Cover-Bild Ein Garten offenbart sich
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 15.02.2024
  • ISBN: 9783423284059
Katrin de Vries

Ein Garten offenbart sich

Erzählung von einem anderen Leben | Ein poetischer Blick auf die Natur vor unserer Haustür.

Der Garten als Lehrmeister – vom Wiederfinden eines Lebens im Einklang mit der Natur 

Als Katrin de Vries nach Jahren in der Großstadt zurück in ihre Heimat zieht, in ein Backsteinhaus in Ostfriesland, zu dem auch ein großer Garten gehört, ist sie noch überzeugt: Rasen gehört gemäht, Unkraut gejätet und morsche Bäume sollten gefällt werden. Doch nach und nach ändert sich ihre Vorstellung von Naturschönheit, ja von Natur überhaupt, und sie wagt einen neuen Ansatz: Statt den Garten nach herrschenden Vorstellungen zu gestalten, lässt sie den Bäumen, Gräsern, Büschen und Blumen vor ihrer Haustür freien Lauf. Und während es um sie herum wächst, wimmelt und sprießt, beobachtet sie und lernt – und muss dabei unweigerlich an ihre Großeltern denken, für die der Garten noch eine ganz andere Bedeutung hatte. 

  • Was können wir von der Natur vor unserer Haustür lernen?
  • Faszinierende Familiengeschichte: Einblicke in die traditionelle Lebensweise ostfriesischer Landarbeiter
  • Für Leserinnen und Leser von Robin Lane Fox, Jan Haft, Gabriele von Arnim und Ewald Frie

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2024

Nicht meins

0

Katrin de Vries zieht nach Jahren in der Stadt zurück in ihre Heimat auf Land in Ostfriesland. Zu dem Backsteinhaus gehört ein Garten. Sie verhält sich zunächst wie ihre Nachbarn auch, hegt und pflegt ...

Katrin de Vries zieht nach Jahren in der Stadt zurück in ihre Heimat auf Land in Ostfriesland. Zu dem Backsteinhaus gehört ein Garten. Sie verhält sich zunächst wie ihre Nachbarn auch, hegt und pflegt und schaut, dass alles schön ordentlich ist. Doch dann lässt sie der Natur zunehmend ihren Lauf.
Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch, doch diese Erzählung machte es mir schwer. Immer wieder musste ich das Buch zur Seite legen, da es mich nicht abholte. Die Sprache hatte oft einen schulmeisterlichen Ton. Das zeigt sich besonders, wenn die Söhne ihre Mutter in eine bestimmte Richtung bringen wollte. Dann hatte ich nicht das Gefühl, dass da eine Unterhaltung auf Augenhöhe war.
Zwischendurch waren die Gedanken der Autorin dann auch immer wieder in der Vergangenheit. Sie erinnerte sich, wie das Leben ihrer Großeltern verlief und wie diese den Garten als notwendig für ihr Leben betrachteten. Das bedeutete harte Arbeit und nicht Freude und Erholung.
Ich habe mich durch dieses Buch gequält. Schade!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 03.07.2024

Ein Garten offenbart sich...wenn man ihn nur lässt!

0

Ein Haus mit Garten, für viele ein Wunschtraum. So auch für Katrin de Vries, die es mit ihrer Familie zurück nach Ostfriesland zieht. Das traditionelle Backsteinhaus mit dem dazugehörigen großen Grundstück ...

Ein Haus mit Garten, für viele ein Wunschtraum. So auch für Katrin de Vries, die es mit ihrer Familie zurück nach Ostfriesland zieht. Das traditionelle Backsteinhaus mit dem dazugehörigen großen Grundstück stellt sie allerdings anfangs vor eine große Herausforderung, braucht es doch, wenn man den gängigen Vorstellungen der Nachbarschaft gerecht werden will, jede Menge Zeit und körperlichen Einsatz, um die Natur in Schach zu halten. Die Grünflächen müssen wöchentlich gemäht, die Hecken im Frühjahr in Form gebracht, ihr Laub im Herbst entsorgt und die Beete permanent unkraut- und schädlingsfrei gehalten werden.

Aber es geht auch anders. Das ist eine Lektion, die die Autorin allmählich lernt. Dabei ist dieses Buch aber kein Ratgeber, eher eine meditative Betrachtung über Werden und Vergehen. Über die Freude an der Veränderung. Über die Vielfalt, die ohne menschliches Zutun entstehen kann.

Wieviel entspannter ist es doch, der Natur ihren Lauf zu lassen, die im Gegenzug mit üppigem Wachstum entschädigt. Und jeder Gartenbesitzer, der diesen Weg ebenfalls bereits eingeschlagen hat, wird das bestätigen können, vor allem nach den Regenmengen plus den dazwischenliegenden Sonnentagen der vergangenen Monate. So grün, so prall, aber auch so ertragreich war unser Garten schon seit langer Zeit nicht mehr.

Ein Garten offenbart sich...wenn man ihn nur lässt!

Veröffentlicht am 28.04.2024

Fängt stark an, verliert aber schnell an Faszination

0

Die Autorin beschreibt zu Beginn des Buchs, wie sie von der Großstadt aufs Land zieht und dort ein altes Bauernhaus mit großem Garten übernimmt. Zu Anfang mäht sie den Rasen und hält alles in Ordnung, ...

Die Autorin beschreibt zu Beginn des Buchs, wie sie von der Großstadt aufs Land zieht und dort ein altes Bauernhaus mit großem Garten übernimmt. Zu Anfang mäht sie den Rasen und hält alles in Ordnung, doch bald beginnt sie damit, den Garten verwildern zu lassen, um der Natur ihren Lauf zu lassen. Sie beschreibt, wie die Gräser und Pflanzen ihr bis in Brusthöhe wachsen und sie lediglich ein paar Wege in diesen Dschungel mäht. An dieser Stelle dachte ich mir, dass dies der Natur sicher guttut, aber, zumindest in meinem Fall, wenig praktikabel ist. Erstens ist unser Garten nicht so groß und zweitens wären die Nachbarn wenig angetan. Mal ganz abgesehen davon, dass ich gern in meinem Garten herumspaziere und jedes Eckchen nutzen will, will heißen, die Gartenliege mal hierhin und mal dahin schieben möchte.
Was mir gut gefallen hat, war der Einstieg ins Buch, wo sie beschreibt, wie sie als Kind bei ihren Großeltern war, die Obst und Gemüse selbst anbauten. Was mich hier allerdings erstaunt hat, war der krasse Gegensatz zwischen der Kindheit der Autorin und meiner eigenen. Ich bin sogar ein paar Jahre älter als Katrin de Vries, trotzdem habe ich Plumpklos und die sehr spartanische Lebensweise sowie das Selbstversorgertum so nie erlebt. Es kam mir so vor, als ob sie die Kindheit der Mutter beschreibt, nicht ihre eigene.
Manche der angesprochenen Themen haben mich erreicht, weil sie sich mit meinen eigenen Erfahrungen decken, beispielsweise wenn sie sagt, die Pflanzen suchen sich ihr eigenes Plätzchen aus, an dem sie wachsen möchten. Anderes hat mich einfach nur entsetzlich genervt, allem voran die neunmalklugen Söhne, die alle paar Seiten erwähnt werden und die ihr so wertvolle Ratschläge geben wie sie solle sich aus Gründen der Wasserersparnis doch wieder ein Plumpsklo anschaffen oder öfter mal in die Baumwipfel schauen. Diese ständige Besserwisserei vonseiten der Söhne ging mir unendlich auf die Nerven, es war so schlimm, dass ich mich regelrecht zwingen musste, dieses Buch zu Ende zu lesen. Hätte ich es nicht im Rahmen einer Leserunde gelesen, hätte ich nach zwei Dritteln abgebrochen. Für mich also im Großen und Ganzen eine Enttäuschung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

Eine Gartenbiografie

0

Vom Selbstversorgen zum Müßiggang — die Autorin erzählt die Geschichte ihrer Familie anhand des Lebens mit einem Garten. Während dieser für ihre Urgroßeltern noch Lebensgrundlage war, hatte sie die freie ...

Vom Selbstversorgen zum Müßiggang — die Autorin erzählt die Geschichte ihrer Familie anhand des Lebens mit einem Garten. Während dieser für ihre Urgroßeltern noch Lebensgrundlage war, hatte sie die freie Wahl, sich ein Grundstück mit Garten zu suchen.
Während der Lektüre erfahren wir viel über den Wandel des Landlebens in Ostfriesland im Allgemeinen und den Eigenanbau im Besonderen. Dabei kommt die Großmutter auf Plattdeutsch zu Wort oder werden Ratschläge der Söhne eingebunden, die sich beruflich mit Pflanzen beschäftigen.
Auf gewisse Weise, da entgegen aktuell verbreitetem Empfinden, wendet die Verfasserin radikale Methoden an, indem sie den Garten stellenweise sich selbst überlässt, dann aber neben dem Verfall auch das Entstehen neuen Lebens beobachten kann.
„Ich blickte auf die gesammelten wilden Kräuter. Die Wiese hatte mir gerade gegeben. Ich hatte nichts dafür getan, hatte weder dafür bezahlen noch arbeiten müssen. Was ich mir genommen hatte, war einfach so da gewesen, unabhängig von mir. Die Wiese gibt mir. Schenkt mir. Ich muss bloß nehmen.“
Das Geschilderte wirkte nahbar und authentisch auf mich. Mir gefiel, welche Atmosphäre diese „Gartenbiografie“ vermittelte. Ich konnte die Begeisterung für die Natur beim Lesen spüren und mich von vielen kleinen Dingen inspirieren lassen.

Veröffentlicht am 29.03.2024

Anfangs stark

0

Dieses Buch ist sehr besonders. Die Autorin zieht nach vielen Jahren des Stadtlebens, in Ihre Heimat nach Ostfriesland. Dort sieht und erlebt sie die Menschen, das Haus und die Natur nach alle den Jahren ...

Dieses Buch ist sehr besonders. Die Autorin zieht nach vielen Jahren des Stadtlebens, in Ihre Heimat nach Ostfriesland. Dort sieht und erlebt sie die Menschen, das Haus und die Natur nach alle den Jahren anders. Sie beobachtet, probiert sich aus und lernt dazu. Ein Umdenken findet statt.
Anfangs war ich sehr begeistert, gerührt und schwelgte in Erinnerungen. War durch viele Erzählungen an meine eigene Kindheit erinnert. Wir hatte auch wenig zur Verfügung. Auch nur je einen Holzofen im Wohnzimmer, Küche und Bad. Konnte die winterliche Kälte im Schlafbereich nachempfinden. Einmal in der Woche war Familienbaden angesagt. Auch haben wir selbst Obst und Gemüse angepflanzt usw. Da hat mich das Buch natürlich richtig erreicht.
Dann kamen zunehmend die Erfahrungen und Versuche und das Ausprobieren bei der Umstrukturierung ihres Gartens dazu. Da wurde es teilweise etwas abstrakt, Selbst wir mit unserem über 1000qm Garten können die Bäume nicht ewig sterben lassen. Zum einen aus Sicherheitsgründen, wir haben einfach auch noch hängende überirdische Stromleitungen und dann auch wegen der drohenden Verwilderung. Brennnesseln und Brombeerenlassen sich dann nicht mehr bremsen und nehmen überhand.
Manche Tipps sind nach unseren Erfahrungen inkorrekt. ZB. das Efeu nehme den Pflanzen und den Bäumen nichts. Mir sind bereits zwei robuste Obstbäume durch Efeu abgestorben. Die Eiben leben bei uns in Süddeutschland freistehend in der prallen Sonne und die werden nicht mal dürr bei diesen Sommern. Usw.
Insgesamt fand ich das Buch als Erzählung anfangs sehr gut. Dann ebbte es recht zügig ab und mich stresste das Hin und Her der Themen. Es war für mich nicht flüssig. Zu dieser Pflanze und zu jenem Teil vom Garten ein paar Sätze…. Alles wurde zum Thema gemacht.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere