Cover-Bild Wüstenblume
(9)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 392
  • Ersterscheinung: 03.09.2018
  • ISBN: 9783426789858
Waris Dirie

Wüstenblume

Bernhard Jendricke (Übersetzer), Christa Prummer-Lehmair (Übersetzer), Gerlinde Schermer-Rauwolf (Übersetzer), Barbara Steckhan (Übersetzer)

„Wüstenblume“ ist die faszinierende wahre Geschichte eines somalischen Mädchens, das als Kind durch die Hölle ging und später als internationales Top-Model Karriere machte. Es ist die Geschichte einer Befreiung, die Mut macht, für seine Träume zu kämpfen.
Vom Nomadenleben in der somalischen Wüste auf die teuersten Designer-Laufstege der Welt – ein Traum. Und ein Alptraum, denn Waris Dirie wurde im Alter von fünf Jahren Opfer eines grausamen Rituals: Sie wurde beschnitten. Im Alter von 13 Jahren flüchtet sie vor der Zwangsverheiratung mit einem Mann, der ihr Großvater hätte sein können. In London wird sie schließlich als Model entdeckt – der Beginn einer märchenhaften Karriere.
In „Wüstenblume“ erzählt sie ihre Geschichte. Heute kämpft Waris Dirie mit ihrer Desert Flower Foundation gegen die Genitalverstümmelung, der heute noch täglich 600 Mädchen zum Opfer fallen sowie für die Rechte der afrikanischen Frauen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2025

Erschütternd, inspirierend und unvergesslich

0

Wüstenblume ist ein Buch, das mich tief bewegt und lange nicht losgelassen hat. Die Geschichte von Waris Dirie, die als Nomadenmädchen in Somalia geboren wurde, ist gleichzeitig erschreckend traurig und ...

Wüstenblume ist ein Buch, das mich tief bewegt und lange nicht losgelassen hat. Die Geschichte von Waris Dirie, die als Nomadenmädchen in Somalia geboren wurde, ist gleichzeitig erschreckend traurig und unglaublich inspirierend. Schon zu Beginn war ich sprachlos über das, was ihr als Kind angetan wurde – die grausame Genitalverstümmelung, die sie mit nur fünf Jahren erleiden musste, ist kaum zu begreifen. Auch ihre Flucht vor einer Zwangsheirat mit einem alten Mann war schockierend.

Doch trotz all des Schreckens ist dieses Buch auch eine Geschichte der Hoffnung und des Mutes. Waris kämpft sich durch, überlebt in einer ihr völlig fremden Welt und schafft es, als Model entdeckt zu werden – eine unglaubliche Verwandlung vom Nomadenmädchen zur internationalen Berühmtheit. Doch sie nutzt ihren Ruhm nicht nur für sich selbst, sondern um gegen die Verstümmelung von Mädchen zu kämpfen. Dass heute immer noch 600 Mädchen täglich diesem Ritual zum Opfer fallen, macht ihr Engagement umso wichtiger.

Der Schreibstil ist ehrlich, direkt und fesselnd, sodass man sich der Geschichte nicht entziehen kann. Das Buch zeigt auf erschütternde Weise, welche Grausamkeiten noch immer in Teilen der Welt geschehen – aber auch, wie viel eine einzelne Person bewirken kann, wenn sie den Mut hat, für sich und andere zu kämpfen.

Ein zutiefst bewegendes Buch, das einen traurig, wütend, aber auch hoffnungsvoll zurücklässt. Waris Diries Geschichte ist erschütternd, aber auch motivierend – ein absolutes Muss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2024

Ein Literatur-Muss!

0

Das ist eine unglaubliche Geschichte einer wahnsinnig starken Frau. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, ein so wichtiges Thema!
Ich kann dieses Buch definitiv jedem Menschen wärmstens empfehlen, ...

Das ist eine unglaubliche Geschichte einer wahnsinnig starken Frau. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, ein so wichtiges Thema!
Ich kann dieses Buch definitiv jedem Menschen wärmstens empfehlen, aber auch mit einer großen Triggerwarnung.
Jahreshighlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2023

Beeindruckend und Traurig, so würde ich die Biografie von Waris Dirie beschreiben.

0

Mit fast 300 Seiten tritt das Buch recht schmal auf, behandelt jedoch umso schwerere Themen.
Waris geht mit ihrer Geschichte unter die Haut. Ich musste lachen, wurde wütend, musste weinen und auch das ...

Mit fast 300 Seiten tritt das Buch recht schmal auf, behandelt jedoch umso schwerere Themen.
Waris geht mit ihrer Geschichte unter die Haut. Ich musste lachen, wurde wütend, musste weinen und auch das Buch zur Seite legen, weil es mir zu viel wurde. Die Geschichte hat mich emotional sehr mitgenommen… aber ich bin vor allem beeindruckt.
Waris erzählt von einer Zwangsheirat die sie zur Flucht von Somalia nach England brachte, wie sie ihr vertrautes Leben und geliebte Familie hinter sich lies, um den gesellschaftlichen Normen ihres Landes zu entfliehen. In London wurde sie dann durch einen Zufall von einem Fotografen entdeckt, der ihr den Weg zum Topmodel ebnete.

Das Buch ist meiner Meinung nichts für Zwischendurch. Man sollte es in Ruhe lesen und sich viel Zeit für das Buch nehmen. Dabei empfand ich den Schreibstil als sehr angenehm und einfach zu lesen - nur halt nicht die Themen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Sehr schmerzhaft

0

Das Buch tat von der ersten bis zur letzten Seite an weh zu lesen...
Das Buch beruht auf wahrer Begebenheit und wurde auch verfilmt.

Wir begleiten die junge Waris, als sie schmerzhaft erfahren musste, ...

Das Buch tat von der ersten bis zur letzten Seite an weh zu lesen...
Das Buch beruht auf wahrer Begebenheit und wurde auch verfilmt.

Wir begleiten die junge Waris, als sie schmerzhaft erfahren musste, was es bedeutet in Ihrer Kultur zur frau zu werden, bzw. was man auf sich nimmt, wenn man "dazu" gemacht wird.
Als Ihre große Schwester zuvor beschnitten wird, konnte die junge 3 jährige Waris das kaum erwarten, auch eine Frau werden zu dürfen.
Doch da merkt sie, was für schmerzen es sind und welches opfer sie bringen musste.
Als sie flüchtet und ein neues Leben beginnt, auch als Model, wird ihr erst bewusst, dass es nicht normal ist und es nur in Ihrer Heimat und Kultur gemacht wird.
Von da an kämpft sie für alle Frauen und Mädchen, auf ihr recht zur sebstbestimmung und gegen der Genitalverstümmelung!

Veröffentlicht am 25.06.2023

End FGM

1

Mein ganzes Leben lang habe ich nach einem Grund für meine Beschneidung gesucht. Vielleicht könnte ich akzeptieren, was mir angetan wurde, wenn mir ein einleuchtend Grund dafür einfallen würde. Doch ich ...

Mein ganzes Leben lang habe ich nach einem Grund für meine Beschneidung gesucht. Vielleicht könnte ich akzeptieren, was mir angetan wurde, wenn mir ein einleuchtend Grund dafür einfallen würde. Doch ich weiß keinen. Je länger ich erfolglos darüber nachdachte, desto wütender wurde ich." Waris Dirie

Waris Dirie erzählt in diesem Buch von ihrer Beschneidung, ihrer Flucht vor einer Zwangsehe die sie von Somalia bis nach London führt. Von ihrer Entdeckung durch einen Modefotografen, ihrer Arbeit als Model und von ihrer sehr schweren Entscheidung das Schweigen zu brechen und von ihrer grausamen Beschneidung zu erzählen, und gegen diese Praktik zu kämpfen. 

Waris Dirie wurde 1965 in Somalia geboren. Mit 5 wurde sie beschnitten. Als sie mit 13 Jahren mit einem alten Mann verheiratet werden sollte floh sie. Nach einem schwierigen Kampf um ein eigenständiges Leben wurde sie als 18 Jährige als Model entdeckt. 2003 gründete sie die Desert Flower Foundation in Wien um auf FGM (female genital mutilation) aufmerksam zu machen und gegen diese Praxis zu kämpfen. Eine sehr beeindruckende Frau. Ich musste beim Lesen ihres Buches zwischenzeitlich immer wieder mal kurze Pausen einlegen weil ich so erschüttert war. Diese Buch sollte jede Frau und jeder Mann in seinem Leben einmal gelesen haben damit diese grauenhafte Tradition bekämpft werden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere