Roman. Der neue Band aus der Reihe um 3 Exilantinnen nach dem 2. Weltkrieg
Band 2 der großen Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkriegs
Deutschland 1939: Die Zustände in Deutschland werden unerträglich, und die Jüdin Maria und ihre Familie wollen in letzter Sekunde flüchten. Doch inzwischen ist es fast unmöglich, das Land auf sicherem Weg zu verlassen. So wählen Maria und ihre Familie eine waghalsige und gefährliche Fluchtroute.
Brasilien 2023: Sandra führt eine Buchhandlung, die ihre Großmutter Maria gegründet hat. Als eine June aus New York sie kontaktiert und ihr von einem gemeinsamen Erbe erzählt, wird Sandra neugierig auf das Schicksal ihrer Großmutter. Sie schlägt June vor, mit ihr Marias Fluchtroute nachzureisen. Gemeinsam folgen die Frauen Marias Spuren und finden dabei mehr über die Geschichte heraus, die sie beide vereint.
Meine Meinung:
Bücher geben Halt, das wissen wir alle. Maria, die zweite der drei Freundinnen, nimmt auf ihrer anstrengenden Flucht über die Pyrenäen tatsächlich drei Bücher mit. Von ihrem Mann belächelt, ...
Meine Meinung:
Bücher geben Halt, das wissen wir alle. Maria, die zweite der drei Freundinnen, nimmt auf ihrer anstrengenden Flucht über die Pyrenäen tatsächlich drei Bücher mit. Von ihrem Mann belächelt, hält sie daran fest und behält recht. Die Bücher können zwar kein Leben retten, aber sie spenden Trost in einer ganz dunklen Zeit.
Ich bewundere Maria, sie ist so eine unglaublich starke Frau und kämpft für und mit ihrer Familie ums Überleben.
Anna Claire beschreibt die Situation von Maria und ihrer jüdischen Familie so eindringlich. Ich habe mitgelitten, gehofft, geweint, konnte die Verzweiflung mit Händen greifen und war einfach nur erschüttert.
Der Schreibstil ist fesselnd, bewegend, berührend, ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Durch die 2 Zeitebenen konnte ich auf der einen Seite Maria und ihre Familie 1939 auf der Flucht begleiten. Auf der anderen Seite versuchen Sandra und June 2023 der Geschichte ihrer Großmütter auf den Grund zu gehen und mehr über die dritte Freundin Anni herauszufinden. Mit Sandras Art, in den Tag zu leben und alles auf morgen zu verschieben, hatte ich etwas Probleme. Zum Glück kann June sie etwas anstupsen.
Die Gräueltaten der Nazis sind allgemein bekannt, trotzdem erschüttert es mich jedesmal aufs neue wieder, wenn ich darüber lese. Wir dürfen es nie wieder so weit kommen lassen!
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne. Ich freue mich schon sehr auf Teil 3, der im Januar 2025 erscheint.
Nachdem es im ersten Band der Glücksfrauen Reihe von Anna Claire die Geschichte von Luise erzählt wird geht es nun um die Jüdin Maria.
1939, das Leben in Deutschland ...
ie Glücksfrauen – Die Kraft der Bücher
Nachdem es im ersten Band der Glücksfrauen Reihe von Anna Claire die Geschichte von Luise erzählt wird geht es nun um die Jüdin Maria.
1939, das Leben in Deutschland wird für die Juden immer gefährlicher und die Zustände sind unbeschreibar. Maria und ihre Familie hoffen immer noch das sich alles zum Guten wendet und erkennen zu spät das dem nicht so ist. In letzter Minute entschliessen sie sich zur Flucht. Dadurch das sie zu spät dran sind müssen sie eine nicht ungefährliche Flutroute wählen, aber es ist die einzige Möglichkeit aus dem Land zu kommen.
In der Gegenwart begleiten wir June die inzwischen die Nachkommen von Maria ausfindig gemacht hat. Sie nimmt Kontakt mit Sandra auf die, die Buchhandlung iher Familie in Brasilien weiterführt. Sandra geht es wie June, sie weiß nichts aus der Vergangenheit ihrer Großmutter und ist sehr gespannt was June ihr erzählen möchte. Sie beschliessen dann gemeinsam auf den Spuren von Sandras Großmutter zu wandeln, die Flucht von damals nachzureisen. Dabei freunden sie sich an und finden mehr über die damalige Zeit, die Freundschaft ihrer Großmütter raus.
Anna Claire hat hier eine wunderbare Buchreihe erschaffen. Schon der erste Band in dem es um Luise ging hat mich gleich in den Bann gezogen und nun freute ich mich zu lesen wie es Maria damals ergangen ist. Der Schreibstil war wieder einmal flüssig und mitreissend. Egal ob Gegenwart oder Vergangenheit, beide Zeiten waren emotional, mitreisend und sehr lebhaft geschrieben.
Ich habe die ganze Zeit mit Maria gefiebert und gebangt, war heilfroh als sie endlich in Sicherheit waren. Während des lesens überklam mich oftmals ein Frösteln, einfach weil man durch Marias Geschichte nochmals ein anderes Gefühl für die damalige, schreckliche Zeit bekommt. Was Maria und ihre Familie erlebt haben lässt einen nicht kalt, im Gegenteil man wünscht ihnen einfach nur das alles gut geht und sie den Neuanfang in Sicherheit schaffen werden.
Der Strang in der Gegenwart hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. June die Marias Enkelin besucht und ihr von dem Nachlass ihrer Großmutter erzählt. Sandra geht es wie June, auch sie weiß eigentlich nichts von der Vergangenheit, von dem was ihre Großmutter und deren Familie auf sich nehmen musste um ein Leben in Sicherheit verbringen zu können. Maria hat es geschafft, der Traum von der eigenen Buchhandlung ging in Erfüllung und erst durch June erkennt Sandra was die Großmutter ihr vermacht hat. Sie sieht vieles mit anderen Augen. Besonders gut gefallen hat mir das die beiden jungen Frauen sich angefreundet haben, so wie damals ihre Großmütter.
Die Geschichte war einfach wunderbar. Man liest sie nicht nur, man fühlt sie und sie lässt einen nicht kalt. Ich frage mich immer wieder was zum Zerwürfnis der ehemaligen Freundinnen geführt hat und ich denke immer wieder das es nur ein Missverständnis gewesen sein kann. Ich zähle die Tage bis der abschliessende Band erscheint und sich alles auflösen wird.
Für mich ist diese Reihe etwas ganz besonderes und ich bin wirklich begeistert über diese tollen Bücher die einem immer wieder zum Nachdenken anregen.
Für mich die beste Buchreihe die ich dieses Jahr angefangen haben.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und die Empfehlung mit dem ersten Band der Reihe zu beginnen. Wenn es ginge würde ich sogar mehr als 5 Sterne für diesen Band vergeben.
Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher ist der zweite Band dieser wunderbaren Romanreihe um drei starke Frauen, die während des zweiten Weltkrieges emigriert sind. Ich empfehle auf jeden Fall zuvor Band ...
Die Glücksfrauen - Die Kraft der Bücher ist der zweite Band dieser wunderbaren Romanreihe um drei starke Frauen, die während des zweiten Weltkrieges emigriert sind. Ich empfehle auf jeden Fall zuvor Band 1 zu lesen, da die nachfolgenden Bände aufeinander aufbauen.
Zum Inhalt: Es geht nach wie vor um das Erbe der verstorbenen Luise, die ihrer Enkeltochter June ein Restaurant vermacht. Es gehört ihr aber nur zu einem Drittel, da Luise kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges nach Amerika emigriert ist. Ihre beiden Freundinnen Anna und Maria geben ihr Geld, damit sie ein Restaurant eröffnen kann. Durch einen unverzeihlichen Fehler bricht ihre Freundschaft auseinander und sie haben keinen Kontakt mehr zueinander. Nun ist es an June, Maria bzw. Anna oder deren Nachkommen ausfindig zu machen, damit das Erbe angetreten werden kann.
2023: Die Spuren führen June nun nach Brasilien zu Maria bzw. deren Enkeltochter Sandra. Stück für Stück finden sie heraus, dass Maria, Jakob und ihre beiden Kinder in letzter Sekunde eine waghalsige Flucht nach Brasilien angetreten haben. June und Sandra beschließen, Marias Fluchtroute von Deutschland nach Brasilien nachzureisen. Was sie dabei herausfinden, lest ihr am besten selbst….
Der Schreibstil ist absolut fesselnd. Ich war sofort im Geschehen drin und fieberte mit jedem kleinsten Detail mit, die June und Sandra über die Flucht von Marias Familie herausfinden. Es liegt soviel Tragik und Verzweiflung in den Erlebnissen von Maria, ihrem Mann Jakob und den beiden Kindern, dass ich beim Lesen richtig erschüttert war. Ich konnte die Verzweiflung regelrecht spüren, wenn irgendein amtliches Schreiben oder andere Dinge, die für die Flucht notwendig waren nicht aufzutreiben waren und somit die Flucht immer wieder stagnierte.
Es gibt zwei Zeitebenen, die Vergangenheit aus der Perspektive von Maria von 1936 bis 1943 und die Gegenwart im Jahr 2023 aus der Perspektive von Sandra.
Bildgewaltig vermittelt uns Anna Claire die Zustände in Deutschland, als es für die jüdische Bevölkerung immer aussichtsloser wurde. Des Weiteren erleben wir die Strapazen während des beschwerlichen Fluchtweges hautnah mit. Dabei nimmt sie einige historische Fakten auf, unter anderem die Fluchtroute über die Pyrenäen, die June und Sandra nachreisen.
Die Figuren sind durchweg detailliert und authentisch gezeichnet. June kennt man bereits vom ersten Band und ich muss gestehen, dass ich sie sympathischer fand als Sandra. Diese lebt eher in den Tag hinein, es gibt einige Dinge, die sie in ihrem Leben vielleicht ändern müsste, dies aber wiederum auf später verschiebt. Durch June kommt nun Bewegung in ihrem Leben und die Spurensuche von Maria lässt sie dann verantwortungsbewusster handeln.
Maria, Jakob, Tabea und Noah haben mich wirklich beeindruckt. Maria ist ein absolut starker Charakter, ohne ihre Unerschütterlichkeit und Durchhaltevermögen wäre die Flucht und der beschwerliche Neuanfang in der Fremde nicht gelungen.
Einige aufschlussreiche Details erfährt man über Anna (Anni), die ich so nicht erwartet hätte.
Das Zerwürfnis der drei Frauen bleibt weiterhin im Verborgenen. Deshalb bin ich auf den dritten Band gespannt, in dem noch einige offene Fragen beantwortet werden.
Insgesamt hat mir dieser Band - die Geschichte von Marias Familie - sehr gefallen. Ich bin wirklich tief beeindruckt, wieviel die Menschen auf sich genommen haben, um zu überleben. Und auch wieviele Menschen uneigennützig halfen, um dem Leid entgegenzusetzen. Ich gebe eine klare Kaufempfehlung und fünf Sterne. Danke an den Bastei Lübbe Verlag für das Rezensionsexemplar.
Nachdem mir der erste Teil dieser Reihe so gut gefallen hat, habe ich mich schon sehr auf den zweiten Teil gefreut. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin hat es mit ihrem wundervollen, gefühlvollen und ...
Nachdem mir der erste Teil dieser Reihe so gut gefallen hat, habe ich mich schon sehr auf den zweiten Teil gefreut. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin hat es mit ihrem wundervollen, gefühlvollen und bildhaften Schreibstil auch hier wieder geschafft eine sehr berührende Geschichte zu erzählen.
Die Geschichte erzählt einmal ab 1938 zur Zeit des Krieges die Geschichte von Maria und ihrer Familie und deren Flucht aus Nazi-Deutschland. Der zweite Erzählstrang findet in der Gegenwart statt. June, Luises Enkelin, die wir schon aus dem ersten Teil kennen und Marias Enkelin Sandra wollen Marias Fluchtroute nachreisen, unter anderem auch, um Anni, die dritte Freundin von Luise und Maria zu finden.
Die Geschichte hat mich sehr berührt. Sie ist sehr spannend und unheimlich emotional. Es war sehr schön zu lesen, wie die Freundschaft der doch sehr unterschiedlichen Frauen June und Sandra wächst.
Ich freue mich schon jetzt auf den dritten Teil, denn einige Fragen sind noch offen. Wird es Nachkommen von Anni geben? Was hat Luise getan?...
June, welche wir in Band eins bereits kennenlernen durften, macht sich auf nach Brasilien um Marias Nachfahren zu treffen.
Gemeinsam mit Sandra, Marias Enkelin tritt sie eine Reise auf Marias damaliger ...
June, welche wir in Band eins bereits kennenlernen durften, macht sich auf nach Brasilien um Marias Nachfahren zu treffen.
Gemeinsam mit Sandra, Marias Enkelin tritt sie eine Reise auf Marias damaliger Fluchtroute an.
Auch Maria entpuppt sich als starke Persönlichkeit. Sie hält die Familie auf der Flucht zusammen und findet immer wieder einen Weg, jede noch so ausweglose Situation zu meistern.
Sehr berührt hat mich neben ihrem Schicksal auch die Verbundenheit zu Büchern. Das sie drei Bücher auf der gesamten Flucht bewahren konnte ist erstaunlich, ebenso welche Kraft sie aus diesen Büchern ziehen konnte.
Hier habe ich ebenso wie bei Luise mitgefiebert und konnte das Buch kaum weglegen.
Sandra dagegen ist zunächst locker, leicht unterwegs, lässt sich aber dann von June immer weiter für die Nachforschungen begeistern und findet auch für sich einen neuen Weg.
Die wechselnden Perspektiven waren sehr gelungen und man konnte nahtlos von einer Zeit in die andere wechseln.
Eine wunderbare und gelungene Fortsetzung! Leider wurde das große Geheimnis um Luise immer noch nicht gelüftet, aber das macht gar nichts, dann eben in Band 3!