Cover-Bild The Happiness Blueprint
(85)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 16.04.2024
  • ISBN: 9783499014376
Ally Zetterberg

The Happiness Blueprint

Liebe und andere Baustellen
Nora Petroll (Übersetzer)

Clever, witzig und skandinavisch-hyggelig: ein Roman mit Herz, Charme und Frauenpower! 

«Ein frischer Ton, eine originelle Geschichte und eine feingezeichnete, sehr nahbare Heldin. Bezaubernd!» Graeme Simsion (Autor von Das Rosie-Projekt )

Zurück nach Schweden zu ziehen ist das Letzte, was Klara geplant hatte. Doch als ihr Vater an Krebs erkrankt und Unterstützung braucht, bleibt ihr keine Wahl. Dabei heißt «Unterstützung» nicht nur, ihn zu Krankenhausterminen zu fahren, sondern auch, sich um die kleine Fliesenfirma zu kümmern, deren drei Mitarbeiter deutlich motivierter sein könnten. Klaras fehlendes Organisationstalent, ihre leicht autistischen Züge und ihre sporadische Unterzuckerung als Diabetikerin machen die Sache nicht einfacher.
Zum Glück übernimmt ihr neuer Kollege Alex die Terminplanung. Dafür synchronisieren sie ihre Smartphone-Kalender – und erfahren so auch Privates übereinander. Schon bald sieht Klara in Alex mehr als nur einen (extrem attraktiven) Mitarbeiter. Zu schade nur, dass Alex einen Ring trägt und zur Paartherapie geht, wie sein Kalender verrät. Was sie nicht weiß: Der Ring gehört Alex′ verstorbenem Bruder, und die Therapie macht er, um über den Verlust hinwegzukommen. Doch das bleibt nicht das einzige Missverständnis …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2024

Hyggeliger Wohlfühlroman

0

Für mich bringt dieser Roman alles mit was mir gefällt. Das Cover gefällt mir gut und ist Stimmig zur Geschichte.

Hier geht es um Klara, deren Vater eine kleine Baufirma hat und nun an Krebs erkrankt ...

Für mich bringt dieser Roman alles mit was mir gefällt. Das Cover gefällt mir gut und ist Stimmig zur Geschichte.

Hier geht es um Klara, deren Vater eine kleine Baufirma hat und nun an Krebs erkrankt ist. Klara lebt in London und entschließt sich nach Schweden zu gehen um dort ihren Vater während der Chemotherapie zu unterstützen und die Firma zu leiten.
Parallel ist da Alex, der durch den Unfalltot seines kleinen Bruders an Depressionen erkrankt ist und sich auf der Suche nach einer wichtigen Zeugin befindet.
Durch ein Missverständnis landet Alex in der Firma von Klaras Vater wo sich Alex und Klaras Wege zum ersten Mal kreuzen.

Depressionen, Krebs, Diabetes, Autismus sind Thema in diesem Roman, jedoch auf eine sehr gute Art und Weise.

Die Protagonisten sind sehr liebenswert, ich konnte von Anfang an in die Geschichte eintauchen und habe mich von der ersten bis zur letzten Seite wohl gefühlt.

Mein Fazit
Eine auf jeden Fall lesenswerte Geschichte zum wohlfühlen. Für mich ein Lesehighlight das ich uneingeschränkt weiter empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Perfekte Liebesgeschichte zwischen zwei herrlich unperfekten Protagonisten

0

Für mich muss der perfekte Liebesroman authentische Protagonisten haben, denen man auch im echten Leben begegnen könnte. Sie müssen für mich vielschichtig und sympathisch sein und müssen unbedingt Stärken ...

Für mich muss der perfekte Liebesroman authentische Protagonisten haben, denen man auch im echten Leben begegnen könnte. Sie müssen für mich vielschichtig und sympathisch sein und müssen unbedingt Stärken und Schwächen offenbaren. All diese Kriterien können Klara und Alex aus The Happiness Blueprint mit Leichtigkeit erfüllen.
Klara wird aufgrund der Krebserkrankung ihres Vaters zurück in ihren Heimatort nach Schweden beordert, um dort sein Bauunternehmen während der Zeit seiner Behandlung zu leiten. Das gefällt ihr natürlich gar nicht, wo ihr Leben eigentlich in London stattfindet. Doch Klara hilft und steht zunächst vor einem Haufen an Problemen mit ihrer neuen Aufgabe. Auch Alex Leben verläuft nicht leicht, nachdem er seinen Bruder bei einem Verkehrsunfall verloren hat. Er hat mit einer schweren Depression zu kämpfen und steht komplett neben sich. Seine Therapeutin jedoch trägt ihm auf, sich kleine Aufgaben vorzunehmen wie zum Beispiel sich wieder einen Job zu suchen. Und da Klara gerade jemanden entlassen musste, kreuzen sich die Wege der beiden, als sich Alex in ihrem Unternehmen bewirbt. Alex bekommt den Job und die beiden gewinnen immer mehr Bedeutung für den jeweils anderen.
Klara wirkt in den ersten Kapiteln recht skurril, weil ihre Welt nur aus starren Regeln zu bestehen scheint. Das lebt sie jedoch meist nur innerlich aus, sodass dies zunächst nur wir Zuhörer und Leser mitbekommen, denn nach außen wirkt sie viel taffer. So greift sie zum Beispiel als Chefin hart durch, als zwei ihrer Mitarbeiter sich mit sexistischen Sprüchen hinter ihrem Rücken über sie lustig machen. Im Kreise ihrer Familie oder auch später bei Alex gibt sie sich dagegen viel zerbrechlicher und zeigt auch ihre schwache Seite. Dadurch wirkt sie vielschichtig und sehr authentisch, man kann mit ihr mitfühlen, sich in sie hineinversetzen, aber auch gemeinsam mit ihr über ihre Marotten lachen. Während man Klara also schon am Anfang von zwei Seiten kennenlernt, ist Alex zunächst verschlossener und man blickt nur von außen auf ihn. Nach und nach teilt er aber sein Gefühlsleben und wie er sich seit dem Unfall Vorwürfe macht. Besonders mochte ich ihn ab dem Moment, wo er Klaras Ungeschick beim Planen von Terminen aufgreift und einen gemeinsamen Kalender ins Leben ruft, worüber sie später auch kommunizieren. Die Idee von dem geteilten Kalender ist wirklich süß, weil er damit auf Klaras Wunsch nach klaren Regeln eingeht und ihr gleichzeitig auf süße Art und Weise näherkommt. Das ist für mich auch das schönste an diesem Roman. Die beiden Protagonisten sehen nicht nur die Schwächen des anderen, sondern akzeptieren sie vorbehaltlos, indem sie einen Weg finden, damit gut umgehen zu können. In den meisten Liebesromanen, zumindest für mein Empfinden, haben die Protagonisten überhaupt keine Schwächen, oder sie werden von den anderen Figuren großzügig übersehen. Hier wird richtig darauf eingegangen und das gefällt mir wirklich gut.
Alles in allem hat mich die Geschichte sehr überzeugt und bleibt mir als kurzweilige, unterhaltsame Liebesgeschichte mit vielen Schmunzelmomenten in Erinnerung. Kleiner Wehmutstropfen bei dem Hörbuch sind allerdings die Stimmen der beiden Sprecher für mich. Für meinen Geschmack hätten beide um einiges schneller und mit mehr Variation in der Stimme sprechen können. Das war mir auf weiten Strecken zu eintönig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2024

Kurzweiliger, herzerwärmender Roman

0

Das Cover ist liebevoll gestaltet und der Farbschnitt sieht toll aus. Jedoch habe ich mir Klara, wie sie im Buch vorgestellt wird, anders vorgestellt, als die Figur auf dem Cover. Das passt für mich nicht ...

Das Cover ist liebevoll gestaltet und der Farbschnitt sieht toll aus. Jedoch habe ich mir Klara, wie sie im Buch vorgestellt wird, anders vorgestellt, als die Figur auf dem Cover. Das passt für mich nicht ganz so zusammen - Klara gefällt mir auf jeden Fall besser!
Beworben wird das Buch mir dem Slogan "Clever, witzig und skandinavisch-hyggelig: ein Roman mit Herz, Charme und Frauenpower!" Unter "hyggelig" hatte ich mir ein bisschen etwas anderes vorgestellt, in meinem Kopf musste ich sofort an "Das kleine Café in Kopenhagen" von Julie Caplin denken, weshalb ich die ganze Zeit auf eine ähnliche Stimmung gewartet habe, die aber nicht eintraf. Alles andere trifft dafür 100%ig zu und im Nachhinein habe ich absolut nichts vermisst.
Der Roman lässt sich gar nicht auf ein Thema begrenzen, es werden mehrere, sehr wichtige Themen angesprochen und allen wird auch für mein Empfinden ausreichend Raum eingeräumt. Was ich sehr schön finde! Nichts kam da zu kurz. Es geht jedenfalls nicht nur um eine reine Liebesgeschichte, nebenbei finden Themen wie Depression, Verlust, Tod, Trauer, Beziehungen und Autismus einen Platz.
Der Schreibstil ist angenehm locker und leicht, sodass man gleich mit den ersten Zeilen in die Geschichte eintaucht. Auch im weiteren Verlauf hat sich die Geschichte weiterhin locker leicht gelesen. Klara ist mir - genau so wie ein Paar Sneaker - sehr sympathisch. Ich habe mich gerne mit Klara auf die Reise zu ihren Eltern gemacht und sie dabei begleitet, wie sie die Firma ihres Vaters leitet. Bei der Leseprobe dachte ich mir: "Gewiss hält sie den ein oder andren Lacher für uns Leser*innen bereit." Und genau so war es, ich habe sie und ihre Art ins Herz geschlossen.
Das Buch habe ich ziemlich schnell gelesen, was immer ein gutes Zeichen ist, es hat mich gefesselt und den Alltag vergessen lasse - so mag ich das!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Eine tiefgründige Geschichte, die wichtige Themen aufgreift

0

Die Protagonistin Klara kehrt nach Schweden zurück, als ihr Vater an Krebs erkrankt. Sie unterstützt ihn bei der Leitung von seiner Firma. Klara hat wenig Ahnung davon, wie man eine Firma leitet und nach ...

Die Protagonistin Klara kehrt nach Schweden zurück, als ihr Vater an Krebs erkrankt. Sie unterstützt ihn bei der Leitung von seiner Firma. Klara hat wenig Ahnung davon, wie man eine Firma leitet und nach und nach tun sich einige Probleme auf. Vor allem hat sie wenig Organisationstalent und als sie Alex einstellt, unterstützt er sie bei der Terminplanung. Alex ist handwerklich geschickt und schlägt ihr auch vor die Kalender für die Planung zu synchronisieren. Alex leidet unter einer Depression, seit sein Bruder verstorben ist, er trägt auch seitdem den Ehering von seinem Bruder und macht eine Therapie. Da bekommt Klara ein falsches Bild von ihm, weil sie glaubt, dass er verheiratet ist.



Die Geschichte wird in wechselnden Perspektiven erzählt. Bei Klara beginnt das Kapitel immer mit einer Suche auf Google und bei Alex mit einem Kalendereintrag. Es wurden hier sehr wichtige Themen behandelt. Ich habe hier gelernt, was neurodivergent bedeutet, weil ich nur den Begriff Autismus kannte. Aber ich fand es sehr wichtig das zu erfahren und zu lernen. Das Thema Depression finde ich immer sehr wichtig, denn da sind die Auswirkungen immer sehr unterschiedlich. Ich fand die Geschichte spannend erzählt und der Schreibstil hat mir gut gefallen. Die Geschichte war zudem auch ein wenig unterhaltsam. Klare Leseempfehlung von mir und natürlich 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2024

Chaos vorprogrammiert ^^

0

The happiness blueprint, ist ein witziges und auch emotionales Buch, dass von zwei Menschen, die ihr Leben in den Griff zu bekommen versuchen und durch einen Job sich näher kommen.

Cover und Titel passen ...

The happiness blueprint, ist ein witziges und auch emotionales Buch, dass von zwei Menschen, die ihr Leben in den Griff zu bekommen versuchen und durch einen Job sich näher kommen.

Cover und Titel passen perfekt zum Bich und durch den Schreibstil des Autors ist es ein gelungenes Werk. Die Charaktere haben alle ihre Höhen und Tiefen in der Handlung, welches sich auch in ihren Handlungen widerspiegelt. Durch unzählige Missverständnisse und auch durch die naive aber sympathische Art der Charaktere , hat man immer was zum lachen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere