Cover-Bild Degrees of Engagement
(91)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 27.12.2024
  • ISBN: 9783365008935
Jennifer Hennessy

Degrees of Engagement

Roman | Die Stem-Romance des Jahres | Für alle Fans von Emily Henry und Ali Hazelwood | Romantisch, witzig und überraschend anders | Erstauflage mit limitiertem Farbschnitt
Barbara Röhl (Übersetzer)

Bianca Dimitriou hat an unzähligen Brautpartys, Junggesellinnenabschieden und Hochzeiten für ihre Freunde und Familie teilgenommen. Doch als sie alle nicht zur Feier ihres Doktortitels erscheinen, wird ihr klar, dass dies kein Meilenstein ist, den sie schätzen.

Wütend, traurig und ja, auch ein bisschen betrunken, beschließt Bianca, dass eine vorgetäuschte Verlobung mit ihrem grüblerischen Kommilitonen Xavier Byrne die perfekte Rache ist. Die Fake-Beziehung soll nur lange genug dauern, um ihren Standpunkt zu beweisen. Aber als die Reaktion ihrer Liebsten auf ihre "Verlobung" genau das ist, was Bianca befürchtet hat, ist sie versucht, das ganze noch ein bisschen länger laufen zu lassen . . .

Doch was ist möglicherweise zu lang? Die Spannung, die schon immer unausgesprochen zwischen Xavier und Bianca schwelte, verwandelt sich in eine sehr reale Anziehung, aber da Xaviers Arbeit ihn um den halben Globus führt, darf Bianca nicht vergessen, dass ihre Beziehung nur vorübergehend ist. Wenn die Zeit kommt die Verlobung aufzulösen, wird Bianca sich dann auch von ihren Gefühlen trennen können?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.12.2024

Fake Beziehung

0

Beworben als "die STEM-Romance des Jahres" hatte ich große Erwartungen an dieses Buch.
So richtig haben sich die nicht erfüllt.
Es war süß, teilweise ein bisschen kitschig, aber vor allem echt unglaubwürdig. ...

Beworben als "die STEM-Romance des Jahres" hatte ich große Erwartungen an dieses Buch.
So richtig haben sich die nicht erfüllt.
Es war süß, teilweise ein bisschen kitschig, aber vor allem echt unglaubwürdig.
Zwei Doktoren, studiert, belesen und eigentlich mit beiden Beinen fest im Leben und dann dieses kindische: Ich rede lieber nicht, sondern spiele allen etwas vor um ihnen eine Lektion zu erteilen? Und Xavier macht auch noch völlig bereitwillig mit? Schwer nachvollziehbar, zumal die beiden alles andere als "zerstreute Professoren" sind, die im normalen Leben nicht klar kommen.

Die beiden Protaginisten sind dennoch absolut liebenswert und wenn sie sich nicht so grandios selbst im Weg stehen würden, wäre es auch noch etwas glaubhafter, aber schieben wir es mal auf den analytischen Verstand der auf Gefühlsebene wohl ein paar Wackelkontakte hat.

Lockere, lustige Geschichte für Nebenbei, allerdings mit wenig Tiefgang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2025

Konnte mich leider nicht überzeugen

0

Ich wollte dieses Buch mögen. Wirklich. Ich meine:
- Fake Dating,
- One Bed und
- Friends to Lovers.
Die Tropes klangen mega gut. Doch leider konnte mich das Buch nicht abholen.

Ich möchte an dieser Stelle ...

Ich wollte dieses Buch mögen. Wirklich. Ich meine:
- Fake Dating,
- One Bed und
- Friends to Lovers.
Die Tropes klangen mega gut. Doch leider konnte mich das Buch nicht abholen.

Ich möchte an dieser Stelle ganz klar sagen, dass es meine persönliche Meinung ist und andere das Buch genau deshalb gut oder trotzdem gut finden können 😊

Nun zu meiner Kritik:
Der Spitzname "Chefin" gefällt mir persönlich gar nicht und hat mir so manche Szenen zerstört. Ich weiß nicht, ob der Spitzname auch im Original der gleiche ist und nur ich das Wort komisch finde.
Warum nicht "B" wie er sie auch manchmal nennt?
Außerdem fand ich die spicy Szenen teilweise sehr komisch geschrieben, sodass man manche Textpassagen doppelt lesen musste, damit man es versteht. Gegen Ende habe ich diese tatsächlich einfach übersprungen.
Außerdem fehlte mir der Spannungsbogen. Es gibt keinen wirklichen Auslöser für eine unlösbare Situation und dadurch ging bei mir die Spannung verloren.
Viele ihrer Probleme hätten einfach dadurch gelöst werden können, wenn sie sich wie erwachsene Menschen verhalten und Dinge offen ansprechen. Aber gut eigentlich lebt so eine Story genau davon, doch hier hat es Ausmaße angenommen, die ich nicht mehr nachvollziehen konnte.

Doch nun zum Positiven:
Ich fand die Charakterentwicklung der Beiden und das Ende des Buches sehr schön. Es zeigt, dass jede Liebe anders ist und jede Beziehung anders funktioniert.
Leider konnte dieser Fakt das Buch für mich auch nicht mehr retten.

Fazit:
Bitte lest euch vorher die Leseprobe durch und bildet euch eine eigene Meinung.
Und auch wenn meine Rezension nicht sehr positiv ausfällt, darf man nicht vergessen, dass hinter diesem Buch eine Person steht, die ganz viel Liebe in dieses Buch hat fließen lassen und nur weil es mir nicht gefallen hat, muss dies nicht auf alle zutreffen ☺️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

hatte interessante Ansätze, aber mehr auch nicht

0

„Degrees of Engagement“ klang für mich nach einer unterhaltsamen Fake-Dating-Romance mit akademischem Setting, aber leider konnte mich die Umsetzung nicht ganz überzeugen. Die Geschichte startet vielversprechend, ...

„Degrees of Engagement“ klang für mich nach einer unterhaltsamen Fake-Dating-Romance mit akademischem Setting, aber leider konnte mich die Umsetzung nicht ganz überzeugen. Die Geschichte startet vielversprechend, doch die Fake-Verlobung gerät schnell in den Hintergrund, und auch die wissenschaftlichen Aspekte spielen kaum eine Rolle. Der Schreibstil war zwar flüssig, aber die Erzählweise aus der dritten Person schuf eine Distanz zu den Charakteren, sodass ich mich weder in Bianca noch in Xavier richtig hineinversetzen konnte. Während Bianca als ehrgeizige Protagonistin durchaus interessante Ansätze hatte, blieb Xavier eher blass. Zudem zog sich die Handlung durch unnötige Missverständnisse und eine fehlende Kommunikation zwischen den beiden unnötig in die Länge. Die romantischen Momente hatten zwar ihren Charme, aber der Fokus lag für meinen Geschmack zu sehr auf klischeehaftem „Spice“. Insgesamt eine leichte Lektüre für zwischendurch, aber definitiv kein Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Mangelhafte Umsetzung

0

Bianca Dimitriou ist immer für ihre Familie und ihre Freunde da - ob bei Hochzeiten, Geburten oder sonstigen Anlässen - jeder kann sich auf sie verlassen. Als sie selbst jedoch den größten Triumph - Erreichen ...

Bianca Dimitriou ist immer für ihre Familie und ihre Freunde da - ob bei Hochzeiten, Geburten oder sonstigen Anlässen - jeder kann sich auf sie verlassen. Als sie selbst jedoch den größten Triumph - Erreichen ihres Doktortitels - erreicht, kommt keiner ihrer Herzensmenschen zu ihrer Feier. Als Bianca klar wird, dass der Doktortitel kein Meilenstein ist, den ihre Familie und Freunde schätzen, ist sie zutiefst verletzt und beschließt, mit ihrem Kommilitonen Xavier eine Verlobung vorzutäuschen. Die Anziehung, die schon immer unausgesprochen zwischen ihnen bestand, ist dabei jedoch nur ein Problem, das die Fake-Verlobung geradewegs Richtung Katastrophe schippern lässt...

Dieser Roman hätte so viel Potential gehabt! Die Frage, ob Frauen mehr wert sind, wenn sie klassische konservative "Meilensteine" erreichen wie eine Hochzeit oder Geburt eines Kindes, im Vergleich zu denen, die sich für Karriere oder andere Lebenswege entscheiden, hatte dafür gesorgt, dass ich die RomCom unbedingt lesen wollte. Leider kratzte der Roman inhaltlich nur an der Oberfläche dieser gesellschaftskritischen Frage und auch das wissenschaftliche Setting wurde für meinen Geschmack zu wenig beleuchtet. Hinzu kam, dass die Figuren Bianca und Xavier dieses Manko nicht recht ausgleichen konnten - ich hatte große Schwierigkeiten, mit ihnen mitzufühlen, da die Geschichte aus der 3. Person geschildert wurde. Dies hat bei mir für zu viel Distanz zu den Figuren gesorgt. Die zunehmende aufkeimende Anziehung der beiden hat mir gut gefallen, jedoch konnte ich die Ausreden, warum sie dem seit Jahren nicht nachkommen durften, nicht ganz nachvollziehbar. Ferner hat mir der emotionale Tiefgang gefehlt. Beide Figuren hatten zwar viele wichtige Themen in petto (Verlust eines Elternteils etc.), hier wurde aber leider nicht in die Tiefe gearbeitet. Der Roman ließ sich dank der flüssigen Schreibweise gut lesen, dennoch konnte er mich ob seiner Oberflächlichkeit nicht vollends überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

Leider langweilig

0


Das Cover und der Farbschnitt haben mich echt begeistert, ein echt schönes Buch.
Die Leseprobe fing dann auch gut an. Bianca feiert ihren Doktortitel und keiner ihrer Freunde kommt. Um sich an ihnen zu ...


Das Cover und der Farbschnitt haben mich echt begeistert, ein echt schönes Buch.
Die Leseprobe fing dann auch gut an. Bianca feiert ihren Doktortitel und keiner ihrer Freunde kommt. Um sich an ihnen zu rächen, verlobt sie sich zum Schein mit einem Kollegen.

Danach ist es dann nur noch langweilig. In den jeweils von ihr und ihm geschriebenen Kapitel geht es dann fast nur noch darum wie toll sie sich gegenseitig finden. Null Spannung, null Plot., es passiert einfach nichts interessantes oder überraschendes.

Ich fand die Kapitel von Xavier besonders nervig, weil seine dauernde Schwärmerei für ihre Kurven oder ihre Haare so gar nicht nach einer männlichen Stimme klang.

Beide Charaktere bleiben zudem erstaunlich flach. Außer ihren anstehenden Jobs und bei Bianca noch ein gewisses Interesse für ihre Freunde und Familie haben sie scheinbar keine Interessen oder Hobbies.

Insgesamt enttäuschend und nicht die Zeit wert es zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere