Geister, Flüche und eine Liebe, die selbst die Zeit überwindet I mit Farbschnitt-Garantie
Meer gegen Bäume. Fische gegen Klöße. Der Umzug von Kiel in den Thüringer Wald lässt für die siebzehnjährige Ellie eine Welt zusammenbrechen. Ihre Familie will das leerstehende Barockschloss »Düsterstein« zu einem Hotel umbauen. Doch eine mysteriöse Macht hat Einwände. Der Geist des verfluchten Grafen Balthasar treibt sein Unwesen in den Mauern - jeder bisherige Besitzer des Schlosses verunglückte.
Doch nicht nur Balthasar kann seinen eigenen Tod nicht akzeptieren. Bald wird klar, dass Ellie nach fast vierhundert Jahren diejenige ist, welche die Geister erlösen und ihre Familie vor einem tragischen Schicksal bewahren muss. Und es ist nicht hilfreich, dass in Ellie Gefühle für den unnahbaren Grafen erwachen.
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Ein ganz tolles Buch, mit einer ganz tollen Story. Anfangs fiel es mir schwer reinzukommen, weil es ziemliche viele Namen waren, aber mit der Zeit kam man immer besser klar und dann war man voll in der ...
Ein ganz tolles Buch, mit einer ganz tollen Story. Anfangs fiel es mir schwer reinzukommen, weil es ziemliche viele Namen waren, aber mit der Zeit kam man immer besser klar und dann war man voll in der Geschichte drin. Die Charaktere waren alle ganz, ganz toll und auch die Geister wurden toll beschrieben. Es war einfach toll und bildhaft beschrieben. Man hatte einfach Spaß es zu lesen.
Die Handlung um den Fluch war immer spannend, immer wenn man dachte, man kann durchatmen passierte wieder etwas.
Ganz toll hat mir die Liebesgeschichte um Balthasar und Ellie gefallen, sie war so schön und ich muss sagen, das Ende hatte mir feuchte Augen verpasst.
Das Ende war toll gewählt, auch wenn es traurig war, so war es doch schön und passend gewählt.
Ich kann dieses Buch wirklich ans Herz legen, nicht nur optisch ist es ein Hingucker, auch die Geschichte war toll und der Schreibstil hat mir auch sehr gefallen. ❤️
Eine spannende Gesichte, wo der Vibe von „Die Schöne und das Biest“ auf deutsches Setting und einer Bande eigensinniger Geister trifft.
Wir begleiten Ellie in den Thüringer Wald, wo sie fortan mit ihrer ...
Eine spannende Gesichte, wo der Vibe von „Die Schöne und das Biest“ auf deutsches Setting und einer Bande eigensinniger Geister trifft.
Wir begleiten Ellie in den Thüringer Wald, wo sie fortan mit ihrer Familie in einem renovierungsbedürftigen Barrockschloss leben muss. Dabei gehen wir mit ihr auf eine spannende Spurensuche, bei welcher sie versucht herauszufinden, was hinter den mysteriösen Todesfällen auf sich hat.
Ellie ist eine herzliche Protagonisten, dessen Weg ich gerne verfolgte. Gerade mitanzusehen, wie sie die einzelnen Puzzleteile zusammensetzt und aus dem verworren Bild schlau zu werden, und selber mit zu Rätzeln, mochte ich sehr. Dazu kommt, dass Ellie mit ihrer Mineraliensammlung ein eher weniger verbreitertes Hobby hat, was mich, wenn sie über Steine schwärmt, sehr amüsiert hat und sie noch etwas mehr in mein Herz schließen ließ.
Darüber hinaus mag ich ihre Dynamik mit den Geistern überaus. Ich hab schnell gemerkt, das Ellie ihnen wirklich aus ganzen Herzen auch um derentwillen helfen will und nicht alleine um ihre Familie zu beschützen. Dabei gefiel mir ihre Beziehung zu Axel und Balthasar am meisten. Axel, weil der Kerl einfach pures Comedy Gold ist und deren Gespräche mit so einige male zum Lachen bringen konnte. Balthasar und Ellie hingegen sind beide etwas social awkward und sehr knuffig dabei. Deren Gespräche und auch ihre ganze Chemie fand ich wundervoll, was das Ende für mich auch umso bittersüßer gemacht hatte. schniiiiiief.
Insgesamt eine schöne und unterhaltsame Geschichte, die einen be-geist-ert.
Meinung
Beim Klappentext musste ich um ehrlich zu sein zunächst ziemlich schmunzeln, was insbesondere an den ersten beiden Sätzen liegt, aber nicht nur damit hebt sich dieses Werk von anderen Geschichten ...
Meinung
Beim Klappentext musste ich um ehrlich zu sein zunächst ziemlich schmunzeln, was insbesondere an den ersten beiden Sätzen liegt, aber nicht nur damit hebt sich dieses Werk von anderen Geschichten ab.
Der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen, sodass ich schnell in den Bann der Geschichte gezogen wurde.
Im Fokus der Handlung steht Ellie, bei der es mir leicht fiel, mich in ihre Gedanken und Emotionen hinein zu versetzen. Aber auch die anderen Protagonisten sind facettenreich und liebevoll ausgearbeitet.
Doch was machte diese Geschichte, wie bereits oben erwähnt, für mich besonders? Es war der Gruselfaktor. Es gab einige Szenen, die mich jetzt nicht unbedingt schaudern ließen, aber allein der Gedanke daran, dass mir das in diesem Moment passieren würde, jagte mir dann doch eine ganz schöne Gänsehaut ein. Die Dialoge hingegen sind zum Großteil durch Humor geprägt - das ganze in Verbindung sorgte für eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Story.
Fazit
„Der Fluch von Düsterstein“ war für mich ein Überraschungshighlight - Spannung, Gefühl, Melancholie und ein düsteres Setting, sorgten für einen wahren Hochgenuss. 5 von 5 Sternen
Die siebzehnjährige Ellie ist alles andere als begeistert, als sie mit ihrer Familie von Kiel aus in den Thüringer Wald und in das alte Barockschloss „Düsterstein“ zieht, um dort ein Hotel zu eröffnen.
Düsterstein ...
Die siebzehnjährige Ellie ist alles andere als begeistert, als sie mit ihrer Familie von Kiel aus in den Thüringer Wald und in das alte Barockschloss „Düsterstein“ zieht, um dort ein Hotel zu eröffnen.
Düsterstein ist ein Gruselschloss mit einer dunklen Vergangenheit, denn alle vorherigen Besitzer sind angeblich auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen. Ellie glaubt nicht an Übernatürliches, doch es dauert nicht lange, bis sie dem Geist des verfluchten Grafen Balthasar und einiger ehemaligen Hausangestellten begegnet. Aber warum kann nur sie die Geister sehen und mit ihnen kommunizieren? Doch dann wird Ellie klar, dass sie dazu auserwählt ist, den Jahrhunderte alten Fluch zu lösen.
Das traumhaft schöne Cover hat mich sofort gecatcht und der Klappentext versprach eine spannende Geschichte und so stand schnell fest, dass ich das Buch unbedingt lesen muss.
Für mich ist es das erste Buch, dass ich von Jenny Rubus gelesen habe.
Ihr Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und es dauerte nicht lange, bis ich von der Geschichte in den Bann gezogen wurde.
Im Fokus steht Ellie und aus ihrer Perspektive verfolgen wir auch die Handlung. Es fiel mir so leicht, ihre Gedanken und Gefühle nachzuvollziehen. Doch auch die vielen anderen Figuren sind authentisch, sehr facettenreich und lebendig gestaltet und fügen sich mit ihren Ecken und Kanten perfekt in die Geschichte ein.
Steckt wirklich Graf Balthasar hinter den Morden? Und warum taucht immer wieder dieses monströses Pferd, das mit einem Mann verschmolzen ist, auf? Was hat es mit der verschlossenen Kammer im Stall auf sich?
Fragen über Fragen und ein ziemliches Gefühlschaos bei Ellie sorgten dafür, dass die Handlung mich fesselte und ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.
Auch wenn es manchmal schon etwas gruselig wurde, sind die Dialoge witzige und sehr humorvoll und sorgen für eine unterhaltsame und sehr abwechslungsreiche Story.
Es gibt interessante und unerwartete Wendungen und ich habe gemeinsam mit Ellie, nach einer Lösung gesucht.
Für mich hat „Der Fluch von Düsterstein“ alles, was ein gutes Buch braucht.
Eine tolle Mischung aus Spannung, Emotionen, Gefühl, Melancholie und einer etwas düsteren Atmosphäre sorgen für einen rundum gelungenen Roman, der für alle Altersstufen von 12 bis 99 geeignet ist.
Leseerlebnis :
"Der Fluch von Düsterstein" ist ein Young Adult Urban Fantasy Standalone von Jenny Rubus und wird aus der Perspektive der siebzehnjährigen Protagonistin Ellie in der Ich-Form erzählt.
Zu ...
Leseerlebnis :
"Der Fluch von Düsterstein" ist ein Young Adult Urban Fantasy Standalone von Jenny Rubus und wird aus der Perspektive der siebzehnjährigen Protagonistin Ellie in der Ich-Form erzählt.
Zu Beginn möchte ich mal erwähnen, dass ich unheimlich gerne mal zu Gast im Kopf der Autorin wäre, denn sie schafft immer weiter so interessante und einzigartige Charaktere, dass ich mir das einfach hochgradig interessant, amüsant und unvergleichlich spannend vorstelle.
Nun zum Buch: Ich habe mich problemlos in die Handlung einfinden und auch direkt einen Bezug zu Ellie herstellen. Sie ist mit ihren eigenen Teenieproblemen - vorrangig dem Umzug und ihrer Familie - beschäftigt und dies wird auch sehr authentisch dargestellt. Was auch diese Geschichte einzigartig macht, sind die Charaktere. Wie schon erwähnt schafft es Jenny Rubus immer wieder ganz besondere Menschen, Wesen und Tiere zu kreieren. Die Geister waren hier mein Highlight, vorallem Absalom aka Axel.
Der Handlungsverlauf ist fesselnd, immer wieder von einem unvergleichlichen Humor durchzogen und hält auch die ein oder andere Überraschung bereit.
Für mich gibt es hier nichts, was ich kritisieren könnte.
Fazit :
Geister, ein düsteres Schloss, ein Haufen Teenager und ein wütendes Pferdewesen gepaart mit ganz viel Humor. Absolute Leseempfehlung meinerseits.