Cover-Bild Der Glanz der Dunkelheit
Band 3 der Reihe "Die Chroniken der Verbliebenen"
(97)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Handlung
  • Spannung
  • Erzählstil
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 29.03.2018
  • ISBN: 9783846600603
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Mary E. Pearson

Der Glanz der Dunkelheit

Die Chroniken der Verbliebenen
Barbara Imgrund (Übersetzer)

Lia hat sich entschieden. Statt die Königin an Rafes Seite zu werden, kehrt sie nach Morrighan zurück. Sie muss ihrem Heimatland beistehen, auch wenn das bedeutet, dass sie in die Schlacht ziehen wird. Während sie einer ungewissen Zukunft entgegenreitet, quälen sie viele Fragen. Kann sie den Königreichen Morrighan, Venda und Dalbreck endlich Frieden bringen? Wie soll sie im Kampf gegen den Komizar von Venda bestehen? Und wird es für sie und Rafe eine Zukunft geben?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.02.2019

Ein gelungener Abschluss mit ein paar klitzekleinen Makeln

0

Endlich habe ich es geschafft, den finalen Band der Chroniken der Verbliebenen zu lesen! Nachdem ich den dritten Band im November 2017 beendet hatte, wollte ich unbedingt wissen, die die Geschichte denn ...

Endlich habe ich es geschafft, den finalen Band der Chroniken der Verbliebenen zu lesen! Nachdem ich den dritten Band im November 2017 beendet hatte, wollte ich unbedingt wissen, die die Geschichte denn nun für alle weitergeht und was es am Ende mit der Gabe von Lia auf sich hat. Deshalb hab ich auch keine Ahnung, warum ich erst jetzt zum vierten Band gegriffen habe.

Natürlich habe ich mich zu allererst Mal wieder in dieses Cover verliebt. Die Cover dieser Reihe haben es mir einfach angetan und hätte ich die vorherigen Bände nicht schon gekannt, wäre das Buch hier ein klarer Cover-Kauf geworden.

Mancher Verrat ging zu weit, als das er je vergeben werden konnte.

Anfänglich hatte ich ein paar Schwierigkeiten, wieder in die Geschichte hineinzufinden, aber die von Mary E. Pearson wunderbar erschaffene Welt hat mich sehr schnell wieder in ihren Bann gezogen. Ich kann nur immer wieder betonen, wie begeistert ich von der Atmosphäre und dem Feeling beim Lesen dieser Bücher bin. Die Autorin stellt alles unglaublich bild- und lebhaft dar, sodass man während des Lesens wirklich selbst Teil der Geschichte wird.

Diesmal gibt es auch, wie in den vorherigen Bänden, wieder ganz viel Spannung und Nervenkitzel, wobei ich aber sagen muss, dass es manchmal auch ziemlich langatmige Phasen gab. Einiges wurde meiner Meinung nach manchmal zu ausführlich erklärt und zu weit ausgeführt, sodass der Lesefluss etwas ins Stocken kam, aber sobald die Spannung dann wieder zunahm, war auch ich wieder mit vollster Aufmerksamkeit dabei.

»Der Schmerz wird nicht vergehen, nur weil du so tust, als würdest du nicht leiden.«

Die Liebesgeschichte hat mich echt viele Nerven gekostet. Sie steht nicht im Mittelpunkt und ist auch bei Weitem nicht das Wichtigste hierbei, aber trotzdem würde ohne sie etwas fehlen. Ich habe mit Lia und Rafe gelitten, mit ihnen mitgefiebert und für sie mitgehofft. Manchmal habe ich beide absolut nichts verstanden und war beim Lesen selbst am verzweifeln - und kurz vor'm Ende dachte ich auch, dass die beiden mir mein Herz noch einmal brechen werden. Ob es so gekommen ist, verrate ich natürlich nicht, aber ich kann euch sagen, dass an einer ganz anderen Ecke eine Liebesüberraschung auf euch wartet. Es gibt nämlich eine Wendung, mit der ich wirklich niemals gerechnet hätte und die mich kurzzeitig echt sprachlos gemacht hat. Aber diese Entwicklung habe ich mir insgeheim die ganze Zeit gewünscht, weswegen die Freude danach umso größer war.

»Und auch wenn das Warten lange dauert, ist das Versprechen groß, dass die eine namens Jezelia kommt«

Was die Hauptgeschichte und die Bedeutung von Lia's Gabe betrifft, war dieses Buch - vor allem zum Ende hin - wirklich episch! Es war so spannend und nervenaufreibend. Die ganze Zeit über hatte ich so unglaublich viele Fragen im Kopf und auf einmal wurden sie mit einem Schlag alle beantwortet. Ab da ging dann alles ziemlich schnell und ich war während des Lesens ein einziges Chaos - aber es war soooooo gut! An manchen Stellen hatte ich beim Lesen sogar Gänsehaut.

Ganz zum Schluss hat mir dann aber doch noch etwas gefehlt und ich bin nicht so zufrieden mit dem Ende, wie ich es gerne wäre. Dafür freue ich mich jetzt umso mehr auf den Spinn-Off dieser Reihe, von dem der erste Band schon bei mir zu Hause liegt und darauf wartet, gelesen zu werden. Ich bin gespannt, wie viel man dort noch über Lia, Rafe, Kaden und Pauline erfahren wird und ob ich von den Protagonisten genauso fasziniert sein werde, wie von diesen hier.

Alles in allem würde ich trotzdem sagen, dass es ein sehr gelungener Abschluss dieser Reihe ist, auch wenn es ein paar Kritikpunkte gibt. All meine Fragen wurden geklärt, das meiste ist so gekommen, wie ich es mir erhofft habe und es gab einige überraschende Wendungen. Ich war beim Lesen voll und ganz dabei und konnte die Realität währenddessen für eine Weile ausblenden. Und das ist es doch, was so toll an der Welt der Bücher ist, oder?

Veröffentlicht am 10.05.2018

Packendes Finale und bester Teil der Reihe!

0

Hier geht es zur Rezension auf meinem Blog: https://liebedeinbuch.blogspot.com/2018/05/rezension-der-glanz-der-dunkelheit.html

Kurzbeschreibung: Lia hat sich entschieden. Statt die Königin an Rafes Seite ...

Hier geht es zur Rezension auf meinem Blog: https://liebedeinbuch.blogspot.com/2018/05/rezension-der-glanz-der-dunkelheit.html

Kurzbeschreibung: Lia hat sich entschieden. Statt die Königin an Rafes Seite zu werden, kehrt sie nach Morrighan zurück. Sie muss ihrem Heimatland beistehen, auch wenn das bedeutet, dass sie in die Schlacht ziehen wird. Während sie einer ungewissen Zukunft entgegenreitet, quälen sie viele Fragen. Kann sie den Königreichen Morrighan, Venda und Dalbreck endlich Frieden bringen? Wie soll sie im Kampf gegen den Komizar von Venda bestehen? Und wird es für sie und Rafe eine Zukunft geben?

Cover: Das Cover ist wirklich wirklich düster und gefällt mir am wenigsten von allen Covern der Reihe. Aber es passt zu diesem fulminanten Ende.

Lieblingszitat: "Damit sich unsere Geschichte nicht wiederholt
Lasst uns die Geschichten weitererzählen
Vom Vater auf den Sohn, von der Mutter auf die Tochter
Denn innerhalb einer einzigen Generation
Gehen Geschichte und Wahrheit für immer verloren
"
(Seite 432)

Meine Meinung: Ach, wie lange habe ich auf dieses Finale gewartet. Und ich musste auch noch länger warten, durch die gemeine Aufsplittung auf zwei Teile. Aber jetzt, sechs Monate später konnte ich endlich das Ende von Lias Geschichte in den Händen halten und erfahren, was sich Mary E. Pearson für das Finale der Chroniken der Verbliebenen ausgedacht hat.

Der Einstieg in die Geschichte verlief etwas stockend. Man merkt einfach, dass diese Geschichte ursprünglich nicht geteilt werden sollte. Doch die Anfangsschwierigkeiten waren sehr schnell vergessen und dann gab es kein Halten mehr. Denn genau das, was ich an den bisherigen Bänden zu kritisieren hatte, nämlich das doch sehr schleppende Tempo, fehlte hier. In diesem Fall hat Band 3.2 wohl doch von der Aufteilung profitiert, denn der benötigte Anlauf für die Geschichte fand in Band 3.1 "Die Gabe der Auserwählten" statt. Stattdessen bietet dieser Teil Spannung auf höchstem Niveau. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und viel zu schnell hatte ich die letzte Seite erreicht.

Mit dem Ende und dem großen Showdown war ich im Großen und Ganzen zufrieden. Nur kleineren Aspekten hätte ich mir anders gewünscht. Das lag aber eher an persönlichen Vorlieben. Die Kampfszenen der Schlacht werden nicht zu lang gezogen und ihren Ausgang hatte ich genauso erwartet. Wer genau zwischen den Zeilen liest, kann sich das Ende selbst zusammenreimen.

Und doch bleibt am Ende ein weinendes Auge zurück, denn ich werde Lia, Rafe und Kaden doch vermissen. Bis zum Ende hin konnte mich Lias Persönlichkeit und ihre Weiterentwicklung beeindrucken. Sie ist eine tolle, starke Protagonistin, die als Vorbild für viele andere Hauptcharaktere gelten sollte. Doch auch Kaden wird mir fehlen. Seine Sicht kam im letzten Teil doch etwas zu kurz. Dabei war sein Wandel nicht weniger interessant. Nur mit Rafe hatte ich auch zum Schluss immernoch meine kleinen Schwierigkeiten.

Fazit: Im Gegensatz zu seinem Vorgänger profitiert "Der Glanz der Dunkelheit" von der Aufteilung des Finales. Die Geschichte braucht keinen langen Anlauf und liefert stattdessen Hochspannung bis zur letzten Seite. Ein packendes Finale und für mich der beste Teil der Reihe! 4,5 Sterne!

Veröffentlicht am 21.04.2018

Kleine Schwächen, aber dennoch ein würdiges Finale

0

Lias und Rafes Wege haben sich nun getrennt und Lia reist mit Kaden nach Morrighan zurück. Dort sammelt sie Verbündete, um gemeinsam gegen den Komizar in die Schlacht zu ziehen.

Vena, Dalbreck und Morrighan ...

Lias und Rafes Wege haben sich nun getrennt und Lia reist mit Kaden nach Morrighan zurück. Dort sammelt sie Verbündete, um gemeinsam gegen den Komizar in die Schlacht zu ziehen.

Vena, Dalbreck und Morrighan – 3 Reiche, deren Zukunft noch ungewiss ist. Ebenso, wie es mit Lia, Kaden und Rafe weitergeht und ob es ihr Schicksal vorher bestimmt hat, dass auch sie ihr Glück finden.

Im Vergleich zu den ersten drei Bänden musste ich hier ein ganz großes Problem feststellen, denn viele wichtige Handlungssträngen wurden mir hier viel zu schnell abgearbeitet. Allgemein wurde hier auch ein ordentliches Tempo vorgegeben und immer wieder angezogen.

Die Entwicklungen der Charaktere, insbesondere die von Lia, haben mich im Laufe der Geschichte eh schon sehr fasziniert, aber hier geht es nochmal ein Stück vorwärts. Lia versteckt sich nicht mehr, sondern zeigt offen ihr Kavar, wo sie hingehört und das sie alle Reiche retten will. Sie ist schon lange nicht mehr die junge Frau, die sie noch zu Beginn der Story war. Mittlerweile hat sie sich zu einer Königin entwickelt, deren Volk sich entscheidet ihr zu Folgen, weil sie eine unglaubliche Stärke ausstrahlt. Wie sie spricht, wie sie Situationen analysiert, um im richtigen Moment zu Handeln – all das machten ihre Erfahrungen der vorangegangenen Bücher aus ihr eine Herrscherin, wie sie nicht besser sein könnte.

All die aufgegriffenen Themen, wie Verrat, Freundschaft, Liebe, Vertrauen, Krieg, Treue, Liebe und Frieden wurden wunderbar umgesetzt. Die Emotionen waren zum Greifen nah und auch die Spannung zerriss mich förmlich am Ende.

Das eigentliche Ende war dann hervorragend aufgelöst. Man erfährt, wie sich die Schicksale der einzelnen Charaktere verknüpft haben und auch, wie sich die Reiche Morrighan, Venda und Dalbreck entwickelt haben. Aber ob Lia zu Rafe, oder doch noch zu Kaden gefunden hat, das erfahrt ihr wohl nur, wenn ihr das Buch lest.

In Kombination mit Band drei ist es sehr stark gewesen, als Einzelband wies der Glanz der Dunkelheit leider einige Schwächen auf, sodass es von mir zwar eine große Empfehlung für die Reihe insgesamt gibt, es für Band vier aber nicht für 5 Sterne gereicht hat.

Veröffentlicht am 16.04.2018

Nach schwierigem Einstieg, hat es mich regelrecht gefesselt.

0

Nach dem dritten Band, der etwas schwächer als seine Vorgänger war, habe ich gehofft, dass es mit Band 4 wieder stärker werden wurde.

Der Einstieg in das Buch fiel mir nicht so leicht, muss ich sagen. ...

Nach dem dritten Band, der etwas schwächer als seine Vorgänger war, habe ich gehofft, dass es mit Band 4 wieder stärker werden wurde.

Der Einstieg in das Buch fiel mir nicht so leicht, muss ich sagen. Ganz im Gegenteil.
Ich habe gespürt, dass ich mittendrin eingestiegen bin , durch das Teilen des Buches. [im Original sind Band 3 und 4 in einem Band.] Die Geschichte schließt nahtlos an das Ende des dritten Bandes an.
Ich brauche bei einem Fantasyauftakt öfter etwa 100 Seiten bis ich einer Geschichte vollkommen verfalle aufgrund der Weltenvorstellung, das Kennelernen der Charaktere, aber bei diesem Buch war es eben kein Auftakt. Ich kannte es bereits, deshalb war der schwere Einstieg eben doch ungewöhnlich für mich.

Als ich dann in die Geschichte gefunden hatte, gab es auch kein Halten mehr und sie nahm mich wieder völlig ein.
Die Charaktere, die ich bereits in mein Herz geschlossen hatte, bei ihrem "letzten Kampf" zu begleiten war wirklich ein Erlebnis. Die Entwicklungen waren in diesem Teil ganz deutlich spürbar.
Sowohl Lia als auch Kaden, aber ganz besonders Pauline mochte ich von Seite zu Seite immer mehr. Sie wuchs über sich hinaus und das fand ich klasse zu erleben.

Ich hätte mir allerdings mehr Kaden gewünscht. Die Kapitel waren zwar aus vier verschiedenen Sichten geschrieben, doch irgendwie kam Kaden alles in allem etwas zu kurz, fand ich.
Vor allem seine Veränderung empfand ich als so greifbar und interessant. Es gab schon kurze, bedeutende Momente. Ich hätte gern noch mehr von ihnen gehabt. Ja, mein Herz gehört Kaden.

Der Schreibstil von Mary E. Pearson ist nach wie vor angenehm und bildhaft. Ich habe wirklich viele, viele Seiten des Buches am Stück gelesen, weil ich einfach nicht aufhören wollte.
Es war spannend und wundervoll.

Das Ende des Buches, das Ende dieser großartigen Reihe, passte für mich sehr gut.
Ich freue mich, wie es zu Ende ging aber ich trauere auch darum, dass es zu Ende ist.
Es hätte für mich kein besseres und authentischeres Ende geben können als dieses.

FAZIT
Der Glanz der Dunkelheit hat meine Hoffnungen erfüllt. Die Reihe wurde wieder stärker.
Es ging bergauf und zwar ganz steil.
Es konnte mich wieder richtig gefangen nehmen und begeistern.
Leider war der Einstieg für mich etwas holprig, was für mich beweist, dass das Teilen des Bandes doch etwas unglücklich war, dennoch ist dieser Band einfach wieder großartig und empfehlenswert!

Veröffentlicht am 08.04.2018

Glühender Eifer, Jezelia, glühender Eifer.

0

Dunkelheit. Sie beginnt wenn die Schatte tiefer und dunkler werden. Wenn das Licht weniger wird, bis es ganz verschwunden ist. Die Dunkelheit bringt Ruhe und Immunität mit sich wie eine kuschlige Decke. ...

Dunkelheit. Sie beginnt wenn die Schatte tiefer und dunkler werden. Wenn das Licht weniger wird, bis es ganz verschwunden ist. Die Dunkelheit bringt Ruhe und Immunität mit sich wie eine kuschlige Decke. Zudem bietet sie Träumen und Gedanken Platz und Raum. Doch auf die Dunkelheit folgt immer das Licht, sowie auf die Nacht immer der Tag folgt. Und wenn das erste Licht des Tages, die Dunkelheit der Nacht vertreibt, ist es an uns, unseren Träumen und Gedanken, Taten folgen zu lassen. Denn nur so können wie etwas verändern. Nur so können wir gewinnen.

Cover
Das Cover von Band 4 finde ich absolut passen, wenn auch nicht ganz so schön wie das Cover von Band 3. Die im Hintergrund abgebildeten Kämpfer und die im Vordergrund abgebildete Frau passen gut zu der erzählten Geschichte. Die Frau wirkt entschlossen und bereit. Bereit alles in ihrer Macht stehende zu tun, um ihre Ziele zu erreichen. Zudem zeigt sie, nicht zuletzt durch das gehobene Schwert in ihren Händen Stärke. So wie auch Lia Stärke zeigen und bereit sein muss. Das Cover macht neugierig auf die Geschichte die dahinter steckt und wirkt alles in allem leicht bedrohlich, aber auch extrem anziehend und einladend.

Schreibstil
Wie auch bei den drei vorausgegangenen Bändern gefällt mir der Schreibstil von Mary E. Pearson sehr gut. Das Buch liest sich flüssig und angenehm. Der Schreibstil ist weder zäh noch monoton. Die einzelnen Kapitel werden wieder aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Hauptsächlich von Lia, Kaden und Rafe, aber auch Pauline erzählt wieder das ein oder andere Kapitel. Durch die verschiedenen Erzähler schafft es die Autorin der Geschichte eine zusätzliche, gewisse Harmonie zu verschaffen. Außerdem erfährt der Leser so mehr über einzelne Personen und kann deren Handlungen und Entscheidungen auch besser nachvollziehen. Zudem ist er dadurch in der Lage, sich eine eigene Meinung zu bilden.

Figuren
Ganz am Anfang der Chroniken der Verbliebenen (Anfang von Band 1) dachte ich, Lia wäre eine hilflose und verträumte Prinzessin. Mit hilflos meinte ich, sie sei jemand der aus schwierigen Situationen immer von irgendwem gerettet werden müsse. Doch da hatte ich die Rechnung ohne die wahre Lia gemacht. Und auch in Band 4 zeigt sich, was mir schon im ersten Band der Reihe klar war. Die Protagonistin der Reihe ist vieles aber sicher nicht hilflos, ängstlich oder allein. Lia zeigt auch im letzten Band der Reihe (mal wieder ) das sie durchaus in der Lage ist ihren Mann zu stehen wenn es nötig wird. Und das sie ein verdammter Dickkopf sein kann, was mich zugegebenermaßen, mehrfach in den Wahnsinn getrieben hat.

Kadens Wandlung in diesem Buch hat mich nicht nur überrascht, sondern auch begeistert. Ich finde besser hätte es für ihn, was seine Zukunft angeht, nicht laufen können.

Ich war vor diesem Teil ein bekennender Rafe-Fan und bin es immer noch. Obgleich manche von Rafes Handlungen unpassend, falsch oder gemein wirkten, habe ich nicht wirklich etwas auszusetzen. Schlussendlich kann ich Rafes Entscheidungen nämlich ganz gut nachvollziehen und verstehen.

Handlung
Die Geschichte der Chroniken der Verbliebenen wirkte auf mich am Anfang wie eine der üblichen Storys. Eine Jungfer in Not und zwei Typen, von denen der eine Böse und der andere Gut ist. Mit der gleichen allseits bekannten Fragen: Wie wird sie sich entscheiden?. Ich habe aber relativ schnell gemerkt, dass die Geschichte weit mehr zu bieten hat. Was ich am Anfang als Böse empfand, entpuppte sich sogar teilweise als Gut. Und auch der vierte und somit letzte Band hält wieder einiges an Überraschungen bereit. Nicht nur das Lia die Zeit weg läuft, sie muss auch erkennen das Gut und Böse schwerer auseinander zu halten sind, als sie dachte. Und dann ist da noch ihr Traum. Der Grund warum sie überhaupt erst weggelaufen ist. Die Suche und der Wunsch nach dem einen Mann, der sie so liebt wie sie ist...

Wer immer nur seinen Gedanken oder Träumen nach hängt wird nie etwas erreichen. Erst recht nicht ein ganzes Königreich regieren geschweige denn retten. Doch schafft man das alleine überhaupt? Wohl kaum. Aber woher soll Hilfe kommen, wenn nicht mal mehr die eigenen Landsleute an einen glauben? Wenn man eigentlich niemanden mehr vertrauen kann, weil die Guten plötzlich böse und die Bösen plötzlich gut sind. Und dann wäre da noch die Sache mit dem Kommissar und der Prophezeiung... Wie man es auch dreht und wendet, ihr läuft die Zeit davon. Doch eine Sache ist absolut sicher: Sie muss die Frevler entlarven um den Drachen zu stoppen.


Fazit
Ich verabschiede den letzten Band der Fantasie-Saga mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Es ist ein gelungener und zugleich mitreisender Abschluss, der absolut zu der Gesamtgeschichte passt und auf den vom ersten Band an hingearbeitet wurde. Andererseits wurde es nun langsam auch Zeit der Geschichte ein Ende zu geben, da die Nerven bereits blank lagen und die Geschichte Stellenweise bereits an Tiefe verlor. Alles in allem passt der Abschluss zu dieser Reihe und ist seine Lesezeit auf jeden Fall wert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Handlung
  • Spannung