Cover-Bild Der Uhrmacher in der Filigree Street
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Klett-Cotta
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: historisch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 18.09.2021
  • ISBN: 9783608984750
Natasha Pulley

Der Uhrmacher in der Filigree Street

Jochen Schwarzer (Übersetzer)

Platz 1 der Phantastik-Bestenliste!

Sein Leben lief ab gleich einem Uhrwerk. Bis er dem Uhrmacher begegnete.

»Der Uhrmacher in der Filigree Street« erzählt eine mitreißende, phantastische Geschichte um eine rätselhafte Uhr und einen ebenso spektakulären wie unmöglich aufzuklärenden Bombenanschlag auf Scotland Yard. Das Buch nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch das viktorianische England und das Japan des 19. Jahrhunderts und es eröffnet Türen in eine ganz andere, seltsame und magische Vergangenheit.

London, Oktober 1883. Eines Abends kehrt Thaniel Steepleton, ein einfacher Angestellter im Innenministerium, in seine winzige Londoner Mietwohnung heim. Da findet er auf seinem Kopfkissen eine goldene Taschenuhr. Es ist ihm ein Rätsel, was es mit ihr auf sich hat. Sechs Monate später explodiert im Gebäude von Scotland Yard eine Bombe. Steepleton wurde gerade rechtzeitig gewarnt, weil seine Uhr ein Alarmsignal gab. Nun macht er sich auf die Suche nach dem Uhrmacher und findet Keita Mori, einen freundlichen, aber einsamen Mann aus Japan. So harmlos Mori auch scheint, eine Kette von unheimlichen Ereignissen deutet schon bald darauf hin, dass er etwas zu verbergen hat... 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.09.2022

Unterhaltsam, aber verwirrend

0

„Ich weiß so gut wie nie, was du sagen wirst. Du änderst deine Meinung zu oft.“ (S. 439)

Dieses Buch, so gefesselt ich davon auch war, hat mich vor allem verwirrt zurückgelassen. Von all den Personen ...

„Ich weiß so gut wie nie, was du sagen wirst. Du änderst deine Meinung zu oft.“ (S. 439)

Dieses Buch, so gefesselt ich davon auch war, hat mich vor allem verwirrt zurückgelassen. Von all den Personen scheint der Protagonist Thaniel Steepleton trotz seines Namens der Vernünftigste zu sein.
Nathaniel Speepleton möchte Thaniel genannt werden, weil sein Vater ebenfalls diesen Namen trug und von allen Nat gerufen wurde. Er arbeitet als Telegrafist im Innenministerium, hat ein Zimmer gemietet und ist ebenso grau, wie London für gewöhnlich. Mit seinem Geld unterstützt er seine verwitwete Schwester und ihre zwei Söhne. Sein Alltag besteht aus dem Weg zur Arbeit, der Arbeit an sich, und ein paar Stunden Schlaf. Bis er eines Tages, zufällig sein Geburtstag, eine Taschenuhr auf seinem Bett findet, die sich nicht öffnen läßt. An diesem Tag wurde ebenfalls eine Bombendrohung für das nächste Jahr im Mai ausgesprochen.
Am letzten Tag im Mai befinden sich die meisten Mitarbeiter des Innenministeriums in einer Bar, als Thaniels mysteriöse Taschenuhr plötzlich einen Alarm ausstößt. Daraufhin verläßt er das Gebäude und übersteht so die Explosion von Scotland Yard fast unbeschadet. Da dies kein Zufall sein kann, sucht er den Erbauer der Taschenuhr auf, und das Schicksal nimmt seinen Lauf.

Der Uhrmacher in der Filigree Street heißt Mr. Mori und ist ein Japaner mit blond gefärbtem Haar und einem Laden voller phantastischer Dinge. Am amüsantesten ist sein kleiner Oktopus, der gänzlich aus Uhrwerken besteht und sich bewegt, als wäre er lebendig. Mr. Mori antwortet auf Fragen, die ihm noch nicht gestellt wurden und hat manchmal seltsame Angewohnheiten. Zum Beispiel hat er am Abend, als Thaniel ihn das erste Mal aufsucht, bereits zwei Tassen Tee fertig. Da Thaniel ihn zunächst als Bombenbauer verdächtigt, beschließt er ihn eine zeitlang als sein Untermieter zu beschatten. Doch schnell freundet er sich mit diesem seltsamen Orientalen an.

Grace Carrow ist eine Wissenschaftlerin. Da sie aber auch eine Frau ist, werden gewisse Dinge von ihr verlangt. In diesem Fall darf sie erst in das Haus ihrer verstorbenen Tante ziehen, wenn sie einen Mann geheiratet hat und sie eine gesittete Ehefrau ist. Durch einen Zufall begegnet die Thaniel und hat einen verwegenen Einfall.

„Er hätte sich nur, wie schon so oft, zu sagen brauchen, dass Mori, wie die Schwerkraft und Ehefrauen, zu den Phänomenen zählte, denen man am besten blind vertrauen und sie nicht übermäßig hinterfragen sollte.“ (S. 314)

Zu Beginn gibt es drei Erzählstränge: die ersten beiden führen Thaniel und Grace in die Geschichte ein, jeder in seinem Leben in London oder Oxford. Sobald Thaniel auf Mr. Mori trifft, erscheint ein dritter Strang über dessen Vergangenheit. Alle drei werden durch Gespräche, Entscheidungen und Handlungen sehr gut beschrieben.
Ihre Zusammentreffen untereinander sind allerdings verwirrend, nicht zuletzt, weil der Uhrmacher ein zerstreuter Charakter ist, der nur das Nötigste sagt, Fragen manchmal einfach überhört und stattdessen Gedanken beantwortet. Die Dialoge zwischen ihm und Thaniel wirken unvollständig, wohingegen die Dialoge mit Grace grundsätzlich schwierig sind, manchmal sogar unverständlich. Sie ist eine wirklich anstrengende Person, mit Entscheidungen, die ich nicht begreifen kann. Ich verstehe ihre Sorgen bezüglich Mr. Moris Fähigkeiten nicht und kann den dritten Teil des Buches überhaupt nicht nachvollziehen.

Nicht nur die Aufmachung von Der Uhrmacher in der Filigree Street ist ansprechend, sondern auch das Umfeld der Geschichte. Die viktorianische Zeit spricht mich sehr an, vor allem mit gewissen Steampunk-Elementen. Hier sind es statt Dampfbetriebenen Maschinen die Uhrwerke, die sehr präsent und ihrer Zeit voraus sind.

Spoiler!
Die sich entwickelnde Freundschaft zwischen Thaniel und Mr. Mori fand ich etwas seltsam, aber auch schön. Zumindest bis zu Seite 364, wo ein Kuss zwischen den beiden furchtbar unpassend war und für mich nicht nur überraschend kam, sondern auch nicht zur Handlung beigetragen hat. Das wirkte erzwungen und willkürlich eingesetzt.
Spoiler Ende

Bis zum dritten Abschnitt des Buches habe ich mich wunderbar unterhalten gefühlt, war in der Geschichte drin und gespannt, wer nun der Bombenbauer ist und inwiefern Mori dort seinen Teil beiträgt. Anschließend war ich nur noch verwirrt und obwohl am Ende ziemlich viel aufgeklärt wurde, nicht nur die Identität des Bombenbauers, hatte ich doch das Gefühl, eine Menge nicht verstanden zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2021

Ruhig, seltsam, mysteriös und anders

0

Der Uhrmacher in der Filigree Street ein Debüt von Natasha Pulley (Verlag: Hobbit Presse/Klett Cotta)

Als er sich die Uhr ans Ohr hielt, konnte er das Uhrwerk arbeiten hören. Es war so leise, dass er ...

Der Uhrmacher in der Filigree Street ein Debüt von Natasha Pulley (Verlag: Hobbit Presse/Klett Cotta)

Als er sich die Uhr ans Ohr hielt, konnte er das Uhrwerk arbeiten hören. Es war so leise, dass er nicht hätte sagen können, ob es erst gerade angesprungen war oder schon die ganze Zeit gearbeitet hatte und nur von anderen Dingen übertönt worden war. Er hielt sich die Uhr ans Hemd, hob sie dann wieder an und versuchte, das Geräusch mit seiner Erinnerung an die gestrige Version der Stille und ihre Schattenfarben zu vergleichen. Schließlich setzte er sich auf und drückte auf den Verschlussknopf. Der Deckel lies sich noch immer nicht öffnen. S. 23/24

Dieser Roman ist wie sein Schreibstil selbst, zeitweise unheimlich spannend und im nächsten Moment so trocken, dass es staubt. Vielleicht liegt es an den verschiedenen Handlungssträngen und Zeitsprüngen, bei denen es schwerfällt, Zusammenhänge zu sehen und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Manche Aktionen der Protagonisten sind abrupt und teilweise nicht schlüssig. Die Stimmung der Figuren konnte das ein oder andere Mal nicht stimmig transportiert werden. Punkten konnte die Erzählung von Natasha Pulley, als sich am Ende alle Zahnrädchen ineinander fügten mit tollen Wendungen und einem überzeugendem Abschluss.

Besonders gut hat mir die Atmosphäre im herbstlichen London um 1883 und im alten Japan gefallen. Die Autorin versteht es, das Setting stimmungsvoll zu gestalten und die passenden Bilder zur Geschichte umzusetzen.
Ebenso haben mich die unaufgeregten Personen berührt, die im Blickpunkt dieser Geschichte stehen. Ihre unterschiedlichen Charaktere und ihre Beziehungen zueinander geben dem Inhalt die nötige Würze. Mori, der Uhrmacher mit einer Vorliebe für Mechanik und ein einziges Rätsel selbst; Thaniel, der Künstler, ruhig, unaufgeregt und etwas traurig; Grace, rebellisch, kämpferisch, die ihren eigenen Weg gehen will.
Die Einflechtungen des historischen Hintergrunds unter politischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten fand ich passend und informativ. Genauso die Theorien und Experimente mochte ich gern lesen.

Fazit: Ein tolles Lesevergnügen, wenn man sich darauf einlässt!
Alles in allem ein Geschichte, die man so vielleicht nicht erwartet. Es ist von jedem Genre etwas dabei, ein wenig Krimi, Fantasie und Magie, historische Elemente, Wissenschaft und Gefühl.
Eine außergewöhnliches, anderes und überraschendes Gesamtpaket mit kleinen Schwächen, welches ich gern gelesen habe und weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2021

kaum vorhersehbar, ungewöhnlicher Schreibstil und gut recherchierter historischer Hintergrund

0

Der Mix aus Fantasy historischem Roman und Krimi hat mich sehr neugierig gemacht.
Das Buch beginnt in London um 1884 und greift die historischen Ereignisse der damaligen Bombenanschläge auf. Zu dieser ...

Der Mix aus Fantasy historischem Roman und Krimi hat mich sehr neugierig gemacht.
Das Buch beginnt in London um 1884 und greift die historischen Ereignisse der damaligen Bombenanschläge auf. Zu dieser Zeit findet der junge Telegraph Thaniel Steepleton, in seiner Wohnung eine, als Geschenk verpackte, Taschenuhr und folgt ihre Spur zu dem japanischen Uhrmacher Keita Mori. Die Wissenschaftlerin Grace versucht währenddessen einer Ehe zu entgehen.
Durch Mori erfährt man im Laufe der Geschichte viel um die japanische Kultur sowie rassistischen Schwierigkeiten und Vorurteilen während man durch Grace die Stellung einer adeligen Frau verdeutlicht bekommt.
Der Schreibstil war atmosphärisch, jedoch etwas gewöhnungsbedürftig. Ich musste mich stärker auf das Gelesene konzentrieren und hin und wieder etwas wiederholen, um den unterschwelligen Humor zu erfassen. Wer sich unsicher ist, ob einem das Buch gefällt, empfehle ich vorher in die Leseprobe zu schauen.
Die Autorin spielt mit Sympathie und Antipathie und zeichnet ihre Charaktere eigenwillig und nicht immer lesergefällig. Mir hat diese ungewöhnliche Art gefallen, es war erfrischend anders, doch war es dadurch schwierig einen direkten Bezug zu den Charakteren aufzubauen.
Die Handlungsstränge waren nicht immer leicht zu folgen, doch ergibt sich nach und nach eine interessante Verbindung zwischen den einzelnen Charakteren. Der Anteil der Magie ist sehr verhalten und bezieht sich auf die besonderen Fähigkeiten eines Protagonisten. Die Idee dazu fand ich toll, die Darstellung hätte noch etwas vertieft sein können.
Durch den atmosphärischen Aufbau und die unterschiedlichen Handlungsstränge wächst der Spannungsbogen eher langsam, gipfelt aber in einem aufregenden Finale.
Es gibt eine romantische Entwicklung, mit der ich zunächst nicht gerechnet hatte, doch je länger ich darüber nachgedacht habe, umso passender erschien mir dieser Teil.
Insgesamt eine kaum vorhersehbare Geschichte etwas eigenwillig geschrieben und mit unerwartet gut recherchiertem historischen Hintergrund.
Die Erzählung ist abgeschlossen, doch gibt es einen Folgeband "Lost Future of Pepperharrow". Einen Erscheinungstermin für sie deutsche Ausgabe konnte ich bisher nicht finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2023

Urban Fantasy im viktorianischen London, die nicht überzeugen kann

0

Thaniel Steepleton erhält eines Tages auf mysteriöse Weise eine Taschenuhr. Sie scheint zunächst nicht zu funktionieren, aber verhindert, dass er bei einem Bombenanschlag auf Scotland Yard verletzt wird. ...

Thaniel Steepleton erhält eines Tages auf mysteriöse Weise eine Taschenuhr. Sie scheint zunächst nicht zu funktionieren, aber verhindert, dass er bei einem Bombenanschlag auf Scotland Yard verletzt wird. Er begibt sich auf die Suche nach dem Uhrmacher und es entfaltet sich eine wundersame Geschichte über Liebe, Freundschaft und Magie.

Eigentlich bin ich kein Fantasy Leser, aber ab und an muss man sich ja mal aus seiner Komfortzone herauswagen und da hat mich dieses Buch aufgrund des Settings, viktorianisches London mit Verbindungen nach Japan, angesprochen. Ich bin durchweg gut mit dem Fantasy Elementen zurecht gekommen und die Geschichte liest sich sehr schön. Man könnte meinen mit dem Aufhänger des Bombenanschlags geht es vornehmlich um die Suche nach den Verantwortlichen. Es spielt zwar durchweg eine wichtige Rolle, aber eigentlich geht es eher um Thaniel und die Freundschaft zu Mori, dem Uhrmacher. Die Atmosphäre, die Mori umgibt ist wirklich magisch und seine allerhand mechanischen Tiere sind so süß beschrieben, dass sie vor dem inneren Auge ganz lebendig werden, allen voran Katsu der Octopus.

Soweit so gut. Nun tritt allerdings Physikstudentin Grace noch auf die Bildfläche. Die Idee dahinter fand ich toll. Sie forscht über den Äther (wieder was dazu gelernt) und hat anfänglich etwas Schwung und Humor in die Geschichte gebracht. Nur leider entwickelt sie sich fast augenblicklich zu einer wirklich unausstehlichen Person. Und hier bekam dann die gesamte Story einen Knick - es war für mich nicht mehr auch nur ansatzweise nachvollziehbar, warum die Personen handeln wie sie handeln. Was letztendlich alle, einschließlich den zunächst liebenswerten Mori und Thaniel, zu unsympathischen Protagonisten degradiert hat. Das Ende möchte versöhnlich wirken und letztendlich bekommt Thaniel das Ende, was man ihm wünscht, aber das kann es für mich nicht mehr raus reißen. Deshalb kann ich für das Buch leider keine Leseempfehlung aussprechen.

Veröffentlicht am 17.12.2021

Langatmig und verwirrend

0

Gaslicht, Nebelschwaden und mechanische Erfindungen, dazu eine Bombenexplosion. Das alles verortet im London des Jahres 1883, so dass dieser viktorianische Hintergrund die optimalen Voraussetzungen für ...

Gaslicht, Nebelschwaden und mechanische Erfindungen, dazu eine Bombenexplosion. Das alles verortet im London des Jahres 1883, so dass dieser viktorianische Hintergrund die optimalen Voraussetzungen für einen interessanten Steampunk-Roman bietet. Die Frage ist nur, ob „Der Uhrmacher in der Filigree Street“ dieses Versprechen einlösen kann.

Die Handlung ist um eine geheimnisvolle Taschenuhr und drei Hauptfiguren herum aufgebaut: Nathaniel Steepleton, ein kleiner Angestellter im Innenministerium, der sich um die Übermittlung der ein- und ausgehenden Nachrichten kümmert. Grace Carrow, eine unkonventionelle Physikstudentin an Oxfords neuem College für Frauen. Herr Mori, ein exzentrischer japanischer Uhrmacher mit besonderen Fähigkeiten. Verbunden wird dies durch den Bombenanschlag auf Scotland Yard, bei dem die Taschenuhr eine nicht unwesentliche Rolle spielt, und der offenbar auf das Konto der Fenier, einer Geheimorganisation, die für ein unabhängiges Irland kämpft, geht. Doch wer hat die Bombe gebaut, und was hat die Taschenuhr damit zu tun? Jetzt könnte ein Sherlock Holmes von Nutzen sein, der deduktiv und für die Leser*innen nachvollziehbar den Hintergrund dieses Ereignisses aufklärt.

Aber leider fehlt eine solche Figur, die Tempo und Spannung in die Handlung gebracht hätte. Zwar verbindet die Autorin die Geschichten der Figuren, schlägt aber immer wieder völlig überflüssige Haken, gibt Informationen, die für den Fortgang der Handlung keinerlei Relevanz haben und deren Sinn sich nicht erschließt. So wird aus diesem Erstling eine langatmige, verwirrende, mit Banalitäten überhäufte pseudo-philosophische Abhandlung über Zufall, Schicksal und Vorbestimmung als ein atmosphärischer und spannender Steampunk-Roman.