Cover-Bild ONE OF US IS LYING
Band 1 der Reihe "Die ONE OF US IS LYING-Reihe"
(107)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 26.02.2018
  • ISBN: 9783570165126
Karen M. McManus

ONE OF US IS LYING

Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2019
Anja Galić (Übersetzer)

Eine Highschool, ein Toter, vier Verdächtige

An einem Nachmittag sind fünf Schüler in der Bayview High zum Nachsitzen versammelt. Bronwyn, das Superhirn auf dem Weg nach Yale, bricht niemals die Regeln. Klassenschönheit Addy ist die perfekte Homecoming-Queen. Nate hat seinen Ruf als Drogendealer weg. Cooper glänzt als Baseball-Spieler. Und Simon hat die berüchtigte Gossip-App der Schule unter seiner Kontrolle. Als Simon plötzlich zusammenbricht und kurz darauf im Krankenhaus stirbt, ermittelt die Polizei wegen Mordes. Simon wollte am Folgetag einen Skandalpost absetzen. Im Schlaglicht: Bronwyn, Addy, Nate und Cooper. Jeder der vier hat etwas zu verbergen – und damit ein Motiv...

Karen M. McManus bei cbj & cbt:
One Of Us Is Lying
Two Can Keep A Secret
One Of Us Is Next
The Cousins
You will be the death of me
Nothing more to tell
One of us is back
Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2018

One of us is lying

0

Die Geschichte wird insgesamt aus vier Perspektiven erzählt. Bronwyn, Addy, Nate und Cooper gehen alle auf die gleiche Highschool, haben allerdings bis zu dem Nachsitzen nichts miteinander zu tun gehabt. ...

Die Geschichte wird insgesamt aus vier Perspektiven erzählt. Bronwyn, Addy, Nate und Cooper gehen alle auf die gleiche Highschool, haben allerdings bis zu dem Nachsitzen nichts miteinander zu tun gehabt. Durch Simons Tod geraten sie in einen gefährlichen Strudel aus Skandalen, der Polizei und deren Ermittlungen.

Die Charaktere sind allesamt sehr glaubwürdig ausgearbeitet und haben für mich klassische Schüler eine Highschool dargestellt, wie man sie aus verschiedenen Filmen oder Serien kennt. Hinter der oftmals klischeehaften Oberfläche der vier Jugendlichen steckt jedoch viel viel mehr.
Durch die häufigen Perspektivwechsel bleibt immer nah am Geschehen aus der Sicht jeder einzelnen Person und ich habe immer wieder überlegt wessen Motiv ausschlaggebend sein könnte oder wem ich die Tat zutrauen würde.

Insgesamt erinnert mich die Geschichte an eine Mischung aus "Gossip Girl" und "Pretty Little Liars". Es gibt viele Machtspiele zwischen den Schülern, Lügen und Geheimnisse und natürlich auch das ein oder andere Drama. Mich hat die Handlung komplett in ihren Bann gezogen und ich konnte das Buch einfach nicht mehr zur Seite legen. Ich wollte unbedingt wissen wer der Mörder von Simon und wie er oder sie vorgegangen ist.

Erst gegen Ende hab ich das gesamte Ausmaß von Simons Todesfall verstanden und ich konnte hinter die Kulissen blicken und alle Zusammenhänge erkennen. Mehr Überraschung geht kaum. Ein wirkliches gelungenes Ende mit einer mehr starken Wendung, die ich so niemals erwartet hätte.

Veröffentlicht am 19.08.2018

Durchaus spannend und unterhaltsam, wenn auch nicht DAS Buch des Jahres

0

Ich lese viele Krimis und Thriller und war demnach sehr gespannt auf diesen Jugendthriller, der Karen M. McManus‘ Debütroman ist. Geworben wurde mit „für Fans von Tote Mädchen lügen nicht“, das ich zwar ...

Ich lese viele Krimis und Thriller und war demnach sehr gespannt auf diesen Jugendthriller, der Karen M. McManus‘ Debütroman ist. Geworben wurde mit „für Fans von Tote Mädchen lügen nicht“, das ich zwar nicht gelesen, aber als Serienverfilmung gesehen habe und mir eigentlich ganz gut gefallen hat.


Und ich muss sagen: ich wurde gut unterhalten. Die Story mag vielleicht nicht gänzlich neu sein und auch an bereits erschienene Romane und TV-Serien erinnern, nichtsdestotrotz war es interessant, den vier Jugendlichen zu folgen und hinter ihre Fassaden zu schauen. Es werden zwar auch einige Klischees bedient (die Streberin, der Sportler, der Drogentyp und die, die sich über ihren Freund definiert), doch gerade diese Stereotypen stellen wahrscheinlich einen guten Querschnitt der Jugendlichen an (amerikanischen?) Schulen dar und ansonsten wird weitestgehend auf Klischees verzichtet.

Der Schreibstil ist einfach, man kann ohne Mühen lesen und er entspricht dem empfohlenen Lesealter ab 14 Jahren. Die Geschichte wird aus der Perspektive der vier Verdächtigen des Klappentextes erzählt, wobei diese Sichtweisen sich sprachlich nicht unterscheiden. Anfangs konnte ich die Charaktere noch nicht wirklich greifen und auseinanderhalten, habe nicht mal kapiert, dass Bronwyn ein Mädchenname ist. Doch mit der Zeit fand ich Zugang zu den Jugendlichen und ihren Freundeskreisen ihre Entwicklung gerne verfolgt. Das Buch zeigt schön auf, welche Folgen es hat, unter Mordverdacht zu stehen: Freunde wenden sich ab, die Familie ist enttäuscht ob der Geheimnisse, die das Kind vor ihnen hat, Medienrummel, Verletzung der Privatsphäre. Doch man kann auch die Chance bekommen, sein Leben neu zu ordnen und auszurichten, andere Prioritäten zu setzen, zu erkennen, welche Freunde einen auch in harten Zeiten unterstützen.
Zwar mag man der Meinung sein, dass die Charaktere für ihre ca. 17 Jahren zu kindisch agieren. Doch ich muss sagen, dass ich in diesem Alter nicht vernünftiger war, geschweige denn „erwachsen“. Deshalb finde ich ihr Verhalten durchaus nachvollziehbar.
Einige Wendungen sorgen dann auch noch für die nötige Spannung, selbst wenn man schon im Voraus erahnen kann, wo es hinauslaufen wird.

Fazit: spannend und mit einigen Wendungen ist dieser Jugendthriller vielleicht nicht DAS Buch des Jahres, sondern einfach ein gutes Buch, welches das Rad jetzt nicht neu erfindet, aber mich gut unterhalten hat. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 17.06.2018

Ganz spannend!

0

Der New York Times Bestseller! Vier junge Erwachsene, welche von einem Tag auf den anderen zu Mordverdächtigen werden. Wer von ihnen mögt und welche Geheimnisse verbergen sie?
Karen M. McManus erzählt ...

Der New York Times Bestseller! Vier junge Erwachsene, welche von einem Tag auf den anderen zu Mordverdächtigen werden. Wer von ihnen mögt und welche Geheimnisse verbergen sie?
Karen M. McManus erzählt die Geschichte aus vier Perspektiven. Sie verrät uns allerdings jeweils nur in geringem Masse, wie es emotional in den Charakteren aussieht. Relativ schnell habe ich Verdächtige gehabt und einen Liebling gefunden. Doch die Geschichte entwickelt sich nicht etwa in die Richtung eines Thrillers, wie ich erwartet habe, sondern eher in einen New-Adult Roman mit gewissen Spannungselementen. Die Handlung dreht sich nicht um Ermittlungen, sondern viel mehr um die Charakterentwicklung und Beziehungen. Zuerst bin ich ziemlich enttäuscht gewesen, aber dann hat mich die Story plötzlich gepackt und ich habe regelrecht mitgefiebert. Der Schreibstil hat mich gefesselt, die Charaktere sind mir sympathisch gewesen und einige Plottwists haben mich echt überraschen können. Leider hat der ganz grosse Plottwist nicht funktioniert, da ich bereits seit Beginn eine Theorie im Kopf hatte und circa fünfzig Seiten davor fest davon überzeugt gewesen bin, dass diese stimmen muss. Das hat der Spannung zwar einen kleinen Abbruch getan, aber trotzdem hat mir die Handlung sehr gut unterhalten können.

Fazit
Der Start in die Geschichte fiel mir ziemlich schwer, die Geschichte plätscherte nur so dahin und der erhoffte Thriller bekam ich auch nicht. Aber dann nach circa hundert Seiten wurde ich von der Geschichte und den Charakteren begeistert. «One of us is lying» ist ein überraschender Roman, welcher besonders auf die Charakterentwicklung setzt und es schafft den Leser in die Irre zu führen. Da ich jedoch die Auflösung selbst herausgefunden habe, hat der Überraschungseffekt nicht funktioniert und das war natürlich doch ein wenig schade. Die Erzählweise, die Charaktere und der Grossteil der Handlung gefiel mir sehr gut und so vergebe ich für dieses starke Jugendbuch 4 von 5 Sterne. Ich empfehle dieses Buch allen Fans von Pretty Little Liars, Alice Gabathuler und Gossip Girl.

Ich bedanke mich beim cbj-Verlag für mein Exemplar!

Veröffentlicht am 04.06.2018

Ein Todesfall aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet

0


Fünf Schüler müssen an einem Nachmittag zum Nachsitzen, weil sie unerlaubterweise ein Handy im Unterricht dabei hatten. Tragischerweise kommt es zu einem Zwischenfall. Einer der Jugendlichen, Simon erliegt ...


Fünf Schüler müssen an einem Nachmittag zum Nachsitzen, weil sie unerlaubterweise ein Handy im Unterricht dabei hatten. Tragischerweise kommt es zu einem Zwischenfall. Einer der Jugendlichen, Simon erliegt seiner Erdnussallergie. Simon war an der Schule sehr bekannt, weil er über eine selber entwickelte App Klatsch und Tratsch über Schüler an der gesamten Schule verbreitet hatte. Nicht wenige Schülerinnen und Schüler hatten unter der Verbreitung mancher unerfreulicher Begebenheit zu leiden. Es steht sehr bald der Verdacht, dass jemand bei Simons Tod nachgeholfen hat.
Der Roman wird aus der Perspektive der vier anderen Jugendlichen erzählt, die gemeinsam mit Simon beim Nachsitzen waren. Dadurch werden die Jugendlichen selber, sowie ihr persönliches Umfeld auf sehr abwechslungsreiche Art charakterisiert und vorgestellt. Die Familien gehen völlig unterschiedlich mit der Situation um, als die Kinder plötzlich beschuldigt werden, möglicherweise an einem Mordkomplott beteiligt zu sein. Die einzelnen Kapitel sind relativ kurz, so dass man gerne weiterliest, weil man wissen möchte, wie eine bestimmte Entwicklung sich für die anderen Beteiligten darstellt.
Sprachlich ist das Jugendbuch einfach gehalten, aber keineswegs monoton oder hölzern. Man kann sich auch als reifere Person schön in die verschiedenen Persönlichkeiten einfühlen. Mich haben vor allem die familiären Beziehungen interessiert und ich habe mich, obwohl ich nicht so gerne Jugendbücher lese, sehr gut von diesem Buch unterhalten gefühlt.
Von mir erhält es 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 21.05.2018

One of us is lying - Rezension

0

Inhalt:


Eine Highschool, ein Toter, vier Verdächtige ...

An einem scheinbar normalen Nachmittag werden fünf Schüler der Bayview High zum Nachsitzen verdonnert.

Bronwyn, das Superhirn auf dem Weg nach ...

Inhalt:


Eine Highschool, ein Toter, vier Verdächtige ...

An einem scheinbar normalen Nachmittag werden fünf Schüler der Bayview High zum Nachsitzen verdonnert.

Bronwyn, das Superhirn auf dem Weg nach Yale

Klassenschönheit Addy, die perfekte Homecoming-Queen

Nate, der Drogendealer

Cooper, der Baseball-Spieler.

Und Simon Gründer der Gossip-App

Jedoch hat keiner von ihnen eine Ahnung welche verherende Folgen dieser Nachmittag haben wird.
Als Simon plötzlich zusammenbricht und kurz darauf im Krankenhaus stirbt, ermittelt die Polizei wegen Mordes. Im Mittelpunkt der Verdächtigen stehen nun Bronwyn, Abby, Cooper und Nate. Denn wer sonst hätte die Chance dazu gehabt Simon zu ermorden, als die vier Jugendlichen, die sich gemeinsam mit dem Opfer in einem Raum aufgehalten haben.
Aber wer von ihene ist der Mörder und welches Motiv hat er? Oder sind gar alle Vier an dem Mord beteiligt gewesen?
Außerdem ist Simon wegen seiner Skandal-App, auf welcher er die Geheimnisse seiner Mitschüler preisgibt, nicht besonders beliebt.
Auch wollte Simon am Folgetag einen Skandalpost absetzen. Im Schlaglicht: Bronwyn, Addy, Nate und Cooper. Jeder der vier hat etwas zu verbergen – und damit ein Motiv...



Meine Meinung:

Einfach herausgesagt es war ein gutes Buch nicht mehr und nicht weniger. Es hat meine Erwartungen erfüllt jedoch nicht übertroffen. Trotzdem hat es mir eigentlich die Mischung aus Jugendthriller und Liebesroman ganz gut gefallen, jedoch hätte die Autorin noch mehr Spannung erzeugen können.
Für jeden der auf dieses Genre mag ist es eindeutig empfehlenswert, trotzdem sollte man im Hinterkopf behalten, dass es kein Thriller mit einem dramatischen Mord ist.
Jedoch ist das Buch für mich etwas ganz Besonderes, da es sich von anderen Jugenthrillern unterscheidet. Der erste Grund dafür ist, dass die Geschichte aus der Perspektive der vier Verdächtigen erzählt wird, was normalerweise eher selten zu finden ist( meist gibt es ja nur einen od. zwei Erzähler). Eine weitere Besonderheit ist, dass am Anfang von jedem Kapitel das Datum und die Uhrzeit angegeben ist, was dem Leser einen guten Überblick verschafft.
Weiteres kann der Leser selber mitfiebern und versuchen herauszufinden wer der Mörder ist. Außerdem werden vereinzelnt Hinweise gegeben wer Simon auf dem Gewissen hat. Einerseits ist es gut, dass der Leser selber herausfinden kann wer der Mörder ist jedoch hätte ich gerne noch ein paar Seiten länger mitgerätsel. ( Wer das Buch schon gelesen hat schreibt mir bitte ob es euch genauso ergangen ist oder ich das Buch einfach zu aufmerksam gelesen habe )
Auch sollte ich erwähnen, dass mir der Schreibstil gut gefallen hat, da er fließend und leicht verständlich zu lesen ist.
Zum Schluss noch das Cover. Ich finde es wunderschön. Endlich mal ein deutsches Cover, welches mit dem englischem mithalten kann. ( könnte mich nicht entscheiden welches schöner ist) Ich hätte mir das Buch schon allein wegen dem Cover kaufen können.
Die Gestaltung ist einfach wunderschön und auch der Titel ist gut integriert. Für mich persönlich passen Titel und Cover auch hervorragen zum Buch und hätten nicht besser ausgewählt werden können.

Zusammenfassen war für mich persönlich die Lektüre ihr Geld wert und wird es vermutlich für jeden sein der von dem Klappentext und dem Cover angetan ist.


(Ps: mein Instragram Account bookworld.12 )