Durch den Sturm
Nachdem ich kürzlich erst Caroline Wahl Debütroman ‚22 Bahnen‘ gelesen habe und ich begeistert war, musste ich natürlich auch ‚Windstärke 17‘ lesen und ich wurde nicht enttäuscht.
Dieser Roman ist Tildas ...
Nachdem ich kürzlich erst Caroline Wahl Debütroman ‚22 Bahnen‘ gelesen habe und ich begeistert war, musste ich natürlich auch ‚Windstärke 17‘ lesen und ich wurde nicht enttäuscht.
Dieser Roman ist Tildas kleiner Schwester Ida gewidmet. Sie lebt allein mit ihrer alkoholkranken Mutter. Nachdem diese Selbstmord begeht, macht sich Ida Vorwürfe, glaubt sie hätte es verhindern können/müssen. Ida zieht es den Boden unter den Füßen weg. Sie ist innerlich zerrissen. Kurzentschlossen sie packt ihre Lieblingsklamotten und ihr MacBook in den verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter und verlässt ihr Zuhause. Eigentlich will sie zu Tilda, ihrer großen Schwester, die mit Viktor und dem Kind in Hamburg lebt. Doch dann fährt sie mit dem Zug einfach an Hamburg vorbei, immer weiter, bis nach Rügen. Idas emotionale Reise beginnt, mit dem Ziel sich selbst zu finden, emotional zu verarbeiten und zu heilen.
Ich mochte Ida, fühlte ihren Schmerz, ihren inneren Konflikt, ihre Suche nach Halt. Sie schmeißt sich wie eine Lebensmüde in die kalten Fluten der Ostsee. Will den Schmerz spüren. Leif sagt zu ihr: Spinnst du, willst du sterben? Zum Glück findet sie auf der Insel Menschen wie Knut, den Kneipenbesitzer und seine Frau Marianne, die sie liebevoll aufnehmen. Und auch Leif ist für sie da, doch er trägt Wunden in sich.
Ein wundervolles Buch. Caroline Wahl schreibt kraftvoll und auf den Punkt. Man konnte in der Geschichte leben, sich hineinversetzen. Das stürmische Meer der Ostsee, war ein gutes Bild von Idas Seelenzustand. Die Charaktere sind authentisch gezeichnet. ‚Windstärke 17‘ behandelt Themen wie Verlust, Trauer, Selbstfindung und die heilende Kraft der Natur. Die Autorin zeigt auf einfühlsame Weise, wie man nach einem schweren Verlust wieder Hoffnung und Lebensfreude finden kann.
Fazit: Ein Roman der nachhallt und zum Nachdenken anregt. Eine klare Leseempfehlung.