Willkommen zu einer Kreuzfahrt, die Sie niemals vergessen werden!
Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es passierte während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff Sultan of the Seas - niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler. Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der Sultan kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist. ...
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Sebastian Fizek nimmt uns mit auf hohe See. Dort treffen wir auf das Thema Passagier 23 und was das bedeutet. Ich wusste zunächst nicht was dahinter steckt. Das wird uns aber spannend erzählt.
Der Sprecher ...
Sebastian Fizek nimmt uns mit auf hohe See. Dort treffen wir auf das Thema Passagier 23 und was das bedeutet. Ich wusste zunächst nicht was dahinter steckt. Das wird uns aber spannend erzählt.
Der Sprecher Simon Jäger erzählt uns die Geschichte spannend. Der Stimme ist angenehm zu hören.
Martin Schwarz Psychologe , Ermittler und Witwer ist der Hauptprotagonist. Etwas eigenwillig aber das Leben hat ihm übel mitgespielt. Er gerät in eine sehr spezielle Situation und in mitten von Geschehnissen die nicht so sind wie es zunächst scheint. Spannend und mit mehreren Wendungen begibt er sich auf Spurensuche.
ch fand das Buch sehr intersannt aber auch relativ brutal in gewissen Szenen.
Ich habe das Buch schrittweise gehört und hat mir sehr gut gefallen, allerdings gab es für mich doch relativ viele Szenen ...
ch fand das Buch sehr intersannt aber auch relativ brutal in gewissen Szenen.
Ich habe das Buch schrittweise gehört und hat mir sehr gut gefallen, allerdings gab es für mich doch relativ viele Szenen die meinen Geschmack nicht ganz getroffen haben. Einerseits weil ich sie sehr unrealistisch aber auch sehr brutal fand.
Der Inhalt war spannend und auch nicht vorhersehbar. Ich habe zwar den Film gesehen und habe auch einige Parallelen zum Film gefunden. Dennoch fand ich das Buch definitiv besser. Nicht nur der Schreibstill und auch die Charakter waren toll und perfekt geschrieben.
Das Hörbuch selbst fand ich etwas komisch, aufgrund der Hintergrund Musik und auch der verschiedenen Stimmen.
Der Polizeipsychologe Martin Schwartz kämpft noch Jahre nach dem Verschwinden seiner Frau und seines kleinen Sohnes mit den Folgen der unfassbaren Tragödie. Ohne jemals darüber nachzudenken, wie zerstörerisch ...
Der Polizeipsychologe Martin Schwartz kämpft noch Jahre nach dem Verschwinden seiner Frau und seines kleinen Sohnes mit den Folgen der unfassbaren Tragödie. Ohne jemals darüber nachzudenken, wie zerstörerisch sein Leben seit den verhängnisvollen Ereignissen auf dem Kreuzfahrtschiff geworden ist, nimmt er einen gefährlichen Auftrag nach dem anderen an. Eine Strategie, die nur so lange funktioniert, bis er auf eine vermeintliche Thrillerautorin stößt, die behauptet zu wissen, was damals geschehen ist. Mit dem Ziel, den Verbleib seiner Familie aufzuklären, begibt er sich erneut auf das mit Passagieren vollgestopfte Schiff und wird mit Dingen konfrontiert, die mehr als nur unfassbar sind.
"Passagier 23" ist ein gut funktionierender Psychothriller, der zum einen auf wahre Begebenheiten beruht - denn immer wieder verschwinden Menschen während der Fahrt auf den gigantischen Passagierschiffen -, zum anderen der ausufernden Fantasie von Sebastian Fitzek entspringt. Dabei sind es vor allem die in ihm zutage tretenden und völlig unerklärlichen Vorkommnisse, die den Hörer an das Geschehen fesseln. Deshalb stört es auch wenig, dass dabei die Figuren ins Hintertreffen geraten. Denn sie sind lediglich die Marionetten in einem perfiden Spiel, das von verbrecherischen Machenschaften und grausamen Moralvorstellungen nur so strotzt.
Gelesen wir der akustische Albtraum von Simon Jäger, der bereits einige Psychothriller des Berliner Autors zu Gehör gebracht hat. Mit seiner unverwechselbar stoischen Art, das auf menschliche Verhaltensweisen basierende Grauen nachempfindbar aufleben zu lassen, beschert er dem Hörer jede Menge Momente, die angefüllt von Unbehagen und aufkommender Angst sind. Egal, ob er ein in Not geratenes Kind verkörpert oder einen traumatisierten Erwachsenen spricht. Stets findet er die richtige Balance zwischen Lautstärke, Tonlage und Tempo und haucht der Figur sein Leben ein.
Fazit:
"Passagier 23" ist ein geschickt arrangierter Psychothriller, der gekonnt mit den Ängsten seiner Hörer spielt und von Schockmomenten und rätselhaften Ereignissen profitiert. Viel Tiefgang allerdings sollte man bei diesem Hörbuch nicht erwarten.
Leider erreicht "Passagier 23" dieses Niveau nicht im Mindesten. Sicherlich war auch dieses Buch ein sehr spannender Roman vom der ersten bis zur letzten Seite, der mich gut unterhalten hat, aber das gewisse ...
Leider erreicht "Passagier 23" dieses Niveau nicht im Mindesten. Sicherlich war auch dieses Buch ein sehr spannender Roman vom der ersten bis zur letzten Seite, der mich gut unterhalten hat, aber das gewisse Etwas hat eben gefehlt. Eine gute Idee, hier die auf Kreuzfahrten verschwundenen Passagiere, allein reicht eben nicht aus, um daraus auch einen sehr guten Roman zu machen. Dazu war die Geschichte in sich zu verwirrend geschrieben; mir hat der rote Faden in der Geschichte gefehlt, bzw. er hätte besser herausgearbeitet sein können. Dies gilt besonders für den Anfang des Romans.
Zwar wird dem Leser der Zusammenhang mit der Zeit klarer, doch irgendwie fehlt das gewisse Etwas, welches zu einem perfekten Buch gehört.
Dennoch ist dieses Buch in meinen Augen ein sehr unterhaltsamer, kurzweiliger Roman, der das Potential zu einem Meisterwerk gehabt hätte, es aber dann doch deutlich verfehlt hat. Ein Schuss Gradlinigkeit hätte dem Roman nicht geschadet.
Trotzdem ist jeder, der spannende Thriller mag, mit diesem Buch gut bedient. 4 Sterne ist es allemal wert.
Der Polizeipsychologe Martin Schwartz hat fünf Jahre zuvor seinen Sohn Timmie und seine Frau bei einer Kreuzfahrt mit der "Sultan of the Seas" verloren. Und jetzt ist er auf genau diesem Schiff erneut. ...
Der Polizeipsychologe Martin Schwartz hat fünf Jahre zuvor seinen Sohn Timmie und seine Frau bei einer Kreuzfahrt mit der "Sultan of the Seas" verloren. Und jetzt ist er auf genau diesem Schiff erneut. Eigentlich nur für ein Gespräch, aber dann reist er doch mit. Der Tod seiner Frau und seines Sohnes ist nicht der Einzige dieser Art und auf dieser Fahrt taucht ein kleines Mädchen wieder auf, das lange verschwunden war. Was ist mit ihr passiert? Wo ist ihre Mutter? Und wer versucht, Martin zu behindern. Welche Rolle spielt der Kapitän, der auch damals Kapitän des Schiffes war.
Ich habe das Hörbuch über längere Zeit gehört, weil ich es nur au Autofahrten gehört habe, dennoch habe ich nicht den Faden verloren. Fitzek gelingt am Ende mal wieder eine Überraschung. Ich glaube, ich hätte das Buch doch lieber gelesen als eine gekürzte Höbruchfassung gehört. Das Buch war spannend, aber ich habe das Gefühl, schon Besseres gelesen zu haben.