Cover-Bild Detektivagentur Christie & Agatha – Ein Beweisstück verschwindet
Band 1 der Reihe "Christies & Agathas Fälle"
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Ersterscheinung: 13.03.2025
  • ISBN: 9783423400169
Pip Murphy

Detektivagentur Christie & Agatha – Ein Beweisstück verschwindet

Karolin Viseneber (Übersetzer), Roberta Tedeschi (Illustrator)

Cozy Crime für Leseanfänger
Der erste Fall der unterhaltsamen Detektivserie um die Zwillingsschwestern Christie und Agatha
Als Agatha versehentlich eine wichtige wissenschaftliche Entdeckung isst (versteckt in einem Sandwich!), beginnt für die Zwillinge Agatha und Christie ein Wettlauf mit der Zeit, um herauszufinden, wer den Ruf des berühmten Arztes Sir Alexander Fleming zu ruinieren versucht, und um seine wichtigste Erfindung zu retten. Zum Glück steht ihnen auch der weltbekannte Autor Sir Conan Doyle zur Seite.

- Erster Band der neuen Krimi-Reihe für Leseanfänger
- Cozy Crime mit Witz und 1920er-Jahre-Flair

- Mit kleinem Infoteil zu den historischen Figuren
- Super sympathische Charaktere und spannende Fälle in einfacher SpracheFortsetzung im Sommer 2025

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2025

super süß

0

Ich muss gestehen, dass ich dieses Buch zu einem großen Anteil eher für mich, als für meine kleine Nichte gekauft habe, weil ich zum einen das Cover super niedlich fand, aber auch einfach gespannt war ...

Ich muss gestehen, dass ich dieses Buch zu einem großen Anteil eher für mich, als für meine kleine Nichte gekauft habe, weil ich zum einen das Cover super niedlich fand, aber auch einfach gespannt war wie viele Parallelen sich zu den Agatha Christie Büchern ergeben.
Ich muss sagen, dass ich von diesem Buch nicht enttäuscht wurde, denn sowohl ich als auch meine kleine Nicht hatte Spaß zusammen dieses Krimi zu lesen und zu lösen. Die Geschichte ist einfach unglaublich charmant und ich fand es wunderbar, dass wir hier 2 solch tolle Protagonistinnen bekommen habe, welche einem zeigen, dass Mädchen zu mehr fähig sind, als die Gesellschaft ihnen vielleicht zu traut.
Auch der Schreibstil und die Idee hinter dem Buch waren wunderbar und demnach kann ich dieses Buch einfach nur empfehlen, besonders wenn ihr nach einem Krimi für die Kleinen sucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Wir freuen uns auf die Fortsetzung!

0

Ich habe das Hörbuch „Detektivagentur Christie & Agatha“ zusammen mit meinen Söhnen (7&10) gehört und es hat uns dreien sehr gut gefallen. Mich hatte - als eingefleischter Krimi Fan - die Idee, historischen ...

Ich habe das Hörbuch „Detektivagentur Christie & Agatha“ zusammen mit meinen Söhnen (7&10) gehört und es hat uns dreien sehr gut gefallen. Mich hatte - als eingefleischter Krimi Fan - die Idee, historischen Persönlichkeiten wie Sir Arthur Conan Doyle in einem Kinderbuch zu begegnen, angesprochen und auch das Cover fand ich sehr ansprechend.
Die beiden Schwestern Christie und Agatha sind zwar Zwillinge, könnten aber unterschiedlicher nicht sein. Während die eine gerne auf Bäume klettert und sich für Naturwissenschaften interessiert, möchte Agatha später Schriftstellerin werden und ist somit ganz begeistert, dass sie mit ihrer Nachbarin eine Tee-Party besuchen darf, auf der ihr Idol Mr. Conan Doyle zugegen sein wird. Auf ebenjener Veranstaltung ist auch der Erfinder des Penicillins anwesend und es kommt zu einem echten Kriminalfall…
Anna Thalbach liest das Buch abwechslungsreich und ausdrucksvoll und wir haben ihr gerne zugehört. Toll hätte ich es gefunden, wenn zum Schluss noch ein Nachwort eingesprochen wäre, in dem die historischen Figuren kurz vorgestellt worden wären, aber das habe ich dann selbst übernommen. Und ich selbst habe auch etwas Neues erfahren:
Mir war nicht bekannt, dass ausgerechnet Conan Doyle wirklich an Feen glaubte, obwohl sein Protagonist Sherlock Holmes doch stets auf Fakten und reine Logik bedacht war…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2025

Traditioneller Kinderkrimi - wie wunderbar

0

Wie schön bereits der Einstieg in diese bezaubernde Kinder-Krimigeschichte doch ist. Die Zwillinge Christie und Agatha sind auf den ersten Blick ein ziemlich ungleiches Paar. Im Laufe der Geschichte werden ...

Wie schön bereits der Einstieg in diese bezaubernde Kinder-Krimigeschichte doch ist. Die Zwillinge Christie und Agatha sind auf den ersten Blick ein ziemlich ungleiches Paar. Im Laufe der Geschichte werden sie aber dennoch zu einem eingespielten Team, dass das ein oder andere Geheimnis lüftet. Die Charaktere wachsen uns richtig ans Herz, so dass wir ganz schön mitfiebern. Da die Handlung sich an die klassischen Krimis anlehnt, wird es nie zu gruselig. Man kann sich "entspannt" zurücklehnen, wenn man eine Seite nach der anderen verschlingt.
Durch die große Schrift, den Zeilenabstand und die übersichtlichen Kapitel, ist das Buch auch für geübte Leseanfänger geeignet. Mittendrin wird der Text durch viele hübsche schwarz-weiß Illustrationen aufgelockert. Ganz besonders wertvoll fanden wir auch die historischen Informationen im Buch. Da lernt man nebenbei noch etwas dazu, wie schön!
Wir möchten am liebsten schon das nächste Buch der Detektivreihe lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2025

Können Christie und Agatha ihren ersten Fall lösen?

0

Zum Inhalt:
Als Agatha von ihrer Nachbarin Mrs Trellis zu einer Teeparty eingeladen wird, glaubt sie zu träumen. Denn ausgerechnet ihr Lieblingsautor Sir Arthur Conan Doyle soll dort ebenfalls zu Gast ...

Zum Inhalt:
Als Agatha von ihrer Nachbarin Mrs Trellis zu einer Teeparty eingeladen wird, glaubt sie zu träumen. Denn ausgerechnet ihr Lieblingsautor Sir Arthur Conan Doyle soll dort ebenfalls zu Gast sein. Doch dort geschieht es. Als der berühmte Arzt Sir Alexander Fleming ihnen seine neue wichtige wissenschaftliche Entdeckung präsentieren will, ist sie verschwunden. Denn sie befand sich auf einem Sandwich. Ausgerechnet auf so einem Sandwich, das Agatha zuvor gegessen hat. Agatha beschließt mit ihrer Zwillingsschwester Christie auf eigene Faust zu ermitteln, wer ihr das Sandwich gegeben hat.

Meine Meinung:
Die beiden Zwillinge Agatha und Christie könnten vom Charakter und ihren Interessen nicht unterschiedlicher sein. Agatha ist zurückhaltend, besonnen und schüchtern. So überlegt zuerst und möchte unbedingt Schriftstellerin werden. Christie ist wild, unternehmungslustig und sagt ungefiltert, was sie denkt. Zudem interessiert sie sich besonders für alles, was mit Technik zu tun hat. Gerade dadurch ergänzen sich die beiden Schwestern aber wunderbar und ihre unterschiedlichen Charaktereigenschaften und Interessen kommen ihnen bei ihren Ermittlungen zugute. Ich habe beide Schwestern sofort in mein Herz geschlossen und war gespannt, wie sie den Fall rund um das Sandwich lösen werden.

Der Fall ist so konstruiert, dass die jungen Leserinnen und Leser diesem gut folgen können. Man geht zusammen mit Agatha und Christie auf die Spurensuche und fühlt sich so als Teil ihres kleinen Teams. Da es aus der Sicht der Schwestern einige gute Motive und somit Verdächtige gibt, war eine gewisse Spannung vorhanden. Diese wurde aber immer wieder durch einige lustige Gegebenheiten aufgelockert.

Wie die verschiedenen historischen Personen in die Handlung eingebaut wurden, hat mir gefallen. Jedoch finde ich die Namen für ein Buch für Leseanfänger doch recht schwierig. Ich kann mir gut vorstellen, dass einige Leseanfängerinnen und Leseanfänger damit so ihre Schwierigkeiten haben und ihr Lesevergnügen dadurch gedämpft werden könnte. Die Handlung wird durch viele wunderschön gestaltete Illustrationen ergänzt. Wodurch die Leserinnen und Leser einen guten Eindruck von den Figuren und einzelnen Szenen bekommen.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Kinderkrimi, bei dem die jungen Leserinnen und Leser die Zwillinge Agatha und Christie bei ihrem ersten Fall begleiten. Ich habe dies sehr gern gemacht und war gespannt, was die beiden sympathischen jungen Ermittlerinnen herausfinden werden. Mir hat gefallen, wie die verschiedenen historischen Personen in die Handlung eingebaut wurden. Könnte mir aber vorstellen, dass die jungen Leserinnen und Leser so ihre Schwierigkeiten mit ihren Namen haben und ihr Lesevergnügen dadurch gedämpft wird.

Veröffentlicht am 18.03.2025

Chritie und Agatha in Aktion

0

Als Agatha versehentlich eine wichtige wissenschaftliche Entdeckung isst (versteckt in einem Sandwich!), beginnt für die Zwillinge Agatha und Christie ein Wettlauf mit der Zeit, um herauszufinden, wer ...

Als Agatha versehentlich eine wichtige wissenschaftliche Entdeckung isst (versteckt in einem Sandwich!), beginnt für die Zwillinge Agatha und Christie ein Wettlauf mit der Zeit, um herauszufinden, wer den Ruf des berühmten Arztes Sir Alexander Fleming zu ruinieren versucht, und um seine wichtigste Erfindung zu retten. Zum Glück steht ihnen auch der weltbekannte Autor Sir Conan Doyle zur Seite. (Klappentext)

Der Beginn einer Krimi-Reihe für Kinder ab 7 Jahre, die in den 1920er Jahren spielt. Historische Personen kommen darin vor und werden auch in einem eigenen Info-Teil erklärt. Der Schreibstil ist gut lesbar, wobei in meinen Augen nicht immer altersgerecht. Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben und vorstellbar. Schnell ist man an der Seite von Christie und Agatha. Die Handlung ist gut aufgebaut, verständlich und nachvollziehbar. Doch glaube ich, dass die jüngeren Leser mit den historischen Persönlichkeiten noch wenig anfangen können. Trotzdem wird sicherlich ein kleiner Lernerfolg sich einstellen. Die Illustrationen ergänzen den Text und bilden eine gute Einheit. Die eigene Fantasie wird angeregt und die Neugierde wird schnell geweckt, zu erfahren, wie der erste Fall endet. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden ihre Freude daran haben. Gerne noch weitere Abenteuer mit Christie und Agatha

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere