Cover-Bild Acht (un)geplante Tage mit dir
(50)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Nova MD
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Wholesome Romance
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 264
  • Ersterscheinung: 13.03.2025
  • ISBN: 9783989425118
Vera Conny Jack

Acht (un)geplante Tage mit dir

Sie lässt sich gern treiben.
Er plant jedes Detail.
Vor ihnen liegen acht Tage New York.

Übersetzerin Hazel darf für ihre beste Freundin eine gewonnene Reise nach New York antreten.

Der Haken daran? Ihr Travelbuddy ist deren etwas nerdiger Bruder.

Lukas ist nicht nur gar nicht ihr Typ, sondern zu allem Übel extrem durchgeplant, während Hazel gern die Atmosphäre vom Big Apple aufsaugen möchte.

Was als Zweckgemeinschaft beginnt, wird zu einer wunderschönen Zeit in der Stadt, die niemals schläft.

Sie kommen sich näher, dabei bleiben ihnen nur diese acht Tage.

Und so schließen sie einen ungewöhnlichen Deal: Ein Time-out von ihren Leben ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.02.2025

Eine wundervolle Zeit in New York

1


Ich liebe die Bücher des Flamingo Tales Verlag 😍 die Cover und Titel passen einfach immer perfekt zu den Geschichten und es steckt so viel Liebe zum Detail darin.

Ich war direkt gespannt auf den neusten ...


Ich liebe die Bücher des Flamingo Tales Verlag 😍 die Cover und Titel passen einfach immer perfekt zu den Geschichten und es steckt so viel Liebe zum Detail darin.

Ich war direkt gespannt auf den neusten Roman „Acht (un)geplante Tage mit dir“ von Vera Conny Jack ist eine zauberhafte Geschichte die in New York spielt.
Eigentlich wollte die Freundin unserer Protagonistin Hazel zusammen mit ihrem Bruder nach New York fliegen, doch da sie ein tolles Jobangebot in Wales bekommt überredet sie Hazel dazu zusammen mit ihrem Bruder die Reise anzutreten.
Hazel und Lukas hatten bisher nicht viele Worte ausgetauscht und könnten eigentlich unterschiedlicher nicht sein, doch während der Reise kommt es immer wieder zu prickelnden Momenten.

Da die Geschichte abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt wird, bekommt man einen guten Einblick in die jeweilige Gefühlswelt.
Der Schreibstil der Autorin ist locker und flüssig, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und hatte das Buch in wenigen Stunden durchgelesen.
Man konnte die Liebe zu New York auf jeder Seite spüren, es wird alles sehr anschaulich und mit viel Liebe zum Detail beschrieben.
Dadurch konnte ich mir die wundervollen Handlungsorte bildlich sehr gut vorstellen und komplett in die Story eintauchen.
Es gab einige romantische und spannende Szenen, außerdem lieferten sich Hazel und Lukas viele humorvolle Dialoge.

Ich hatte eine wirklich schöne Lesezeit und kann euch „Acht (un)geplante Tage mit dir“ wirklich sehr empfehlen.
Das Buch ist Teil der „Weltweit verliebt“ Reihe und jedes Buch ist wirklich etwas ganz besonderes 😍 schaut euch die Bücher gerne einmal näher an wenn ihr auf Travel und Love steht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Acht Tage voller Gefühle - Eine Reise zum Verlieben

1

Wie schon Udo Jürgens in seinem Lied besingt: "Ich war noch niemals in New York." Nach diesem Buch möchte ich das aber unbedingt ändern! Ich hatte unglaublich viel Freude daran, Hazel und Lukas auf ihrer ...

Wie schon Udo Jürgens in seinem Lied besingt: "Ich war noch niemals in New York." Nach diesem Buch möchte ich das aber unbedingt ändern! Ich hatte unglaublich viel Freude daran, Hazel und Lukas auf ihrer Reise zu begleiten, und fühlte mich, als wäre ich selbst mitten in New York. Die Atmosphäre wurde so lebendig eingefangen, dass ich sicher bin: Vera Conny Jack hat für dieses Buch hervorragend recherchiert.

Schon das Cover ist ein Hingucker, aber auch die Gestaltung im Inneren hat mich begeistert. Besonders schön fand ich, dass nicht nur die Namen der erzählenden Figuren am Kapitelanfang standen, sondern sie jeweils auch eigene Symbole erhalten haben. Ein kleines, liebevoll durchdachtes Detail! Außerdem gibt es eine gezeichnete Skyline von New York, die bei Zeitsprüngen eingeblendet wird – das hat mir beim Lesen besonders gefallen.

Der Schreibstil war so angenehm und mitreißend, dass ich das Buch regelrecht verschlungen habe.

Hazel und Lukas mochte ich beide wahnsinnig gern, obwohl sie so unterschiedlich sind. Ihre Persönlichkeiten waren authentisch dargestellt, und ich konnte mich in beide gut hineinversetzen. Besonders schön fand ich ihre persönliche Entwicklung innerhalb dieser acht Tage.

Der Deal zwischen ihnen war für mich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig – einfach, weil ich mir selbst niemals vorstellen könnte, so etwas einzugehen. Aber genau das machte es auch spannend! Und ich glaube, Hazel hätte sich das vorher auch nicht zugetraut.

Ein weiteres Highlight für mich war der Einblick in Hazels Berufsalltag als Übersetzerin. Ich hatte mir diesen Beruf ganz anders vorgestellt – vermutlich, weil ich bei Übersetzungen vor allem an Bücher denke. Umso spannender war es zu sehen, wie vielseitig dieser Job tatsächlich ist.

Ein besonderes Easter Egg für Fans des Flamingo Tales Verlags: Hazel hat beruflich schon einige bekannte Figuren aus anderen Büchern getroffen! Ich selbst habe bisher nur "Datteleis und Sternenfunkeln" gelesen, aber es war ein schönes Detail, dass Hazel auch Isabelle kennt – das hat mir ein Lächeln auf die Lippen gezaubert.

Hab ich schon erwähnt, dass ich jetzt unbedingt mal nach New York möchte? 😄 Auch wenn ich eigentlich kein Großstadtmensch bin, hat mich dieses Buch so sehr mitgerissen, dass die Stadt, die niemals schläft, nun einen besonderen Reiz auf mich ausübt.

Ich habe das Buch in der Box bestellt und war begeistert, wie liebevoll sie zusammengestellt wurde – mit vielen praktischen Kleinigkeiten, die perfekt zum Buch passen.

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Der Zauber des Big Apple

1

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist eine glaubhafte und realitätsnahe Story.

Schöner slow burn mit passenden Metaphern und Vergleichen und wunderschönen Bildern und Gesten, magischen Momenten, ...

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist eine glaubhafte und realitätsnahe Story.

Schöner slow burn mit passenden Metaphern und Vergleichen und wunderschönen Bildern und Gesten, magischen Momenten, homorvoll und doch voller tiefer Gefühle. Ich liebe die herrlich passenden Wortneuschöpfungen. Klischees werden auf die Schippe genommen. Natürliche Dialoge, ein humoriger flotter und zügiger Schreibstil sind die Stärken der Autorin. Zahlreiche unterschiedliche Szenen reihen sich aneinander und bieten viel Abwechslung, mal Sightseeing, ein romantisches Picknick, mal ein Restauranttip, gute Gespräche, tolle Begegnungen, und das alles vor der Kulisse NYC mit grandiosen Aussichten, außergewöhnlichen Erlebnissen, nicht alltäglichen Begegnungen/Aktivitäten, es sprüht förmlich vor Ideen. Selten so viel Reisetips bekommen, ohne daß es wie ein reiner Reiseführer wirkt. Alles ist gut eingeflochten.

Beide Protagonisten kommen abwechselnd zu Wort, so daß man sich sehr gut in die Gefühls-und Gedankenwelt versetzen kann.

„Selbst durch die halb geschlossenen Augenlider kann ich die Sonnen- und Schattensprenkel des Blätterdachs über uns wahrnehmen, und ich frage mich, warum ich vorher so blind war.“ (Lukas)

„Mein Herz kann sich gar nicht vorstellen, künftig wieder ganz allein und nur für sich selbst zu schlagen.“ (Hazel)

Eine gelungene Kombination aus Liebesroman und Reiseführer und für mich die perfekte Kombination. Kurzweilig, romantisch, lehrreich, abwechslungsreich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2025

Eine Reise nach New York die Lust auf mehr macht

1

Ein toller Debütroman

Ich finde das Cover toll. Alleine schon die Farben mag ich sehr. Dann noch die Skyline von New York und die Freiheitsstatue, was braucht man mehr.

Der Klappentext lässt schon ...

Ein toller Debütroman

Ich finde das Cover toll. Alleine schon die Farben mag ich sehr. Dann noch die Skyline von New York und die Freiheitsstatue, was braucht man mehr.

Der Klappentext lässt schon erahnen, wie Lukas ist. Hoffentlich wird es nicht ganz so anstrengend. Ich lasse mich überraschen und werde mit Hazel und Lukas nach New York reisen. Vielleicht findet Hazel noch tolle Spots, an denen nicht der ganze Tourismus ist.
New York, ich komme.

In diesem Buch kommen nicht viele Charaktere vor. Man ist im Grunde genommen immer mit Hazel und Lukas unterwegs und trifft mit ihnen auf den ein oder anderen Einwohner, sowie auf andere Touristen. Die beiden Hauptcharaktere wurden sehr authentisch und sympathisch beschrieben.

Meine Meinung
Mit „Acht (un)geplante Tage mit dir“ aus dem Flamingo Tales Verlag ist Vera Conny Jack ein mehr als tolles Debut gelungen. Der Schreibstil von Vera ist packend, witzig spritzig,
sehr angenehm und flüssig zu lesen. Durch die bildliche Erzählweise konnte ich mir die vielen verschiedenen Settings sehr gut vorstellen und habe dadurch New York neu kennengelernt. Es hat mir sehr gut gefallen, dass nicht nur die „Standard“ Sehenswürdigkeiten erwähnt wurden, sondern dass ich von den meisten noch nie etwas gehört habe. Die ich mir aber sofort am liebsten selbst vor Ort anschauen gehen würde. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und wäre am liebsten noch etwas länger am Big Apple geblieben. Aber wer weiß, wo die Reise als nächstes hingeht.

Mein Fazit
Von mir bekommt dieses Buch eine absolute Leseempfehlung. Schön während des Lesens hätte ich am liebsten meinen Koffer gepackt, um zum Flughafen zu fahren und los zu düsen. Mich hat absolut das Fernweh gepackt und ich bin wirklich sehr begeistert.
Sehr interessant fand ich die Kurzinfo über New York zu Beginn des Buches. Es war definitiv mal etwas anderes.

Leute, Leute. Lukas hat mich an den ersten beiden Tagen mit seinem Sightseeing-Plan ganz schön in den Wahnsinn getrieben. Ich wundere mich jetzt noch, dass Hazel es so lange durchgehalten hat. Ich hätte schon nach kurzer Zeit kapituliert.
Was mir jedoch gut gefallen hat, ist, dass Lukas kein durchtrainierter Mann war. Es war schön zu lesen, dass auch mal ein ganz normaler Mann mit Bäuchlein in einer Geschichte die Hauptfigur spielen darf und das Objekt der Begierde einer gutaussehenden Frau ist. Ich mochte Lukas sehr. Er war sympathisch und seine Freude in manchen Situationen war so ansteckend, dass ich mich auch mal mit ihm gefreut habe. Es tat mir so leid für ihn, dass Hazel ihn vor dieser Reise so schlecht behandelt hat. Zum Glück hat sich in New York einiges geändert.

Hazel fand ich von Beginn an sehr sympathisch. Sie ist so offen und lässt sich auf ihre Umgebung ein. Sie genießt alles um sich herum und sieht das Beste darin. Mit ihrer Art des Sightseeing hat sie eine sehr gute Variante des Kennenlernens einer Stadt für sich entdeckt. Im Grunde genommen sollte jeder diese Art für sich übernehmen, denn dadurch wird ein Urlaub garantiert entspannter.

Oh mein Gott. Ich habe Herzen in den Augen. Diese Sonnenuntergangszene hat mir so gut gefallen und ich fand es so unglaublich romantisch. Ich glaube Lukas ist der perfekte Romantiker. Ich liebe ihn.

Der Ausflug zum Ground Zero ging mir sehr nahe. Ich konnte die Emotionen förmlich spüren, besonders in der Szene, während des Telefonats zwischen Hazel und ihrem Vater. Während des Lesens tauchten auch sofort wieder die schrecklichen Bilder vor meinem inneren Auge auf.

Auf Instagram hat Vera ja immer wieder erwähnt, dass in ihrem Buch Eastereggs vorkommen. Ich habe nicht bewusst danach gesucht, aber ich glaube zwei gefunden zu haben. Womöglich waren es noch viele mehr. Vielleicht findet ihr sie ja alle.

Ich freue mich schon darauf, wenn wir noch weitere Geschichten von Vera lesen dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2025

Ungeplant ins Glück?

1

Hazel ist etwas neidisch auf ihre beste Freundin Milena, die durch einen Losgewinn eine Woche in New York verbringen wird, zusammen mit ihrem Bruder Lukas. Als Milena plötzlich etwas dazwischen kommt, ...

Hazel ist etwas neidisch auf ihre beste Freundin Milena, die durch einen Losgewinn eine Woche in New York verbringen wird, zusammen mit ihrem Bruder Lukas. Als Milena plötzlich etwas dazwischen kommt, springt Hazel ein. Nur wie soll sich Hazel gegenüber einem eigentlich vergebenen Mann verhalten, wenn sie die Nähe von ihm doch so gut anfühlt? Lukas und Hazel schließen einen Time-Out-Deal, doch ob das gut geht?


"Acht (un)geplante Tage mit dir" ist eine einfühlsame Liebesgeschichte von Vera Conny Jack mit einem flüssigen, amüsanten Schreibstil und dem wundervollen Setting von New York und den tollen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Durch das Lesen wurde in mir selbst ebenfalls die Lust geweckt, New York irgendwann einmal zu erkunden.

Das Cover des Buches greift den Handlungsort New York sehr gut auf und reiht sich mit seiner Gestaltung perfekt in die Optik der anderen und wirklich empfehlenswerten Romane des Flamingo Tales Verlages ein, welche alle das Reisen und die Liebe aufgreifen.

Hazel ist für mich eine richtig interessante Figur, die wir von zwei sehr unterschiedlichen Seiten kennenlernen. Sie ist eine offene, direkte Person, die es liebt zu reisen und sich immer über einen Geheimtipp freut. Allerdings fällt es ihr sehr schwer, Beziehungen zu Menschen einzugehen und flüchtet sich in Ausreden. An der Seite von Hazel gibt es jedoch eine Konstante, ihre beste Freundin Milena, die auch vor kritischen Themen nicht zurückschreckt.

Lukas hat sich als Charakter sofort in mein Herz gestohlen. Er versucht während der Reise einfach er selbst zu sein und seine Schüchternheit abzulegen. Dadurch wirkt er auf Hazel wie ein ganz anderer Mensch, der liebevoll ist und sich immer wieder tolle Überraschungen für Hazel überlegt. Dabei hat er ein Geheimnis, welches für die Handlung sehr interessant ist.
Als Mathematiker liebt Lukas eigentlich Planung und Ordnung, aber auch diese wirft er für Hazel gerne über Bord.

In der Geschichte spürt man deutlich das Auf und Ab der Gefühle bei den Protagonisten. Die verschiedenen Sichtweisen von Lukas und Hazel im Buch transportieren diese Emotionen sehr gut an den Lesenden. Neben der Liebesgeschichte werden im Buch der Umweltschutz und die Nachhaltigkeit an mehreren Stellen thematisiert, die man auch bei Reisen nicht außer Acht lassen sollte. Besonders emotional berührt hat mich der Besuch am Ground Zero, mit seinen Erläuterungen zu den schrecklichen Vorkommnissen, die wir wohl alle nie vergessen werden.

Insgesamt ist für mich "Acht (un)geplante Tage mit dir" ein wunderschöner Wohlfühlroman, der einem mit seinem tollen Setting aus dem stressigen Alltag entfliehen lässt. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und kann die Geschichte von Hazel und Lukas sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere