Cover-Bild Flug 416
(110)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 16.05.2022
  • ISBN: 9783442492763
T. J. Newman

Flug 416

Thriller
Thomas Bauer (Übersetzer)

Willst du die Passagiere retten – oder deine Familie?

Der spektakulärste Action-Blockbuster des Sommers – »Gänsehaut-Lektüre!« Lee Child

Coastal Airways Flug 416 hat den Flughafen von Los Angeles gerade verlassen, als Kapitän Bill Hoffman einen Anruf erhält. Ein Entführer hat seine Frau und Kinder in seine Gewalt gebracht und stellt Bill vor eine schreckliche Wahl: Entweder bringt er das Flugzeug mit 149 Menschen an Bord zum Absturz, oder seine Familie wird getötet. Zwar gelingt es Bill, die Crew über die Lage zu informieren, doch irgendwo in der Maschine befindet sich noch ein Komplize des Entführers. Und Bill weiß nicht, wem er vertrauen kann. In 10 000 Meter Höhe entbrennt ein Kampf um Leben und Tod, während sich die Maschine unaufhaltsam New York nähert ...

»Einer der besten Thriller des Jahres. Der Roman erinnert an Filme wie ›Speed‹ oder ›Stirb langsam‹.« Library Journal

»Ein Thriller mit Schallgeschwindigkeit, der Sie bis zur letzten Seite in seinen Bann ziehen wird! Ein absolut herausragendes Werk reinster Hochspannung.« Steve Cavanagh

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2024

ein Wechselbad der Gefühle

0

Dieses Buch war für mich tatsächlich ein Wechselbad der Gefühle in einer Mischung aus rasanter Spannung und gähnender Langatmigkeit.
Der Auftakt im ersten Kapitel war mal richtig blutig. Leider hat sich ...

Dieses Buch war für mich tatsächlich ein Wechselbad der Gefühle in einer Mischung aus rasanter Spannung und gähnender Langatmigkeit.
Der Auftakt im ersten Kapitel war mal richtig blutig. Leider hat sich dies jedoch darauf beschränkt, anders als ich es erwartet hatte. Leider hat sich das Buch für mich dann insbesondere im Mittelteil sehr in die Länge gezogen. Ich habe mich mehrfach gewundert, wie es sein kann, dass noch 200/100 Seiten kommen, wenn die Entscheidung schon längst getroffen schien und die Geschichte auch innerhalb der nächsten 50 Seiten zuende gebracht hätte werden können.
Dieser Eindruck hat sich dann glücklicherweise auf den letzten ca 70+ Seiten gelegt, denn hier gab es noch einige unerwartete Wendungen, die die Handlung zu einer spannenden Klimax geführt haben. Ich wollte das Buch tatsächlich nicht mehr aus der Hand legen.
Abschließend war das Buch für mich ein netter Psychothriller für zwischendurch, den ich aber nur bedingt weiter empfehlen würde: 3,5/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2022

sehr amerikanisch

0

Ganz ehrlich...hört sich der Klappentext nicht richtig toll an? Trotzdem war ich skeptisch, ob der Inhalt auch wirklich mithalten kann, was dieser verspricht. Gerade bei Thriller habe ich große Erwartungen, ...

Ganz ehrlich...hört sich der Klappentext nicht richtig toll an? Trotzdem war ich skeptisch, ob der Inhalt auch wirklich mithalten kann, was dieser verspricht. Gerade bei Thriller habe ich große Erwartungen, die fast immer nicht erfüllt werden....zu viele habe ich wohl schon gelesen. Als ich das Buch allerdings in meiner Bücherei fand, ging es mit mir nach Hause.

Positiv vermerken kann ich schon einmal, dass die Autorin selbst Flugbegleiterin war und weiß, wovon sie schreibt. Sie hat ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus dieser Zeit hervorragend in ihr Debüt einfließen lassen. Der Thriller ist auch auf jeden Fall ein richtiger Pageturner, doch leider für mich besonders zum Ende hin, zu amerikanisch und zu überzogen. Auch in Filmen kann ich mit den amerikanischen Helden nichts anfangen, die gegen alle und jedem kämpfen und natürlich als (einziger?) srahlender Held hervorgehen.

Doch zuerst zur Story, die genauso spannend beginnt, wie die Inhaltsangabe verspricht. Bill Hoffmann, ein erfahrener Pilot der Costal Airways, hat soeben den Start der Maschine gut hinter sich gebracht und lehnt sich im Pilotensessel zurück, als er einen Anruf erhält. Ein Mann hat seine Frau und seine Kinder in Gewalt und stellt ihm ein Ultimatum: Entweder bringt er das Flugzeug mit 149 Menschen an Bord zum Absturz oder seine Familie wird sterben. Was für eine auswegslose Situation! Bill versucht sowohl seine Familie zu retten, als auch die 149 Seelen in seinem Flugzeug. Zwar gelingt es ihm, die Crew über die Lage zu informieren, jedoch gibt es an Bord einen Verbündeten des Entführers. Wer diese Person ist, weiß er nicht und somit auch nicht, wem er vetrauen kann.....

Die Handlung wird aus mehreren Perspektiven erzählt und entwickelt sich rasch zu einem wahren Pageturner. Als Leser erlebt man die Situation aus den verschiedenen Blickwinkeln. Man ist abwechselnd mit an Bord, beim Entführer und Bills Familie oder beim FBI, dass versucht Bills Familie zu retten. Action, Tempo und Spannung gibt es reichlich und das Kopfkino läuft auf Hochtouren. Ich fühlte mich als Teil der Besatzung und habe mit der Crew mitgefiebert. Besonders gut gefallen haben mir die Flugbegleiter, allen voran Jo, die absolut großartig reagieren und kompetent diese Situation zu bewältigen versuchen. Hingegen fand ich das Verhalten der Passagiere nicht wirklich nachvollziehbar. Bis auf einen Querulanten verhielten sich die Fluggäste eher wie Statisten.
Der entschlossene FB-Mann am Boden wirkte hingegen etwas zu übereifrig und erledigte im Alleingang einige brenzlige Situationen, wobei eine davon etwas fragwürdig ist.

Zusätzlich gibt es Rückblenden, die vom Leben der Entführer erzählen und die Beweggründe für diese Tat erklären soll. Und hier habe ich einen weiteren Kritikpunkt! Für mich war das Motiv nicht schlüssig. Zugeben muss ich jedoch auch, dass oftmals bei terroristischen Anschlägen das Motiv für Fremde nicht nachvollziehbar ist! Man denke nur an 9/11. Was ich aber wirklich kritisiere ist, dass man nicht erfährt, warum gerade Bill ausgewählt wurde. 

Gänzlich an den Haaren herbeigezogen fand ich jedoch eine Szene, die im Baseball-Stadion spielt. Diese ist für alle Nicht-Amerikaner absolut nicht nachvollziehbar und meiner Meinung total unnötig. Hinzu kommt, dass die Autorin sich an einige der zu erwartenden Klischees bedient, wie die Reaktion der Regierung oder der Täterhintergrund....

Cover:

von links nach rechts:
das englischsprachige Original, das französische und griechische Cover

Fazit:
Für mich hat das Buch sehr viel von einem typisch amerikanischen Action-Film mit teilweise stereotypen Protagonisten und gängigen Heldenfiguren. Bis auf diese Kritikpunkte war der Debüt Thriller jedoch sehr spannend zu lesen und man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Man sollte ihn jedoch nicht kurz vor einer Flugreise zur Hand nehmen! 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2022

3,5 Sterne für einen Thriller im spannenden Setting, aber auch ein paar Kritikpunkten

0

Meinung:
Ich hatte das Buch schon länger im Blick und da die meisten so begeistert davon waren, habe ich mich doch dran gewagt.

Der Start in die Geschichte hat mich total mitgenommen, da wir bereits da ...

Meinung:
Ich hatte das Buch schon länger im Blick und da die meisten so begeistert davon waren, habe ich mich doch dran gewagt.

Der Start in die Geschichte hat mich total mitgenommen, da wir bereits da Zeuge einer recht erschreckenden Szene an Bord eines Flugzeuges werden. Dies klärt sich schnell auf und danach startet die Geschichte normal, aber der Puls wurde da gleich mal hochgejagt.

Auch so gibt es anfangs nicht viel drum herum Gerede, sondern nach kurzem Kennenlernen der Familie Hoffman kommt es gleich zu der Entführung und des Ultimatums.

Die Vorstellung ist ja wirklich grausam und bringt viel Spannung mit. Man weiß nicht, wie der Pilot sich entscheiden wird und auch der Komplize ist ja nochmal eine Unbekannte in dem erschreckenden Szenario. Gut gefallen hat mir, wie Bill reagiert, auch die Reaktion seiner Frau fand ich stark, da sie von ihm überzeugt ist. Und auch die Flugbegleiter, allen voran Jo werden mutig und souverän, wenn auch doch mit gerechtfertigten Zweifeln und Ängsten darstellt.

Die Situation ist auf jeden Fall erschreckend, da sie nicht so weit hergeholt und ja so ähnlich auch schon vorgekommen ist. Dabei muss ich aber sagen, dass es mir trotz der hohen Brisanz, längere Zeit doch schwer gefallen ist, mit den Figuren mitzufiebern. Denn sie sind lange sehr blass geblieben und ich konnte keine wirkliche Beziehung zu ihnen aufbauen. Es gibt zwar ein paar Rückblenden, die die Figuren wohl näherbringen sollen, aber bei mir haben sie eher das Gegenteil bewirkt, da ich sie unnötig und auch in der Spannung eher störend fand.

Ebenso trifft das auf die Täter zu, auch wenn man von ihnen näheres zu den Hintergründen erfährt und sie definitiv ein trauriges Schicksal haben und ich ihre Wut und Trauer verstehen konnte. Ich tue mich aber einfach schwer damit, zu verstehen, wie man andere Unschuldige in so etwas mit hineinzuziehen kann. Wenn dann sollte man sich an die Wenden, die wirklich was dafür können, aber weitere unschuldige Tote bringen gar nichts.

Die Autorin versucht aber durch die Erzählung aus den verschiedenen Perspektiven die Spannung hoch zu halten und oft gelingt ihr das auch ganz gut, auch mit gemeinen Cliffhangern an den Kapitelenden. Vor allem gegen Ende überschlägt sich alles, dabei wirkt aber vieles auch oft deutlich übertrieben und man fühlt sich wie in einem Action-Blockbuster. Nicht, dass das schlecht ist, aber in Buchform fallen solche Übertreibungen doch noch mehr ins Auge als beim Film und ganz so oben drüber wäre es auch nicht nötig gewesen.

Auch die Passagiere kommen ziemlich kurz und haben nur eine Statisten-Rolle. Da wäre wohl auch noch etwas mehr möglich gewesen.

Den Schreibstil fand ich ganz ok und an die Krisensituation angepasst. Also prinzipiell mit gutem Tempo, aber doch manchmal auch etwas ausschweifend an den falschen Stellen. Aber ich wollte immer wissen, wie die Sache jetzt aus geht und habe am Ende doch auch noch mitfiebern können.

Fazit:
Ein Thriller der mit einem wirklich spannenden Setting aufwartet. Die Umsetzung fand ich ganz ok, aber nicht so gut, wie sie hätte sein können. Die Figuren sind mir lange Zeit recht fern geblieben, die Spannung war da, aber teilweise wurde sie unnötigerweise etwas raus genommen oder war durch einige Übertreibungen etwas oben drüber. Insgesamt hat sich der Thriller aber schnell lesen lassen und trotz der Kritikpunkte auch gute Unterhaltung geboten. Deshalb vergebe ich gute 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2022

Kurzweilige, aber gute Unterhaltung

0

Nach vielen negativen Meinungen wollte ich selbst abheben und sehen ob ich abstürze oder nicht...

Den Plot und das Szenario fand ich schon von Anfang recht spannend. Der Schreibstil ist dazu gut und leicht ...

Nach vielen negativen Meinungen wollte ich selbst abheben und sehen ob ich abstürze oder nicht...

Den Plot und das Szenario fand ich schon von Anfang recht spannend. Der Schreibstil ist dazu gut und leicht zu lesen. Ich hab mir die Frage gestellt, was ich in der Situation tun würde und die Autorin hat somit erreicht, dass ich zum Nachdenken angeregt wurde. Die Beweggründe der Täter fand ich zwar nicht sehr überzeugend und da hätte auch mehr kommen können. Die Passagiere und deren Ängste waren für mich auch nicht präsent genug. Trotzdem hat mich das Buch ganz gut unterhalten und genau das hab ich mir von dem Buch erwartet. Quasi ein Actionfilm in Buchform, der kurzweilig unterhält, aber auch kein Highlight mit Wow-Momenten ist.

Ein gut zu lesendes Buch, das mich kurzweilig unterhalten konnte. Wer mehr sucht, ist bei diesem Buch garantiert falsch. Actionfans kommen hier allerdings doch auf ihre Kosten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2022

Sehr spannend

0

Kapitän Bill Hoffman übernimmt kurzfristig den Coastal Airways Flug 416 von Los Angeles und ahnt noch nichts von der dramatischen Entwicklung seines Fluges, als er die Maschine betritt. Terroristen drohen ...

Kapitän Bill Hoffman übernimmt kurzfristig den Coastal Airways Flug 416 von Los Angeles und ahnt noch nichts von der dramatischen Entwicklung seines Fluges, als er die Maschine betritt. Terroristen drohen per Anruf seine Familie zu töten, sollte er sich weigern, das Flugzeug zum Absturz zu bringen. Doch hat Bill wirklich eine Wahl? Oder haben die Entführer einen Plan B, falls Bill nicht mitspielt? Das Vertrauen sinkt, die Angst steigt und schließlich lässt sich das Drama auch vor den Passagieren nicht mehr verbergen.

Klingt spannend? Ist es auch! Der Spannungsbogen steigt stetig an und greift auf klassisch konstruierte Mittel zurück, wie einem Albtraum, der als Einsteig dient oder sich ausdehnende Sekunden vor einem Ereignis. Erzählt wird aus drei abwechslungsreichen Perspektiven. Dadurch erhält man Einblicke in das Geschehen an Bord der Maschine und das Verhalten der Crew, sowie der Entführung von Bill`s Familie und den Ermittlungen am Boden. Mir hat gefallen, dass es nicht ganz so patriotisch wurde, wie ich es aus zahlreichen Hollywoodfilmen gewohnt bin, in denen es um Flugzeugentführung und Terrorismus geht. Der Handlungsrahmen bleibt allerdings eingeschränkt. Wenige Personen stehen mit ihren Gefühlen im Mittelpunkt. Die Emotionen und Gedanken der Passagiere hätten vermutlich den Rahmen gesprengt. Die Figuren sind angemessen oberflächlich und außergewöhnlich gefasst. Die hohe Spannung mit ihren überraschenden Twists hält konstant das Lesevergnügen.

Fazit: Ein nervenaufreibender Thriller mit angespannter Atmosphäre und hohem Spannungsniveau, den man mit großer Wahrscheinlichkeit nicht aus der Hand legen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere