Cover-Bild Scandor
(71)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 14.08.2024
  • ISBN: 9783743216594
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Ursula Poznanski

Scandor

Der neue SPIEGEL-Bestseller von Ursula Poznanski

Scandor ist SPIEGEL-Bestseller!

Die Wahrheit kann dich reich machen.
Die Lüge lässt deine schlimmsten Albträume wahr werden.
Es ist eine Challenge der besonderen Art, auf die Philipp und Tessa sich einlassen: Hundert Menschen treten an, um einen einzigartigen, unfehlbaren Lügendetektor zu testen: Scandor. Er begleitet die Kandidaten rund um die Uhr, wittert jede Ausflucht, jede Schwindelei. Wer lügt, fliegt aus dem Rennen und muss sich seinen tiefsten Ängsten stellen. Die Person hingegen, die am Ende übrigbleibt, erhält ein Preisgeld von fünf Millionen Euro.
Doch nicht alle spielen fair. Und es gibt jemanden, der sich auf die Suche nach einer ganz besonderen Wahrheit gemacht hat …

Der neue Thriller von Ursula Poznanski
Wie oft am Tag lügen wir? Bestsellerautorin Ursula Poznanski macht diese spannende Frage zum Kern einer dramatischen Battle Royale in einer Welt, in der Wahrheit und Lüge die Menschen an ihre Grenzen bringen. Überwinde deine Ängste und kämpfe. Diesen Poznanski Thriller solltest du nicht verpassen!

Ausgezeichnet als boys & books Top-Titel

Nominiert für den GLAUSER 2025 Krimipreis des SYNDIKATS in der Kategorie Jugendkrimi

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2025

Hat mich komplett abgeholt

0

Mit „Scandor“ liefert Ursula Poznanski einen fesselnden Thriller ab, der von der ersten bis zur letzten Seite nicht mehr loslässt.
In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge verschwimmen, ...

Mit „Scandor“ liefert Ursula Poznanski einen fesselnden Thriller ab, der von der ersten bis zur letzten Seite nicht mehr loslässt.
In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge verschwimmen, entfaltet sich ein dramatisches Battle Royale, das mit Spannung, überraschenden Wendungen und einer intensiven Atmosphäre überzeugt.
Poznanski versteht es meisterhaft, eine packende Geschichte zu erzählen. Ihr Schreibstil ist flüssig, präzise und dennoch so bildhaft, dass man sich sofort mitten in der Welt von Scandor, dem Lügendetektor wiederfindet. Die Autorin schafft es, jede Szene so atmosphärisch dicht zu beschreiben, dass man die Anspannung regelrecht spüren kann.
Die Handlung selbst ist ein regelrechter Nervenkitzel. Von Anfang an wird man in ein Spiel gezogen, in dem die Protagonist: innen nicht nur physisch, sondern auch psychisch an ihre Grenzen gehen müssen. Die Idee, dass die Ausscheidenden aus dem Spiel mit ihren tiefsten Ängsten konfrontiert werden, gibt der Geschichte eine eindringliche und beklemmende Tiefe.
Erzählt wird das Ganze aus den Perspektiven von Philipp und Tessa. Meiste abwechselnd, so dass wir zwei Sichtweisen erhalten. Was das ganze noch einmal untermalt und das Lesen zu etwas wirklich Besonderem macht.
Auch die Charaktere tragen viel zur Faszination des Romans bei. Sie sind vielschichtig und authentisch gezeichnet, wodurch ihre Ängste, Zweifel und Entscheidungen nachvollziehbar werden. Besonders beeindruckend ist, wie die Autorin die Dynamik zwischen den Figuren herausarbeitet, die zwischen Misstrauen, Zusammenhalt und Verrat schwankt.
Dadurch das wir beide Sichtweisen kennenlernen, bekommen wir noch einmal einen ganz andern Zugang zur Story und den Gefühlen der Protagonisten. Für mich ist dies ein zusätzliches Highlight, da ihre Leben miteinanderverbunden sind, nicht nur aufgrund der Challenge. Hier kommt die Auflösung es zum Ende.
Der Spannungsbogen wir im gesamten Buch komplett hochgehalten und man kommt aus dem Lesen einfach nicht mehr raus. Den es zieht einen in seinen Bann und es gibt kein Entkommen.
Was „Scandor“ besonders spannend macht, sind die vielen Wendungen. Poznanski versteht es, ihre Leser: innen immer wieder aufs Glatteis zu führen. Gerade wenn man denkt, man hätte die Zusammenhänge durchschaut, überrascht die Geschichte mit einem neuen Twist. Diese Unberechenbarkeit hält die Spannung konstant hoch und sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
Erst ganz zum Schluss wird alles aufgelöst. Bis dahin tappt man im Dunkeln und kann lediglich Vermutungen anstellen. Ob man mit diesen richtig liegt, verrate ich hier mal nicht.
Was dieses Buch aber auf jeden Fall hinterlässt, ist die Frage: Wie viel lügt man wirklich? Ist es nur eine Notlüge, eine verdrehte Wahrheit und was macht dies mit uns? Schlussendlich können wir uns nur selbsthinterfragen, wie oft wir über das, was wir sagen, nicht nachdenken. Denn gerade das ist es, was uns manchmal zu einer Notlüge zwingt. Ein Buch, was im Kopf bleibt und eine Message, die wirklich jeden betrifft.


Meine Bewertung: 5 Sterne
„Scandor“ ist ein packender Thriller, der durch seinen fesselnden Schreibstil, die düstere Atmosphäre und die zahlreichen Wendungen überzeugt. Ursula Poznanski gelingt es, eine faszinierende Challenge zu erschaffen, in der Wahrheit und Lüge die Menschen an ihre Grenzen bringen. Dieser Roman ist nicht nur spannend, sondern regt auch zum Nachdenken über Moral, Manipulation und die Grenzen des eigenen Handelns an. Ein absolutes Muss für Thriller-Fans und die es noch werden wollen.

Veröffentlicht am 26.01.2025

Wow, immer neue fantastische und spannende Ideen

0

Scandor – eine außergewöhnliche Challenge.
Philipp und Tessa und achtundneunzig weitere Glücksritter stellen sich der besonderen Aufgabe, während der Challenge nur die Wahrheit zu sagen. Auch die kleinste ...

Scandor – eine außergewöhnliche Challenge.
Philipp und Tessa und achtundneunzig weitere Glücksritter stellen sich der besonderen Aufgabe, während der Challenge nur die Wahrheit zu sagen. Auch die kleinste Notlüge oder Höflichkeitsfloskel lassen die schlimmsten Albträume wahr werden.
Dem Sieger winken fünf Millionen Euro. Die neunundneunzig Verlierer müssen sich ihrem eigenen Albtraum stellen.
Überwacht wird das Ganze von Scandor, dem unfehlbaren Lügendetektor, rund um die Uhr, jeder Zeit eine Schwindelei wittert.


Für mich als achtundsechzig-jährige Leserin ist es immer wieder eine besondere Freunde Ursula Poznanskis Jugendbücher zu lesen. Ob Erebos 1+2, Cryptos, Eleria und Oracle, alle haben eine visionäre Gemeinsamkeit „Was wäre, wenn...“ in alle Richtungen gedacht.
In diesem Buch geht’s um Lügen, die wir gedankenlos täglich mehrmals von uns geben. Während der Lektüre wird mir erst bewusst, wie viele kleine Lügen ich teils aus Gewohnheit, teils aus Höflichkeit und teils aus Faulheit, um Diskussionen aus dem Weg zu gehen, meinen Mitmenschen auftische. Scandor macht bewusst, wie anstrengend es ist, die reine Wahrheit zu sagen. Das macht schon nachdenklich.
Zum anderen haben wir mit Scandor ein Überwachungssystem, dass den modernen Smartphones erschreckend nahekommt.
Hinter dieser Wahrheitschallenge gibt es noch eine andere besondere Wahrheit, die gefunden werden soll. Frau Poznanski flicht diese Geschichte behutsam, aber stetig in den „Kampf“ um die Wahrheit ein, so, dass es in mir im Laufe der Geschichte anfing zu brodeln, weil ich wissen wollte, was hinter den Andeutungen steckt.
Alles in Allem ist es ein spannendes Buch, das es in sich hat, das nicht nur gut unterhält, sondern zum Nachdenken animiert.
Chapeau Ursula Poznanski!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2025

Jugendbuch

0

Autorin: Ursula Poznanski
Buch: Scandor
Gelesen als softcover Ausgabe
⭐⭐⭐⭐⭐
Klappentext:
Die Wahrheit kann dich reich machen.
Die Lüge lässt deine schlimmsten Albträume wahr werden.
Es ist eine Challenge ...

Autorin: Ursula Poznanski
Buch: Scandor
Gelesen als softcover Ausgabe
⭐⭐⭐⭐⭐
Klappentext:
Die Wahrheit kann dich reich machen.
Die Lüge lässt deine schlimmsten Albträume wahr werden.
Es ist eine Challenge der besonderen Art, auf die Philipp und Tessa sich einlassen: Hundert Menschen treten an, um einen einzigartigen, unfehlbaren Lügendetektor zu testen: Scandor. Er begleitet die Kandidaten rund um die Uhr, wittert jede Ausflucht, jede Schwindelei. Wer lügt, fliegt aus dem Rennen und muss sich seinen tiefsten Ängsten stellen. Die Person hingegen, die am Ende übrigbleibt, erhält ein Preisgeld von fünf Millionen Euro.
Doch nicht alle spielen fair. Und es gibt jemanden, der sich auf die Suche nach einer ganz besonderen Wahrheit gemacht hat …
⭐⭐⭐⭐⭐
Meine Meinung:
Ich bin ein Poznanski Fan, habe all ihre Bücher gelesen bzw verschlungen. Hier ist ihr wieder ein richtiger Jugendthriller gelungen. Ab Seite 1 war ich gefesselt, konnte miträtseln und die Zusammenhänge zusammen basteln. Sehr gut finde ich, das es Mal ein "neues Thema" gibt, welches noch nicht ausgelutscht ist, da man ständig davon liest.
Wie oft man im Alltag "lügt", nur um andere nicht zu verletzen, aus Höflichkeit oder aus Bequemlichkeit (keine Lust auf ein Treffen) , wird einem erst bewusst, wenn man es einmal getestet hat. Wahnsinnig gut gelungen
⭐⭐⭐⭐⭐
Fazit :
Tolles Thema, tolle Umsetzung, sehr spannend
Sehr gutes Jugendbuch

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2025

Scandor

0

Inhalt

Die Wahrheit kann dich reich machen.
Die Lüge lässt deine schlimmsten Albträume wahr werden.
Es ist eine Challenge der besonderen Art, auf die Philipp und Tessa sich einlassen: Hundert Menschen ...

Inhalt

Die Wahrheit kann dich reich machen.
Die Lüge lässt deine schlimmsten Albträume wahr werden.
Es ist eine Challenge der besonderen Art, auf die Philipp und Tessa sich einlassen: Hundert Menschen treten an, um einen einzigartigen, unfehlbaren Lügendetektor zu testen: Scandor. Er begleitet die Kandidaten rund um die Uhr, wittert jede Ausflucht, jede Schwindelei. Wer lügt, fliegt aus dem Rennen und muss sich seinen tiefsten Ängsten stellen. Die Person hingegen, die am Ende übrigbleibt, erhält ein Preisgeld von fünf Millionen Euro.
Doch nicht alle spielen fair. Und es gibt jemanden, der sich auf die Suche nach einer ganz besonderen Wahrheit gemacht hat …

Meine Meinung

Das Gedankenexperiment, einen Monat lang komplett ehrlich zu leben, hat mich von Anfang an fasziniert. Es war spannend zu beobachten, wie die Teilnehmer versuchten, ihren Alltag ohne auch nur die kleinste Lüge zu meistern. Besonders Tessa hat mich mit ihrer Entschlossenheit beeindruckt. Ihre Ehrlichkeit führte zu einigen amüsanten, aber auch schwierigen Situationen. Das Rätsel um den Urheber des Experiments hat zusätzliche Spannung in die Geschichte gebracht. Ich habe mich gefragt, wer hinter diesem Spiel steckt und welches Ziel er verfolgt. Hatte er vor, die Menschheit zu verbessern oder ging es ihm nur um Macht und Kontrolle?

Dieses Buch hat mich dazu angeregt, mein eigenes Verhalten zu reflektieren. Wie oft lügen wir aus Gewohnheit oder um andere zu schonen? Und welche Konsequenzen hätte es, wenn wir wirklich immer ehrlich wären?

Veröffentlicht am 08.12.2024

Spielst du noch oder lügst du schon?

0

An diesem Buch hat mich vor allem das Gedankenexperiment gereizt, über einen längeren Zeitraum sämtliche Lügen und Flunkereien zu verbannen. Und eben nicht nur schwere Lügen, sondern bereits diese kleinen ...

An diesem Buch hat mich vor allem das Gedankenexperiment gereizt, über einen längeren Zeitraum sämtliche Lügen und Flunkereien zu verbannen. Und eben nicht nur schwere Lügen, sondern bereits diese kleinen Alltagsflunkereien, welche den meisten problemlos über die Lippen kommen und zu denen man greift, um andere nicht zu verletzen oder sich bequem aus einer Situation zu mogeln.
Hier wird das Ganze als ein Wettbewerb für eine ausgewählte Gruppe von einhundert Personen veranstaltet. Der Wetteinsatz? Der Gewinner erhält eine Million Euro, alle Verliererinnen und Verlierer müssen sich ihrer größten Angst stellen. Und sich für die Dauer des Spiel in seinen eigenen vier Wänden verschanzen ist keine Option.
Tatsächlich hab ich meinen Spaß daran gehabt mitzuverfolgen, wie Tessa und die anderen versuchen, Lügen in ihrem Alltag zu umgehen oder wie so manche Spieler versuchen, andere auszutricksen. Als zusätzliches Spannungselement kam nach und nach das Rätsel hinzu, wer oder was hinter dem ganzen Spektakel stecken könnte, was das wirkliche Ziel ist. Wirklich nur der Test eines neuen Lügendetektors unter Realbedingungen?
Mir hat das Buch viel Spaß gemacht. So manches Mal wurd mir erst bewusst, welche Floskel tatsächlich schon in den Bereich der Lüge einzuordnen wäre. Oder hab mir in manchen Situationen überlegt, mit welchen Worten ich versucht hätte zu antworten, ohne aus dem Spiel auszuscheiden. Am kniffligsten fand ich da tatsächlich den Job in der Gastronomie.
Mein Fazit: Vor allem wegen der ausgefallenen Idee ein lesenswertes Buch mit hohem Unterhaltungswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere