird in diesem Buch aus der dritten Person erzählt und es hat anfangs einen richtigen Märchenton. Dadurch war es etwas schwerer zu lesen, hat für mich aber den Vibe der Geschichte richtig gut einfangen können. 

Leider muss ich sagen, dass sich aber genau dieser märchenhafte Erzählstil im Laufe der Geschichte für mich sehr verloren hat. Es wurden einfachere Sätze benutzt und auch wie die Personen miteinander reden, hatte für mich nicht den gleichen Charme wie zu Anfang der Geschichte. 

Die Geschichte an sich fand ich richtig interessant und vor allem, wie Alizeh sich versteckt und sich durchs Leben schlängelt. Auch Kamran war für mich ein interessanter Protagonist, jedoch ist er für mich etwas flach geblieben. Außer die Auseinandersetzungen mit seinem Großvater und dass er Alizeh interessant fand, hatte er für mich bedauerlicherweise nicht wirklich einen Charakter. 

Auch sonst muss ich sagen, dass die Geschichte eher dahin plätschert. Es wird alles sehr geradlinig erzählt und man erfährt schon durch den Klappentext fast die gesamte Geschichte, bis auf die letzten 50 Seiten. Dadurch konnte sie mich enttäuschenderweise nicht wirklich überraschen und hat sich für mich etwas gezogen. Erst auf diesen letzten 50 Seiten nahm die Geschichte dann an Fahrt auf und endet mit einem richtigen Cliffhänger. 

Ich würde also jedem empfehlen, NICHT den Klappentext zu lesen, bevor er in die Geschichte einsteigt. 

Ich muss also leider sagen, dass mich die Geschichte nicht so abholen konnte, wie ich es mir gewünscht habe, und ich höchstwahrscheinlich auch Band 2 der Reihe nicht lesen werde. 



Fazit: 

Insgesamt muss ich leider sagen, dass mich das Buch leider im Laufe der Geschichte verloren hat. Daher vergebe ich 3 Sterne. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Leider eher enttäuschend...

0

Zu Beginn war ich ehrlich gesagt positiv überrascht. Auch wenn der Schreibstil sehr ausschweifend und detailreich war, fand ich die Grundidee sehr interessant. Leider wurde es zunehmend langatmig. Ich ...

Zu Beginn war ich ehrlich gesagt positiv überrascht. Auch wenn der Schreibstil sehr ausschweifend und detailreich war, fand ich die Grundidee sehr interessant. Leider wurde es zunehmend langatmig. Ich kannte die ganzen eher negativen Rezensionen und wusste, dass viele es auch so wahrgenommen haben, aber das es sich so ziehen würde, hatte ich nicht erwartet. Tahereh Mafi hat die Welt, die Umgebung und verschiedene Handlungen detailreich erklärt, weshalb die Dialoge in den Hintergrund geraten sind und mir wirklich gefehlt haben.

Auch die Liebesgeschichte habe ich überhaupt nicht gefühlt. Kamran und Alizeh hatten kaum Zeit miteinander und genau das hat es während des Lesens erschwert, die Gefühle der Beiden für einander nachvollziehen zu können.

Mit dem Ende konnte man sich zwar denken, in welche Richtung sich die Geschichte tendenziell entwickeln wird, aber da man das während des Lesens natürlich nicht weiß, war der Romance Anteil so gut wie gar nicht vorhanden.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Band 2 deutlich besser werden könnte, aber da Band 1 mich leider gar nicht überzeugen konnte, werde ich die Reihe höchstwahrscheinlich nicht mehr weiterverfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2024

Zäh zu Beginn, immer besser zum Schluss

0

Alizeh ist eigentlich eine Dschinn. Und nicht nur irgendeine, sondern die verschollene Königin des Dschinn-Volks. Doch weil der jahrtausendlange Krieg zwischen Menschen und Dschinn seine Spuren hinterlassen ...

Alizeh ist eigentlich eine Dschinn. Und nicht nur irgendeine, sondern die verschollene Königin des Dschinn-Volks. Doch weil der jahrtausendlange Krieg zwischen Menschen und Dschinn seine Spuren hinterlassen hat, und nun ein sehr wackeliger Frieden besteht, versteckt sie sich hinter der Fassade eines Dienstmädchens. Doch durch ein unglückliches Ereignis kreuzt sich ihr Weg ausgerechnet mit dem Kronprinzen des Reiches, Kamran. Der ist vom ersten Moment an fasziniert von Alizeh. Aber mit ihrem Aufeinandertreffen wird eine gewaltige Lawine losgetreten, durch die die Zukunft des gesamten Reiches auf dem Spiel steht.


Es war erfrischend, mal eine Fantasy-Geschichte zu lesen, wo es nicht um die typischen Wesen (Fae, Vampire, Hexen etc.) geht, sondern Dschinn im Fokus stehen. Generell das ganze Setting, das auf persischer Mythologie basiert. Ich fand es schön, dass ich damit auch mal rauskommen konnte aus meiner üblichen Bubble. Nur war es tatsächlich im Verlaufe des Buches nicht ganz so präsent, wie ich mir erhofft habe. Wir haben erfahren, was die Dschinn ausmacht, aber relativ wenig von ihnen erlebt, da Alizeh größtenteils die einzige ihres Volkes war, die wir kennengelernt haben. Ich hoffe, dass da im zweiten Teil mehr kommt. Das Setting war schön, auch hier hätte es etwas mehr sein können, aber dadurch, dass man Alizeh auch dabei begleitet hat, wie sie in der Stadt, auf dem Markt etc. unterwegs war, und Gerüche und Farben gut beschrieben wurden, hat es schon seinen Charme gehabt.

Den Schreibstil fand ich am Anfang extrem gewöhnungsbedürftig, er ist sehr poetisch – so poetisch, dass die Sätze ziemlich lang und verschachtelt waren und sehr viel beschrieben wurde, was einen etwas aus der Handlung rausgebracht hat. Dadurch hat es gedauert, bis ich mich auf die eigentliche Geschichte einlassen und in sie eintauchen konnte. Im Laufe des Buches hatte ich mich wirklich dran gewöhnt und es war ziemlich schön zu lesen. Mit häufigeren Dialogen lockerte das ganze auch etwas auf. Trotzdem sorgte der Schreibstil dafür, dass alles ein wenig distanziert blieb. So auch die Charaktere.

Denn ich mochte Alizeh gerne, sie ist eine interessante, starke Frau, in einer schwierigen Situation, mit nachvollziehbaren Entscheidungen. Aber man merkt ihr auch an, dass sie etwas verloren ist und nicht so ganz weiß, wohin mit sich, und was für eine Zukunft sie anstreben soll. Sie weiß um ihr Erbe und wurde lange drauf vorbereitet. Trotzdem ist sie nicht mehr so sicher, ob das ein realistisches Vorhaben ist. Kamran wirkt ein bisschen wie ein typischer, verzogener Prinz, aber gleichzeitig hat er auch ganz andere Seiten an sich, vor allem wenn er mit dem König in Zwiegespräche darüber kommt, wie das Volk zu behandeln ist. Er scheint etwas fern von der Welt außerhalb seines Palastes, aber gleichzeitig wirkt er auch gütig und alles, was ich erfahren habe, macht ihn interessant. Auch spannende Nebencharaktere gab es, die verschiedene Blickwinkel eingebracht und die Handlung in bestimmte Richtungen gedrängt haben. Insgesamt blieben mir die Charaktere aber doch ein wenig zu fremd, ich konnte mich nicht richtig in sie reinfühlen, mit ihnen mitfiebern. Ich hab durch den Schreibstil das Gefühl gehabt, das eher so von außerhalb zu betrachten.

Im Laufe des Buches nimmt die ganze Geschichte an Fahrt auf. Nachdem eine Weile eingeleitet wurde, spitzt sich alles zu, Kamran entdeckt, wer Alizeh wirklich ist, Alizeh gerät zunehmend in Bedrängnis, und es kommen einige Wendungen, einige Überraschungen dazu, die Spannung erzeugen und mich neugierig gemacht haben, wie sich alles weiter entwickelt. Es endet super interessant mit einem Twist und ich glaube, dass da in Band 2 noch einiges an Potenzial ausgeschöpft wird.

Insgesamt war es zwar ein ganz solider Auftakt, der neugierig macht, aber leider längst nicht das epische Fantasy-Buch, das ich erhofft habe. Es war teilweise zu zäh und distanziert, und nicht fesselnd genug, was ich echt schade finde. Trotzdem glaube ich, dass es sich lohnen könnte, weiterzulesen. Von mir gibt es 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2024

Gute Grundidee mit ein paar Schwächen

0

Nachdem ich eine Weile gebraucht habe, um in die Geschichte einzutauchen und mich zurecht zu finden wurde das Buch interessant.

Der Schreibstil war etwas gewöhnungsbedürftig, aber doch so umfassend, dass ...

Nachdem ich eine Weile gebraucht habe, um in die Geschichte einzutauchen und mich zurecht zu finden wurde das Buch interessant.

Der Schreibstil war etwas gewöhnungsbedürftig, aber doch so umfassend, dass die Vorstellung des Königreiches, des Weltaufbaues und der Charakteren gut ausgestattet war. Kann mir aber auch vorstellen, dass es für einige zu viel ist.

Teilweise fand ich das Buch auch etwas zu langatmig, ich weiß nicht ob es am ausschweifenden Schreibstil, an dem Wordbuliding oder der Thematik als solches lag.


Durch den Perspektiven Wechsel zwischen Alizeh und Kamran konnten wir beide Charakteren, ihre unterschiedlichen Lebensarten, Gedanken und Wünsche kennenlernen und verstehen.


Ich hab das Gefühl, dass man von Alizeh mehr erfahren hat als von Kamran. Er wirkte mir manchmal zu blass, aber Alizeh hat scheinbar auch keine Ahnung von ihren Kräften o.ä.

Eine Roman mit orientalischen Setting über ein Königreich, Dschinns und einer Prophezeiung, die keiner so richtig deuten und verstehen konnte bevor es zu spät wurde.


So ganz überzeugt bin ich nicht richtig bzw. tu mich etwas schwer. Es hatte seine Nachteile, aber das Ende hat mich doch irgendwie überrascht, sodass ich gerne wüsste wie Alizeh und Kamran ihre Wege beschreiten werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere