Cover-Bild Die graue Stadt
(56)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: NordSüd Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 64
  • Ersterscheinung: 12.10.2023
  • ISBN: 9783314106521
  • Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Torben Kuhlmann

Die graue Stadt

Torben Kuhlmann (Illustrator)

Robin zieht mit ihren Eltern in die Stadt. Dort ist alles grau – Häuserfassaden, Menschen, selbst Blumen. Robin macht sich auf die Suche nach Farbe und kommt einem Komplott auf die Spur: Hinter all dem Grau steckt die gesichtslose Grau GmbH & Co. KG. Dank ihrer Kombinationsgabe und einigen Verbündeten gelangt Robin in die Schaltzentrale des Konzerns und stellt alle Farbregler auf bunt. Grau bleibt am Ende nur ihr Kater. Seit dem Erfolg seiner Mäuseabenteuer steht Torben Kuhlmann für große Bilderbuchkunst. Mit »Die graue Stadt« schwingt er sich zu neuen Höhenflügen auf und setzt ein Zeichen für Buntheit und Vielfalt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2024

Auch Grau besteht aus Farben!

0

Robin musste mit ihrem Vater in eine neue Stadt ziehen. Doch was sie vor ihrem Gaubenfenster sieht, überrascht sie sehr, denn in der Stadt ist alles grau. Nicht nur die Häuser, Dächer und Schornsteine, ...

Robin musste mit ihrem Vater in eine neue Stadt ziehen. Doch was sie vor ihrem Gaubenfenster sieht, überrascht sie sehr, denn in der Stadt ist alles grau. Nicht nur die Häuser, Dächer und Schornsteine, auch die Menschen, Bücher, Bilder und Autos sind grau. Aber nicht nur das Aussehen ist eintönig und grau, auch die Gedanken und das Verhalten der Menschen ist angepasst und gleichartig. Nicht einmal Musik hört Robin in ihrer neuen Heimat, einzig die musizierenden Nachbarn und ihr neuer Freund Alani brechen ab und zu aus dem tristen Grau aus. Gemeinsam mit Alani macht sich Robin dann auf die Suche nach den Farben und macht sich in den "Grauwerken" auf die Suche - und wird fündig!

Torben Kuhlmann appeliert in seinem Kinderbuch an die Menschen, sich nicht anzupassen und im Strom zu schwimmen, denn gerade die Vielfalt und der Mut, anders zu sein, sind so wichtig für Menschen. Seine Geschichte zeigt lebhaft und eindrucksvoll, was geschieht, wenn plötzlich alles grau und nach einem festgelegten, starren Schema läuft, bei dem für einzelne Menschen und ihre besonderen Fähigkeiten kein Platz mehr ist. Dank der vielen, sehr gelungenen Illustrationen, liest sich das Buch noch interessanter und eindrucksvoller.

Meine beiden Kinder waren sehr begeistert von dieser Geschichte und konnten nach dem Beenden gar nicht mehr aufhören, sich weiter über eine solche Stadt und das Leben dort Gedanken zu machen. Auch ich bin beeindruckt von diesem besonderen Kinderbuch und finde die Idee, die dahinter steckt wichtig und nachdenkenswert. Ein einzigartiges und sehr lesenswertes Buch für Klein und Groß!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2024

Tolles Buch mit tiefgründiger Story

0

Inhalt:
Robin zieht mit ihrem Vater und ihrem Kater in eine neue Stadt. Sofort fühlt sich Robin unwohl, denn die Stadt, die Autos und all die Menschen sind grau und es gibt keine Farben. Mit ihrer knallgelben ...

Inhalt:
Robin zieht mit ihrem Vater und ihrem Kater in eine neue Stadt. Sofort fühlt sich Robin unwohl, denn die Stadt, die Autos und all die Menschen sind grau und es gibt keine Farben. Mit ihrer knallgelben Regenjacke zieht sie die Blicke der Menschen auf sich, denn Farben sind in der grauen Stadt unerwünscht. Als Robin in der Schule einen Verbündeten findet, wollen beide das Geheimnis der grauen Stadt herausfinden. Ob es ihnen gelingen wird?


Fazit:
Das Kinderbuch ist wunderschön illustriert und zeigt viele Bilder welche zu den jeweiligen Kapiteln passen. Die Geschichte ist neu und anders sowie tiefgründig, dass sie auch Erwachsenen gefallen wird. Absolut traumhaft ist auch das Cover, was einen interessanten Vorgeschmack auf diese tolle Story vermittelt. Für mich ist dieses Kinderbuch ein absolutes Jahreshighlight.

Veröffentlicht am 10.01.2024

Robin bringt Farbe in die Stadt

0

Die graue Stadt ist tatsächlich grau. Die Menschen tragen graue Kleidung, die Häuser, die Straßen alles ist grau in grau. Robin ist neu in die Stadt gezogen und fällt auf mit ihrem bunten Mantel ...

Die graue Stadt ist tatsächlich grau. Die Menschen tragen graue Kleidung, die Häuser, die Straßen alles ist grau in grau. Robin ist neu in die Stadt gezogen und fällt auf mit ihrem bunten Mantel und muss jeden Tag in der Schule nachsitzen, weil sie eben grau nicht mag. Da muss man doch was tun.


Ich kenne den Autor bisher von seinen Mäuseabenteuern und die mag ich sehr. Die graue Stadt ist ein ganz anderes Buch, nicht so humorvoll, viel ernster, das Thema macht nachdenklich. Dennoch habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Ganz tolle Illustrationen, genau so wie man es von Torben Kuhlmann gewohnt ist und eben eine ganz tolle Geschichte über andressein, über nicht aufgeben, über Mut. Ist aber wohl für ältere Kinder, in der KiTa kam ich damit nicht so an, dafür habe ich die Geschichte umso lieber gelesen und jedes bunte Detail gefeiert. Auch Die graue Stadt ist ein großartiges Buch des Autors.

Veröffentlicht am 10.01.2024

Ein echter Kuhlmann!

0

Auch wenn es dieses Mal kein Mäuseabenteuer ist, ist dieses Buch eins, was sehr typisch für den Stil von Torben Kuhlmann ist. Die Illustrationen sind wie immer großartig. Ich liebe es, wie filigran sie ...

Auch wenn es dieses Mal kein Mäuseabenteuer ist, ist dieses Buch eins, was sehr typisch für den Stil von Torben Kuhlmann ist. Die Illustrationen sind wie immer großartig. Ich liebe es, wie filigran sie gestaltet sind - es ist fast wie bei Wimmelbildern, soviele Details kann man darauf erkennen. Und das funktioniert sogar, obwohl das Buch in Großteilen in Graustufen illustriert ist!
Die Geschichte hat ebenfalls - wie immer bei ihm - einen wissenschaftlichen Kern, in diesem Fall geht es um die verschiedenen Arten der Farbmischung. Dazu gibt es einen Anhang, der kindgerecht die Arten der Farbmischung erklärt.
Aber auch die Handlung der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Es gibt recht viel Text für ein Bilderbuch, was es eher zu einer Vorlesegeschichte für ältere Kinder (empfohlen wird es für 8+) macht.
Ich liebe ganz besonders die Botschaft, die dieses Buch vermittelt, über ein mutiges Mädchen, dass für sich und ihre Freunde einsteht und der Welt mit den Farben auch die Fröhlichkeit zurückbringt. Hier kann man ganz ohne erhobenen Zeigefinger lernen, dass es manchmal wichtig ist, sich nicht immer einfach nur anzupassen und dass man auch als Einzelne(r) die Welt verändern kann. Eine Botschaft, die sicher auch den vorlesenden Erwachsenen guttut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2023

Die Welt ist nicht grau

0

"Die graue Stadt" von Torben Kuhlmann ist für mich nicht das erste Buch des Autors. Besonders angetan hat es mir hier wieder die sehr gelungene Mischung von Wort und Bild. Beides ergänzt sich hervorragend.
Robin ...

"Die graue Stadt" von Torben Kuhlmann ist für mich nicht das erste Buch des Autors. Besonders angetan hat es mir hier wieder die sehr gelungene Mischung von Wort und Bild. Beides ergänzt sich hervorragend.
Robin zieht mit ihren Eltern in die Stadt und das erste, was auffällt, außer dem Mädchen selbst sieht hier alles grau aus. Die Häuser und Straßen, die Menschen, sogar der Himmel und die Blumen.
Robin begibt sich auf die Suche nach der Farbe. Dabei bekommt sie auch schnell Unterstützung. Nicht jeder hier möchte das Grau aufgezwungen bekommen, sondern hätte gerne etwas Farbe im Leben.
Nicht immer ist Anpassung der richtige Weg und auch, als Robin wegen eines bunten Bildes nachsitzen muss, macht sie daraus das Beste und gewinnt einen Freund.
Die Sätze und Kapitel sind kurz und einfach gehalten, absolut kindgerecht. Die Illustrationen sind ganz große Klasse, bei jedem betrachten entdeckt man hier neue Details, alles sehr liebevoll ausgearbeitet.
Ein sehr kluges und hübsches Buch, zum immer wieder lesen und anschauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere