Cover-Bild Scythe – Die Hüter des Todes
Band 1 der Reihe "Scythe"
(50)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 26.06.2019
  • ISBN: 9783737356985
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Neal Shusterman

Scythe – Die Hüter des Todes

Band 1
Pauline Kurbasik (Übersetzer), Kristian Lutze (Übersetzer)

Unsterblichkeit, Wohlstand, unendliches Wissen.
Die Menschheit hat die perfekte Welt erschaffen – aber diese Welt hat einen Preis.

Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe. Sie sind auserwählt, um zu töten. Sie entscheiden, wer lebt und wer stirbt. Sie sind die Hüter des Todes. Aber die Welt muss wissen, dass dieser Dienst sie nicht kalt lässt, dass sie Mitleid empfinden. Reue. Unerträglich großes Leid. Denn wenn sie diese Gefühle nicht hätten, wären sie Monster.

Als Citra und Rowan gegen ihren Willen für die Ausbildung zum Scythe berufen werden und die Kunst des Tötens erlernen, wächst zwischen den beiden eine tiefe Verbindung. Doch am Ende wird nur einer von ihnen auserwählt. Und dessen erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten …

Der erste Band der internationalen Bestseller-Trilogie im Paperback

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2020

phänomenale Idee, die richtig gut umgesetzt wurde

0

Band 1 von 3


Inhalt vom Buch:

"Unsterblichkeit, Wohlstand, unendliches Wissen.
Die Menschheit hat die perfekte Welt erschaffen – aber diese Welt hat einen Preis.

Citra und Rowan leben in einer Welt, ...

Band 1 von 3


Inhalt vom Buch:

"Unsterblichkeit, Wohlstand, unendliches Wissen.
Die Menschheit hat die perfekte Welt erschaffen – aber diese Welt hat einen Preis.

Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe. Sie sind auserwählt, um zu töten. Sie entscheiden, wer lebt und wer stirbt. Sie sind die Hüter des Todes. Aber die Welt muss wissen, dass dieser Dienst sie nicht kalt lässt, dass sie Mitleid empfinden. Reue. Unerträglich großes Leid. Denn wenn sie diese Gefühle nicht hätten, wären sie Monster.

Als Citra und Rowan gegen ihren Willen für die Ausbildung zum Scythe berufen werden und die Kunst des Tötens erlernen, wächst zwischen den beiden eine tiefe Verbindung. Doch am Ende wird nur einer von ihnen auserwählt. Und dessen erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten …"


Das Cover dieser Ausgabe gefällt mir nicht, aber es gibt noch ein deutsches Cover dass ich sehr viel Ansprechnder finde.


Eine Utopie in der die Menschen keine Krankheiten oder Schmerzen mehr kennen. Sie sterben nicht mehr endgültig, außer ein Scythe ließt sie nach.
Außerdem wird die Welt von dem Thunderhead im perfekten Gleichgewicht gehalten.
Eine Utopie oder doch eine versteckte Dystopie?


Die Idee, dass wenn die Menschheit die Unsterblichkeit erreicht, einige Menschen den Sensenmann"ersetzten" müssen, damit es nicht zur Überbevölkerung kommt finde ich richtig fantastisch.
Außerdem habe ich diese Idee noch nirgends sonst gelesen und dadurch wird sie nochmal besser weil es etwas neues ist.

Mir gefallen die verschiedenen Charaktere, denn es gibt die unterschiedlichsten Chraktererzüge und Auftrittsweisen. Dadurch bekommt dass Buch ein reele Abwechslung und ist schön gemischt.

Auch sehr gut gefallen hat es mir das aus der Sicht von Citra und Rowan erzählt wird, aber man auch von anderen Scythen die Tagebucheinträge liest, meist von Scythe Currie. Mir hätte es noch gefallen, wenn man gewusst hätte ob dies ein eher neuer oder alter Eintrag ist.

Der Lehrmeister von Citra und Rowan, Scythe Faraday, hat mir sehr gut gefallen, also wie er die Nachlese betrieben hat, seine Überzeugungen, usw.

Das Buch ist voller Ränke dennen man gespannt mitfiebert.
Außerdem ist es mit den verschiedesten Gefühlen behaftet die man alle mitfühlt.

Teilweise gab es ein paar Dinge die mich gestört haben, (nichts gravierendes), aber ich denke die waren auch so angedacht.

Mir hätte es gefallen, wenn noch mehr bzw. genauers von der allgemeinen Welt, bezüglich Technologie, Architektur, Bildung, Umwelt, usw. genannt worden wäre, denn die Geschichte war schon sehr auf die Unsterblichkeit/ die Scythe fokusiert.
Trotzdem hatte man einen relativ guten Überblick über die Welt.


Manche Wendungen sind sehr interessant und ganz anders wie man sie laut der Inhaltsbeschreibung erwartet oder ganz unerwartet.


Auch der Schreibstil hat mich richtig begeistert. Er hat einen richtig mitgerissen.

Das Ende läss viel spannendes für die Zukunft offen und ich hoffe der nächste Band geht genau so gut weiter.





Achtung SPOILER:





Mir hat etwas die Liebesgeschichte von Rowan und Citra gefehlt. Es gab nur Gefühlserwähnungen, Gedanken und ein Kuss, aber am Ende gestehen sie sich plötzlich gegenseitig ihre Liebe.


Scythe Faraday ist Tod, Citra denkt es war der böse Scythe Gorddad, aber Scythe Faraday hat selber seinen Tod vorgetäuscht.

Mir hat Rowan so leid getan, dass er zu dem Psycho Gorddard musste. Wenigsten war der Scythe Volta auch innerlich dagen. Er hat sich am Ende leider selbst nachgelesen.
Die Massen nachlesen von Gordda und seinen drei Anhängern sind eine krasse und blutige Idee

Ich habe mit Rowan mitgelitten als er bei Gorddad ausgebildet wurde und habe um ihn gebangt, als er, mit Schuldbewusstsein, bemerkt hat, dass er etwas am Töten findet.
Richtig gut hat es mir gefallen, dass er bei den Massennachlesen Leuten zur Flucht geholfen hat und richtig geil fand ich es als er Gorddad und co nachgelesen hat.

das Esme die Tochter von dem Chef ist fand ich irgendwie zu offentsichtlich gemacht, aber die Idee dass Gorddad dies rausgefunden hat und so denn Cef erpresst ist trotzdem der hammer.

Citra fand ich die Ausbildung bei Scythe Currie etwas zu wenig bescrieben, mir hätte es gefallen, wenn man auch bei ihre gelesen hätte was sie für coole Trix lernt.

Die Idee dass die Lehrlinge als letzte Prüfung ein Familien Mitglied totenähnlich machen müssen war gut. Und dass Rowan dies ohne zu zögern tat, hat gepasst, den er ist zum Töten erzogen worden und hat auch nicht wirklich eine enge verbindung zu seiner Mutter. Bei ihm hätte man eher Tyger sein Freund nehmen müssen.
Dieser Charakter hatte etwas und ich hoffe er bekommt auch weiter eine Rolle.

Am Ende wird Cirta zu Scythe, aber sie schläft Rowan mit ihrem Ring, sodass er immun wird. Richtig gute Idee, die auch für das zweite Band noch potential hat.
Am Ende flüchtet Rowan in das Auto von Faraday.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2019

Erschreckend, unheimlich, schockierend, einnehmend, lehrend ...

3

Inhaltserzählung:
In den Tagen, als das digitale Netzwerk der Welt noch Cloud genannt wurde, dachten die Menschen, es wäre eine schlechte Idee, einer künstlichen Intelligenz zu viel Macht zu geben. Aber ...

Inhaltserzählung:
In den Tagen, als das digitale Netzwerk der Welt noch Cloud genannt wurde, dachten die Menschen, es wäre eine schlechte Idee, einer künstlichen Intelligenz zu viel Macht zu geben. Aber dann entwickelte sich die Cloud zum Thunderhead und wurde von einem Funken Bewusstsein oder zumindest einem erstaunlichen Faksimile desselben beseelt. Der Thunderhead wusste buchstäblich alles. Er schaffte Jobs, er kleidete die Armen, und er etablierte den Welt-Kodex. Damit war das Gesetz das erste Mal in der Geschichte nicht nur ein Schatten von Gerechtigkeit, es war Gerechtigkeit. Der Thunderhead gab uns eine perfekte Welt. Das Utopia, von dem unsere Vorfahren nur träumen konnten, ist unsere Realität. Nur über eine Sache gab man dem Thunderhead keine Macht. Das Scythetum.

Als entschieden wurde, dass Menschen sterben mussten, um die Welle des Bevölkerungswachstums abzuschwächen, wurde ebenfalls entschieden, dass dies in der Verantwortung der Menschen liegen musste. Brückenreparaturen und Stadtplanung konnten vom Thunderhead geregelt werden, aber ein menschliches Leben zu nehmen war ein Akt des Gewissens und des Bewusstseins. Und da nicht bewiesen werden konnte, dass der Thunderhead über das eine oder andere verfügte, wurde das Scythtum geboren. Ich bedaure diese Entscheidung nicht, doch ich frage mich oft, ob der Thunderhead die Sache besser gemacht hätte.

Wir müssen von Rechts wegen Buch führen über die Unschuldigen, die wir töten. Es beginnt mit dem ersten Tag unserer Lehre - aber offiziell nennen wir das nicht töten. Diese Bezeichnung ist gesellschaftlich und moralisch inkorrekt. Von Anfang an und bis heute heißt es nachlesen, nach der Art, wir die Armen in biblischen Zeiten den Wegen der Weinbauern gefolgt sind, um einzelne Reben aufzulesen. Wir sind angehalten, nicht nur unsere Taten, sondern auch unsere Gefühle aufzuschreiben, weil bekannt sein muss, dass wir Gefühle haben. Bedauern, Reue, Trauer, zu groß, um sie zu ertragen. Denn wir diese Gefühle nicht hätten, was für Monster wären wir?

Aus dem Nachlese-Tagebuch der E. S. Curie
(Seite 9/10 und 69/70/71)


Autor:
In den USA gilt Neil Shusterman längst als einer der Superstars unter den Jugendbuchautoren. Alle Bücher des 1962 im New Yorker Stadtteil Brooklyn geborenen Schriftstellers und Drehbuchautors wurden zu internationalen Bestsellern und sind vielfach ausgezeichnet. Unter anderem erhielt Shusterman den National Book Award for Young People’s Literature. Shusterman studierte an der University of California in Irvine Psychologie und Theaterwissenschaften. Während dieser Zeit schrieb er eine beliebte Humor-Kolumne für die Schulzeitung. Danach arbeitete er als Assistent bei einer Talentagentur in Los Angeles, wo sich ein bekannter Agent seiner annahm. Schon nach kürzester Zeit hatte Shusterman einen ersten Buchvertrag und einen Drehbuchjob.

In Deutschland wurde vor allem seine „Unwind Dystology“ bekannt, eine Sci-Fi-Serie für Jugendliche, die ab 2012 unter dem Titel „Vollendet“ erschien. In dem bedrückend realen Mehrteiler geht es um den 16-jährigen Connor, der „umgewandelt“ werden soll – das heißt, sein Körper wurde von seinen Eltern vollständig zur Organspende freigegeben. Als er Risa trifft, der ein ähnliches Schicksal blüht, müssen sich die beiden entscheiden – Flucht oder Umwandlung? In „Scythe – Die Hüter des Todes“, einer weiteren Sci-Fi-Serie, entwickelt Neil Shusterman die gruselige Vision einer scheinbar perfekten Welt. Aktuell lebt der Autor mit seinen vier Kindern in Südkalifornien.

Übersetzer:
Pauline Kurbasik ist literarische Übersetzerin von Romanen, populärwissenschaftlicher Literatur und Biografien aus dem Englischen und Französischen ins Deutsche.

Kristian Lutze ist in Düsseldorf aufgewachsen. Studium der Amerikanistik, Anglistik und Germanistik in Düsseldorf, Buffalo, N.Y., und Hamburg. Anschließend Tätigkeit als Pressereferent, Autor, freier Journalist und seit Anfang der 1990er hauptberuflich Literaturübersetzer. Lebt heute in Köln und hat inzwischen mehr als hundert Romane und Sachbücher ins Deutsche übertragen.


Bewertung:
Das Cover ist mystisch und unheimlich gehalten - sehr passend zur Geschichte. Der Titel ist allein schon aussagekräftig und muss nciht erklärt werden. Sehr schön finde ich die Tagebuch-Einträge der verschiedenen Scythe, die über ihren Alltag des Nachlesens berichten. Sie bauen auch Spannung auf und machen neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte.

Die Charaktere finde ich sehr gut dargestellt und ausgeschrieben. Nur einige Nebencharaktere bleiben etwas blass, was hier aber keinen Abbruch leistet. Das Hauptaugenmerk liegt eindeutig bei den Hauptcharakteren wie Scythe Curie, Faraday, Goddard, sowie Anwärter Rowan und Citra. Hier sieht man die Entwicklung sehr schön und kann sich gut reinversetzen.

Die Gebote der Scythe

1. Du sollst töten.
2. Du sollst unvoreingenommen, besonnen und ohne böswillige
Absichten töten.
3. Du sollst der Familie derjenigen, die dein Kommen akzeptieren, ein Jahr Immunität gewähren sowie auch allen anderen, die du als
würdig erachtest.
4. Du sollst die Familien derjenigen töten, die sich widersetzen.
5. Du sollst zeit deines Lebens der Menschheit dienen, und deine Familie soll als Entschädigung zeit deines Lebens Immunität
genießen.
6. Du sollst in Worten und Taten ein vorbildliches Leben führen.
7. Du sollst keine Scythe außer dir selbst töten.
8. Ring und Robe sollen deine einzigen weltlichen Besitztümer sein.
9. Du sollst weder heiraten noch dich fortpflanzen.
10. Du sollst dich allein an diese Gebote halten.

(Seite 85)


Die Geschichtsidee ist richtig spannend und bringt mich zum Nachdenken. Denn so utopisch ist dieser Gedanke ja nicht, dass das Netzwerk alle Aufgaben bis auf das Töten übernimmt und übermächtig wird. Der Autor versteht es hier auch, Zweifel an das Scythesystem zu streuen, das es erlaubt, selbstständig zu entscheiden, wer nachgelesen werden soll. Richtig unheimlich, wenn ich daran denke, dass wir Menschen Gott spielen dürfen. Dass da Probleme mit dem ein oder anderen Menschen aufkommt, versteht sich ja von selbst. Dieses Problem wird hier sehr gut vermittelt, sodass ich wirklich mehrmals den Atem anhalten und den Kopf schütteln musste. Sehr irrwitzig in meinen Augen, erzählt der Autor über das alltägliche Nachlesen, als ob das so natürlich wäre wie Zähne putzen. In der Welt des Scythetums ist dies auch so. Aber ich möchte mich da nicht wiederfinden. Ich musste Alltagsaufgaben wie das Aussuchen der passenden Waffe und die Durchsetzung teilweise unfairer Regeln wie Regel 4 lesen ... geschickt erschafft der Autor eine Welt, die auf absolute Fairness und Gerechtigkeit zielt, aber alles andere als das ist.

Für mich waren an einigen Stellen viel mehr Länge als ich gebraucht hätte, jedoch konnte ich diese ruckig überlesen, da der Schreibstil die Längen gut lesbar macht. Es ist einiges vorhersehbar wie auch unvorhersehbar. Ebenso sind mir einige Passagen zu eng beschrieben, da hätte ich mir mehr Ausschweifung gewünscht. Das Ende ist geschlossen und offen zugleich - mit einem Tagebucheintrag. Es lässt sehr neugierig zurück und neue Fragen aufkommen. Die Fragen aus diesem Band werden bis zum Ende hin so gut wie alle gelöst, sodass ich nicht mit Frustration gepackten Kopf an das nächste Band gehen muss.


Fazit:
Eine unheimlich erschreckende Geschichte über ein System, dass den Menschen über den Kopf zu wachsen droht. Es schockiert, regt zum Nachdenken an und unterhält. Da es für mich nicht durchgehend hervorragend war und mir auch das gewisse Etwas noch fehlt, bekommt das Buch keine fünf, sondern vier Sterne. Empfehlen kann ich es aber alle male! Ich bin ja kein Science-Fiction-Fan, aber mir gefällt es hier, dass es nicht völlig abgedreht und auch nicht abwegig fern jeglicher Zukunft ist.

Ich finde auch, dass es eine gute Lehre über unsere Wertvorstellungen ist, daher sollte jeder über 16 Jahre es einmal gelesen haben. Wer genauer zwischen den Zeilen liest, erkennt, dass die Geschichte uns einiges lehren kann. Es ist ein Buch, das positiv für unsere Gesellschaft genutzt werden kann und sollte!

"Du schaust hinter die Fassaden der Welt, Citra Terranova. Du würdest eine gute Scythe abgeben." Citra wich entsetzt zurück. "Das würde ich nie sein wollen." "Das", sagte er, "ist die wichtigste Voraussetzung." (Seite 21)

Veröffentlicht am 15.06.2019

Was bedeutet der Tod eigentlich?

1

Mit Scythe - Die Hüter des Todes von Neal Shusterman ist mir ein Buch begegnet, das ohne Zweifel eines der originellsten seiner Art sein dürfte. Dabei erscheint die Handlung zunächst gar nicht mal so eindrucksvoll. ...

Mit Scythe - Die Hüter des Todes von Neal Shusterman ist mir ein Buch begegnet, das ohne Zweifel eines der originellsten seiner Art sein dürfte. Dabei erscheint die Handlung zunächst gar nicht mal so eindrucksvoll. Wie in den meisten Geschichten dieses Genres geht es um einen Jungen und ein Mädchen, die in einer dystopischen Zukunft unserer heutigen Welt leben. In diesem Fall hören die beiden Protagonisten auf die Namen Citra und Rowan. Selbige wohnen in midMerica in einer Stadt, die sich dort befindet, wo heute ungefähr Washington D.C. liegen dürfte. Jedenfalls bekommen die Citra und Rowan eine einmalige Chance. Sie können zu Lehrligen eines Scythes werden. Ein Scythe ist jemand, der über Leben und Tod von Menschen bestimmen darf. Diese Aufgabe ist deshalb so angesehen, weil in der postmodernen Welt niemand mehr durch einen natürlichen Tod sterben kann. Eine Superintelligenz, die auf den Namen Thunderhead hört, hat nämlich alle Krankheiten und auch das Alter ausgerottet. Aber was findet hinter der Fassade dieser schillernden Welt statt? Als Citra und Rowan in die Gesellschaft der Scythe eintreten, erfahren sie Dinge, die ihr Leben für immer verändern werden.

Ich hab lange gezögert, das Buch zu lesen, weil mir der Verlauf der Handlung sehr offensichtlich erschien. Das war aber ganz und gar nicht der Fall. Zugegebenermaßen ist die tatsächliche Handlung jetzt nicht gerade die aller spannendste, aber sie verfügt immerhin über zwei wichtige Dinge. Erstens: Sie ist in gar keinem Fall langweilig. und Zweitens: Sie ist für ihre Verhältnisse ziemlich originell. Um nicht zu viel vorwegzunehmen belasse ich es jetzt einfach mal bei dieser Aussage.

Viel interessanter ist sowieso, dass die Handlung gar nicht der Hauptfokus des Buches ist. Neal Shustermans Geschichte gefällt mir gerade deswegen so sehr, weil hier keine Welt für eine Geschichte erfunden wurde, sondern eine Geschichte für eine bereits im Kopf existierende Welt geschrieben wurde. Besonders interessant sind daher die Reflexionen über diese Welt, die am Ende jedes Kapitels zu finden sind. Dort schreibt Shusterman, wie Personen, die schon lange leben, über sie denken. Gut, es gibt ein paar Logikfehler, aber allein die unglaublich detaillierte Darstellung einer Dystopie, die einzig und allein von einer Superintelligenz (mal ausnahmsweise nicht zum Nachteil der Menschheit) geführt wird ist ziemlich beeindruckend und für mich schon Grund genug, um das Buch noch einmal zu lesen.

Jetzt aber doch noch einmal zu den Charakteren. Das Buch wird von einem personalem Erzähler erzählt, der abwechselnd zwischen Rowan und Citra die Erzählperspektive wechselt. Das sorgt dafür, dass man als Leser einen tiefen Einblick in beide Figuren erhält und ihre Motive und Handlungsweisen verstehen lernt. Rowan und Citra sind beide vielschichtig und sehr überzeugend dargestellt, auch wenn es ein wenig an Tiefe mangelt. Die hätte ich mir ehrlich gesagt auch ein wenig bei Scythe Faraday gewünscht. Persönlich halte ich ihn für die spannendste Figur im ganzen Buch, weshalb ich gern noch etwas mehr über ihn erfahren hätte, aber wer weiß, was nicht ist kann ja noch werden.

Dankbarerweise ist das Buch trotz des komplexen Settings ziemlich einfach zu lesen, was an dem schönen Schreibstil und der ziemlich kurzen Kapitellänge liegt. Daher kann man ohne Probleme das Buch (trotz seiner immerhin beinahe 500 Seiten) problemlos an einem Tag lesen.

Insgesamt gibt es daher von mir 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 21.04.2020

Die Hüter des Todes

0

Inhalt
Unsere Welt in der Zukunft: Die Menschheit hat Krankheiten, den Tod, Kriege, Regierungen hinter sich gelassen und ist unsterblich und perfekt geworden, angeführt resp. unterstützt von der Cloud, ...

Inhalt
Unsere Welt in der Zukunft: Die Menschheit hat Krankheiten, den Tod, Kriege, Regierungen hinter sich gelassen und ist unsterblich und perfekt geworden, angeführt resp. unterstützt von der Cloud, dem Thunderhead. Um die Weltbevölkerung im Griff zu behalten, gibt es die Scythe: Die einzigen Menschen, durch deren Hand man definitiv und unwiderruflich sterben kann. In dieser Zeit sind Citra und Rowan zwei grundverschiedene und doch sehr normale Teenager. Bis Scythe Farraday sie auserwählt, seine Lehrlinge zu werden. Doch das Scythetum mag keine Überraschungen und dass ein Scythe gleich zwei Lehrlinge hat, stösst auf heftige Kritik. So wird festgelegt dass nur einer der beiden Schützlinge am Ende ein Scythe werden kann - und als Strafe den anderen nachlesen, also töten muss.

Meine Meinung
Für mich war es das erste Buch des Autors. Ich war positiv überrascht über den Schreibstil, der phasenweise sehr poetisch ist, oft sehr tiefgründig und definitiv etwas ganz besonderes. Die Geschichte lässt sich sehr flüssig lesen, trotz des herausragenden Stils. Die Kapitel werden aus der Sicht von Citra und Rowan geschrieben, manchmal werden auch andere Szenen beleuchtet. Vor jedem Kapitel ist ein Auszug aus dem "Nachlese-Tagebuch" eines wichtigen Scythes zu finden. Diese Einschübe habe ich sehr gemocht. Sie versorgen einen mit Zusatzwissen und bieten Einsicht in das Scythetum.

Die Welt, die der Autor geschaffen hat, ist faszinierend und beängstigend zugleich: Krankheit, Krieg und co. wurden ausgerottet, der Tod ist besiegt, wer durch einen Unfall, die eigene Hand oder sonst wie stirbt, wird in ein Revivalzentrum gebracht und ist nach ein paar Tagen wieder topfit. Wer ein gewisses Alter erreicht hat, kann "über den Berg" gehen und wird geresettet, sprich auf auf eine jüngere Version von sich selbst zurückgesetzt. Schwere Verletzungen und alles, was an Krankheit grenzt, wird von Naniten im Körper der Menschen sofort behandelt. Einerseits ein schöner Gedanke, dass vor allem Schmerzen nicht mehr so allgegenwärtig sind - andererseits, wenn man starke Gefühle hat; traurig, wütend oder dergleichen ist, werden auch diese von den Naniten im Körper "behandelt". Eine gefühllose, gleichgültige Menschheit ist das Ergebnis.

Um die Weltbevölkerung im Griff zu haben, wurden die Scythe eingeführt: Menschen die ausgebildet werden um andere Menschen unwiderruflich zu töten. Die Scythe werden gleichermaßen gefürchtet als auch verehrt. Um die Scythe zu steuern und kein sinnloses Abschlachten von Menschen zu fördern, haben sie eine gewisse Anzahl/Quote von Menschen, die sie innerhalb eines Jahres "nachlesen" müssen und sie leben nach strengen Regeln. Jeder Scythe hat andere Vorlieben was Vorgehen, Waffe, Auswahl der Menschen angeht. Ein sehr erschreckender Job. Ein sehr belastendes Leben, denn einmal Scythe, immer Scythe. Und natürlich gibt es auch Scythe, die sich gegen die Regeln auflehnen und ein unbegrenztes und unkontrolliertes Nachlesen anstreben.

So faszinierend ich diese Storyline fand, so abstoßend finde ich die Idee, dass die Menschheit unsterblich wird. Langeweile und Gleichgültigkeit beherrschen die meisten Menschen, Gefühle sind nicht mehr so wichtig, denn niemand muss Angst haben oder traurig sein. Diese Distanziertheit spiegelt sich auch im Schreibstil wieder. Erst fand ich das sehr gelungen, aber nach einer Weile hat es mich angefangen zu stören. Es passt zwar super zur Geschichte und zum Setting, aber dieses fehlen von Gefühlen hat schlussendlich auch dafür gesorgt, dass mir das Buch irgendwie nicht zugänglich war. Ich habe nicht mit den Figuren mitgefiebert und sie waren mir mehrheitlich weder sympathisch noch das Gegenteil. Eher einfach gleichgültig. Klar war der Antagonist hassenswert (und das irgendwie auf übertriebene Art, er war mächtig überzeichnet) aber zu den Protagonisten habe ich keinen Zugang gefunden und auch sonst habe ich mich mehr wie ein unbeteiligter Beobachter denn eine mitfiebernde Leserin gefühlt.

Vielleicht war es auch einfach das falsche Buch zur falschen Zeit. Mir geht gerade viel durch den Kopf und da passt ein Buch mit so starker moralischer Thematik nicht auch noch rein. Wobei ich zu Beginn noch sehr begeistert war. In der zweiten Hälfte habe ich dann aber etwas die Lust verloren, ich hatte ewig dafür. Von da an fand ich es auch eher vorhersehbar denn faszinierend, und gewisse Szenen wurden mir einfach zu schnell abgehandelt (so à la "3 Monate später...").

Was mir bleibt ist das Wissen, dass perfekter nicht zwangsläufig gleich besser bedeutet. Ob ich Band 2 noch lesen werde, weiss ich noch nicht. Wir werden sehen.

Fazit
Der Autor hat eine faszinierende Zukunftsvision zu Papier gebracht, die mich zu Beginn richtig begeistern konnte. Vor allem der Schreibstil war herausragend, einfach unglaublich toll. Irgendwann aber war die Luft raus, der distanzierte Schreibstil hat mich eher abgeschreckt und ich fand vieles zu konstruiert und vorhersehbar.

3.5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2020

Gutes, unterhaltsames Buch

0

Als ich von dieser Reihe das erste Mal hörte, war ich sofort begeistert und richtig neugierig, wie die Bücher wohl sein werden. Leider ist jedoch mit der Zeit mein Interesse an ihnen ein ganzes Stück gesunken. ...

Als ich von dieser Reihe das erste Mal hörte, war ich sofort begeistert und richtig neugierig, wie die Bücher wohl sein werden. Leider ist jedoch mit der Zeit mein Interesse an ihnen ein ganzes Stück gesunken. Trotzdem habe ich mir nun den ersten Band der Trilogie mit Hilfe des Hörbuchs zur Hand genommen und muss sagen, dass mich zumindest dieser erste Band wirklich positiv überrascht hat.

Schon allein die Idee hinter dieser Geschichte ist wirklich super. Dabei wirft sie viele ethische und moralische Fragen auf, denn was auf den ersten Blick so perfekt wirkt, muss doch irgendeinen negativen Nebeneffekt haben, oder? Und so wird man als Leser gleich von der ersten Seite an gefordert, denn nicht alles ist so, wie es scheint und auch, wenn auf den ersten Blick alles perfekt wirkt, so versteckt sich das Böse nur scheinbar. Vor allem dieser Aspekt an diesem Buch hat mich sehr zum Nachdenken angeregt und ich habe mir öfter die Frage gestellt, ob es wirklich erstrebenswert wäre, in einer solchen Welt zu leben.

Was ich allerdings nicht so herausstechend fand, war die Liebesgeschichte zwischen Citra und Rowan, wenn man es überhaupt so nennen kann, denn mehr als ein paar schmachtende Gedanken gab es zwischen den beiden nicht wirklich. Mich persönlich hat das zwar nicht sonderlich gestört, wer aber auf Grund des Klappentextes mit einer romantischen Bändelei rechnet, könnte eventuell enttäuscht werden. Überhaupt ist dieses Buch auf subtile Weise und ohne großes Blutvergießen eher brutal und die Handlung dreht sich viel mehr um die einzelnen Charaktere und deren Entwicklung.

Hier stehen natürlich, wie sollte es auch anders sein, Citra und Rowan im Mittelpunkt, beide sehr selbstbewusste junge Menschen, die dennoch unterschiedlicher kaum sein könnten. Beide mochte ich ganz gern und ich wollte die ganze Zeit wissen, wie es mit ihnen weiter geht. Und neben all den anderen mehr oder weniger wichtigen Charakteren, gab es auch einen sehr charismatischen Antagonisten, den ich wirklich verachtet habe.

Insgesamt ist dieser erste Band der Trilogie rund um die angehenden Scythe Citra und Rowan ein gut geschriebenes, kurzweiliges Jugendbuch voller tiefgründiger Gedanken, welches mich wirklich gut unterhalten hat, aber nicht umgehauen. Interesse an den weiteren Bänden habe ich allerdings nicht, zumal mir schon der Anfang von Band zwei nicht mehr gefallen hat. Aber das nur nebenbei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere