Schicksalhafte und spannungsgeladene Fügungen in urbaner Wohlfühlatmosphäre!
Modern und vor allem zeitgemäß. Das ist für mich die Stimmung, die in diesem Roman kreiert wird. Bereits das Cover spiegelt jene Atmosphäre für mich wieder und bildet zusammen mit dem Inhalt ein rundes ...
Modern und vor allem zeitgemäß. Das ist für mich die Stimmung, die in diesem Roman kreiert wird. Bereits das Cover spiegelt jene Atmosphäre für mich wieder und bildet zusammen mit dem Inhalt ein rundes Gesamtwerk. Die urbane Welt Berlins gibt die Kulisse für zahlreiche schicksalhafte Wendungen ab, durch welche der Leser die Protagonisten hautnah begleiten darf.
Eine klare Stärke dieses Buches ist für mich die Charaktergestaltung. Vor allem die Nebenfiguren werden sehr detailliert dargestellt und fein herausgearbeitet, sodass diese klare Rollen einnehmen und die Handlung maßgeblich unterstützen. Das liebe ich immer besonders, da man auf diese Weise viel mehr verschiedene Persönlichkeiten kennenlernen kann.
Ebenso stechen die Protagonisten des Werkes hervor. Zum Einen steht Sydney im Vordergrund, deren Namenswahl ich allein schon klasse finde. Sie wirkte auf mich zunächst sehr offen und auch schlagfertig, was ich an ihr sehr mochte. Die Autorin gab ihr unter dieser Oberfläche noch deutlichere Tiefe, sodass ihr Kampf mit den eigenen Gefühlen ins Geschehen einwirkte. Diese Vielschichtigkeit macht für mich Sydneys Charakter einzigartig; auch wenn ich gestehen muss, dass ich nicht alle ihre Handlungen und Überlegungen zu hundert Prozent nachvollziehen konnte.
Auch Lukes Charakter ist in ähnlicher Manier gezeichnet, sodass seine humorvolle Art, die mir mehr als nur einmal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat, perfekt mit einer nachdenklichen und gar ernsten Seite in Relation gesetzt wird. Diese Vielfältigkeit macht für mich die Figuren sehr besonders und lässt sie überaus authentisch wirken.
Das gewählte Setting finde ich absolut klasse. Die urbane Atmosphäre von Berlin hat mich total mitgenommen. Eine moderne und frische Darstellung lässt den Roman wiederum zeitgemäß erscheinen. Auch innovative und aktuelle Aspekte, wie etwa ein Café mit rein veganer Speisekarte, fande ich einfach top. Für mich ist das ganz klar ein Schauplatz zum Wohlfühlen.
Die Handlung nimmt nach dem Prolog zunächst langsam an Fahrt auf. Dabei war es mir möglich die Welt und die Charaktere in aller Ruhe kennenzulernen. Diesen sanften Einstieg habe ich wirklich sehr gemocht. Hinsichtlich des Hauptkonflikts des Buches werden von der Autorin immer wieder zahlreiche Hinweise fallen gelassen, die sich im Verlauf direkter gestalten und sich nach und nach verdichten. Auf der einen Seite hat mir daran gefallen, dass man selbst zum Miträtseln angeregt wurde. Auf der anderen Seite war die Klärung der Hauptthematik dadurch relativ voraussehbar, sodass bei der endgültigen Auflösung derer leider kein richtiger Wow-Effekt bei mit eingetreten ist.
Nichtsdestotrotz habe ich mich während des Lesens keineswegs gelangweilt, da mich der Schreibstil von Mounia Jayawanth komplett begeistert hat. Auch hier tritt wieder eine Modernität hervor, was sich an dem lockeren Schreibstil zeigt. Mit einer Leichtigkeit werden ernstere Themen, wie etwa Geschlechtskrankheiten oder auch Alltagsrassismus, direkt angesprochen. Diese Offenheit habe ich total geliebt. Durch die Erzählweise wurden mir zudem die Gedanken und Gefühle der Figuren gut zugänglich, sodass ein Einfühlen in jene problemlos möglich war.
Fein ausgearbeitete Charaktere in Kombination mit einem wunderbaren Setting machen für mich die Essenz des Buches aus. Die schicksalhafte Geschichte ist berührend und lädt einfach zum Lesen ein. Wer auf der Suche nach einem lockeren New-Adult-Roman ist, der ist hier genau richtig!