Cover-Bild Der Totenarzt (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 13)
Band 13 der Reihe "Ein Hunter-und-Garcia-Thriller"
(68)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 30.05.2024
  • ISBN: 9783548064482
Chris Carter

Der Totenarzt (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 13)

Thriller | Platz 1 der Bestsellerliste: Dieser Serienkiller mordet unauffällig
Sybille Uplegger (Übersetzer)

Der neue Chris Carter – nie war er besser! 

Bei der Autopsie eines Verkehrsopfers entdeckt Gerichtsmedizinerin Dr. Hove etwas Seltsames. Tödliche Wunden unter der Haut, die nicht vom Unfall stammen können. Sie ist auf das Werk eines Serienkillers gestoßen. Unbemerkt und mit enormer Expertise lässt er jeden seiner brutalen Morde wie ein zufälliges Unglück aussehen. Dr. Hove meldet ihren Verdacht Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit. Die Detectives stehen vor einem Problem. Wie ermittelt man in einer Mordserie, wenn die Opfer nicht bekannt sind? Wie fängt man einen Killer, wenn es keinen Tatort gibt? Wie stellt man einen sadistischen Jäger, der ausgesprochen vorsichtig vorgeht? Wie hält man einen Unsichtbaren auf, dessen Existenz nicht zu beweisen ist? 


Der 13. Band der Nr.1-Bestsellerserie mit Profiler Robert Hunter 


Chris Carter hat jahrelang als Kriminalpsychologe für die Polizei in Los Angeles gearbeitet, das macht seine Bücher so einzigartig. 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2024

unglaublich spannend und brutal

0

Im 13. Fall, der von den bereits bekannten Detectives Hunter und Garcia ermitteln müssen, ist unglaublich brutal. Da lief es sogar diesen abgehärteten Detectives kalt den Rücken runter. Chris Carter ist ...

Im 13. Fall, der von den bereits bekannten Detectives Hunter und Garcia ermitteln müssen, ist unglaublich brutal. Da lief es sogar diesen abgehärteten Detectives kalt den Rücken runter. Chris Carter ist ein Meister, wenn um er seine Thriller zum Besten gibt. Ich konnte das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen, bis ich genau wusste, was und wer und warum sich dahinter versteckte.

Nachdem Dr. Hove, Gerichtsmedizinerin, ihre Untersuchung an einem tödlich verunglückten männlichen Opfer abgeschlossen hat, kommen ihr Zweifel an der Todesursache auf. Alles sah danach aus, dass dieses versehentlich in der Nacht von einem grossen Truck überfahren wurde. Der Verursacher fand es nicht nötig, sich um den Mann zu kümmern. Die Überraschung, der Mann starb nicht an seinen Verletzungen, sondern ist erfroren. Das mitten im heissen Sommer in L.A.?

Hunter und Garcia stehen vor einem Riesenrätsel. Anfänglich sieht alles danach aus, dass diese Todesfälle mit den wenigen Hinweisen niemals gelöst werden können. Lange Zeit stehen diese vor einem Riesenproblem, mit den wenigen Spuren bis anhin. Irgendwann ist den beiden klar, dass es sich hier um einen raffinierten und intelligenten Täter handeln muss. Ihr einziges Ziel, dieses brutale Phantom aufzustöbern und zu stoppen.

In kurzen Kapiteln und einem flüssigen Schreibstil bin ich regelrecht durch die Seiten geflogen. Die einzelnen Szenen haben bei mir laufend für Gänsehaut gesorgt. Unglaublich, welche menschliche Abgründe sich hier auftun.

Hunter und Garzia sind ein Garant für unglaublich spannende, brutale und abscheuliche Mordfälle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2024

Tiefgreifender als die anderen Bände!

0

Der 13. Band der Hunter/Garcia Reihe beginnt mal etwas anders. Nur durch Zufall wird aus einem vermeintlichen Unfall ein Mord. Als dann noch eine Leiche auftaucht, die nicht wie vermutet Suizid begangen ...

Der 13. Band der Hunter/Garcia Reihe beginnt mal etwas anders. Nur durch Zufall wird aus einem vermeintlichen Unfall ein Mord. Als dann noch eine Leiche auftaucht, die nicht wie vermutet Suizid begangen hat, ist den Ermittlern klar dass es sich um einen Serienmörder handeln muss. Somit nimmt sich die UV Einheit des LAPD dem Fall an.
Wie auch in den anderen Bänden wurden die Menschen wieder auf grausame Weise gequält. Aber diesmal steht das Handeln des Täters gar nicht so sehr im Vordergrund, sondern mehr die Vorgehensweise der Ermittlungen.
Das gefällt mir persönlich sehr gut. Ich liebe zwar die immer wieder bizarren Morde in den Chris Carter Büchern, aber es ist schwer immer noch grausamere Dinge zu erfahren. So wird in diesem Band detailliert beschrieben wie Hunter und Garcia dem Motiv auf die Spur kommen und nach einer Lösung suchen, den Mörder zu finden.
Ohne zu Spoilern ist natürlich klar dass der Mörder ermittelt wird, aber die Art und Weise ist letztendlich sehr spannend gelöst. Im Ganzen ist das Buch wieder von vorne bis hinten fesselnd. Sodass ich schnell in die Story hinein gefunden habe.
Am Anfang erwähnt Carter dass das Buch von wahren Begebenheiten inspiriert wurde. Wenn man es dann liest, weiß man dass es Geschehnisse, welche dort vorkommen gibt, aber man ist doch erschüttert.
Fazit: Dieser 13. Band von Chris Carter hat mich überrascht, denn er ist anders geschrieben. Mir gefällt das er nicht ganz so viele Grausamkeiten enthält und mehr Einblicke in die Arbeit der UV Einheit gegeben wurde. Ich finde auch dieses Buch ist ein „must read“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2024

Kein hippokratischer Eid

0

Ganz klar, als Chris Carter Fan muß ich das Buch lesen. Es passt zu den Vorgängern und mich hat es gefesselt. Durch Zufall erfährt das Ermittlerteam Hunter und Garcia das der Unfallmord keiner war. Die ...

Ganz klar, als Chris Carter Fan muß ich das Buch lesen. Es passt zu den Vorgängern und mich hat es gefesselt. Durch Zufall erfährt das Ermittlerteam Hunter und Garcia das der Unfallmord keiner war. Die Leiche war schon vorher tot und erlitt vorher starke Misshandlungen. Dann wird die nächste Leiche entdeckt die als Selbstmord getarnt war. Lange dauert es bis ein "roter Faden" gefunden wird. Beide Opfer misshandelten Kinder/Jugendliche. Sie erlebten die Schmerzen am eigenen Körper. Wie hat der Mörder diese gefunden und vor allem wie erfuhr er die Geschichten dahinter. Die Lösung dazu möchte ich nicht verraten. Es sind wie meistens kleine Puzzleteilchen die zusammen das Bild ergeben. Mich erstaunt jedesmal der Einfallsreichtum von Chris Carter wie die Recherchen und die Motive einen Sinn ergeben. Ich freue mich schon jetzt auf Band 14.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2024

Ein ungewöhnlich ruhiger Carter, doch mit viel Inhalt

0

Ich lieb die Thriller von Chris Carter, ALLE! Doch ich habe das Gefühl er ändert seinen Schreibstil.

Robert Hunter und Carlos Garcia ermitteln in einem ungewöhnlichen Fall. Bei der Obduktion eines Fahrerfluchtopfers ...

Ich lieb die Thriller von Chris Carter, ALLE! Doch ich habe das Gefühl er ändert seinen Schreibstil.

Robert Hunter und Carlos Garcia ermitteln in einem ungewöhnlichen Fall. Bei der Obduktion eines Fahrerfluchtopfers findet unsere Gerichtsmedizinerin Dr. Hove Spuren von Misshandlung und eine Unlogik zum Todeszeitpunkt. Es muss davon ausgegangen werden, dass das Opfer schon vor dem Unfall tot war. Grund genug für Hunter und Garcia sich in die Ermittlungen zu stürzen. Und es dauert nicht lange, da taucht ein weiteres Opfer auf...

Chris Carters Stil ist weiterhin rasant mit kurzen Kapiteln, so dass man innerhalb kürzester Zeit durch das Buch gesogen wird. Sehr zu meinem Leidwesen, denn jetzt heißt es wieder mindestens ein Jahr warten.

Doch die Fälle mit denen unser Ermittlerteam betraut wird sind ungewöhnlich ruhig erzählt. Wir sind nicht mehr wie gewohnt bei den Taten anwesend, bzw bekommen nur kurze Auszüge des Grauens mit. Dafür finde ich beschäftigt sich dieser Thriller mit einem sehr wichtigen Thema und bringt uns unsere Ermittler emotional sehr viel näher. Robert Hunter nimmt regelrecht eine Vorbildfunktion ein und zeigt, dass man nicht immer dem ersten Blick vertrauen sollte und was man mit Rücksichtnahme bewirken kann. So gab es eine Szene die mich extrem berührt hat. Ich mochte das Ermittlerduo schon immer, doch wachsen sie mir mit diesem Band richtig ans Herz.

Eine klare Empfehlung für alle Chris Carter Fans und alle die gute Thriller mögen. Dieses Buch ist jedoch auch für zarter Besaitete geeignet, die es nicht so blutig mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2024

spannend

0

Gerichtsmedizinerin Dr. Hove entdeckt bei der Autopsie eines vermeintlichen Verkehrsopfers etwas Seltsames. Die Tödlichen Wunden stammen nicht von dem Verkehrsunfall und als er überfahren wurde, war er ...

Gerichtsmedizinerin Dr. Hove entdeckt bei der Autopsie eines vermeintlichen Verkehrsopfers etwas Seltsames. Die Tödlichen Wunden stammen nicht von dem Verkehrsunfall und als er überfahren wurde, war er schon Tod. Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD der Abteilung Ultra Violent Crimes stehen vor einem Rätsel. Wie können sie einen Mörder stoppen, der unbemerkt jeden seiner brutalen Morde wie ein zufälliges Unglück aussehen lässt?

Auch dieses Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Es war wie alle anderen Bände sehr spannend und flüssig geschrieben. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, da ich wissen musste, wann und wie Robert und Garcia es schaffen werden, den Mörder zu stoppen. Ich muss aber zugeben, dass ich diesen Band nicht so brutal wie seine Vorgänger gefunden habe. Ich bin von Chris Carter weitaus brutaleres gewöhnt, aber trotzdem hat es mir sehr gut gefallen. Ich war sehr gespannt, wie die beiden es anstellen werden, den Mörder zu finden und zu fassen. Es gruselt mich bei jedem Buch, denn da Chris Carter ja Kriminalpsychologe ist, frage ich mich immer, wie viel Wahrheit und wie viel Erfundenes steckt in diesem Buch. Ich bin auf jeden Fall auf den nächsten Fall von Robert und Carlos gespannt. 5 von 5*.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere