„Du hast mich nie zurückgehabt. Ich bin nicht wegen deiner Freundschaft hier.“
Auf der Suche nach einem spannenden Thriller mit inkludiertem Krimi-Dinner? Dann bist du bei „Das Dinner“ von Emily Rudolf genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem spannenden Plot, vielschichtigen ...
Auf der Suche nach einem spannenden Thriller mit inkludiertem Krimi-Dinner? Dann bist du bei „Das Dinner“ von Emily Rudolf genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem spannenden Plot, vielschichtigen u. nicht durchschaubaren Charakteren u. einer Handlung, die bis zur letzten Seite spannend bleibt! Klare Leseempfehlung!
Herzlichen Dank an s.Fischer-Verlage für das Rezensionsexemplar!
Klappentext:
Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch?
Der Einstieg in den Thriller fiel mir durch den lockeren, lebendigen Schreibstil der Autorin sehr leicht. Dabei wird die Geschichte in der Gegenwart u. zur Zeit von Marias Verschwinden in der Vergangenheit sowie abwechselnd aus den verschiedenen Ich-Perspektiven von Hanna, Tristan, Jonathan, Lotta u. Kiano erzählt.
Der Autorin gelingt es super, immer wieder Fragmente aus der Vergangenheit einzubringen, während das Krimi-Dinner schon am Laufen ist. Und spätestens, als den Protagonisten die Parallelen zur „echten“ Vergangenheit auffallen, sollte das dem Leser bis dahin auch nicht entgangen sein
So wird schnell klar, dass das Krimi-Dinner auf dem Verschwinden von Maria basiert u. einer am Tisch wohl mehr weiß als die anderen. Oder ist alles doch nur Zufall?
Aber eines weiß man beim Lesen gewiss: Niemandem kann man trauen.
Denn je mehr Puzzleteile aus der Vergangenheit erzählt/aufgedeckt werden, desto unsicherer wird man, wer der damalige Täter sein könnte. Die Charakter sind nämlich allezu vielschichtig und jeder von ihnen hat Geheimnisse, u. die haben es echt in sich! Und war Maria wirklich die „Heilige“, die sie immer vorgab zu sein? Was hat es außerdem mit Hannas u. Jonathans Familienvergangenheit auf sich? Warum war Hanna so obsessiv gegenüber ihrer besten Freundin?
Erst hatte ich ein wenig die Befürchtung, mit den Namen etwas überfordert zu sein. Aber ich wurde bisher positiv überrascht. Der Autorin gelingt es gekonnt, die „echten“ Namen mit denen des Krimispiels zu verweben:
JoNATHAN : Nathan
KiANO: Ano
HANNA: Anabell
TriSTAN: Stanley
LotTA: Tati
Es entwickelt sich ein echt spannender Plot. Die Gegenwart (das Krimidinner) verschwimmt mit der Vergangenheit (Marias Verschwinden) und nach und nach weiß man nicht mehr, was jetzt zum Spiel gehört oder tatsächlich passiert ist.
Für mich nach langer Zeit mal wieder ein echt gelungener Thriller u. deshalb gibt‘s eine klare Leseempfehlung von mir!
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!
Zitat: Emily Rudolf: Das Dinner, S. 213