Cover-Bild Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
(71)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Scherz
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 29.01.2025
  • ISBN: 9783651025158
Emily Rudolf

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?

Thriller | Der neue Pageturner der aufregenden jungen Stimme der deutschen Psychospannung

»Wir sehen einander an und fragen uns insgeheim: Bist du zu einem Mord fähig? Wo bist du gewesen? Was hast du getan, als sie verschwunden ist?«

Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch?

Alte Freunde. Neue Lügen. Mörderische Wahrheit.

Das perfide Krimi-Dinner: der abgründige Locked-Room-Thriller mit überraschenden Twists bis zum Schluss, um Freundschaft, Verrat und Tod. Von Emily Rudolf – Psycho-Spannung made in Germany.

»Emily Rudolf schafft ein Meisterwerk an Spannung und deckt die verschiedensten Facetten und dunklen Seiten der Charaktere auf.« Freundin über »Die Auszeit«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2025

„Du hast mich nie zurückgehabt. Ich bin nicht wegen deiner Freundschaft hier.“

0

Auf der Suche nach einem spannenden Thriller mit inkludiertem Krimi-Dinner? Dann bist du bei „Das Dinner“ von Emily Rudolf genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem spannenden Plot, vielschichtigen ...

Auf der Suche nach einem spannenden Thriller mit inkludiertem Krimi-Dinner? Dann bist du bei „Das Dinner“ von Emily Rudolf genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem spannenden Plot, vielschichtigen u. nicht durchschaubaren Charakteren u. einer Handlung, die bis zur letzten Seite spannend bleibt! Klare Leseempfehlung!

Herzlichen Dank an s.Fischer-Verlage für das Rezensionsexemplar!

Klappentext:
Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch?

Der Einstieg in den Thriller fiel mir durch den lockeren, lebendigen Schreibstil der Autorin sehr leicht. Dabei wird die Geschichte in der Gegenwart u. zur Zeit von Marias Verschwinden in der Vergangenheit sowie abwechselnd aus den verschiedenen Ich-Perspektiven von Hanna, Tristan, Jonathan, Lotta u. Kiano erzählt.
Der Autorin gelingt es super, immer wieder Fragmente aus der Vergangenheit einzubringen, während das Krimi-Dinner schon am Laufen ist. Und spätestens, als den Protagonisten die Parallelen zur „echten“ Vergangenheit auffallen, sollte das dem Leser bis dahin auch nicht entgangen sein
So wird schnell klar, dass das Krimi-Dinner auf dem Verschwinden von Maria basiert u. einer am Tisch wohl mehr weiß als die anderen. Oder ist alles doch nur Zufall?
Aber eines weiß man beim Lesen gewiss: Niemandem kann man trauen.
Denn je mehr Puzzleteile aus der Vergangenheit erzählt/aufgedeckt werden, desto unsicherer wird man, wer der damalige Täter sein könnte. Die Charakter sind nämlich allezu vielschichtig und jeder von ihnen hat Geheimnisse, u. die haben es echt in sich! Und war Maria wirklich die „Heilige“, die sie immer vorgab zu sein? Was hat es außerdem mit Hannas u. Jonathans Familienvergangenheit auf sich? Warum war Hanna so obsessiv gegenüber ihrer besten Freundin?

Erst hatte ich ein wenig die Befürchtung, mit den Namen etwas überfordert zu sein. Aber ich wurde bisher positiv überrascht. Der Autorin gelingt es gekonnt, die „echten“ Namen mit denen des Krimispiels zu verweben:
JoNATHAN : Nathan
KiANO: Ano
HANNA: Anabell
TriSTAN: Stanley
LotTA: Tati

Es entwickelt sich ein echt spannender Plot. Die Gegenwart (das Krimidinner) verschwimmt mit der Vergangenheit (Marias Verschwinden) und nach und nach weiß man nicht mehr, was jetzt zum Spiel gehört oder tatsächlich passiert ist.

Für mich nach langer Zeit mal wieder ein echt gelungener Thriller u. deshalb gibt‘s eine klare Leseempfehlung von mir!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Zitat: Emily Rudolf: Das Dinner, S. 213

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2025

Ein Krimi-Dinner mit Folgen

0

Drei Männer und drei Frauen feierten vor fünf Jahren auf einem Festival, tranken reichlich Alkohol und einige nahmen auch Koks. Dann verschwand Maria, die von den anderen sehr hofiert wurde. Eine letzte ...

Drei Männer und drei Frauen feierten vor fünf Jahren auf einem Festival, tranken reichlich Alkohol und einige nahmen auch Koks. Dann verschwand Maria, die von den anderen sehr hofiert wurde. Eine letzte SMS, forderte die Freunde auf, nicht nach ihr zu suchen. Doch insgeheim gehen sie von ihrem Tod aus. Jetzt lädt der Gastronom Jonathan zusammen mit seiner Verlobten die anderen drei Mitglieder der Freundes-Clique in ein abgelegenes Hotel in der Eifel zu einem Krimi-Dinner ein. Im Restaurant gibt es nur einen Tisch mit sechs Stühlen. Der leere Stuhl erinnert an die verschwundene Maria und ein Duft von ihr hängt in der Luft. Das Spiel bringt die Erinnerungen an das Festival zurück und die Freundschaft steht auf dem Prüfstein.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten werden am Anfang des Buches unter "Die Figuren" vorgestellt und auch welche Rolle sie im Krimi-Dinner einnehmen. Die Geschichte wird in verschiedenen Zeitsträngen und aus der Sicht der unterschiedlichen Personen beschrieben. Wie ich es von der Autorin gewohnt bin, nimmt die Handlung ständig neue Wendungen, um dann ganz zum Schluss eine überraschende Lösung zu präsentieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2025

Ein ganz besonderes Krimi- Dinner wartet.

0

Ein interessantes Treffen …

Nach Jahren haben Jonathan und seine Verlobte eine Idee. Sie wollen ihre alte Clique wieder zusammenkommen lassen. Allerdings eine fehlt von der Truppe und zwar Maria.
Unter ...

Ein interessantes Treffen …

Nach Jahren haben Jonathan und seine Verlobte eine Idee. Sie wollen ihre alte Clique wieder zusammenkommen lassen. Allerdings eine fehlt von der Truppe und zwar Maria.
Unter mysteriösen Umständen war sie eines Tages einfach verschwunden und hat nichts als Fragen hinterlassen weshalb sie das tat.
Deshalb denkt Jonathan der mittlerweile der Restaurantchef ist, das The Ark inmitten des Nationalparks der Eifel der richtige Treffpunkt für ein Krimi Dinner wäre. Nur was keiner der Anwesenden geahnt hat ist, das sich inmitten der ehemals besten Freunde ein Drama ankündigt, dass genau mit diesem Verschwinden von Maria vor fünf Jahren zu tun hat.

Meine Meinung!

Ich fand die Idee sehr interessant.
Für mich ein gelungener Page- Turner der Fragen aufwirft. So oft wie ich beim lesen dachte und das ist der Mörder, sooft musste ich mich korrigieren.

Sehr cool nimmt uns die Autorin hier mit in eine Story die so viel Facetten bereit hält.
Sei es Freundschaft, Lügen, Hass, Liebe, Sex und soviel mehr, das man gebannt das Krimi Dinner verfolgt. Man wartet gespannt wann die ersten Masken fallen,. Die Rückblicke einen Einblick in das Seelenleben der Protagonisten geben und vor allem weshalb Maria verschwinden musste.

Ich finde diese Story sehr gut umgesetzt und ich musste das Buch in einem Rutsch durchlesen da ich echt extremst gespannt war auf die W- Fragen die sich hier beim lesen auftun und einen mit einer neugierig zurücklassen die mich bis zum Schluss in Atem gehalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2025

Krimidinner der anderen Art!

0

Hast du Lust auf ein Krimidinner, der besonderen Art? Dann schnapp dir deinen Gin Tonic, gern auch alkoholfrei oder dein Lieblingsgetränk und genieß „Das Dinner“ in vollen Zügen!
Ich kann es sehr empfehlen! ...

Hast du Lust auf ein Krimidinner, der besonderen Art? Dann schnapp dir deinen Gin Tonic, gern auch alkoholfrei oder dein Lieblingsgetränk und genieß „Das Dinner“ in vollen Zügen!
Ich kann es sehr empfehlen! 5/5 ⭐️

Wir begleiten unsere 5 Protagonisten in der Gegenwart, sowie der Vergangenheit, dies hält die Spannung von Anfang an hoch. Jeder von ihnen kommt zu Wort und so bekommen wir die verschiedenen Perspektiven geschmackvoll auf Tellern serviert und können uns selbst eine Bild der Nacht des Verschwindens und des Dinners machen und mitraten. Im Laufe der Geschichte bekommen wir immer mehr Puzzleteile und die Geschehnisse jener Nacht fangen an Sinn zu ergeben. Romantik findet man hier nicht wirklich, aber dafür spicy Szenen. Freundschaften, Lügen, Geheimnisse und Affären. Alles was eine gute Story braucht.
Das Buch ist ein wahrer „Page Turner“ … sehr flüssig und verständlich geschrieben.

Und wer sich nicht so wirklich merken kann, wer wer ist im Krimidinner… für den gibt es am Anfang des Buches einen Sitzplan. Ich persönlich hab ihn nicht gebraucht, finde es aber eine tolle Idee. Kenne sowas sonst nur von Fantasy- Büchern. Ich dachte ich hab den Täter und dann kam zum Ende hin eine rießen Wende. Wow… damit hätte ich nicht gerechnet.
Rudolf zeigt es muss nicht immer blutig sein!
Auch wenn ich großer Fan davon bin 😈
Eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2025

eine neue Thriller Autorin hat ihre Stimme gefunden

0

Emily Rudolf wurde in 2024 als neuer Star am deutschen Thriller Himmel ins Rennen geschickt und entsprechend heiss wurde ihr Debutroman "die Auszeit" gehandelt.
Jetzt ist also ihr zweiter Roman "das Dinner" ...

Emily Rudolf wurde in 2024 als neuer Star am deutschen Thriller Himmel ins Rennen geschickt und entsprechend heiss wurde ihr Debutroman "die Auszeit" gehandelt.
Jetzt ist also ihr zweiter Roman "das Dinner" da und ich war gespannt, wie sich die junge Autorin entwickelt hat.

Wer meine Rezension von "die Auszeit" gelesen hat, der weiss, dass ich grundsätzlich positiv, aber auch kritisch gewesen bin und einige Mängel auch beim Lesen gefunden habe.

"das Dinner" ist wirklich ein grossartiger Thriller und die Entwicklung von Emily Rudolf ist eklatant. Alles, was mich beim Debut etwas gestört hat, wie die etwas einfache Sprache, die vielen Wiederholungen in Beschreibungen, all das ist praktisch verschwunden.
Die Geschichte ist wirklich spannend, der Plot ist genial und man hat auch nicht mehr das Gefühl, dass der Roman sich an eine bestimmte Zielgruppe richtet.

Interessant fand ich, dass das Setting, in dem der Roman spielt, ähnlich ist wie im ersten Roman. Auch in "das Dinner" geht es um eine Gruppe Personen, Freunde, die sich in einer Art Isolation befinden. In die Auszeit sitzen die Freunde auf Grund eines Sturms im Hotel fest. In diesem Buch sitzen die Freunde auch wieder fest, da ein Sturm aufzieht.
Es handelt sich also in beiden Fällen um eine Gruppe Personen, die sich nicht wegbewegen können, die festsitzen, die sich gut kennen und die einer problematischen Situation nicht entfliehen können.
Das veranlasst mich natürlich grad zu Spekulationen, ob Emily Rudolf vielleicht mal ein ähnliches Erlebnis hatte oder diese Situation als besonders traumatisch erlebt.

Der Plot war wirklich perfekt und auch gut recherchiert.
Mich begeistert es ja immer besonders wenn die Erklärung nicht ganz so platt ist, wie Herr Grün, mit dem Kronleuchter, in der Bibliothek. Das ist ja das schöne, wenn man nach dem Motiv des Mörders sucht, wenn man verstehen will wie es dazu kommen konnte und was ihn zu der Handlung veranlasst hat.
Und am schönsten ist es für mich als Leser, wenn alle ein Motiv haben.

Also für mich ist dieser Thriller wirklich ein ganz tolles Leseerlebnis gewesen, mit tiefgründigen und fein ausgearbeiteten Charakteren, tolle Wendungen und ein Aha-Moment.

***** Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere