Cover-Bild Flug 416
(110)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 16.05.2022
  • ISBN: 9783442492763
T. J. Newman

Flug 416

Thriller
Thomas Bauer (Übersetzer)

Willst du die Passagiere retten – oder deine Familie?

Der spektakulärste Action-Blockbuster des Sommers – »Gänsehaut-Lektüre!« Lee Child

Coastal Airways Flug 416 hat den Flughafen von Los Angeles gerade verlassen, als Kapitän Bill Hoffman einen Anruf erhält. Ein Entführer hat seine Frau und Kinder in seine Gewalt gebracht und stellt Bill vor eine schreckliche Wahl: Entweder bringt er das Flugzeug mit 149 Menschen an Bord zum Absturz, oder seine Familie wird getötet. Zwar gelingt es Bill, die Crew über die Lage zu informieren, doch irgendwo in der Maschine befindet sich noch ein Komplize des Entführers. Und Bill weiß nicht, wem er vertrauen kann. In 10 000 Meter Höhe entbrennt ein Kampf um Leben und Tod, während sich die Maschine unaufhaltsam New York nähert ...

»Einer der besten Thriller des Jahres. Der Roman erinnert an Filme wie ›Speed‹ oder ›Stirb langsam‹.« Library Journal

»Ein Thriller mit Schallgeschwindigkeit, der Sie bis zur letzten Seite in seinen Bann ziehen wird! Ein absolut herausragendes Werk reinster Hochspannung.« Steve Cavanagh

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2022

Ein Action-Film zum Lesen

0


Die Story ist eigentlich schnell erzählt: Der titelgebende Coastal Airways Flug 416 (im englischen Original heißt der Roman kurz und treffend "Falling") ist kaum vom Boden abgehoben, als das Handy von ...


Die Story ist eigentlich schnell erzählt: Der titelgebende Coastal Airways Flug 416 (im englischen Original heißt der Roman kurz und treffend "Falling") ist kaum vom Boden abgehoben, als das Handy von Flugkapitän Bill Hoffman klingelt. Am anderen Ende der Leitung hat ein Erpresser eine unglaubliche Botschaft für den Familienvater: Er wird Hoffmans Frau und Kinder töten, wenn der Kapitän das Flugzeug (mit fast 150 Seelen an Bord) nicht abstürzen lässt. Eine unmögliche Entscheidung für Bill Hoffman, und verzweifelt sucht er nach einem Ausweg ...

T.J. Newmans Romandebüt ist vor allem interessant, weil es für einen Erstling nicht nur ungewöhnlich professionell durchstrukturiert ist, sondern sich tatsächlich der Regeln des Actionkinos bedient: Eine spannende Ausgangssituation samt Helden und Bad Guys wird schnell etabliert, kurze Szenen/Kapitel vermitteln atemloses Tempo, es wird ökonomisch straff auf Höhepunkte zugeschrieben und kleinere bis mittlere Action-Sequenzen setzen detailreiche Glanzlichter und resultieren oft in gar nicht so zimperlichen Gemeinheiten. Die Autorin war ehemals Flugbegleiterin und bringt so einen nicht zu unterschätzenden Erfahrungsschatz hinsichtlich der üblichen Gegebenheiten an Bord ein, der für glaubhafte Figuren und eine authentische Atmosphäre sorgt. Zu guter Letzt wurde das daraus entstandene Werk laut T.J. Newman im Lektorat auf die optimale Spannungskurve getrimmt, und obwohl das Endergebnis somit also fast vollständig aus dem Baukasten für kinoreife High-Concept-Thriller stammt, kann man sich der Sogwirkung dieses hinreißend straff gezogenen Nervenfetzers nicht entziehen.

Mehr Kino als Literatur, und damit tatsächlich ein echter Action-Blockbuster zum Lesen, der trotz der Typisierung seiner Charaktere immer wieder genug Nähe aufbauen kann, um auch emotional mitzureißen, ohne in einer reinen Materialschlacht zu enden. Kompromissloser High-Speed-Thrill für nahezu jeden Urlaubskoffer!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2022

Actionreich

0

Das Buch wurde als Bestseller in den Usa hoch gefeiert, daher war ich sehr gespannt auf die Story. Der Plot folgt einem Piloten, dessen Frau und Kinder entführt wurden. Er wird vor die Wahl gestellt, entweder ...

Das Buch wurde als Bestseller in den Usa hoch gefeiert, daher war ich sehr gespannt auf die Story. Der Plot folgt einem Piloten, dessen Frau und Kinder entführt wurden. Er wird vor die Wahl gestellt, entweder das Flugzeug abstürzen zu lassen und alle an Bord zu töten, oder seine Familie wird sterben.
Ich muss zugeben, dass ich noch nie ein Buch gelesen oder einen Film gesehen habe, in dem es um eine Flugzeugentführung geht. Es ist gut möglich, dass sich dadurch meine Sichtweise auf dieses Buch verändert hat. Für mich war dieses Buch etwas Neues und Aufregendes, aber ich weiß, dass es für einige nicht so sein wird. Ich ertappte mich dabei, wie ich weiterblätterte, weil ich unbedingt wissen wollte, was passieren würde, obwohl ich es schon ahnte. Mir gefiel die philosophische Frage, ob man die Menschen, die man liebt, oder eine größere Anzahl von Fremden retten würde. Es hat mir gefallen, dass dies in diesem Buch näher ausgeführt wurde. Ich fand Piloten und Flugbegleiter schon immer faszinierend und habe es geliebt, durch diesen Roman einen Blick in ihre Welt zu werfen.
Der Schreibstil lässt einen nicht so einfach los und das Buch ist flüssig geschrieben, sodass man es imNu durchgelesen hat. Meiner Meinung nach ein guter Tip für den Sommerurlaub, es sei denn man fliegt hin und zurück!

Veröffentlicht am 16.05.2022

Notausgang

0

Flugkapitän Bill Hoffman ist einer der dienstältesten Piloten seiner Airline. Etwas, worauf er stolz ist. Ebenso stolz ist er auf seine Familie, Frau und zwei Kinder. Den Flug 416 übernimmt er als Vertretung. ...

Flugkapitän Bill Hoffman ist einer der dienstältesten Piloten seiner Airline. Etwas, worauf er stolz ist. Ebenso stolz ist er auf seine Familie, Frau und zwei Kinder. Den Flug 416 übernimmt er als Vertretung. In keiner Weise rechnet er damit, dass irgendetwas nicht so läuft, wie geplant. Sein Entsetzen und seine Angst sind groß, als Bill Hoffman kurz nach dem Start mit einem Anruf überfallen wird. Ein Fremder hat die Familie Hoffmans in seine Gewalt gebracht und fordert nun, der Pilot solle sein Flugzeug zum Absturz bringen. Die näheren Umstände werde er noch erfahren und jemand sei an Bord, der oder die überwache, ob die Anweisungen getreu erfüllt werden.

In der Situation Bills möchte man wahrlich nicht stecken. Seine eigene Familie in großer Gefahr, allerdings auch die Passagiere, für die er die Verantwortung trägt und noch ein Maulwurf in seinem Flugzeug. Wem kann er überhaupt trauen? Vielleicht seiner Chefstewardess, mit der er fast seit Beginn fliegt. Doch wie soll er sie unauffällig informieren? Die Reisenden dürfen so lange es sich vermeiden lässt nichts erfahren. Eine Panik muss verhindert werden und auch, dass Nachrichten nach außen gelangen. Es kann kaum möglich sein, alle Aufgaben zu bewältigen und immer das Wohl der Lieben im Auge zu behalten.

Dieses Buch sollte man besser nicht mit auf eine Flugreise nehmen, während eines Fluges wäre die Lektüre wohl doch zu nervenaufreibend. Nervenaufreibend ist das Lesen dieses Romans auch am Boden, aber man muss nicht denken, was wäre wenn. Sehr fesselnd schildert die Autorin die Ausnahmesituation, in der Bill Hoffman und letztlich auch seine Crew stecken. Und sie deutet auch an, was der eigentliche Zweck, der Anwesenheit der Kabinenmannschaft ist. Auch wenn es schwierig ist, die Beweggründe des Entführers nachzuvollziehen, da mag es an den eigenen Kenntnissen fehlen, auch die Begebenheiten am Boden packen. Gewisse hilfreiche Zufälle sind eben Zufälle, darauf kann man sich in der Realität sicher nicht verlassen. Dennoch handelt es sich bei diesem Thriller um ein ausgesprochen spannendes Gedankenspiel und Dilemma, in dem man nicht stecken möchte und das nach Möglichkeit auch ein Gedankenspiel bleiben soll.

Veröffentlicht am 16.05.2022

Toller Thriller

0

Phu, viele verschiedene Meinungen zum Buch...
Flug 416 hat bei mir voll ins Schwarze getroffen. Filme, sowie Bücher mit Flugzeugen finde ich faszinierend. T.J.Newman hat, für mich, ein genialen Debütroman ...

Phu, viele verschiedene Meinungen zum Buch...
Flug 416 hat bei mir voll ins Schwarze getroffen. Filme, sowie Bücher mit Flugzeugen finde ich faszinierend. T.J.Newman hat, für mich, ein genialen Debütroman geschrieben. Sicherlich gibt es die eine oder andere Art die man hätte besser machen können, aber für mich eine tolle Schreibweise die einen durch die Seiten fliegen lässt.

Von der ersten Seite bin ich voll mitgerissen worden und habe die Spannung gespürt. Die kurzen Kapitel enden meistens mit einem Cliffhanger, so dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann. Die Situation, sich entscheiden zu müssen für seine Familie, die in den Fängen des Attentäters ist, ist schon erschreckend. Bill, der Pilot, der über ein Videoanruf im Cockpit dieses sieht, hat die Wahl seine Familie zu retten, indem er das Flugzeug abstürzen lässt. Tut er es nicht, stirbt seine Frau und die zwei kleinen Kinder. Die Handlungen von Bill und der Crew finde ich realitätsgetreu, was sicherlich auch daran liegt, dass die Autorin als Flugbegleiterin gearbeitet hat. Ich hatte das Gefühl dabei zu sein und diese bildliche Darstellung macht, für mich, ein Buch aus. Manchmal dachte ich zwar mehr Angst zu haben als alle anderen Protagonisten, aber das ist es was ich an einem Buch mag. Es muss mich fesseln und ich möchte dabei sein.

Fazit:
Ich habe viele gespaltenen Meinungen über dieses Buch gelesen, was mich auch neugierig gemacht hat. Da ich mir immer gerne selber eine Meinung bilde musste ich es lesen, da mich auch das Cover angesprochen hat. Für mich kann ich sagen, dass ich wirklich froh bin diesen Thriller gelesen zu haben und ICH mochte ihn sehr 😃👍🏻❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2022

Die Entscheidung

0

Es war alles nur ein Traum. Bill wacht auf, sein immer wiederkehrender Albtraum hat ihn wie so oft auch diesmal heimgesucht. Schon die ersten Seiten haben es in sich, sind bedrückend, um dann vom ganz ...

Es war alles nur ein Traum. Bill wacht auf, sein immer wiederkehrender Albtraum hat ihn wie so oft auch diesmal heimgesucht. Schon die ersten Seiten haben es in sich, sind bedrückend, um dann vom ganz normalen Familienalltag abgelöst zu werden. Die Familie Hoffman wartet auf den Techniker, das Internet streikt. Als er kommt, muss Bill weg, er ist außerplanmäßig für Flug 416 eingeteilt. Das schlechte Gewissen plagt Bill trotzdem, hat er doch das Saisoneröffnungsspiel in der Little League seines Sohnes verpasst. Wieder mal ist dem Flugkapitän der Job dazwischengekommen. Carrie ist deswegen sauer auf ihn, er will mit ihr reden. Endlich! Eine Mail von ihr, ein Foto im Anhang – aber hier stimmt doch was nicht! „Bring das Flugzeug zum Absturz, oder deine Familie stirbt.“ Der Albtraum in seinem ganzen Wahnsinn hat begonnen.

Der Klappentext und die Stimmen auf den Innenseiten des Umschlags wecken mein Interesse. Es geht gleich richtig los, ab der ersten Seite herrscht Chaos. Atemlos verfolge ich die Szenerie, ich bin entsetzt davon. Habe ich sowas nicht schon mal gelesen? Könnte durchaus sein und doch bin ich magisch angezogen. Allein das Cover macht neugierig auf diesen Flug vier-eins-sechs. „Willst du die Passagiere retten oder deine Familie“ ist eine Frage, die man nicht beantworten kann. Nicht beantworten will. Wie soll man über das Leben anderer entscheiden? Schon die ersten Seiten waren sehr verstörend, der kurze Einblick in die Familie war gleich vorbei, um zum Wesentlichen zu kommen. Eine unbeschreibliche Angst, der sich niemand aussetzen möchte und doch haben sie keine Wahl.

Zwischendurch lässt Bill sein Leben Revue passieren. Kurze Sequenzen eines glücklichen Lebens. Darf es sein, dass das schon alles war? Seine Kinder – Scott, der muntere 11jährige und Elsie, das Baby – kann, muss, darf er sie opfern, um die 149 Seelen im Flugzeug zu retten?

Dieser Flug ist eines der Bücher, die ich am Stück inhaliert habe. Einmal angefangen war es nicht möglich, diesem Grauen zu entkommen. Die Autorin hat als Flugbegleiterin gearbeitet, sie weiß um die Abläufe, hat mit Jo, der Chefstewardess, eine greifbare Figur geschaffen. Sie arbeiten sich vorwärts und doch fehlt ihnen ein entscheidendes Detail. Das FBI am Boden und die Crew in der Luft lassen nichts unversucht. Ihre Angst ist greifbar, die Spannung lässt nicht nach. Angst wechselt sich ab mit dem unbedingten Willen zu überleben. Aber wie sollte das möglich sein?

T. J. Newman ist mit ihrem Debüt ein actionreicher Thriller gelungen, den ich nicht mehr weglegen konnte. Das Szenario kam mir schon bekannt vor, ich hatte es so ähnlich schon des Öfteren gelesen. Die Dramatik und der Nervenkitzel waren da, diesen Flug von Los Angeles nach New York werde ich so schnell nicht vergessen, auch wenn er stellenweise Superheldentum erkennen ließ, was es so gar nicht gebraucht hätte, auch das lange nicht erkennbare Motiv war etwas fadenscheinig. Und doch war es ein rasantes Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere