Cover-Bild Akte Nordsee - Das schweigende Dorf
Band 3 der Reihe "Fentje Jacobsen und Niklas John ermitteln"
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
13,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 31.05.2024
  • ISBN: 9783404193165
Eva Almstädt

Akte Nordsee - Das schweigende Dorf

Kriminalroman

Anwältin Fentje Jacobsen, die ihre Kanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern betreibt, erhält mitten in der Nacht einen Anruf. Der Mann am anderen Ende erklärt, dass er ihre Hilfe brauche, denn er werde demnächst des Mordes verdächtigt werden. Danach legt er auf. Kurz darauf hört Fentje, dass in einem benachbarten Ort zwei Tote gefunden wurden: Ihr neuer Klient ist selbst einem Verbrechen zum Opfer gefallen und wurde auf grausame Weise in seinem Haus stranguliert. Obwohl sie kein gültiges Mandat hat, beginnt Fentje mit dem Journalisten Niklas John Nachforschungen anzustellen. Doch als sie in dem kleinen Dorf zu tief graben, wird es auch für sie lebensgefährlich ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2024

Dritter Teil konnte leider nicht ganz überzeugen

2

Das Cover ist wieder sehr passend gestaltet. Das Motiv und auch die Farbgebung passen zu Inhalt und den anderen Teilen der 'Akte Nordsee'.
Auch der Schreibstil hat mir wieder gut gefallen. Ich mag die ...

Das Cover ist wieder sehr passend gestaltet. Das Motiv und auch die Farbgebung passen zu Inhalt und den anderen Teilen der 'Akte Nordsee'.
Auch der Schreibstil hat mir wieder gut gefallen. Ich mag die Länge der Kapitel und den Wechsel zwischen verschiedenen Perspektiven.
Niklas und Fentje als Ermittlerduo habe ich wieder sehr gerne verfolgt. Leider habe ich mich diesmal mit der Art des Ermittlens und ihrer Vorgehensweise etwas schwer getan. Gerade Fentje hat mich da hin und wieder tatsächlich etwas enttäuscht.
Auch im Privatleben der beiden hat sich finde ich das grundsätzliche Niveau irgendwie etwas von den vorherigen Teilen ins negative gewandelt. Ich mochte die Thematik diesmal nicht so gerne.
Auch bei den anderen Nebencharakteren waren viele dabei, die mich etwas genervt haben in ihrem Verhalten. Bei einigen hat es gut zur Handlung gepasst, bei anderen habe ich es als störend empfunden.
Der Fall an sich war interessant und spannend. Dieser Handlungsstrang konnte mich auch überwiegend überzeugen. Vom Prinzip hat es auch gut gepasst und Spannung und Rätselraten war auf jeden Fall da.
Auch das Ende des Buchs finde ich recht gut umgesetzt und man hat schon Lust auf weitere Teile.
Für mich bleibt 'Das schweigende Dorf' bis dato aber der schwächste Teil der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.06.2024

Schwächer als die Vorgänger

1

Dies ist bereits der dritte Band aus der Reihe Akte Nordsee, kann aber unabhängig von seinen beiden Vorgängern gelesen werden. Fentje erhält mitten in der Nacht einen Anruf, mit der Bitte um anwaltliche ...

Dies ist bereits der dritte Band aus der Reihe Akte Nordsee, kann aber unabhängig von seinen beiden Vorgängern gelesen werden. Fentje erhält mitten in der Nacht einen Anruf, mit der Bitte um anwaltliche Hilfe. Mysteriös ist, dass der angebliche Anrufer am nächsten Tag tot aufgefunden wird und die Frage im Raum steht, ob es sich um einen Suizid handelt.

Natürlich kann Fentje es nicht lassen und stellt eigene Ermittlungen an, aber in dem Dorf trifft sie auf eine Mauer des Schweigens. Doch so schnell wirft sie die Flinte nicht ins Korn und mit der Unterstützung von Niklas John, der einen Draht zur Polizei hat, kommen sie der Aufklärung immer näher.

Ich mag die ungewöhnliche Konstellation der Ermittler mit Fentje Jacobsen, die ihre Anwaltskanzlei auf dem Schafhof ihrer Großeltern betreibt und dem Journalist Niklas John. Beide sind mir inzwischen ans Herz gewachsen. Für Humor und Authentizität sorgt Fentjes Großmutter Gretje mit ihrem eiderstedter Platt und ihren Verkupplungsbemühungen. Ich mag die Protagonisten wirklich sehr, aber dieses Mal fand ich sowohl Fentjes Vorgehensweise als auch Gretjes Verhalten etwas zu sehr drüber.

Eva Almstädt kann unbestritten mit Worten umgehen, schafft es Atmosphäre und Spannung zu erzeugen und ich bin ein großer Fan ihrer Krimis. Leider plätschert hier die Handlung lange Zeit so vor sich hin und richtige Spannung kam erst im letzten Drittel auf.

Für mich war dies bisher der schwächste Teil der Reihe. Trotz meiner Kritik freue ich mich auf den vierten Band, der dann hoffentlich wieder mehr Spannung enthält. Für diesen Krimi kann ich aber nicht mehr als 3,5 Sterne vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.06.2024

Schwächer als die Vorgänger

3

Willkommen zurück auf dem Hof von Fentje und ihrer Familie. Die beteiligten Personen sind direkt vertraut und mein heimlicher Star - Blofeld, die Katze - ist auch wieder mit dabei.

Bevor ich auf die Krimihandlung ...

Willkommen zurück auf dem Hof von Fentje und ihrer Familie. Die beteiligten Personen sind direkt vertraut und mein heimlicher Star - Blofeld, die Katze - ist auch wieder mit dabei.

Bevor ich auf die Krimihandlung eingehe, etwas zu der Rahmenhandlung. Diese macht diese Serie aus. Wir haben hier zwei Ermittler, Niklas und Fentje, die keine Polizisten sind, sondern Anwältin und Journalist. Eine mögliche Beziehung der beiden spielt im Hintergrund immer mit. Die Familie und das Dorfleben stehen mit im Vordergrund und das Flair der Nordseeküste wird auch transportiert.

Die Krimihandlung zieht sich in diesem Band etwas und enthält auch ein paar Ungereimtheiten. Obwohl im letzten Drittel mehr Schwung und Spannung in die Handlung kommt, ist der Krimianteil deutlich schwächer als Band 1 und 2.

Aber man muss das Buch als Ganzes betrachten. Hier geht es ja nicht um actiongeladene Krimihandlung, sondern um einen Krimi, der auch die regionalen Besonderheiten von Land und Leuten einfängt.

Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten und ich vergebe gerne 3,5 Sterne und eine Leseempfehlung für die Reihenleser.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 14.06.2024

Nordseeakte Teil 3

0

Auch im dritten Teil der Nordseeakte ermitteln die Rechtsanwältin Fentje und der Journalist Niklas wieder gemeinsam. Damit ist es kein klassischer Krimi, in dem die Polizei die Ermittlung in der Hand hat. ...

Auch im dritten Teil der Nordseeakte ermitteln die Rechtsanwältin Fentje und der Journalist Niklas wieder gemeinsam. Damit ist es kein klassischer Krimi, in dem die Polizei die Ermittlung in der Hand hat. Es handelt sich eher um Cozy Crime, das Privatleben der Hauptfiguren und ihrer Familien spielen wieder eine beträchtliche Rolle.

Im neuen Fall versuchen Fentje und Niklas ein Verbrechen aufzuklären, dass viele Rätsel aufgibt. Es gilt weit zurück in die Vergangenheit zu recherchieren, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Die Autorin erzählt, wie immer sehr gekonnt und gestaltet die Figuren und Schauplätze sehr authentisch. Das Lesen ist kurzweilig und unterhaltsam, dennoch handelt es sich hier um den mit Abstand schwächsten Teil der Reihe. Der Kriminalfall gerät aufgrund der privaten Verwicklungen sehr stark in den Hintergrund und vieles an der Aufklärungsarbeit erschien mir zu konstruiert. Das titelgebende schweigende Dorf wird jedoch sehr gut vorgestellt und lebt das genannte Konzept in allen Lebenslagen, hier wird vieles unter den Tisch gekehrt.
Die Themen Gewalt gegen Frauen und Mobbing werden gut in die Handlung eingebracht, finden jedoch keine zufrieden stellende Lösung oder ein passendes Statement.
Insgesamt habe ich dieses Buch gerne gelesen, was an dem kurzweiligen Erzählstil lag und den sympathischen Hauptfiguren. Aber die privaten Verwirrungen haben hier viel zu viel Raum bekommen und teilweise genervt. Dass Menschen kurz vor den Vierzigern so kindisch agieren, hätte ich nicht in epischer Breite lesen müssen, die dadurch entstanden unnötigen Längen gingen zulasten einer schlüssigen Krimihandlung. Da ich das Konzept dieser Reihe und auch die Autorin sehr mag, warte ich auf Teil vier, der mich hoffentlich wieder vollständig begeistern kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 13.06.2024

Gute Ansätze, aber fehlende Spannung

1

In "Das schweigende Dorf" erzählt Eva Almstädt die Geschichte der Anwältin Fentje Jacobsen, die nach einem mysteriösen Anruf in die Ermittlungen zweier Morde verwickelt wird. Zusammen mit dem Journalisten ...

In "Das schweigende Dorf" erzählt Eva Almstädt die Geschichte der Anwältin Fentje Jacobsen, die nach einem mysteriösen Anruf in die Ermittlungen zweier Morde verwickelt wird. Zusammen mit dem Journalisten Niklas John versucht sie, die Wahrheit hinter den Geschehnissen in dem kleinen Dorf Helenendeich herauszufinden. Die Themen Kriminalität, Gemeinschaft und Geheimnisse in einer abgeschlossenen Dorfgemeinschaft werden aufgegriffen, aber die Umsetzung der Geschichte zieht sich stellenweise in die Länge und bleibt nicht immer spannend.

Das Buchcover ist stimmungsvoll und ansprechend gestaltet und fängt die Atmosphäre eines abgeschiedenen, geheimnisvollen Dorfes gut ein. Der Schreibstil von Eva Almstädt ist flüssig und gut lesbar, jedoch fehlte mir oft die nötige Spannung und Dynamik, die ich mir von einem Krimi wünsche. Die vielen detaillierten Beschreibungen des Alltags und der Nebenhandlungen lenken manchmal von der eigentlichen Krimihandlung ab und nehmen dem Buch seine Intensität.

Die Figuren in "Das schweigende Dorf" sind gut ausgearbeitet und wirken größtenteils authentisch. Fentje Jacobsen und Niklas John sind sympathische Protagonisten mit Ecken und Kanten, was sie glaubwürdig macht. Besonders die Dorfbewohner von Helenendeich sind interessant gestaltet und tragen zur düsteren Atmosphäre des Buches bei. Trotzdem blieben einige Charaktere für meinen Geschmack zu oberflächlich und es fiel mir schwer, eine tiefere Verbindung zu ihnen aufzubauen.

Für mich war das Buch vor allem wegen des Themas der Ermittlung in einer abgeschlossenen Dorfgemeinschaft interessant. Eva Almstädt hat eine spannende Ausgangssituation geschaffen, die jedoch nicht immer ihr volles Potenzial entfalten konnte. "Das schweigende Dorf" ist ein solider Krimi, der mit interessanten Figuren und einer düsteren Atmosphäre punktet. Leider zieht sich die Handlung teilweise zu sehr in die Länge und es fehlt oft die nötige Spannung. Wer geduldige Lesestunden schätzt und ein Faible für Geschichten um Geheimnisse in kleinen Dorfgemeinschaften hat, könnte dennoch auf seine Kosten kommen. Für Leser, die eine konstant fesselnde Krimihandlung bevorzugen, könnte dieses Buch etwas enttäuschend sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung