Wenn Figuren aus Büchern zum Leben erwachen oder Leser direkt zu den Schauplätzen von Büchern katapultiert werden, dann befinden wir uns in einem Genre, das jedes Leser-Herz höherschlagen lässt: Den Büchern über Bücher! Die Fantasy-Welten, die die Autoren erschaffen, sind magisch und haben für Buchliebhaber einen ganz besonderen Reiz. Denn wer hat nicht schon einmal davon geträumt, Kaden aus „Begin Again“ auf der Straße zu treffen oder mit Harry Potter nach Hogwarts zu gehen?
In diesen 15 Büchern über Bücher wird genau das Realität: Geheimnisvolle Bibliotheken, magische Kräfte und fantastische Gestalten erzählen von der Liebe zum Lesen und zu Büchern. Mit diesen Büchern lässt es sich wunderbar eintauchen in sehnsüchtige Tagträume, in denen Bücher tatsächlich unsere besten Freunde sind.
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr die Bücher schon gelesen und welche weiteren Fantasy-Bücher über Bücher kennt ihr noch?
Ein Roman aus Zamonien von Hildegunst von Mythenmetz
Der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz erbt ein makelloses Manuskript, dessen Geheimnis er ergründen möchte. Die Spur weist nach Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher … Walter Moers entführt uns in das Zauberreich der Literatur, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in ...
Sam ist ein Dieb - aber mit einer List gelingt es ihm trotzdem, in die Palastwache von Mythia aufgenommen zu werden. Er träumt von einem neuen Leben, von großen Aufgaben. Vielleicht wird er gar als Wache des Weißen Königs eingesetzt? Doch statt des Königs soll er nur alte, staubige Bücher ...
Die unsichtbare Bibliothek - ein Ort jenseits von Raum und Zeit und ein Tor zu den unterschiedlichsten Welten. Hier werden einzigartige Bücher gesammelt und erforscht, nachdem Bibliothekare im Außendienst sie beschafft haben. Irene Winters ist eine von ihnen. Ihr aktueller Auftrag führt ...
„Das Buchland im Keller unter uns ist unglaublich viel mehr, als diese Aneinanderreihung von gefüllten Regalen. Dort findet man billige Klischees, abgedroschene Fantasien und halbe Wahrheiten direkt neben den großen göttlichen Ideen, die die Welt veränderten. Die ganze Kreativität der Menschheit.“
Von der ganzen Welt gelesen - von Hollywood verfilmt! In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast bei Meggie und ihrem Vater Mo auf. Er warnt Mo vor einem Mann namens Capricorn. Am nächsten Morgen reist Mo überstürzt mit Meggie zu ihrer Tante Elinor. Elinor verfügt über die kostbarste Bibliothek, ...
Der Welt-Bestseller von Michael Ende für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
Bastian Balthasar Bux entdeckt in einer Buchhandlung ein geheimnisvolles Buch, „Die unendliche Geschichte“. Begeistert nimmt er teil an den wilden Abenteuern des Helden Atréju und seinem gefährlichen Auftrag: Phantásien ...
Der unvergessliche Roman eines einzigartigen Erzählers – Carlos Ruiz Zafóns Welterfolg
An einem dunstigen Sommermorgen des Jahres 1945 wird der junge Daniel Sempere von seinem Vater an einen geheimnisvollen Ort in Barcelona geführt – den Friedhof der Vergessenen Bücher. Dort ...
Während des Sommerurlaubs auf einer vergessenen Shetlandinsel erfährt Amy, dass sie als Mitglied der Familie Lennox of Stormsay über die Fähigkeit verfügt, in Bücher zu reisen und dort Einfluss auf die Geschichten zu nehmen. Schnell findet Amy Freunde in der Buchwelt: Schir Khan, der Tiger ...
Sehr schönes Thema. Da lese ich gern mit, ob es noch andere Bücher gibt. "Die Seiten der Welt" sind klasse und "Bookless" würde ich ebenfalls empfehlen.
Die "unendliche Geschichte" und "Tintenherz" habe ich vor langer Zeit gelesen. So richig im Herz geblieben sind mir beide Bücher nicht.
Lesen ist für mich... abschalten vom Alltag und auswandern in "fremde" Welten.
1
Veröffentlicht am 29.05.2018 um 16:04 Uhr
Tatsächlich kommt mir als erstes auch Akram El Bahays Bücherstadt zuerst in den Sinn, denn das Buch ist einfach großartig und ich freue mich auf die Fortsetzungen.
Lache nie über die Dummheit eines anderen. Sie ist Deine Chance. - Winston Churchill
1
Veröffentlicht am 29.05.2018 um 16:40 Uhr
Mir fällt da noch die "Bookless"-Reihe von Marah Woolf.
Dort verschwinden einfach geniale Klassiker von Jane Austen, dass stelle man sich vor... Das geht nun wirklich nicht!
Mit oder ohne Hose 🤘- >> Stranger Times<< - The [latest] greatest news!
1
Veröffentlicht am 01.06.2018 um 13:58 Uhr
Eine sehr schöne Auflistung, besonders die Bücher um den Friedhof der vergessenen Bücher kann ich empfehlen, vier Bände sind es. Man könnte Die Bücherdiebin vielleicht noch hinzufügen. Ebenso Buchwächter von Andreas Hagemann, erscheint im Juni.
Der Schatten des Windes hat mir sehr gut gefallen, es ist schon etwas her, das ich dieses Buch gelesen habe, aber es ist mir gut in Erinnerung geblieben. Nur die nachfolgenden Gesichten von Carlos Ruiz Zafón haben mich nicht überzeugt.
Die unendliche Geschichte ist ein Klassiker und gehört meiner Meinung nach auf jeden Fall zur Grundausbildung beim Lesen
Die Bücherstadt durfte ich hier in der Leserunde erleben.
Einer meiner grossen Favourites ist SCHATTN DES WINDES. Zafón ist einer meiner Lieblingsautoren und daher ist das Buch einfach ein zolles Buch über Bücher.