Cover-Bild Windstärke 17
(83)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: DuMont Buchverlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 15.05.2024
  • ISBN: 9783832168414
Caroline Wahl

Windstärke 17

Der neue Roman nach ›22 Bahnen‹ | Nominiert für das Lieblingsbuch der Unabhängigen 2024 (Shortlist)
Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nicht einmal auf die Beerdigung ihrer Mutter geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt auf keinen Fall will sie zu ihrer Schwester Tilda nach Hamburg , und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen. Zu dritt frühstücken sie jeden Morgen Aufbackbrötchen, den Tag verbringt Ida dann mit Marianne, sie walken gemeinsam durch den Wald oder spielen Skip-Bo, abends arbeitet Ida mit Knut in der Robbe. Und sie lernt Leif kennen, der ähnlich versehrt ist wie sie. Auf einmal ist alles ein bisschen leichter, erträglicher in Idas Leben. Bis ihre Welt kurz darauf wieder aus den Angeln gehoben wird.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2025

Durch den Sturm

0


Nachdem ich kürzlich erst Caroline Wahl Debütroman ‚22 Bahnen‘ gelesen habe und ich begeistert war, musste ich natürlich auch ‚Windstärke 17‘ lesen und ich wurde nicht enttäuscht.

Dieser Roman ist Tildas ...


Nachdem ich kürzlich erst Caroline Wahl Debütroman ‚22 Bahnen‘ gelesen habe und ich begeistert war, musste ich natürlich auch ‚Windstärke 17‘ lesen und ich wurde nicht enttäuscht.

Dieser Roman ist Tildas kleiner Schwester Ida gewidmet. Sie lebt allein mit ihrer alkoholkranken Mutter. Nachdem diese Selbstmord begeht, macht sich Ida Vorwürfe, glaubt sie hätte es verhindern können/müssen. Ida zieht es den Boden unter den Füßen weg. Sie ist innerlich zerrissen. Kurzentschlossen sie packt ihre Lieblingsklamotten und ihr MacBook in den verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter und verlässt ihr Zuhause. Eigentlich will sie zu Tilda, ihrer großen Schwester, die mit Viktor und dem Kind in Hamburg lebt. Doch dann fährt sie mit dem Zug einfach an Hamburg vorbei, immer weiter, bis nach Rügen. Idas emotionale Reise beginnt, mit dem Ziel sich selbst zu finden, emotional zu verarbeiten und zu heilen.

Ich mochte Ida, fühlte ihren Schmerz, ihren inneren Konflikt, ihre Suche nach Halt. Sie schmeißt sich wie eine Lebensmüde in die kalten Fluten der Ostsee. Will den Schmerz spüren. Leif sagt zu ihr: Spinnst du, willst du sterben? Zum Glück findet sie auf der Insel Menschen wie Knut, den Kneipenbesitzer und seine Frau Marianne, die sie liebevoll aufnehmen. Und auch Leif ist für sie da, doch er trägt Wunden in sich.

Ein wundervolles Buch. Caroline Wahl schreibt kraftvoll und auf den Punkt. Man konnte in der Geschichte leben, sich hineinversetzen. Das stürmische Meer der Ostsee, war ein gutes Bild von Idas Seelenzustand. Die Charaktere sind authentisch gezeichnet. ‚Windstärke 17‘ behandelt Themen wie Verlust, Trauer, Selbstfindung und die heilende Kraft der Natur. Die Autorin zeigt auf einfühlsame Weise, wie man nach einem schweren Verlust wieder Hoffnung und Lebensfreude finden kann.

Fazit: Ein Roman der nachhallt und zum Nachdenken anregt. Eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2024

Großartiges Buch

0

Windstärke 17 ist der zweite Roman von Caro Wahl und setzt einige Jahre später nach dem Ende von 22 Bahnen an. Dieses Mal jedoch begleiten wir Ida, die jüngere der beiden Schwestern auf ihrem Weg, mit ...

Windstärke 17 ist der zweite Roman von Caro Wahl und setzt einige Jahre später nach dem Ende von 22 Bahnen an. Dieses Mal jedoch begleiten wir Ida, die jüngere der beiden Schwestern auf ihrem Weg, mit der Trauer und dem Verlust ihrer Mutter umzugehen. Auch in diesem Buch gibt es wieder ein zentrales Thema, das Wasser. Jedoch anders als in 22 Bahnen zieht es Ida ans Meer und nicht wie Tilda ins Schwimmbad. Die Leidenschaft fürs Schwimmen hat sie immer noch, denn nur dabei hat sie das Gefühl ihren Kopf ausschalten zu können. 
Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen und es hatte eine echte Sogwirkung auf mich. Meiner Meinung nach, ist das Buch noch raffinierter geschrieben als 22 Bahnen und mit sehr viel Humor gespickt, dass die schweren Themen nicht mehr ganz so schwer sind. Auch hier gibt es wieder eine Liebesgeschichte, aber auch das Thema von Familie und ankommen wird thematisiert. Von den Dialogen bis hin zu den Charakteren ist alles sehr durchdacht und perfekt ausgearbeitet.
Mein Fazit: Ich bin total begeistert und habe das Buch geliebt. Für mich noch mal besser als 22 Bahnen und ich freue mich sehr auf das nächste Buch von Caroline Wahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2024

Weiter geht es

0

Idas Mutter ist gestorben, Ida hat alles was ihr wichtig ist in einen alten Koffer gepackt und sich auf den Weg gemacht. Nur auf welchen weiß sie noch nicht. Sie strandet in Rügen und findet ...

Idas Mutter ist gestorben, Ida hat alles was ihr wichtig ist in einen alten Koffer gepackt und sich auf den Weg gemacht. Nur auf welchen weiß sie noch nicht. Sie strandet in Rügen und findet bei Marianne und Knut Unterschlupf und eine Art Ersatzfamilie.

Windstärke 17 ist nicht nur das zweite Buch der Autorin, es erzählt auch die Geschichte weiter. Diesmal ist es Idas Geschichte.
Ida ist inzwischen erwachsen, ihre Mutter hat sich mit einer Überdosis das Leben genommen. Tilda möchte dass Ida zu ihr und Viktor kommt.
Immer wieder nimmt die Geschichte Rückblick auf das erste Buch, auf 22 Bahnen. Auch Idas Geschichte hat mich, genauso wie Tildas, sehr berührt und gut unterhalten. Was mich aber irgendwie etwas störte, die Geschichte besteht nur aus vier Teilen und hat keine Kapitel. Obwohl sie nur 256 Seiten hat, schaffte ich es nicht, einen Teil in einem Rutsch zu lesen und ich mag es nicht, wenn ich mitten im Kapitel aufhören muss. Aber der Geschichte tut dies keinen Abbruch, mir hat es trotzdem sehr gefallen und es hat mich schon sehr berührt.

Veröffentlicht am 07.08.2024

Starker Folgeband

0

Ich mag "22 Bahnen" von Caroline Wahl sehr und war etwas besorgt, ob die Fortsetzung davon nicht nur ein zweiter Aufguss sein würde.
Weit gefehlt. Windstärke 17 hat wieder das Wasser als Motiv und natürlich ...

Ich mag "22 Bahnen" von Caroline Wahl sehr und war etwas besorgt, ob die Fortsetzung davon nicht nur ein zweiter Aufguss sein würde.
Weit gefehlt. Windstärke 17 hat wieder das Wasser als Motiv und natürlich sind Ida und Tilda wieder dabei. Das Buch ist aber autark, man kann es auch ohne Kenntnis des Vorgängerbands lesen.

Diesmal liegt der Fokus auf Ida, die eine schwere Kindheit hatte und nun ist die Mutter tot. Zeitlebens - zumindest soweit Idas Kindheitserinnerungen reichen - alkoholkrank hat sie ihre Kinder sich selbst überlassen. Dennoch, es ist die Mutter und Isa weiß nicht wohin zwischen Wut, Schuldgefühlen und Trauer.

Sie landet auf Rügen und lernt dort Kneipenbesitzer Knut und seine Frau Marianne kennen, die sie bei sich aufnehmen. Und dann gibt es da noch Leif, bei dem auch nicht alles eitel Sonnenschein ist.

Caroline Wahl hat einen ganz eigenen Schreibstil. Knochentrocken, fast wie ein Dokumentation, lässt sie uns ausschnittweise teilhaben an Idas Leben. Die äußeren Taten lassen Rückschlüsse auf Idas Innenleben zu.
Dazwischen gibt es aber immer auch tragisch-witzige Elemente, das ist auch nötig, denn das Buch ist nochmal deutlich schwerer als der Vorgänger.

Während Tilda dann irgendwann gegangen ist, hat Ida bis zum Tod der Mutter mit ihr und der Suchterkrankung zusammengelebt und das hat tiefe Spuren hinterlassen.
Eine erfrischende Sommergeschichte mit Inselfeeling ist das nicht, falls Cover und Rügen so ein Kopfkino entstehen lassen sollte.
Ich musste oft schwer schlucken, die Thematik ist so schwer und tragisch und dennoch: so ist das Leben halt auch und das Buch bringt es genauso an uns Lesende.
Ergreifend, aufwühlend, fordernd und doch auch hoffnungsvoll. Keine Bilderbuch-Sonnenschein-alles-ist-gut-trallala-Entwicklung, aber Schritt für Schritt vorwärts, seitwärts und auch mal wieder zurück.

Ein starkes Buch!

Veröffentlicht am 19.07.2024

Highlight

0

Ich hab mich unglaublich gefreut, dass wir in Windstärke 17 Ida begleiten dürfen. Und noch mehr hab ich mich darüber gefreut, dass es etwas dicker ist als 22 Bahnen. Ich kam super rein und hab mich gleich ...

Ich hab mich unglaublich gefreut, dass wir in Windstärke 17 Ida begleiten dürfen. Und noch mehr hab ich mich darüber gefreut, dass es etwas dicker ist als 22 Bahnen. Ich kam super rein und hab mich gleich wieder in den Schreibstil verliebt. Es ähnelt 22 Bahnen und ist doch ganz anders. Anders großartig. Das Spiel mit den Worten, der Aufbau der Gedanken von Ida, der Handlungsverlauf. Man merkt, ich bin happy.
Die Geschichte entwickelt sich langsam, sanft und wird durch die Themen Trauer, Depression und Heilung sehr tief. Der Autorin ist es wieder sehr gut gelungen die Themen gut zu verpacken, einem näher zu bringen, mit den Charakteren mitzufühlen und einige Dinge zu überdenken. Der Verlauf hat mir gut gefallen, vor allem weil nicht von vornherein klar ist, wohin es verläuft. Die ein oder andere Wendung bringt Abwechslung und Spannung hinein.
Die Charaktere sind ebenfalls toll gestaltet und sehr gelungen. Tatsächlich hab ich mich erst an die eher bockige Ida gewöhnen müssen, hab aber doch recht schnell Verständnis aufbauen können. Auch die anderen sind stimmig und vielschichtig. Schön war es natürlich auch Tilda und Viktor wieder zu begegnen.
Kurz und gut, ich habs wieder geliebt, wieder ein Highlight und damit ganz klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere