Cover-Bild A Pessimist's Guide to Love
Band 2 der Reihe "Heartsong Duet"
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: reverie
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 27.12.2024
  • ISBN: 9783745704372
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Jennifer Hartmann

A Pessimist's Guide to Love

Roman
Ulrike Gerstner (Übersetzer)

Manchmal braucht es Dunkelheit, um den schönsten Lichtschimmer erkennen zu können

Nachdem er Lucy beinahe für immer verloren hätte, reißen die Wunden vergangener Erinnerungen in Cal endgültig auf. Gefangen in einem Strudel aus Selbsthass und dem Glauben, schuld an der Verfassung seiner ehemals besten Freundin zu sein, flüchtet Cal sich in die betäubende Stille des Alkohols. Einzig dieser kann ihm helfen, die Vorwürfe und Ängste für eine Weile zum Verstummen zu bringen. Währenddessen versucht Lucy, wieder zurück ins Leben zu finden und sehnt sich nach ihrem besten Freund. Denn obwohl sie weiß, dass Cals Finsternis sie mit sich reißen könnte, ist sie bereit, mit all ihrer Helligkeit für sie beide zu kämpfen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2024

Hätte nicht sein müssen

0

Obwohl Young Adult nicht mein favorisiertes Genre ist, wollte ich wissen, wie es mit Cal und Lucy weitergeht.

Das Cover ist wunderschön. Und das war es auch schon.

Ich denke, beide Bücher hätten gut ...

Obwohl Young Adult nicht mein favorisiertes Genre ist, wollte ich wissen, wie es mit Cal und Lucy weitergeht.

Das Cover ist wunderschön. Und das war es auch schon.

Ich denke, beide Bücher hätten gut in einem zusammengefasst werden können.

In diesem Band ist fast nichts passiert. Der Fokus war zu stark auf Spice, was ich total unnötig fand. Alles andere rückte damit in den Hintergrund. Ohne diese Szenen wäre das Buch wahrscheinlich um zwei Drittel kürzer.

Ich bin leider enttäuscht. Die Entwicklung von Cal war für mich nicht unbedingt nachvollziehbar und ging viel zu schnell. Lucy wie auch im ersten Band immer emotional und am Weinen.

Man hätte viel mehr aus der Geschichte herausholen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2024

Für mich eine unglaublich große Enttäuschung

0

Band 1 war ein absolutes Highlight für und ich habe mich ein Jahr lang auf die Fortsetzung gefreut. Für mich waren die Protagonisten, ihre Geschichte, der Schreibstil und der Humor aus dem ersten Teil ...

Band 1 war ein absolutes Highlight für und ich habe mich ein Jahr lang auf die Fortsetzung gefreut. Für mich waren die Protagonisten, ihre Geschichte, der Schreibstil und der Humor aus dem ersten Teil ein absoluter Traum und ich kam aus dem Schwärmen nicht mehr heraus.
Das ich vielleicht nicht mehr gänzlich in das Gefühl zurückfinde, nach der Wartezeit, habe ich mir schon gedacht, aber leider hat mich die Autorin mit der Fortsetzung sehr enttäuscht.

Der Vorgänger endet mit einem Cliffhänger, wodurch die Fortsetzung direkt emotional weitermacht. Die Emotionalität konnte mich aber leider nicht erreichen. Nach den Ereignissen verliert sich Cal in der Sucht nach dem Alkohol, aber ich hatte schnell das Gefühl, dass die Autorin nur danach gegriffen hat, um die Geschichte tragischer zu gestalten. Die Gedanken und Gefühle von Cal werden kaum bis gar nicht greifbar ausgearbeitet und das er Alkohol trinkt wird mehr nebenbei erzählt. Die ganze Geschichte entwickelt sich danach recht absurd und ich konnte irgendwann nur noch den Kopfschütteln. Das Verhalten der Protagonisten war an keiner Stelle nachvollziehbar, die Szenen waren unglaublich absurd und waren für mich ein Unding, und haben für mich gar nicht zum Vorgänger gepasst... Eine Szene konnte ich dann nur ungläubig lesen und das ganze fast nicht glauben. Danach wurde es leider auch nicht besser. Cal kann sich fast plötzlich vom Alkohol fernhalten, was für mich einfach nur unrealistisch war und Lucy... die macht eigentlich nicht wirklich etwas und wird einfach nur von Cal mitgezogen. Die beiden führen ein Gespräch nach dem anderen, die von absurden Beschreibungen, Metaphern und Übertreibungen gespickt sind, dass ich nur noch mehr den Kopf schütteln konnte.

Nach Band 1 hat mich die Geschichte leider so sehr enttäuscht und es wäre durch die Themen und die Figuren so viel drin gewesen. Das die Autorin schreiben kann, hat sie mir bewiesen, aber Band 2 war da leider eine komplette Kehrtwende.
Dennoch gebe ich dem Buch nicht nur ein Stern. Zum einen wegen dem Vorgänger, zum anderen auch, weil der Schreibstil sich dennoch flüssig lesen ließ und der Aufbau der Geschichte nicht sinnlos und falsch war. Einen Stern vergebe ich nur in Härtefällen und wenn die Geschichte von Fehlern gespickt ist oder der Schreibstil nicht lesbar ist und das war hier, trotz meiner unglaublichen Enttäuschung, nicht der Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere