Cover-Bild Aufbruch in ein neues Leben
Band 1 der Reihe "Die große Hebammen-Saga"
(65)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 12.07.2019
  • ISBN: 9783746635460
Linda Winterberg

Aufbruch in ein neues Leben

Die Hebammen-Saga

Das Licht der Welt. Berlin 1917: Edith, Margot und Luise könnten unterschiedlicher nicht sein, als sie sich bei der Hebammenausbildung kennenlernen. Was sie jedoch verbindet, ist ihr Wunsch nach Freiheit und Selbständigkeit – als Flucht vor dem dominanten Vater, vor der Armut der Großfamilie oder den Schatten der Vergangenheit. In einer Zeit, in der die Welt im Kriegs-Chaos versinkt, ist die Sehnsucht nach Frieden genauso groß wie das Elend, mit dem die drei Frauen täglich konfrontiert sind. Aber sie geben nicht auf, denn sie wissen, dass sie jeden Tag aufs Neue die Chance haben, Leben zu schenken … Die große Hebammen-Saga: historisch fundiert, atmosphärisch und voller liebenswerter Figuren.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2019

Toller Auftakt einer Trilogie

0

Der Leser befindet sich in Berlin während dem Ersten Weltkrieg. Es wird viel gestorben. Aber auch viel geboren! Im Juli 1917 beginnt das neue Ausbildungsjahr für Margot, Luise und Edith. Drei unterschiedliche ...

Der Leser befindet sich in Berlin während dem Ersten Weltkrieg. Es wird viel gestorben. Aber auch viel geboren! Im Juli 1917 beginnt das neue Ausbildungsjahr für Margot, Luise und Edith. Drei unterschiedliche junge Frauen, die doch Eines gemeinsam haben: sie wollen neues Leben auf diese schreckliche Welt bringen.
Erzählt werden die 18 Monate der Ausbildung, was sie lernen, wie sie sich entwickeln, und wie eine tiefe Freundschaft zwischen den Dreien entsteht. Viele Schicksalsschläge warten auf die Drei.

Mir hat die Geschichte gut gefallen. Es war sehr interessant Einblicke in das Leben und Arbeiten von Hebammen zu bekommen – vor allem unter den Bedingungen des Ersten Weltkrieges. Sehr erstaunlich fand ich, wie viele Kinder zur Welt kamen. Kaum Männer zu Hause, keine Lebensmittel, kein angenehmes Leben.
Sehr gefallen hat mir, wie der Leser die drei Hebammenschülerinnen kennenlernt. Und wie er ihre charakterliche Entwicklung miterleben kann. Die Geschichte war sehr stimmig. Und durch unterschiedliche Schicksalsschläge, die schon fast zu viel waren, wird man an die Geschichte gefesselt.
Den Schreibstil von Linda Winterberg kenne ich schon von anderen Romanen. Daher war mir bekannt, dass dieser sehr angenehm und flüssig zu Lesen ist. Kino-im-Kopf entsteht hier sehr schnell! Das schafft nicht jeder Autor. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Jeder ist individuell und entwickelt sich weiter. So bliebt es immer interessant und auch am Ende des Buches ist man als Leser neugierig, wie es mit den Dreien weitergehen wird. Vor allem, da Edith Jüdin ist, wird dies in wenigen Jahren bestimmt noch interessant werden.
Auch gefallen hat mir, dass vor den Hebammen alle Frauen gleich sind – egal aus welcher Gesellschaftsschicht sie kommen, ob verheiratet oder nicht. Das war schön zu lesen. Interessant war hier auch, Einblicke in die unterschiedlichen Schichten zu bekommen und zu sehen, wie sie den Krieg erlebt haben. Auch die Schwesternschülerinnen stammen aus sehr unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. Dennoch machen sie keinen Unterschied zwischen sich.

Mir hat dieser Roman gut gefallen und ich habe ihn gern gelesen. Mal sehen, wie es im Januar weitergehen wird. Ich vergebe vier von fünf Sternen.  

Veröffentlicht am 21.07.2019

Erster Teil einer Trilogie

0

Mit "Aufbruch in ein neues Leben" hat Linda Winterberg den ersten Teil einer historischen Trilogie vorgelegt. 
Im Mittelpunkt stehen drei junge Frauen in Berlin, die unterschiedlicher kaum sein könnten:
Luise, ...

Mit "Aufbruch in ein neues Leben" hat Linda Winterberg den ersten Teil einer historischen Trilogie vorgelegt. 
Im Mittelpunkt stehen drei junge Frauen in Berlin, die unterschiedlicher kaum sein könnten:
Luise, die ihre geliebte Oma und die Heimat in Ostpreußen verlässt um in deren Fußstapfen als Dorfhebamme zu treten.
Edith, Tochter aus reichem Hause, die gegen den Willen der Eltern die Ausbildung zur Hebamme beginnt.
Margot, das Arbeiterkind, die sich erhofft mit dem Verdienst als ausgebildete Hebamme ihrer alleinerziehenden Mutter finanziell unter die Arme greifen zu können.
Aber bei allen Unterschieden eint sie etwas ganz entscheidendes: Der unbedingte Wunsch schwangeren Frauen bei der Geburt beizustehen und Kinder auf die Welt zu holen! So werden Sie in kürzester Zeit enge Freundinnen, die so manche schwierige Situation meistern müssen!

Die Geschichte spielt im (wie wir heute wissen) letzten Kriegsjahr des 1. Weltkrieges.
Die Menschen hungern, frieren und sehnen sich nach Frieden!
Immer wieder werden die unsäglichen Umstände beschrieben, unter denen die Ärmsten in der Bevölkerung leben und leiden mussten!

Die Handlung strebt nicht einem Höhepunkt oder einem Finale entgegen.
Eher wird sehr realistisch und gleichzeitig empathisch der Alltag in der Klinik zwischen Hoffnung und Elend beschrieben.
Ungewollte Schwangerschaften, Unterernährung und Säuglingssterblichkeit sind genauso Thema wie gut verlaufendende Geburten und glückliche Mütter!

Man ist jederzeit an der Seite der drei Freundinnen und erlebt neben ihrer Tätigkeit in der Klinik auch deren privaten Momente mit.
Ihre Sorgen und Nöte ihre Familien betreffend, wie auch die verschiedenen großen und kleinen Glücksmomente!

Der Schreibstil von Linda Winterberg ist wie immer sehr einnehmed und so liest sich das Buch sehr angenehm. Ich freue mich auf die Fortsetzung!

Veröffentlicht am 20.07.2019

Mit Geld kannst du kein Glück kaufen

0


Der Auftakt der Saga spielt in Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zu Zeiten des 1. Weltkriegs. Die Welt war in Aufruhr, viele Männer waren tot oder verschollen und die Frauen mussten ihren eigenen ...


Der Auftakt der Saga spielt in Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts, zu Zeiten des 1. Weltkriegs. Die Welt war in Aufruhr, viele Männer waren tot oder verschollen und die Frauen mussten ihren eigenen Weg gehen, um die Familie ernähren zu können.

Linda Winterberg, im Übrigen ein Pseudonym für die erfolgreiche Autorin historischer Romane Nicole Steyer, beschreibt ihn ihrem ersten Band der Hebammen-Saga das Lossagen dreier junger Frauen von ihrer bisherigen, von Not und Elend geprägten Welt.

Wer "die Charité" gelesen hat und/oder auch die Serie "Call the midwife" kennt, wird einige Geschichten wiedererkennen. Ob dieses nun beabsichtigt ist oder einfach vom Thema nun umgangen werden konnte, vermag ich nicht zu beurteilen. Fakt ist aber, dass alle Szenen sehr gut dargestellt wurden, so dass ich mitleiden und mitfiebern konnte.

Bedingt durch den Schreibstil, ist die Geschichte der drei Damen, leicht und flüssig zu lesen, so dass die Seiten einfach nur so dahin geflogen sind.

Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung, die im Januar 2020 erscheinen wird.

Veröffentlicht am 17.07.2019

Auftakt einer Trilogie um drei Hebammen (1.Band Ausbildung 1917/18)

0

Der Roman „Aufbruch in ein neues Leben“ ist der Auftakt einer Hebammen-Saga von Linda Winterberg, die als Trilogie angelegt ist. Im Mittelpunkt des Romans stehen die drei junge Frauen Margot, Luise und ...

Der Roman „Aufbruch in ein neues Leben“ ist der Auftakt einer Hebammen-Saga von Linda Winterberg, die als Trilogie angelegt ist. Im Mittelpunkt des Romans stehen die drei junge Frauen Margot, Luise und Edith, die sich in der Mitte des Jahres 1917 dazu entschlossen haben, eine
18-monatige Ausbildung zur Hebamme an der neuen Frauenklinik in Neukölln bei Berlin zu absolvieren. Alle drei hoffen darauf, mit dem Abschluss in einem Beruf finanzielle und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erreichen.

Die drei Protagonistinnen kommen aus ganz unterschiedlichen Lebensverhältnissen. Während Helen mit ihrer Familie im vierten Hinterhof in einer kleinen Wohnung lebte, ist Edith im wohlsituierten Haushalt eines Bankiers aufgewachsen. Luise kommt aus Ostpreußen und wurde dort von ihrer Oma, einer Hebamme, aufgezogen, weil ihre Eltern früh verstorben sind. Der größte Wunsch der drei ist es, jedem neuen Erdenbürgen einen möglichst guten Start ins Leben zu ermöglichen und ihn und seine Mutter auch in den folgenden Wochen zu begleiten. Doch der Erste Weltkrieg dauert an. Viele Kinder verlieren noch vor ihrer Geburt ihren Vater an der Front. Krankheiten treten verstärkt auf und Lebensmittel sind immer schlechter zu erhalten. Hinzu kommen persönliche Schicksalsschläge der drei jungen Frauen, die als Freundinnen zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen.

Linda Winterberg ließ mich Einblick nehmen in eine schwierige Zeit der Gesellschaft 1917/1918. Während die einen noch auf einen Sieg Deutschlands hoffen, nimmt der Anteil der Bevölkerung, die sich einfach nur nach Frieden sehen, beständig zu. Trotz der widrigen Umstände fand ich es bemerkenswert, dass in Neukölln eine neue Frauenklinik eröffnet hat. Dieser Teil der Geschichte ist eine wahre Begebenheit, so wie die Autorin viele historische Ereignisse der damaligen Zeit in ihre Erzählung einflechtet. Abwechslungsreich wird ihr Roman vor allem durch die unterschiedliche Herkunft der Protagonistinnen, weil dadurch ein Einblick in verschiedene gesellschaftliche Verhältnisse möglich ist.

Das Buch lässt sich einfach und zügig lesen. Durch unerwartete Wendungen bleibt es durchgehend unterhaltsam. Der Fokus liegt auf den Geburten, deren Ablauf selbstverständlich in allen Gesellschaftsschichten gleich ist. Mehrfach wird eine Frau im direkten Umfeld der drei jungen Frauen schwanger oder sie sind zufällig in der Nähe, wenn eine Geburt ansteht. Sie wurden mir auf ihre je eigene Art sympathisch und ich bangte mit ihnen, wenn sie von Not und Leid getroffen wurden.

„Aufbruch in ein neues Leben“ von Linda Winterberg erzählt nicht nur von der Ausbildung dreier junger Frauen zur Hebamme in den Jahren 1917/1918, sondern bindet auch die gesellschaftlichen Verhältnisse in der Zeit des Ersten Weltkriegs mit ein. Glück, Erfolg und Liebe einerseits, aber andererseits auch Verlust, Leid und Armut bewegten nicht nur die Protagonistinnen, sondern auch mich als Leser. Ich bin gespannt darauf, welche Entwicklung die jungen Frauen in der Fortsetzung nehmen werden.

Veröffentlicht am 15.07.2019

Hebammen im 1. Weltkrieg

0

Inhalt: Berlin 1917. Margot, Edith und Luise lernen sich am ersten Tag ihrer Hebammenausbildung in Neukölln kennen und obwohl sie aus sehr unterschiedlichen Verhältnissen stammen, werden sie enge Freundinnen. ...

Inhalt: Berlin 1917. Margot, Edith und Luise lernen sich am ersten Tag ihrer Hebammenausbildung in Neukölln kennen und obwohl sie aus sehr unterschiedlichen Verhältnissen stammen, werden sie enge Freundinnen. Edith stammt aus reichem Haus und beginnt gegen den Willen ihrer Eltern mit der Ausbildung. Luise kommt aus Ostpreußen und hat schon viel von ihrer Oma, einer Hebamme, gelernt. Für die Arbeitertochter Margot, deren Ausbildung vom Vaterländischen Frauenverein bezahlt wird, ist es eine Chance auf ein besseres Leben. In der Zeit des Kriegs-Chaos helfen sie täglich Babys auf die Welt und sehen viel Leid und Elend. Trotzdem lieben sie ihren Beruf.

Meine Meinung: Gleich auf den ersten Seiten lernt man schon alle drei Frauen kennen und ist praktisch mitten in der Geschichte, so dass der Einstieg leicht fällt. Linda Winterberg erzählt sehr anschaulich von der harten Zeit des 1.Weltkriegs. Nicht von den Soldaten, sondern hauptsächlich von den Frauen und Kindern, die zu Hause um ihr Überleben kämpfen müssen. Sie beschreibt sehr viele Geburten (die meisten Babys wurden schon vaterlos geboren), von der Armut, dem Hunger, der Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen, den schlechten hygienischen Verhältnissen, der hohen Sterblichkeit und der zunehmenden Kriegsmüdigkeit. Margot, Edith und Luise sind drei eindrucksvolle und starke junge Frauen, die viel Empathie zeigen. Aber auch die anderen Mitarbeiter/innen der Frauenklinik sind liebenswert und verständnisvoll.
Fazit: Je mehr ich gelesen hatte, desto besser gefiel mir das Buch und ich freue mich schon auf den zweiten Teil.