Cover-Bild Dunbridge Academy - Anywhere
Band 1 der Reihe "Dunbridge Academy"
(271)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 26.01.2022
  • ISBN: 9783736316553
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarah Sprinz

Dunbridge Academy - Anywhere

Er könnte überall sein, aber er ist hier bei mir ...

Sich zu verlieben, das stand nicht auf Emmas Agenda, als sie für ein Auslandsjahr an der schottischen DUNBRIDGE ACADEMY angenommen wird - dem Internat, an dem sich ihre Eltern kennengelernt haben. Hier will sie Hinweise auf ihren Vater finden, der die Familie vor Jahren verlassen hat. Ablenkung von ihrem Plan kann sie dabei nicht gebrauchen, aber als sie Schulsprecher Henry trifft, weiß Emma sofort, dass sie ein Problem hat. Während geheimer Mitternachtspartys und nächtlicher Spaziergänge durch die alten Gemäuer der Schule wachsen Gefühle zwischen ihnen, gegen die Emma schon bald machtlos ist. Doch Henry hat eine Freundin und Emma kein Bedürfnis, sich das Herz brechen zu lassen ...

"Ich bin hoffnungslos verliebt - in die DUNBRIDGE ACADEMY , aber vor allem in Emma und Henry. Ihre Geschichte ist berührend, echt und geht einem so nah, als wäre man ein Teil ihrer Welt." LENA KIEFER , SPIEGEL -Bestseller-Autorin

Auftaktband der DUNBRIDGE-ACADEMY -Reihe von SPIEGEL -Bestseller-Autorin Sarah Sprinz

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.09.2022

Wunderschönes und mitreißendes Buch

0

INHALT
Es geht um Emma die ein Austauschjahr an der Dunbridge Academy machen will, um ihren Vater der sie und ihre Mutter verlassen hat zu finden. Und dann trifft sie Henry den Schulsprecher an der Dunbridge ...

INHALT
Es geht um Emma die ein Austauschjahr an der Dunbridge Academy machen will, um ihren Vater der sie und ihre Mutter verlassen hat zu finden. Und dann trifft sie Henry den Schulsprecher an der Dunbridge Academy. Aber er ist tabu das muss sie sich immer wieder sagen, denn er hat eine Freundin. Doch klappt es? Findet es am besten selber heraus.

MEINE MEINUNG
Dunbridge Academy ist ein wunderschön erzähltes und mitreißendes Buch, dass ich kaum aus der Hand legen konnte. Die Geschichte ist schön und fließend geschrieben. Und ich konnte mich auch in Emma und Henry hineinversetzen und habe mit ihnen gefiebert, mit geweint und mit gefreut, da die Charaktere so authentisch beschrieben wurden. Mit einem Satz beschrieben ich liebe dieses Buch. Und empfehle es definitiv weiter.
Silbi 🌷🌸

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2022

Mein drittes Jahreshighlight in 2022 :-)

0

Emma entschließt sich ein Auslandsjahr an der schottischen Dunbridge Academy zu verbringen. Schweren Herzens lässt sie ihre Mutter und ihre beste Freundin zurück. Aber es hat einen besonderen Grund, warum ...

Emma entschließt sich ein Auslandsjahr an der schottischen Dunbridge Academy zu verbringen. Schweren Herzens lässt sie ihre Mutter und ihre beste Freundin zurück. Aber es hat einen besonderen Grund, warum Emma ausgerechnet an dieses Internat möchte...hier haben sich ihre Eltern im Teeniealter kennen und lieben gelernt. Leider hat ihr Vater die Familie vor Jahren verlassen und Emma weiß nicht, wo er sich aufhält. Sie hofft, dass sie an der Academy etwas Licht ins Dunkel bringen kann und ihr großer Wunsch, ist es, ihm in Schottland zu begegnen...

Henry ist Schulsprecher an der Dunbridge Academy und bereits seit längerem mit seiner Mitschülerin Grace liiert. Die Beziehung scheint perfekt zu sein. Aber manchmal weiß man erst, was es wirklich bedeutet zu FÜHLEN, wenn man von Gefühlen überrannt wird...

Überrannt... ja, das trifft es eigentlich schon ganz gut... Emma und Henry rennen auf dem Frankfurter Flughafen auf dem Weg zu ihrem Flug nach Schottland ineinander, den sie beinahe verpassen. Emma liebt es zu Laufen, was ihr in dieser Situation zu Gute kommt. Sie ist sportlich, steckt diese Kraftanstrengung mit links weg und daneben wirkt Henry wie ein schnaufendes Walross. Emma ist sofort angetan von ihrem sympathischen männlichen Gegenüber, möchte sich aber durch nichts von ihrer Mission (der Vater-Suche) ablenken lassen und als Grace ihren Freund Henry vom Flughafen abholt, zieht Emma gedanklich gleich einen Strich unter die ganze Angelegenheit. Wenn,... ja wenn diese Anziehung zwischen Emma und Henry nicht wäre. Sie verstehen sich sehr gut und verbringen immer mehr Zeit miteinander. Für die Aufnahme ins Rugbyteam gibt Emma Henry sogar Lauftraining.

Irgendwann machen den beiden nicht nur die Gefühle einen Strich durch die Rechnung, sondern es passieren dramatische Dinge, die sowohl Emma als auch Henry in ihren Grundfesten erschüttern...

Emma und Henry haben quasi von der ersten Sekunde an sich ein Platz in meinem Herzen erspielt. Dieses Zusammenstoßen am Flughafen hat mich dermaßen an die erste Folge meiner Lieblingsserie Verbotene Liebe in den 90er Jahren erinnert, dass ich beim Lesen schon fast zusammengezuckt bin und schmunzeln musste. Emma und Henry haben hierdurch für mich auch immer etwas Ähnlichkeit mit Jan und Julia gehabt.

Ich habe mich auf einen schönen, leichten und unterhaltsamen New Adult-Roman gefreut, aber ich habe gefühlsmäßig so viel mehr bekommen. In der Geschichte und den einzelnen Charakteren liegt so viel Tiefe, mit der ich überhaupt nicht gerechnet hatte.

Der Einstieg ins Geschehen begann langsam und Sarah Sprinz hat sich sehr viel Zeit genommen, um die einzelnen Protagonisten vorzustellen. Grace war und ist tatsächlich ein Charakter in diesem Buch, den ich sehr schätze und liebgewonnen habe. Wie so viele andere Nebenfiguren, die noch besondere Rollen in den Folgebänden spielen werden.

Ich möchte nicht zu viel verraten oder gar spoilern... nur soviel: es werden Themen angesprochen, die es in sich haben und die manche vielleicht beim Lesen triggern könnten. Mit den Figuren habe ich mitgelacht, mitgefiebert, aber auch mitgelitten und konnte die Entscheidungen, die sie in schwierigen Situationen getroffen haben, durchaus nachvollziehen. In einigen Szenen reagieren die Teenager sogar sehr besonnen und reif für ihr Alter, was mich sehr überrascht hat.

ANYWHERE ist am 26.01.2022 im Lyx-Verlag als Paperback erschienen und ist der Auftakt der Dunbridge Academy Trilogie. Es war mein "erstes Mal" mit Sarah Sprinz. Was soll ich sagen? Ich will mehr davon! Ich bin völlig fasziniert vom Setting und dem Serienstart der Autorin zu diesem Dreiteiler. Der Schreibstil lag mir sehr und ich muss noch einmal betonen, dass ich den ruhigen Einstieg ins Buch sehr genossen habe. Die unterschiedlichen Erzählperspektiven von Emma und Henry fand ich immer sehr gut ausgewählt und ließ mich einige Male die Gedanken und Beweggründe der beiden besser verstehen. Ab einem gewissen Zeitpunkt überschlugen sich allerdings die Ereignisse und und der Rest der 461 Seiten flogen nur so dahin. Es war für mich eine wahre Freude, immer wieder im Print weiterlesen zu können.

Das Gesamtpaket der Geschichte rund um Emma und Henry hat mich mehr als überzeugt und ich kann mit Überzeugung sagen, dass ANYWHERE ein Jahreshighlight in 2022 für mich ist.

Ich bin schon sehr gespannt auf die Ereignisse im 2. Teil (ANYONE), der bereits erschienen ist, und ich bin neugierig, welche Hindernisse das neue Paar überwinden wird. Von Best Buddys zum Päarchen; hat man schon etliche Male in anderen Büchern im New Adult Bereich lesen dürfen, aber die betroffenen Charaktere in der DA mag ich sehr und ich leide und freue mich jetzt schon mit ihnen.

Es gibt eine klare Leseempfehlung (ab 16 Jahre) von mir und insgesamt vergebe ich sehr gerne herzliche 5/5+ Sterne. ANYWHERE ist mein drittes JAHRESHIGHLIGHT 2022 und ich fiebere der Fortsetzung entgegen (die ich heute, spätestens morgen anfangen werde zu lesen).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2022

emotional, überraschend, spannend

0

Inhalt
Emma macht ein Auslandsjahr in Schottland an der Dunbridge Academy. Grund dafür ist in erster Linie, dass sie ihren Vater finden möchte, der sie vor einiger Zeit verlassen hat und sich in Schottland ...

Inhalt
Emma macht ein Auslandsjahr in Schottland an der Dunbridge Academy. Grund dafür ist in erster Linie, dass sie ihren Vater finden möchte, der sie vor einiger Zeit verlassen hat und sich in Schottland aufhalten soll. Womit Emma aber nicht gerechnet hat, ist, dass sie Henry begegnet und sich zu ihm hingezogen fühlt. Doch Henry hat eine Freundin, weshalb er absolut Tabu ist...

Meine Meinung
Da ich zuvor noch nichts von der Autorin gelesen habe, bin ich relativ neutral an dieses Buch heran gegangen. Mit dem, was mich dann aber erwartet hat, hätte ich tatsächlich nicht gerechnet. Ich bin einfach nur begeistert von der Geschichte und habe mit einer solchen Entwicklung nicht gerechnet.

Die Handlung begann schon recht interessant, dadurch, dass Emma mit dem Ziel ihren Vater zu finden nach Schottland reist. Anschließend wurde meine Neugier auf die Dunbridge Academy geweckt und ich war gespannt darauf, immer mehr über das Internat und Emmas Geschichte zu erfahren. Es wurden immer mehr Fragen aufgeworfen, die meine Neugier geweckt haben und mich an die Geschichte gefesselt haben.
Dann nahm die Geschichte eine überraschende Wendung, die ich nicht habe kommen sehen und, die mich eiskalt erwischt hat. Anschließend konnte ich gar nicht mehr anders, als das Buch in einem Rutsch zu verschlingen.
Die Geschichte behandelt ernste Themen, die ihren Raum bekommen und, die mich auch emotional abgeholt haben. Sie werden nachvollziehbar und realistisch dargestellt, sodass sie authentisch rüber kamen.
Die Mischung zwischen dem Internats-Flair, der Romantik, der Spannung sowie diesen ernsten Themen hat gestimmt und die Geschichte vielseitig gemacht.

Emma fand ich einfach nur toll. Sie war sehr sympathisch, weiß, was sie möchte und agiert auch durchweg authentisch. Die Dynamik und Harmonie zwischen ihr und Henry hat mir sehr gut gefallen. Generell fand ich, dass die Charaktere sehr authentisch und individuell gezeichnet waren, sodass sie lebendig rüber kamen und wertvoll für die Geschichte waren.

Der Schreibstil war einfach und flüssig, sodass ich gut und schnell voran gekommen bin. Die Gefühle und Emotionen wurden greifbar gemacht und konnten mich mitreißen. Besonders punkten konnte die Geschichte mit dem tollen Internats-Flair. Generell fand ich das Setting in Schottland wirklich gelungen, aber dann noch mit der Dunbridge Academy, ihren Regeln und dem ganzen Aufbau und der Darstellung der Schule, war dann einfach großartig.

Insgesamt ein wirklich packend, emotionaler, spannender und rund um gelungener Reihenauftakt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2022

Ein familiäres Internat

0

Es geht um Emma, die nach einem schlechten Schuljahr in Deutschland spontan ein Auslandsjahr in Schottland, auf der Dunbridge Academy macht. Die alte Schule ihrer inzwischen getrennte lebenden Eltern.

Sie ...

Es geht um Emma, die nach einem schlechten Schuljahr in Deutschland spontan ein Auslandsjahr in Schottland, auf der Dunbridge Academy macht. Die alte Schule ihrer inzwischen getrennte lebenden Eltern.

Sie rennt praktisch, am Flughafen in ihren neuen Klassenkameraden Henry. Und schon ab da merkt man das knistern zwischen den Beiden. Aber so einfach ist das leider nicht.

Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Emma und Henry geschrieben. Diesen Perspektivenwechsel mag ich sehr gerne, dadurch kann man sich einfach besser in beide hineinversetzen.

Was nicht heißt, dass man nicht trotzdem manchmal das Buch an die Wand klatschen möchte, obwohl man ja versteht, wer was warum macht.

Ich musste schmunzeln, lachen, weinen und Wut ablassen beim lesen und ich finde das macht ein gutes Buch aus. Man liebt und leidet mit seinen Protagonisten, man hofft und betet für eine positive Wendung der Story.

Man kann sich auch wunderbar in das Internatsleben hineinversetzen und fühlt sich manchmal wie bei Hanni und Nanni. Mit Mitternachtsparty und heimlich durch die Gegend schleichen, nur alles noch familiärer.

Ich liebe dieses Buch und kann es guten Gewissens allen New Adult Fans weiter empfehlen. Meiner Meinung nach ist der Hype, über das Buch gerechtfertigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2022

Emotional und berührend. Emmas und Henrys Geschichte geht einem unter die Haut

0

Wer wollte nicht als Teenager damals am liebsten ins Internat? Ich, die ich mit den Büchern von Hanni und Nanni und Dolly groß geworden bin, konnte mir zumindest nichts Schöneres vorstellen. Als ich sodann ...

Wer wollte nicht als Teenager damals am liebsten ins Internat? Ich, die ich mit den Büchern von Hanni und Nanni und Dolly groß geworden bin, konnte mir zumindest nichts Schöneres vorstellen. Als ich sodann Anfang des Jahres von dieser Trilogie erfuhr war ich hin weg. Nunmehr habe ich endlich – in einer gemeinsamen Leserunde mit einigen Leseschwestern – Band 1 regelrecht verschlungen. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich ziemlich vorgeprescht bin, weil es sich um einen echten Pageturner handelt. Ich gelobe aber Zurückhaltung für die nächste Runde.
Nun aber zum Inhalt des Buches: Emma lebt mit ihrer Mutter, einer erfolgreichen Anwältin in Frankfurt. Ihr Vater Jacob Wiley, ein schottischer Singer/Songwriter hat die Familie vor Jahren verlassen für die Musik. Um etwas über seinen Verbleib ausfindig machen zu können, hat sich Emma entschieden ein Jahr am schottischen Internat Dunbridge Academy zu verbringen, wo sich Ihre Eltern seinerzeit kennengelernt haben. Schon auf dem Hinflug lernt sie Henry, den zukünftigen Schulsprecher des Internats, kennen. Beide haben von Anfang an eine Verbindung zueinander, doch Henry ist mit Grace zusammen. Emma´s Leidenschaft ist es zu Rennen. Um fit für das Rugby-Team zu werden, nimmt Henry bei ihr Lauftraining und schon bald merken beide, dass sie gegen ihre Gefühle machtlos sind.
Dies ist kein einfachstrukturiertes Jugendbuch, sondern eine tiefgehende Story. Im Vordergrund stehen hier die Charaktere Emma und Henry, und damit meine ich nicht nur ihre Liebesgeschichte. Beide müssen aus unterschiedlichen Gründen Stärke beweisen und sich dem Leben stellen. Besonders für Henry wird ein einschneidendes Ereignis zur emotionalen Hölle. Die bedingungslose Liebe, aber auch die durch die Schule vermittelten Werte hilft den beiden, wieder ihr Ziel im Leben zu finden und entsprechende Entscheidungen zu treffen. Durch die wechselnde Schreibweise aus Sicht von Emma und Henry konnte ich mich sehr gut in die beiden hineinversetzen und so ihr Denken und Handeln nachvollziehen. Die beiden haben gleich zu Anfang mein Herz im Sturm erobert. Die Autorin Sarah Sprinz hat authentische und einzigartige Charaktere erschaffen. Auch die Nebencharaktere Tori, Sinclair und Grace sind liebevoll und realitätsnah ausgearbeitet. Gerade vor Grace habe ich mehrmals meinen Hut gezogen für ihr durch und durch gutes und reifes Verhalten. Ich an ihrer Stelle hätte wohl meinen Frust offen ausgelebt. Dem Lehrer Mr. Ward bin ich von Anfang an mit Ablehnung begegnet. Erst später erfuhr ich, dass er als Opfer seiner eigenen Verbitterung so geworden ist. Der Ursprung mag sein Verhalten erklären, doch alles konnte ich ihm trotzdem nicht verzeihen.
Nach all den emotionalen Höhen und Tiefen empfinde ich das Ende des Buches als absolut gelungen und nachvollziehbar. Ich habe gelacht, geweint, war empört, überrascht und wütend. Kurz gesagt vergebe ich absolut verdiente 5 von 5 Sternen für dieses Lesehighlight.

Mein Fazit:
Der Hype um diesen Auftaktband ist absolut begründet. Nicht nur die eigentliche Zielgruppe Jugend/junge Erwachsene ist hier angesprochen, ich kann das Buch mit gutem Gewissen der Leserschaft jedes Alters empfehlen. Sarah Sprinz hat eine umfangreiche Storyline entwickelt, die gerade durch das atmosphärische Setting am Rande von Edinburgh und die gut ausgearbeiteten Charaktere absolut begeistern konnte. Schon in Kürze werde ich mit meinen Leseschwestern Gisela, Katja, Claudia und Stefanie mit Band 2 zur Dunbridge Academy zurückkehren und weiß schon jetzt, dass es sich anfühlen wird als käme ich Nachhause.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere