Cover-Bild Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon
Band 2 der Reihe "Die magische Bibliothek der Buks"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 24.01.2025
  • ISBN: 9783522508230
Nina George, Jens J. Kramer

Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon

Spannend-skurriles Fantasy-Abenteuer über die Macht der Bücher 
Hauke Kock (Illustrator)

Wo Buchgeister und Fantasie lebendig werden

Um die Zerstörung der zauberhaften Buchwelt zu verhindern, müssen sich die Buks in ihr bislang größtes Abenteuer wagen: Sie erobern zum ersten Mal das für sie unbekannte „Draußen“ jenseits ihrer magischen Bibliothek. Zeitgleich reisen die Kinder Finn und Nola mithilfe von machtvollen Kristallmedaillons durch die Welt der tollsten Geschichten auf der Suche nach dem verschollenen Buchmeister und der Heilung gegen die schreckliche Bleichkrankheit. Inzwischen entdecken Mira und Thommy in der Welt der Menschen die geheime Büchergilde und kommen dem unbekannten Zerstörer der Bücher gefährlich nah. Doch nur gemeinsam können sie das Spiel um Freiheit und Fantasie gewinnen.

Der zweite Band der Buks des Bestseller-Autorenduos Nina George und Jens J. Kramer. 

Band 1:
Die magische Bibliothek der Buks – Das Verrückte Orakel

Begeisterte Leserstimmen:
"Nina George und Jens J. Kramer haben eine unglaubliche Geschichte geschrieben, die für mich schon jetzt ein absoluter Klassiker ist. Die Kinder werden dieses Buch mit großen Augen verschlingen und auch ich als Erwachsene konnte nicht genug bekommen."

"Ich bin wirklich begeistert von der Welt, welche die beiden Autoren aufgebaut haben. Eine Welt die einen an andere Werke erinnert - Tintenherz -, die andere Werke einbaut - Fahrenheit 451 - und trotzdem einen ganz eigenen Charme entwickelt. Eine Welt, die mich nicht nur als Kind in den Bann gezogen hätte, sondern auch als Erwachsene wieder Kind sein lässt."

"Ich bin in ein Buch versunken, aus dem ich nie mehr fort möchte [...] Ein Jugendbuch ja, das ist zu kurz gegriffen, es ist ein Buch für alle und für mich das Jahreshighlight."

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2025

Kann die Buchwelt gerettet werden?

0

Nachdem im Juli 2024 der erste Band der Dilogie „Die magische Bibliothek der Buks“ erschienen ist, haben Nina George & Jens J. Kramer nun die Fortsetzung in die Buchläden gebracht. Ihr neustes Werk „Das ...

Nachdem im Juli 2024 der erste Band der Dilogie „Die magische Bibliothek der Buks“ erschienen ist, haben Nina George & Jens J. Kramer nun die Fortsetzung in die Buchläden gebracht. Ihr neustes Werk „Das verfluchte Medaillon“ ist Februar 2025 im Planet! – Verlag veröffentlicht worden. Mit Beendigung des ersten Teils, den ich mit großer Begeisterung las, wartete ich ungeduldig und zugleich neugierig darauf, wie die Abenteuer rund um die Buks weitergehen werden. Endlich war es soweit.
Im vorherigen Buch konnte mich der flüssige und leichte Schreibstil der Autoren voll und ganz überzeugen. Bereits die ersten Sätze zogen mich sofort in ihren Bann bzw. ins Geschehen. Die Buks und ihre Magie trugen dazu bei, dass ich dieses Buch nicht so einfach beiseitelegen konnte. Zu jedem Zeitpunkt wollte, nein, musste ich wissen, wie es mit den vier Freunden und der Buks Bibliothek weitergehen wird. Die 15 Buks sind einfach herzallerliebst.
Das Buchcover hat Wiedererkennungswert. Es sieht dem vorherigen Band sehr ähnlich und so weiß der Leser direkt, dass es sich hierbei um eine Reihe handelt. Zudem gefallen mir die detailreichen Gestaltungen, so wie bei Cover als auch im Innenleben des Buches. Ein großes Kompliment an den oder die Illustratoren.
Apropos zusammengehören: Diese Reihe ist nicht für Quereinsteiger gedacht. Nicht nur, dass die Bände nahtlos aneinanderknüpfen, nein, man erhält auch sehr viele Fakten nicht, die für die weitergehende Geschichte sehr wertvoll und nützlich sind. Meiner Meinung nach lohnt es sich, die beiden Bücher direkt hintereinander weg zu lesen.
Rückblick: Die Buks sind ratlos. Ihre Bücher, die sich in der magischen Bibliothek befinden, sind von der Bleichkrankheit befallen. Um diese aufzuhalten müssen sie den Buchmeister finden. Aber keiner hat die leiseste Ahnung, wo er sich aufhält. Ihre menschlichen Freunde Nola, Finn und Mira wollen den Buks helfen. Nur wie? Geraldine ist ihnen gefolgt und in der Buk Bibliothek kommt es zum Verhängnis. Geraldine fällt ins Kraftbuch. Um sie zu retten stürzen Nola und Finn hinterher.
Mit Hilfe des Kristallmedaillons wollen sie den verschwundenen Buchmeister finden. Allerdings ist dies nicht ganz ungefährlich oder gar einfach. Auf ihrer Suche treffen sie auf den einen oder anderen Freund oder Feind.
Zeitgleich in der menschlichen Welt: Thommy und Mira entdecken die Buchgilde und dabei kommen dem unbekannten Buchzerstörer verdammt nahe.
Auch bei den Buks herrscht reges Treiben, denn auch sie wollen die Zerstörung ihrer geliebten Bücherwelt verhindern. Die Mission „Draußen“ wird gegründet. Sie heißt nicht nur so, nein, ein paar kleine Buks müssen ihre magische Welt verlassen und in der menschlichen Welt Abenteuer überstehen. Man kann nur hoffen, dass alles gut gehen wird

Die magische Bibliothek der Buks „Das verfluchte Medaillon“ ist wieder ein spannendes Buchabenteuer, dass mich auf seine ganz besondere Art und Weise gefesselt hat. Nicht nur, dass ich die Buks in mein Herz geschlossen habe. Nein, was mir besonders gut gefiel war, dass man nie vorher wusste, was im nächsten Moment passieren wird. Ein magisches Abenteuer jagt das andere und am Ende fügt sich alles perfekt zusammen. Selbst das Kapitel „Einige Zeit später“ rundet das Finale perfekt ab. Zudem fanden zahlreichen Kinder – und Jugendbücher namentlich hier ihren Platz und das macht Lust, dass eine oder andere Buch mal zu lesen.
Ich kann die Dilogie rund um die Magische Bibliothek der Buks nur weiterempfehlen. Sie eignet sich perfekt zum Vorlesen oder auch zum selber lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2025

Die magische Fortsetzung der Buks

0

"Das verfluchte Medaillon" ist der zweite Band aus der "Die magische Bibliothek der Buks" Reihe.
Ich empfehle allerdings den ersten Band vorher zu lesen, um problemlos in die Geschichte zu kommen.

Was ...

"Das verfluchte Medaillon" ist der zweite Band aus der "Die magische Bibliothek der Buks" Reihe.
Ich empfehle allerdings den ersten Band vorher zu lesen, um problemlos in die Geschichte zu kommen.

Was bisher geschah:
Die Bücher in der magischen Bibliothek der Buks sind von der Bleichkrankheit befallen. Um die Bücher zu retten müssen Finn, Nola, Thommy und Mira den Buchmeister finden. Geraldine, die Tochter der Ministerin ist ihnen gefolgt und viel kurz darauf in das Buch "Die abenteuerliche Reise des Quentin Tauros".
So gehts weiter:
Mit Hilfe eines Kristallmedaillons reist Nola ebenfalls in das Buch um Geraldine und den verschollenen Buchmeister zu finden. Finn ist kurz darauf Nola, seiner Zwillingsschwester gefolgt um wiederum nach ihr zu suchen. In der Buchwelt erleben sie so manche Abenteuer.
Währenddessen suchen Thommy und Mira in der Menschenwelt die geheime Büchergilde und kommen dabei dem Bösen sehr nahe.
Auch die Buks wollen helfen und wagen sich zum ersten mal in das geheime unbekannte "Draußen", außerhalb ihrer Welt der Bibliothek.

Wir erleben hier eine magische Reise in die Welt der Bücher, die hier bildhaft und atmosphärisch dargestellt wird.
Auch einigen Klassikern laufen uns über den Weg.
Das Cover ist wieder toll gestaltet und passt hervorragend zum ersten Band.
Der Schreibstil des Autoren-Duo ist locker und leicht und lässt sich somit flüssig lesen.
Die Buks sind mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen und ihre Ausdruckweise zauberte mir immer wieder ein lächeln ins Gesicht.
Wir erleben Freundschaft und zusammenhalt. Die Charaktere sind authentisch und werden lebhaft dargestellt. Die Kinder beweisen Stärke und bei dem ein oder anderen bekommen wir auch eine größere Entwicklung mit. Ich mochte sie alle.

Eine schöne magische Welt in der ich hier reisen und mich aufhalten durfte. Es hat mir große Unterhaltung geboten.
Ich kann jedem den ersten und natürlich auch den zweiten Band ans Herz legen.

Veröffentlicht am 13.02.2025

Ich liebe die Buks

0

Worum geht’s?
Nachdem Nola in dem Kraftbuch verschwunden ist, hat Queen Buk sich entschieden, Finn hinterherzuschicken. Während dieser versucht, seine Schwester zu finden, verschlingt die Bleichkrankheit ...

Worum geht’s?
Nachdem Nola in dem Kraftbuch verschwunden ist, hat Queen Buk sich entschieden, Finn hinterherzuschicken. Während dieser versucht, seine Schwester zu finden, verschlingt die Bleichkrankheit weiter die Geschichten in den Büchern. Die magische Bibliothek steht kurz vor der Entdeckung und die Buks müssen selbst ein Abenteuer wagen: Sie machen sich auf ins „Draußen“.

Meine Meinung:
Bereits den ersten Band der Buks habe ich verschlungen und konnte kaum erwarten, den zweiten Teil zu lesen. Und in „Die magische Bibliothek der Buks – Das verfluchte Medaillon“ geht es genauso fantasievoll und fantastisch weiter, wie Nina George und Jens J. Kramer im ersten Band begonnen haben! Obwohl Kinder-/Jugendbuch, kann auch ich nicht genug bekommen von den kleinen Wesen und ihren Menschenfreunden. Dazu der magische Schreibstil, der einen direkt hineinzieht in die Geschichte, als wäre das Buch selbst eins der Kraftbücher – es ist einmalig!

Die Charaktere sind alle perfekt gewählt. Toll dargestellt für die Kleinen mit witzigen Andeutungen schon in den Namen für uns Großen (angelehnt an Lagerfeld, Copperfield etc.). Ich kann hier gar nicht auf alle eingehen, nur so viel: Man muss sie einfach lieben, diese kleinen Buchgeister. Und ebenso die Kinder, die ihnen helfen, sowie die Erwachsenen der Gilde. Jeder hat ganz eigene Charakterzüge, die ihn/sie zu etwas Besonderem machen und die sich in ihrer Gesamtheit wundervoll ergänzen.

Die Geschichte selbst ist wieder geprägt von Geschichten aus meiner Kindheit und Jugend, sei es die unendliche Geschichte, die Eiskönigin – in diesem Buch vereinen sich neue Fantasien mit unvergessenen Kindheitserinnerungen, was allein schon großartig ist. Dazu die unterhaltsamen Dialoge, die teils zweideutig sind und von Erwachsenen anders verstanden werden können, als von Kindern – es ist einfach köstlich! Die fantastischen Welten, die wundervoll in Szene gesetzte Fantasie des Autorenduos – ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Das Buch war genauso grandios, wie der erste Band. Ich wurde in wundervolle Welten entführt, durfte magische Wesen begleiten. Es war spannend, gruselig, lustig, emotional und es hatte einfach alles. Das Buch ist ein absoluter Pageturner. Eine Geschichte, die sich locker in die Klassiker meiner Kindheit und Jugend einreiht und die auf keinen Fall fehlen darf. Und eine wundervolle Geschichte, die man immer wieder lesen kann, ohne genug davon zu bekommen. Nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen! Von mir eine ganz klare Leseempfehlung, eigentlich ein Lese-Muss an alle, die mal Kind waren oder Kinder haben, dieses Buch ist – ebenso wie der erste Teil – ganz großes Kino!

Fazit:
Ja, was soll ich sagen? Auch mit „Die magische Bibliothek der Buks – Das verfluchte Medaillon“ haben Nina George und Jens J. Kramer mich bereits von der ersten Seite an gehabt. Es ist magisch, fantastisch, spannend, bunt, lebendig, fantasievoll und einfach grandios! Ebenso wie Band 1 eins der besten Kinder- bzw. Jugendbücher, die ich je gelesen habe und ein Buch, das man wieder und wieder lesen kann, ohne genug davon zu bekommen.

5 Sterne von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2025

Das Abenteuer Bücher geht weiter

0

Das Buch die magische Bilbliothek der Buks Band 2 das verfluchte Medallion fängt dort an wo Band 1 das verrückte Orakel aufgehört hat.

Geraldine und Finn finden zu einenander auch Nola stößt zu ihnen ...

Das Buch die magische Bilbliothek der Buks Band 2 das verfluchte Medallion fängt dort an wo Band 1 das verrückte Orakel aufgehört hat.

Geraldine und Finn finden zu einenander auch Nola stößt zu ihnen an einem doch sehr ungwöhnlichen Ort nämlich Phantasien oder besser gesagt in der Unendlichen Geschichte.

Lucius hat das verfluchte Medallion ist er der Übelttäter der die Bücher krank macht ?

Was ist mit Mira, Thommy seinen Großeltern und den Buks?



Wenn ihr wissen möchtet wie diese spannende Geschichte weiter geht dann solltet ihr sie selbst lesen.

Klare Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2025

actionreich- spannend - fantasievoll - witzig - Sprache und Bücher entdecken

0

Das Abenteuer geht weiter. Die Zwillinge Finn und Nola sowie Geraldine, die Tochter der Ministerin, versuchen sich in der Welt des Buches, das sie verschlungen hat, zurecht zu finden. Thommy und Mira informieren ...

Das Abenteuer geht weiter. Die Zwillinge Finn und Nola sowie Geraldine, die Tochter der Ministerin, versuchen sich in der Welt des Buches, das sie verschlungen hat, zurecht zu finden. Thommy und Mira informieren währenddessen die Buchgilde. Die Buks wollen nicht untätig sein und machen sich auf ins unbekannte Draußen.

Sehnsüchtig habe ich auf diesen Band gewartet, dabei hat der dicke Cliffhanger am Ende des ersten Bandes das Warten nicht einfacher gemacht. Nun konnte ich den zweiten Teil endlich lesen und was soll ich sagen - GROSSARTIG!

Dem Autorenduo ist eine furiose Fortsetzung gelungen. Erneut sehr fantasievoll, extrem spannend und dieses Mal mit viel Action erzählen sie von Buks, Büchern, Buchgilde und Kindern, die den richtigen Weg suchen. Zum Spannungsaufbau tragen besonders die Blickwinkel-Wechsel zwischen den einzelnen Abschnitten bei. Ständig will man wissen, wie es mit den verschiedenen Protagonisten weitergeht. Mal begleitet der Leser Finn, Nola oder Geraldine in der Buchwelt, dann wieder Thommy oder Mira in der Menschenwelt oder zur Abwechslung die unterschiedlichsten Buks in der magischen Bibliothek oder im „Draußen“. Dabei wachsen einem alle Charaktere schnell ans Herz. Die humorvolle Seite des Textes zeigt sich vor allem in den Szenen mit den Buks sowie in komischen Situationen mit Buchcharakteren aus den unterschiedlichsten Werken, die sich in Michael Endes Welt „Phantasien“ treffen. Von den sprachgewandten Buks durfte ich wieder ein neues Wort lernen, denn „tüstern“ gehörte bis jetzt nicht zu meinem Wortschatz. Es war eine Freude den sprachlich gut ausgearbeiteten, anspruchsvollen, aber nicht schwierigen, Text zu lesen. Die Charaktere sind leidenschaftlich beschrieben und lassen den Leser mitfühlen. Bei der ein oder anderen Passage kommt man ins Grübeln. Insgesamt ist dem Autorenduo ein Loblied auf Bücher, Bibliotheken und die Fantasie gelungen. Nebenbei üben sie Kritik an den neuen Medien, teilweise sogar an Technik im Allgemeinen. Sie thematisieren Freundschaft, Familie und Zusammenhalt. Das Buch endet mit einem harmonischen Ausblick. Im letzten Kapitel wird die Zukunft gemalt, aber einiges wird nicht erzählt. Das regt die Fantasie des Lesers an und fordert zum Weiterdenken auf. Ein sehr gelungenes Ende.

Ein Muss für alle, die Band 1 gelesen haben. Super spannend, mit viel Action und sprachlich hervorragend schildert das Autorenduo fantasievoll die neuen Abenteuer der Kinder und Buks auf der Suche nach dem verschollenen Buchmeister quer durch altbekannte und neu erzählte Geschichten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere