Cover-Bild Spellshop
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 01.09.2024
  • ISBN: 9783104920382
Sarah Beth Durst

Spellshop

Vom Zauber der kleinen Dinge | Cozy Fantasy meets Cottagecore.
Aimée de Bruyn Ouboter (Übersetzer)

Cosy Romantasy zum Wegträumen mit Marmelade, Magie & jeder Menge Zaubersprüchen.
Kiela hat es nicht so mit den Menschen – was als Bibliothekarin in der Hauptstadt des Reiches auch kein Riesenproblem ist. Doch als eine Revolution ausbricht und fast die gesamte Bibliothek ein Opfer der Flammen wird, flieht sie auf die abgelegene Insel, auf der sie aufgewachsen ist, und beginnt noch einmal ganz von vorne. Sie bezieht ein kleines, gemütliches Cottage, stellt die beste Marmelade her und lernt die Menschen vor Ort kennen. Mit dem durchaus attraktiven Seepferdchenzüchter von nebenan bahnt sich sogar so etwas wie eine … Geschichte an. Doch auch fern der Hauptstadt gibt es Probleme, die nur schwer zu lösen sind. Zum Glück befinden sich in den Bücherkisten, die sie vor den Flammen retten konnte, einige nützliche Zaubersprüche, mit der sie die Dinge ins Lot bringen könnte. Wenn es nur nicht strengstens verboten wäre, sie anzuwenden.
Für Leser*innen von Travis Baldree, Heather Fawcett und T.J. Klune  

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.10.2024

Absolutes Wohlfühlbuch

0

Kiela ist eher der Typ Einzelgängerin und arbeitet, lebt und wohnt in der Bibliothek der Hauptstadt ihres Reiches. Als die Revolution jedoch bedrohlich näher kommt, flieht sie gemeinsam mit dem sprechenden ...

Kiela ist eher der Typ Einzelgängerin und arbeitet, lebt und wohnt in der Bibliothek der Hauptstadt ihres Reiches. Als die Revolution jedoch bedrohlich näher kommt, flieht sie gemeinsam mit dem sprechenden Spinnenkraut Caz auf ihre Heimatinsel. Dort findet sie wider Erwarten das Cottage ihrer Eltern vor und versucht, sich ein Leben aufzubauen. Viele freundliche Inselbewohner möchten sie nach ihrer Ankunft kennenlernen und auch nach Kräften unterstützen. Die Insel ist jedoch wegen fehlender Zaubererbesuche der Hauptstadt großen Problemen ausgesetzt und Kiela versucht, den Bewohnern mittels unerlaubter Magie zu helfen. Das stößt allerdings nicht bei allen auf große Liebe...

Dieser Roman war für mich mein absolutes Herbst-Highlight! Mit ihrem bezaubernden und einlullenden Sprachstil hat mich diese Geschichte von Beginn an in eine wohlig warme Decke gehüllt. Die Autorin hat es geschafft, ihre Geschichte so behutsam zu erzählen, wie die Dorfbewohner die Protagonistin Kiela behandeln müssen, um sie nicht zu verschrecken. Denn Kiela ist extrem introvertiert und macht im Laufe des Romans eine wunderschöne Entwicklung durch. Begleitet wird sie dabei von zauberhaften Wesen und Ereignissen. Die Spannung bleibt dabei jedoch nicht hinter den Erwartungen und ich konnte den Roman kaum aus den Händen legen. Das Buch ist absolut cozy und bezaubernd. Perfekt zum Einkuscheln im Leseherbst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2024

Cosy und magisch

0

Süße und zauberhafte Geschichte, ganz nach meinen Geschmack.
Anfangs habe ich ein tick gebraucht um in die Geschichte rein zu kommen. Was eher damit zusammen hing, dass ich nicht so recht wusste wo die ...

Süße und zauberhafte Geschichte, ganz nach meinen Geschmack.
Anfangs habe ich ein tick gebraucht um in die Geschichte rein zu kommen. Was eher damit zusammen hing, dass ich nicht so recht wusste wo die Geschichte überhaupt hinführen sollte. Aber nach und nach hat mich die Handlung mehr in ihren Bann gezogen. Was an den vielen verschiedenen und tollen Charakteren zusammenhängt.
Die Hauptprotagonistin Kiela hat mir mehr und mehr gefallen. Zusammen mit dem Spinnenkraut Caz , stellt sie allerhand Sachen an. Wobei ein laufender Kaktus den Cute Status bekommen hat, bei mir. Caz war allgemein sehr unterhaltsam gewesen und am liebsten hätten man selber so ein Pflänzchen.
Die Geschichte ist wirklich schön zu lesen/hören und war wirklich sehr angenehm. Schön Cosy vor allem, solche Geschichten liebe ich einfach.
in einer Welt wo nicht jeder zaubern darf und vor allem überwiegend in der Hauptstadt erlaubt ist. Haben die Bewohner in entfernten Gebieten immer mehr Probleme. Das Wetter ist unberechenbar. Geburtenrate bei Tieren geht zurück und die Ernte wird immer schlechter.
Kiela und Caz flüchten nach einer Revolution, auf die Insel von Kielas Kindheit, wo ihre Eltern her kamen. Sie merkt schon bald welche Auswirkungen die Gesetze haben und versucht den Bewohner der Insel zu helfen. Aber die Frage ist halt wie.
Kiela hat mir als Protagonistin gut gefallen, zusammen mit Caz gibt sie ein gutes Team ab. Sie lernt die Bewohner nach und nach besser kennen. Die Handlung nimmt ein tollen und interessanten Verlauf. Ich hätte gern mehr dazu gelesen.
Eine magische Geschichte über Freundschaft, Vertrauen, Liebe und Zusammenhalt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2024

Das war mal richtig schön

0

Kiela ist lieber alleine, macht ihr Ding, doch als die Bibliothek, in der sie arbeitet, in Gefahr gerät, schnappt sie sich alles, was geht und flieht auf die Insel, auf der sie einst aufgewachsen ist ...

Kiela ist lieber alleine, macht ihr Ding, doch als die Bibliothek, in der sie arbeitet, in Gefahr gerät, schnappt sie sich alles, was geht und flieht auf die Insel, auf der sie einst aufgewachsen ist

Ich bin ja ein Coveropfer schlecht hin und wenn der Klappentext dann auch noch so gut klingt, dann bin ich dabei. Ich habe anfangs ein klein wenig gebraucht, um Kiela ganz zu verstehen. Sie schottet sich schon sehr ab und jeder ist ihr zu viel, nur die kleine Pflanze namens Caz, der ein missglückter Zauber war, ist ihr wirklich nahe. Durch die Revolution bleibt Kiela aber nichts anderes übrig, als die Flucht anzugehen und das Einzige, was sie kennt, ist die Insel, auf der sie aufgewachsen ist.

Dort angekommen, muss sie über einige persönliche Hürden gehen, Ängste überwinden, um sich etwas Neues aufzubauen. Immer im Hinterkopf, die Bücherkisten, die sie mitgenommen hat, dürfen nie ans Licht kommen, doch darin findet sie Lösungen zu Problemen, die es auf der Insel gibt. Erst heimlich versucht sie den Bewohnern auf ihre Art zu helfen und findet so Freunde und vielleicht auch einen attraktiven Mann? Die Entwicklung, die Kiela während der Geschichte durchmacht, hat mir gefallen, wie sie aufblüht und auch die Insel ihr Dankt. Selbst mit dem aufkommenden Gegenwind kommt sie klar und versucht gemeinsam mit ihren Freunden eine Lösung zu finden
🍁
Eine wirklich cozy Romantasy, die die Autorin da geschrieben hat. Abgesehen von ein paar Punkten, konnte mich die Geschichte überzeugen und ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen auf den fast 500 Seiten. Caz und Miep haben die Story nochmal den gewissen Pep gegeben und die wundervoll beschriebenen magischen Wesen waren auch sehr fantasievoll. Wer für den Herbst etwas zum Lesen sucht, ist hier genau richtig

✨Leseempfehlung✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2025

Vergnügliche Cozy Fantasy

0

Man findet sich hier in einem fiktiven Reich wieder, in dessen Hauptstadt Alyssium eine Revolition ausbricht. Der Kaiser wird gestürzt, und auch die Bibliothek steht in Flammen. Die Bibliothekarin Kiela ...

Man findet sich hier in einem fiktiven Reich wieder, in dessen Hauptstadt Alyssium eine Revolition ausbricht. Der Kaiser wird gestürzt, und auch die Bibliothek steht in Flammen. Die Bibliothekarin Kiela versucht, so viele Bücher wie möglich zu retten. Zusammen mit ihrem Gehilfen Caz, einem sprechenden und denkenden Spinnenkraut, ergreift sie die Flucht. Ihr Ziel ist die kleine, entlegene Insel Caltrey, wo sie früher mit ihren Eltern gelebt hat. Dort angekommen sucht sie das alte Cottage, das ihre Eltern damals zurückgelassen hatten. Zusammen mit Caz und mit Hilfe einiger Zauberbücher, die sie in ihren Kisten dabei hat, versucht sie, sich eine neue Existenz aufzubauen. Vieles auf der Insel wird bzw. wurde nämlich durch Magie reguliert, allerdings ist das Zaubern nur zugelassenen Magiern erlaubt. Der erste Inselbewohner, dem sie nach ihrer Ankunft begegnet, ist der Seepferdzüchter Larran. Aber Kiela ist eine Einzelgängerin und meidet den Kontakt zu anderen, so gut sie kann. Schon nach kurzer Zeit merkt sie jedoch, dass sie alleine nicht so gut zurecht kommt und immer wieder Hilfe braucht. Diese anzunehmen, fällt ihr nicht leicht. Außerdem gibt es auf der Insel massive Probleme, die das Leben erschweren. Sie muss über ihren Schatten springen und sich mit ihren Nachbarn und den Gegebenheiten arrangieren.
Es hat ein wenig gedauert, bis ich mich in die Geschichte hineingefunden hatte. Da ich eher selten Fantasy lese, war ich im ersten Moment mit den vielen phantastischen Wesen auf der Insel etwas überfordert. Auch an Kiela musste ich mich erst gewöhnen, denn wie sie anfangs jegliche Hilfe ablehnt, ist schon fast unhöflich zu nennen. Aber ihr Nachbar gibt nicht auf, und schnell lernt Kiela, dass es in vielerlei Hinsicht gut ist, mit anderen zusammen zu arbeiten. Nachdem ich mich ein wenig auf Caltrey eingewöhnt hatte, fing die Geschichte an, mir Spaß zu machen. Die verschiedenen Charaktere, angefangen bei Larran, entwickeln sich äußerst sympathisch und verhalten sich Kiela gegenüber sehr freundlich und hilfsbereit. Schnell ergibt sich mit der Bäckerin der Insel eine Übereinkunft zu künftiger Zusammenarbeit, denn Kiela soll die Marmelade für das Gebäck liefern.
Im Nachwort schreibt die Autorin, sie hat ihre Geschichte mit allem gefüllt, was ihr Spaß macht, und dazu gehören Dinge wie Bücher oder Blätterteigteilchen mit Himbeermarmelade. Aber auch der Ritt auf einem Seepferd hört sich gut an, wobei man sich hier keine Seepferdchen vorstellen darf, wie wir sie kennen, sondern Fabelwesen, halb Pferd und halb Fisch. Man begegnet einigen interessanten Wesen auf der Insel. Einige Bewohner haben ein Fell und Geweih, es gibt eine Zentaurin und einen Jungen mit Ziegenhörnern. Neben Kielas Freund Caz, dem Spinnenkraut, erscheint bald noch ein hüpfender und miepender Kaktus auf der Bildfläche. Die Handlung ist nicht tiefgreifend, sondern liest sich leicht, locker und vergnüglich. Es geht um Freundschaft und Zusammenhalt, und auch eine kleine Romanze bahnt sich an. Hier wird das Genre "Cozy-Fantasy" bestens bedient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2024

Schöne und magische Geschichte

0

Kiela hat sich ihr Leben als Bibliothekarin in der Hauptstadt des Reiches eingelebt. Sie verbringt ihr Leben mit den Büchern und Caz, einer magischen Pflanze die auch ihr Gehilfe ist.
Als die Anzeichen ...

Kiela hat sich ihr Leben als Bibliothekarin in der Hauptstadt des Reiches eingelebt. Sie verbringt ihr Leben mit den Büchern und Caz, einer magischen Pflanze die auch ihr Gehilfe ist.
Als die Anzeichen einer Revolution zunehmen geht Kiela Bücher durch und hat schon wichtige Exemplare ihrer Bereichs in Kisten gepackt. Trotzdem glaubt sie fest daran, dass niemand die Bibliothek angreifen würde. Als dann doch der Tag kommt und Brände gelegt werden, schaffen es die beiden gerade noch so aus der Hauptstadt zu fliehen. Den einzigen anderen Ort den Kiela kennt, ist die ehemalige Insel am äußeren Ende des Reiches, auf der sie geboren und aufwuchs, bevor ihre Eltern mit ihr in die Hauptstadt zogen. Sie zieht ins Cottage ihrer Eltern ein und schon bald bekommt sie nicht nur vom Seepferchenzüchter weiter unten Unterstützung, nein auch andere Inselbewohner empfangen die Heimgekehrte mit offenen Armen. Um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen fängt Kiela nicht nur damit an Marmelade zu kochen, nein sie nutzt auch die geretteten Bücher und die darin enthaltenen Zaubersprüche, um alles was auf der Insel fehlt zu verbessern. Das einzige Problem ist, das niemand dahinter kommen darf, da Zauberei für sie als nicht Magierin strengstens verboten ist.

Was für ein wundervoller Roman! Von der Sprache und der Welt bin ich ganz begeistert. Die Autorin hat eine ganz wundervolle Welt mit ganz besonderen Protagonisten geschaffen.
Ist hat mir sehr gut gefallen Kiela kennenlernen zu dürfen und wie sie sich durch die Inselbewohner und die Insel verändert. Wie hier für das Richtige gekämpft wird ist ganz wunderbar beschrieben.
Die unterschiedlichen Wesen die hier auftauchen finde ich ganz wunderbar beschrieben.
Etwas Abzug gib es von mir, da manch ein Problem dann doch recht leicht gelöst wurde.
Wie sich hier Freundschaften bilden ist ganz wunderbar erzählt und auch die Liebesgeschichte finde ich ganz wunderbar umgesetzt.
Da es einige Probleme zu lösen gibt, verbotene Magie angewendet wird und das eben nicht verborgen bleibt, kommt etwas Action in die Handlung. Ansonsten ist es ein Fantasyroman, der einfach mehr auf die Personen, das Miteinander, die magischen Wesen eingeht und einfach bei mir einen ganz wunderbaren Wohlfühlfaktor auslöst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere