Cover-Bild Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff
Band 3 der Reihe "Das kleine Bücherschiff"
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Zeitgenössische Lifestyle-Literatur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 350
  • Ersterscheinung: 16.03.2025
  • ISBN: 9783458683933
Tessa Hansen

Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff

Roman | Warmherzige Wohlfühl-Romance voller Humor

Frühlingsgefühle auf dem kleinen Bücherschiff

Nach einiger Zeit im Ausland kehrt Lilly nach Hamburg zurück, um sich um ihre Tante zu kümmern. Frau Tietgen ist Stammkundin auf dem kleinen Bücherschiff, und auch ihre Nichte Lilly kann sich dem Charme der schwimmenden Buchhandlung nicht entziehen. Schnell wird Lilly Teil der Clique um Miri, Katja und Pablo, und das Angebot, auf dem »Kleinen Bücherschiff« als Aushilfe anzufangen, nimmt sie begeistert an. Doch auf dem Schiff begegnen ihr unerwartete Herausforderungen. Besonders Pablo, der seine anfängliche Zurückhaltung bald ablegt und stattdessen beginnt, intensiv mit ihr zu flirten, macht Lilly neugierig und bringt ihr Herz unerwartet stark zum Klopfen. Doch eigentlich wollte Lilly Hamburg wieder verlassen, sobald es ihrer Tante besser geht …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2025

Anders als erwartet

0

Hier geht es weiter, mit den Geschichten, rund um das kleine Bücherschiff. Hier lernen wir Lilly kennen, sie ist eigentlich im Hotelgewerbe tätig. Nach einem Hilferuf ihrer Großtante Floriane, kehrt sie ...

Hier geht es weiter, mit den Geschichten, rund um das kleine Bücherschiff. Hier lernen wir Lilly kennen, sie ist eigentlich im Hotelgewerbe tätig. Nach einem Hilferuf ihrer Großtante Floriane, kehrt sie nach Hamburg zurück, sie benötigt Hilfe und ist auch schon über 80 Jahre alt. Als sie ankommt, trifft sie ihre Tante nicht an, Lilly nimmt an, das sie sich auf dem kleinen Bücherschiff aufhält, denn das ist ihr Lieblingsort. Dort angekommen, trifft sie leider nicht auf ihre Tante, aber sie ist sofort begeistert, von dieser schwimmenden Buchhandlung. Hier lernt sie die Besitzer kennen und auch die Nachbarschaftsclique. Kurzerhand bietet sie sich an, dort als Aushilfe zu arbeiten, was gerne von den Inhabern in Anspruch genommen wird. Allerdings macht der Gesundheitszustand ihrer Tante ihr große Sorgen. Auf dem Bücherschiff, kommt sie Pablo näher, es knistert zwischen den beiden, leider haben sie eine unterschiedliche Meinung was eine Beziehung betrifft. Kann das ganze gut gehen?

Der Schreibstil ist flüssig und Handlung kann man sehr gut folgen, auch wenn man die anderen beiden Bände nicht kennt. Die Orte der Handlung werden sehr schön beschrieben, so das man direkt ein Bild vor Augen hat. Die Protagonisten sind liebevoll ausgearbeitet, obwohl es mir persönlich zeitweise schwer viel, den Gedankengängen von Lilly und Pablo zu folgen, meiner Meinung manchmal etwas kindhaft, aber das ist Ansichtssache. Zum anderen fand ich die Recherche aus medizinischer Sicht etwas mangelhaft, sowie den Umgang mit Tod und Sterben. Obwohl sich die ganze Sache sich zum Ende hin noch einmal wendet.

Insgesamt kann man dieses Buch sehr gerne weiter empfehlen, es hat mir sehr schöne Lesestunden beschert. Vielleicht gibt es ja mal ein Wiedersehen auf dem Bücherschiff.
TEILEN

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2025

Loveboat

0

Lilly ist Mitte 20, gelernte Hotelfachfrau und macht Work and Travel in verschiedenen Ressorts auf der ganzen Welt. Nach jeder Saison geht sie in ein neues Land, um so viel wie möglich zu erleben. Zu ihrer ...

Lilly ist Mitte 20, gelernte Hotelfachfrau und macht Work and Travel in verschiedenen Ressorts auf der ganzen Welt. Nach jeder Saison geht sie in ein neues Land, um so viel wie möglich zu erleben. Zu ihrer Familie hat sie außer zu Großtante Floriane keinen Kontakt. Als die betagte Dame sie wegen gesundheitlicher Probleme um Hilfe bittet, reist Lilly sofort nach Hamburg. Natürlich nimmt Floriane sie mit zu ihrem Lieblingsort, dem kleinen Bücherschiff im Museumshafen. Dort ist sie Stammgast und fast schon so etwas wie ein Maskottchen ist, weil sie jeden Tag zum Lesen hinkommt. Lilly freundet sich sofort mit dem Team der Buchhandlung an und hilft aus, wenn ihre Großtante sie nicht braucht. Und sie hat auch nichts gegen einen Flirt mit Pablo, dem neue Teilhaber des Bücherschiffs.

„Sicherheit kann der niemand geben, außer du selbst.“ (S. 235)
Lilly konnte sich nie auf ihre Eltern und Großeltern verlassen, darum kann sie schlecht Vertrauen zu anderen aufbauen. Ihre Freiheit und Unabhängigkeit ist ihr höchstes Gut. Genauso wenig, wie sie sich an einen Ort binden will, hält es mit ihren Partnern. Sie möchte keine feste Bindung, sondern jederzeit verschwinden oder mit jemand anderem zusammen sein können, das macht sie den Männern von vornherein klar. Auch Pablo scheint zumindest zu Beginn keine Probleme mit einer Freundschaft Plus zu haben, will aber bald schon mehr. Er ist 15 Jahre älter als sie und bereit, sesshaft zu werden. Das kann sich Lilly allerdings (noch) nicht vorstellen. Da hilft es auch nicht, dass sowohl das Personal des Bücherschiffs als auch Floriane die beiden immer wieder zueinander hin schubsen, damit sie endlich zusammenkommen.

„Neues Glück auf dem Bücherschiff“ ist der dritte und letzte Band der Reihe. Man muss die Vorgänger zwar nicht zwingend gelesen haben, aber ich würde es zum besseren Verständnis aller Zusammenhänge trotzdem empfehlen.
Alle Personen inkl. Schiffskater Stampi tauchen noch mal auf und man erfährt, wie es mit dem schwimmenden Buchladen, Katja und Mathis, Miriam und Henning sowie den WG-Mitgliedern weitergeht.
Tessa Hansen erzählt die Geschichte mit viel Herz, Romantik, einigen dramatischen Entwicklungen. Mir war nur das Hin und Her zwischen Lilly und Pablo manchmal etwas zu viel.
Sie versteht es, das Aussehen und die Besonderheiten des Bücherschiffs, seiner „Besatzung“ und Kunden durch ihre plastischen Beschreibungen lebendig werden zu lassen. Außerdem freue ich mich, wenn ich die erwähnten Bücher und Schriftsteller kenne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2025

Nett

0

Nach einiger Zeit im Ausland kehrt Lilly nach Hamburg zurück, um sich um ihre Tante zu kümmern. Frau Tietgen ist Stammkundin auf dem kleinen Bücherschiff, und auch ihre Nichte Lilly kann sich dem Charme ...

Nach einiger Zeit im Ausland kehrt Lilly nach Hamburg zurück, um sich um ihre Tante zu kümmern. Frau Tietgen ist Stammkundin auf dem kleinen Bücherschiff, und auch ihre Nichte Lilly kann sich dem Charme der schwimmenden Buchhandlung nicht entziehen.
Ich mag das Setting super gerne! Ein Bücherschiff mit super vielen Büchern, die irgendwie mit dem Thema Meer zu tun haben ist ja total cool. Und ich liebe Bücher, in denen es auch um Bücher geht :)
Lilly war mir anfangs nicht so sympathisch, weil wiederholt betont wird, wie frei und unabhängig sie bleiben mag und wie viel sie flirtet (alles davon ist super, aber ich muss das nicht 3x lesen). MIt Pablo flirtet sie dann auch und hier wird ständig wiederholt, dass er ja Spanier sei und demnach mehr Temperament etc. Haben müsste, das war mir zu klischeehaft.
Die Clique rund um das Bücherschiff ist super sympathisch, wer wünscht sich nicht solche Freunde?! Insgesamt eine nette Geschichte für zwischendurch, auch wenn mir ein bisschen tiefe in den Interaktionen und Charakteren gefehlt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2025

Bücher-Liebe

0

Als Lilly aus Palma zurück nach Deutschland kehrt um ihrer 80Jährige Tante Tietgen unter die Arme zu greifen, zeigt diese ihr die einzigartige schwimmende Buchhandlung: das kleine Bücherschiff. ...

Als Lilly aus Palma zurück nach Deutschland kehrt um ihrer 80Jährige Tante Tietgen unter die Arme zu greifen, zeigt diese ihr die einzigartige schwimmende Buchhandlung: das kleine Bücherschiff. Dort bekommt Lilly überraschend die Möglichkeit als Aushilfe zu arbeiten und kann nicht nein dazu sagen. Sie freundet sich rasch mit Miri, Katja und Pablo an und beginnt mit diesem zugleich einen heißen Flirt. Lilly muss erst wieder vertrauen in die Möglichkeit von Liebe finden und scheint eigentlich wenig Chancen zu sehen, da sie Deutschland sowieso wieder verlassen möchte...

Das Cover mit der rosa Schrift und dem cartoonhaft, rot gezeichneten Bücherschiff passen farblich in meinen Augen nicht ganz zusammen und sind außerdem fast ein bisschen zu niedlich für einen Erwachsenenroman.
Beim ersten Griff zum Buch war mir nicht sofort ersichtlich, dass es sich um den 3.Teil einer Reihe rund um das Bücherschiff handelt. Natürlich fällt es einem rasch beim Lesen auf, jedoch hatte ich wenig Probleme der Handlung folgen zu können, einige Kleinigkeiten bzw. Charaktere sind wahrscheinlich leichter zu verstehen mit der richtigen Reihenfolge der Bücher.
Die Autorin Tessa Hansen (eigentlich ein Pseudonym für Regina Mengel) schafft es mit einem sehr romantischem Schreibstil die Handlungsorte, das Bücherschiff in seinem Hamburg malerisch und romantisch zu beschreiben, sodass man sich bei geschlossenen Augen die Umgebung, deren Geräusche und Gerüche lebhaft vorstellen kann. Den Charakteren verschafft sie in meiner Sicht aber nicht sehr viel Tiefe, denn gerade Lilly, die nicht nur einmal vor sich hinkichert, kommt mir leider manchmal albern und kindlich vor. Daher hatte ich mit der Hauptprotagonistin wenig Anknüpfungspunkte, dennoch liest sich der Roman mit einer gewissen Leichtigkeit und hat bei mir Fernweh in die Hafenstadt verursacht!

Fazit: Für leichte Lesestunden ohne großes Drame genau das richtige Buch, wobei ich die Buchreihe in der vorgesehenen Reihenfolge lesen würde!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2025

Enttäuschend - leider nicht meins

0

Ich hatte mich auf eine herzerwärmende Geschichte über Bücher, Neuanfänge und Romantik gefreut, doch Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff konnte mich leider nicht überzeugen.
Die Grundidee mit der ...

Ich hatte mich auf eine herzerwärmende Geschichte über Bücher, Neuanfänge und Romantik gefreut, doch Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff konnte mich leider nicht überzeugen.
Die Grundidee mit der schwimmenden Buchhandlung in Hamburg fand ich durchaus reizvoll. Vielleicht lag es daran, dass ich die vorherigen Bände nicht gelesen habe, aber ich wurde von Anfang an nicht richtig warm mit den Charakteren. Obwohl die Geschichte um Lilly eigenständig lesbar ist, blieb sie für mich blass – und je weiter die Handlung voranschritt, desto mehr ging sie mir leider auf die Nerven.
Auch die Liebesgeschichte zwischen ihr und Pablo konnte mich nicht mitreißen. Die Chemie zwischen den beiden wirkte auf mich wenig glaubhaft, und die romantischen Momente haben mich eher kaltgelassen.
Zu allem Überfluss zog sich die Handlung an einigen Stellen in die Länge, sodass ich letztendlich froh war, das Buch beendet zu haben. Schade, denn die Idee hatte definitiv Potenzial!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere