"Die Königschroniken" - Band 1 (Ein Reif von Eisen) von Stephan M. Rother erschien im Rowohlt Polaris-Verlag (2017, brosch.); sehr hilfreich beim Einstieg in dieses erste Werk der geplanten Trilogie ist das Personenregister am Romanende und für Kartenliebhaber hat mir die entsprechende Karte der Länder, in denen die Fantasy angesiedelt ist, sehr gut gefallen. Ein Augenschmaus und haptisch sehr gelungen ist überdies das sehr ansprechende Cover, das einen Hauptprotagonisten darstellt, um dessen welkende Blätter sich das Geschehen der Trilogie drehen wird: Die Esche.
"Im Kaiserreich der Esche herrscht Unruhe. Die Blätter des heiligen Baumes beginnen zu welken - ein Machtwechsel steht kurz bevor. Stammesfürst Morwa sucht in der düsteren Zeit die Völker des Nordens unter seinem Banner zu einen. Nur einen Stamm gilt es noch zu besiegen. Eile ist geboten, er spürt sein Ende nahen. Einzig die Kräfte einer geheimnisvollen Sklavin erkaufen ihm diese letzte Frist. Doch welchen seiner Söhne soll er den Reif des Anführers anvertrauen? Die falsche Entscheidung könnte die Welt in Dunkelheit stürzen.
Zur selben Zeit will die junge Leyken aus dem Oasenvolk des Südens einen Schwur erfüllen: Sie begibt sich auf die Suche nach ihrer Schwester Ildris und fällt dabei in die Hände von Söldnern. Kurz darauf findet sie sich in der kaiserlichen Rabenstadt im Netz höfischer Intrigen wieder.
In der längsten und kältesten Nacht des Jahres spitzen sich die Ereignisse zu, das Schicksal der Welt liegt in den Händen dreier Frauen: Ildris, die ein Geheimnis mit sich trägt, der ehrgeizigen Leyken und Morwas unehelicher Tochter Sölva. Kann eine von ihnen das Land aus der Dunkelheit führen?"
(Quelle: Buchrückentext)
Meine Meinung:
Wie aus dem Inhalt des fantastischen Geschehens bereits hervorgeht, spielen in diesem High-Fantasy-Roman, der den Beginn der geplanten Trilogie beinhaltet (ET beider Nachfolgebände 2018 bei Rowohlt Polaris) drei Frauen eine sehr wichtige Rolle, deren außerordentliche und magische Fähigkeiten ans Tageslicht kommen und das Geschick der Völker bestimmen: Des Nordens mit Morwa, einem kränkelnden Anführer, der es jedoch schaffte, die Völker des Nordens bis auf einen Stamm zu einen, bevor er einen seiner Söhne zu seinem Nachfolger bestimmen wird und so manche Schlacht geschlagen hat; der Wüsten- und Oasenvölker des Südens, denen Leyken und Ildris entstammen sowie den freien Städten wie Carcosa, in denen Pol, eine Schlüsselfigur des Romans, lebt bis hin zum Kaiserreich und der Rabenstadt, wo Leyken eine wichtige Aufgabe zu erfüllen hat und einen Weg finden muss, ins Innere der Esche zu gelangen, wo sie ihre entführte Schwester Ildris vermutet, deren Spur sie verfolgt...
Der Roman ist aus immerwährendem Perspektivwechsel sowie Szenenwechseln beschrieben und erhält im Verlaufe der Handlung immer mehr Struktur, da sich die Ereignisse um Sölva, Morwa, Leyken und Ildris wie auch Pols abwechseln und weiterentwickeln: Zum Einen ist nicht zu übersehen, dass der Autor aus der historischen Fraktion stammt, da einiges am Setting ans Mittelalter angelehnt erscheint, zum Anderen aber trifft der Leser (wie bei Stephan M. Rother nicht anders zu erwarten war ;) auf hochkarätige, geschliffene und sprachlich sehr versierte Fabulier- und Erzählkunst: Die detaillierten Beschreibungen gar eines Münzsäckleins am Gewand einer Goldschmiedegattin, auf das es Pol abgesehen hat, ist nur ein Beispiel hierfür. Auch die Vergangenheit Pols im verrufen Viertel der Stadt, der "Rattensteige" mitsamt des Wirtshauses "Drachenfuther": Speyhs unt Trankh" belegt die humoristische Seite des fantasiebegabten Autors und ist gar köstlich zu lesen ;)
Die Nordlande, die Rabenstadt, die Wüste und ihre Bewohner sind sehr detailreich und brillant beschrieben, so dass man sich als Leser ein Bild schaffen kann, das einen in diese Fantasywelt entführt. Besonders gefiel mir die Beschreibung der Esche, die ob ihrer welkenden Blätter eine zentrale Bedeutung einnimmt: Laut der Prophezeiung steht ein Krieg bevor und die "alten Götter zürnen": Hier gibt es durchaus Parallelen zur realen Welt, wenn es etwa heißt: "Die Sommer werden heißer, die Winter werden kälter" oder auch laut dem Prediger Fra Théus, der dem Blutgerüst entkam (....) "Die Welt gleicht einem Rad, das seine Spur verloren hat" (Zitat S. 274). Etwas später richtet er weitere kritische Worte an Pol: "(....) kein Tier aber raubt so viel wie der Mensch. So viel mehr, als er benötigt" (Zitat S. 281/82). Auf Pol, dem eine wichtige Schlüsselrolle zukommt, liegt wahrlich eine schwere Bürde....
Ob er dieser Rolle entsprechen kann, ist in diesem "entrée" nicht zu klären, der erste Band der Trilogie lässt viele Fragen offen und endet mit einem Cliffhanger, den ich mir etwas anders gewünscht hätte.
Fazit:
Für High-Fantasy-Fans (mit etwas Geduld, der zweite und dritte Band der Trilogie erscheinen erst 2018), die jedoch wissen möchten, wie es mit Sölva, Leyken, Ildris und Pol sowie Morwa und seinen Söhnen im Norden weitergeht, sei dieser Roman gerne weiterempfohlen: Sprachlich anspruchsvoll, grandios geschrieben, atmosphärisch und mit starken Frauen in den Hauptrollen, die über magische Kräfte verfügen und die für die Geschicke der Völker äußerst wichtig sind, hatte ich nach langer Zeit der Abstinenz im Genre Fantasy durchaus unterhaltsame Lesestunden und vergebe 4 * und 87° auf der "Phantastik-Couch."