Cover-Bild Liga Lexis – Nachtschwarze Worte
Band 1 der Reihe "Bookford Manor Trilogie"
(59)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 25.09.2024
  • ISBN: 9783737372602
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Mo Enders

Liga Lexis – Nachtschwarze Worte

Auftakt der neuen großen Buchwelten-Fantasy mit Opposites-Attract-Romance

Der Auftakt der neuen großen Buchwelten-Fantasy

Als die sechzehnjährige Annie erfährt, dass sie eine Migra ist – ein Wesen halb Mensch, halb Buchfigur –, verändert sich alles für sie: Nicht nur, dass sie ab jetzt auf Bookford Manor, einer geheimnisvollen Akademie an der irischen Küste, unterrichtet wird, nein, sie soll sogar lernen, in Buchwelten zu reisen. Doch in diesen gehen merkwürdige Dinge vor sich und versetzen die Migra in Aufruhr. 
In der angespannten Lage wirft Annies Herkunft zusätzlich Rätsel auf, und ein warmer Empfang sieht anders aus. Plötzlich steht sie nicht nur einer Wand aus Misstrauen gegenüber, sondern auch unter der Aufsicht des ebenso gut aussehenden wie unausstehlichen Caspian de Vries. Aber als Caspian nach ihrem ersten gemeinsamen Ausflug in die Buchwelt verschwindet, kann nur Annie ihn retten. Und ihre Reise führt sie an Orte, an denen kein Migra je gewesen ist – in die Welt zwischen den Zeilen …

Springe mit Annie zwischen die Zeilen und entdecke ganz neue Buchwelten . Das packende  Fantasy-Highlight mit einer mitreißenden Romance  ist ein Schmuckstück für jedes Bücherregal: Mit illustriertem Farbschnitt in der 1. Auflage. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.11.2024

Ein toller erster Band, voller Bücher und einer neuen Welt!

0

Was gibt es schöneres als Bücher, in denen es um andere Bücher geht? Ich war direkt gespannt und neugierig auf die Geschichte.
Der Prolog ist spannend, aber auch durch die anderen ersten Seiten habe ich ...

Was gibt es schöneres als Bücher, in denen es um andere Bücher geht? Ich war direkt gespannt und neugierig auf die Geschichte.
Der Prolog ist spannend, aber auch durch die anderen ersten Seiten habe ich sehr gut in die Geschichte gefunden. Die Autorin hat einen lockeren und leichten Schreibstil, der mir für die Geschichte sehr gut gefallen hat. Es hat auch nicht lange gedauert, bis ich ein erstes Gefühl für die Figuren und die Welt bekommen habe und das hat sich bis zum Schluss nicht geändert. Die Autorin baut sich eine sehr gut durchdachte Story auf, die so viel zum Entdecken bietet. Mir hat es besonders gut gefallen, wie sie die Eigenschaften der Bücher, die spezifischen Begriffe, aber auch unterschiedliche Geschichten mit einander verflechtet und ein großes, neues Ganzes schafft. Mir hat es immer wieder ein Schmunzeln gezaubert, wenn ich auf etwas bekanntes gestoßen bin, was die Autorin neu interpretiert hat.
Anni mochte ich sehr gerne, denn sie lässt sich von ihrem neuen Leben nicht unterkriegen, was ihr die anderen Menschen gar nicht so leicht machen. Für mich hat sie mit ihrem Charakter sehr gut in die Geschichte gepasst, auch wenn sie mir im Laufe der Geschichte etwas zu leichtsinnig war und sich damit schnell Ärger eingehandelt hat.
Ich habe jede Seite sehr gerne gelesen und die Geschichte hat wirklich viel Potenzial. Am Ende muss ich aber auch sagen, dass mir die einzelnen Figuren aus den unterschiedlichen Büchern, etwas zu sehr von ihrer eigenen Geschichte abgewichen sind, was für mich dann etwas den Reiz verloren hat. Mir hat es ein der ein oder anderen Stelle etwas zu sehr an Erklärungen gefehlt, lange wusste ich nicht, wohin sich das Ganze noch entwickelt und das Ende von Band 1 wurde mir irgendwie etwas zu leicht gelöst, dafür das die Welt doch so komplex ist.
Band 1 endet mit einem Cliffhänger und wirft noch mehr Fragen auf. Es zeigt sich, dass wir noch großes erwarten dürfen und ich bin jetzt noch gespannter, wo die Reise am Ende hingeht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2024

Wird immer besser

0

Als die sechzehnjährige Annie erfährt, dass sie eine Migra ist – ein Wesen halb Mensch, halb Buchfigur –, verändert sich alles für sie: Nicht nur, dass sie ab jetzt auf Bookford Manor, einer geheimnisvollen ...

Als die sechzehnjährige Annie erfährt, dass sie eine Migra ist – ein Wesen halb Mensch, halb Buchfigur –, verändert sich alles für sie: Nicht nur, dass sie ab jetzt auf Bookford Manor, einer geheimnisvollen Akademie an der irischen Küste, unterrichtet wird, nein, sie soll sogar lernen, in Buchwelten zu reisen. Doch in diesen gehen merkwürdige Dinge vor sich und versetzen die Migra in Aufruhr.
In der angespannten Lage wirft Annies Herkunft zusätzlich Rätsel auf, und ein warmer Empfang sieht anders aus. Plötzlich steht sie nicht nur einer Wand aus Misstrauen gegenüber, sondern auch unter der Aufsicht des ebenso gut aussehenden wie unausstehlichen Caspian de Vries. Aber als Caspian nach ihrem ersten gemeinsamen Ausflug in die Buchwelt verschwindet, kann nur Annie ihn retten. Und ihre Reise führt sie an Orte, an denen kein Migra je gewesen ist – in die Welt zwischen den Zeilen.

Der Schreibstil war von Beginn an sehr einfach und leicht verständlich, so konnte ich mich bei diesem Hörbuch auch schön auf die Geschichte konzentrieren. Die Autorin hat es geschafft die Buchwelt bildhaft und lebendig zu beschreiben und so war ich immer im Geschehen mit dabei!

Annie war eine sympathische Protagonistin die ich gern mochte und auch ihre Gedanken und Gefühle konnte ich gut nachvollziehen. Bei Caspian dagegen ist es mir anfangs schwer gefallen ihn wirklich zu mögen.

Die Geschichte startet nach einem tollen Prolog eher etwas klischeehaft, denn natürlich kommen sich Annie und der kühle und wenig sympathische Caspian schnell unfreiwillig näher und alles wirkte auf mich anfangs ziemlich klischeehaft und ich dachte schon das Hörbuch war ein Fehler. Ab der Hälfte ungefähr zieht die Spannung dann aber richtig an und es wird ein tolles Abenteuer, bei dem ich mitfiebern konnte und das dann ganz anders war als erwartet, in positiver Weise! Es hat mir viel Spa gemacht und war wendungsreich und ich kann den zweiten Teil kaum erwarten, da dieses Buch mit einem ziemlich fiesen Cliffhanger endet.

Die Sprecherin hat die Geschichte sehr schön gelesen und hatte eine angenehme Stimme. Die Emotionen sind gut rüber gekommen und die Geschichte wurde lebendig vorgetragen.

Fazit: Das Hörbuch wurde immer besser, sehr gute und spannende Geschichte für Romantasyfans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2024

Der Fantasyteil war super, aber der Liebesgeschichte fehlte es an Tiefe

0

„Nachtschwarze Worte“ ist der erste Band der Liga Lexis-Reihe der deutschen Autorin Mo Enders aus dem Fischer-Sauerländer-Verlag.


Inhalt
Nachdem sie in ein Buch gezogen wurde und Unbekannte bei ihr zu ...

„Nachtschwarze Worte“ ist der erste Band der Liga Lexis-Reihe der deutschen Autorin Mo Enders aus dem Fischer-Sauerländer-Verlag.


Inhalt
Nachdem sie in ein Buch gezogen wurde und Unbekannte bei ihr zu Hause auftauchen, weiß die sechzehnjährige Waise Annie, dass etwas nicht stimmen kann. Sie erfährt daraufhin, dass sie eine Migra ist, halb Mensch, halb Buchfigur. Deswegen wird sie schon bald auf das Internat Bookford Manor gehen, um zu wissen, wie sie mit ihren Kräften umgehen muss. Dort wird ausgerechnet der unausstehliche Caspian de Vries als ihr Beobachter verpflichtet. Doch schon bald gehen merkwürdige Dinge in der Buchwelt vor sich und als auch noch Caspian verschwindet und Annie die Einzige ist, die ihn retten kann, geht das Abenteuer erst richtig los.


Meine Meinung
Cover und Illustrationen
Das Cover ist golden mit einer rennenden Silhouette in der Mitte. Es ist sehr hübsch und ansprechend, genau wie das Cover unter dem Schutzumschlag, welches ein wenig schlichter ist. Der Farbschnitt ist überwältigend schön, besonders die Details sind sehr auffällig. Alles in allem passen Cover und Farbschnitt sehr zu einem Jugend- beziehungsweise Fantasybuch. Illustrationen, die an das Cover erinnern, gibt es immer am Kapitelanfang.

Schreibstil
Der Schreibstil von Mo Enders ist flüssig, auch wenn ich hin und wieder über einzelne Wortwahlen stolpere. Die Detailfülle war sehr ausgewogen: genug Details, um sich die Situationen vorzustellen, aber nicht in Details zu versinken. Generell konnte mich Mo Enders angenehmer Schreibstil sehr fesseln. Besonders gefiel mir, dass sie innerhalb ihres Buches viele Klischees umdrehte. Im Buch war nicht nur Caspian, also die männliche Hauptfigur, der Starke, in so mancher Situation war Annie, die weibliche Protagonistin, die, die ihn rettete.


Spannungsaufbau
Der Prolog hat mich durch seine fesselnde und Spannung erzeugende Wirkung sehr neugierig auf das Buch gemacht. Leider hat sich noch nicht geklärt, wie der Prolog mit dem Rest des Buches zusammenhängt, aber hier hoffe ich noch auf Band 2 und 3.

Generell startete man schnell in die Geschichte und damit auch die Spannung des Buches. Für mich war das teilweise ein wenig zu schnell. Verschiede Schlüsselszenen haben mir gefehlt. In einem Kapitel kommt Annie gerade auf Bookford Manor an, im nächsten ist sie schon drei Wochen da, hat schon viel gelernt und beste Freunde gefunden. Ich hätte es interessant gefunden, diese Szenen mit Annie mitzuerleben und finde es schade, dass sie einfach übergangen wurden.

Als sich die Geschichte dem Ende zuneigte, überschlugen sich die Ereignisse. Aus vielen davon hätte man noch sehr viel mehr herausholen können, hier liefen viele spannende Situationen für mich viel zu glatt. Ganz am Ende wendete sich die ohnehin für mich nicht ganz nachvollziehbare Liebesgeschichte noch einmal komplett. Das erzeugte bei mir den Eindruck, als hätte man am Ende nach irgendeinem Cliffhanger gesucht, um die Spannung auf den nächsten Band zu erhöhen. Bei mir kam das Ganze leider etwas undurchdacht an.

Figuren
Annie ist eine sehr herzliche Migra und ich mochte sie und ihr Verhalten gegenüber anderen Figuren sofort. Zu ihr konnte ich sofort eine gewisse Sympathie aufbauen, was ich über Caspian leider nicht behaupten kann. Bei ihm brauchte es eine Weile, bis ich anfing ihn zu mögen. Er machte einen launischen, teilweise unreifen Eindruck. Ihm ist die Meinung seines Vaters wichtiger als alles andere, auch über seine große Liebe. In seine Gedanken und Gefühle konnte ich mich leider nicht so gut hineinversetzen. Hier hätte es mir geholfen, mehr Szenen aus seiner Perspektive lesen zu dürfen.

Unter anderem durch Caspians Charakter bekam die Liebesgeschichte für mich keine richtige Tiefe.

Annies Figur wirkt deutlich durchdachter als Caspians, besonders ihre Stärken und Schwächen wurden gut herausgearbeitet. Dadurch wirkt insbesondere ihre Figur sehr authentisch.

Themen
In diesem Buch werden die Bedeutungen von Freundschaft und Liebe thematisiert. Beide Themen wurde aber nur oberflächlich behandelt, da wie bereits erwähnt Schlüsselszenen der Freundschaftsgeschichte ausgelassen wurden und die Liebesgeschichte sehr von Caspians Stimmungsschwankungen abhing.

Originalität und Umsetzung
Die Fantasygeschichte und die Erschaffung der Welt der Migras ist eine großartige und kreative Idee, deren Umsetzung Mo Enders sehr gut gelang. Sie erschuf eine völlig neue Welt, die man als Bücherliebhaber einfach kennen und lieben muss. Die Buchmagie der Migras fand ich sehr spannend und ich hätte mir noch mehr Einblicke in den Unterricht auf Bookford Manor gewünscht, um noch mehr über diese Magie zu erfahren. Aber gut, die Autorin muss sich auch noch ein paar Überraschungen der Welt der Migras für Band 2 und 3 aufheben.

Die Liebesgeschichte wurde nicht so gut umgesetzt, aber auch hier hoffe ich noch auf eine Verbesserung in den nächsten Bänden.

Lesespaß
Es hat unfassbar viel Spaß gemacht, Annie auf ihrem Weg durch die Buchwelt (im wahrsten Sinne des Wortes) zu begleiten. Der Lesespaß wurde ein wenig durch die kleinen Holpersteine im Schreibstil und die Liebesgeschichte sowie die Auslassung von Schlüsselszenen gedämpft, ansonsten freue ich mich schon sehr darauf, hoffentlich bald in Annies Welt zurückkehren zu dürfen.


Fazit
Mit „Liga Lexis“ hat Mo Enders eine völlig neue, kreative Buchwelt erschaffen, die einfach nur beeindruckt. Der gesamte Fantasyteil gefiel mir sehr gut, dafür mangelte es bei der Liebesgeschichte an der Tiefe. Mo Enders Schreibstil und der damit einhergehende Spannungsaufbau gefallen mir sehr gut. In die Protagonistin Annie konnte ich mich sehr gut hineinversetzen, bei Protagonist Caspian dauerte das ein wenig.

Ich freue mich schon sehr auf Band 2 und 3 und kann mit gutem Gewissen eine Leseempfehlung und eine Bewertung von 4 Sternen geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2024

Seelenbuch

0

Die junge Annie trägt, egal wohin sie geht, das Buch Silberkorn mit sich herum. Es ist einfach ihr Seelenbuch, zu dessen Geschichte sie eine ganz besondere Verbindung spürt. Als sie mit 16 Jahren erfährt, ...

Die junge Annie trägt, egal wohin sie geht, das Buch Silberkorn mit sich herum. Es ist einfach ihr Seelenbuch, zu dessen Geschichte sie eine ganz besondere Verbindung spürt. Als sie mit 16 Jahren erfährt, dass sie eine Migra, halb Mensch, halb Buchfigur ist, wird es Zeit für Annie, zur Akademie von Bockford Manor aufzubrechen und mehr über die geheimnisvolle Welt der Mugras zu erfahren.

Bücher über Bücher sind oft besonders zauberhaft, und das trifft auch auf Liga Lexis zu. Die Buchwelt, in die Annie eingeführt wird, ist faszinierend und fantasievoll erdacht. Besonders unterhaltsam wird es, als Annie beginnt, in Silberkorn einzutauchen und außerdem bekannten Buchfiguren zu begegnen.

An manchen Stellen der Geschichte habe ich mich gefragt, ob die Autorin aufgefordert wurde zu kürzen. So verpassen wir beispielsweise, wie Annie sich einlebt und ihre Freunde kennenlernt. Ausführlicher wird es dann zum Glück bei Annies Begegnung mit Caspian, attraktiv, arrogant und mit einer Famile, die Annie nicht traut. Aber als Caspian in Gefahr gerät, scheint Annie seine letzte Hoffnung zu sein...

Auch für die Liebesgeschichte hätte man sich ruhig mehr Zeit nehmen können. Insgesamt macht aber diese Büchereise so unglaublich viel Spaß, dass ich mich auf den nächsten Teil der Trilogie schon jetzt freue. Hoffentlich erhält dieser ebenfalls einen so magischen Farbschnitt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2024

Was machen Buchfiguren, wenn wir das Buch zugeklappt haben?

0

Ich durfte ein Rezensionsexemplar lesen, was meine Meinung natürlich nicht beeinflusst.

Als Annie entdeckt, dass sie eine Migra ist – halb Mensch, halb Buchfigur – wird ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt. ...

Ich durfte ein Rezensionsexemplar lesen, was meine Meinung natürlich nicht beeinflusst.

Als Annie entdeckt, dass sie eine Migra ist – halb Mensch, halb Buchfigur – wird ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Statt bei ihrer Mutter, einer Bibliothekarin, zu wohnen und eine normale Schule zu besuchen, findet sie sich plötzlich auf Bookford Manor wieder, einer Akademie für Wesen wie sie.

Annis späte Entdeckung und die Fragen zu ihrer Herkunft führen zu Misstrauen unter den Migras. Besonders spannend wird es, als in der Buchwelt seltsame und besorgniserregende Dinge passieren und Caspian de Vries, der für sie zuständig war, plötzlich verschwindet.

Das Setting hat mir richtig gut gefallen! Der Prolog der Autorin soll Spannung erzeugen, wirkt anfangs aber eher verwirrend – ich konnte ihn nicht einmal richtig einordnen, nachdem ich das Buch gelesen hatte.

Annie als Protagonistin ist super sympathisch. Sie hebt sich nicht unbedingt durch auffällige Eigenschaften hervor, aber genau das macht ihren Charme aus – ich glaube, viele Leser können sich in ihr wiederfinden. Ihre neuen Freunde, Fitz und Mac, sind großartig und bringen richtig gute Dynamik in die Geschichte. Es ist schön zu sehen, wie sie ihr zur Seite stehen und ihr helfen, sich in der neuen Welt zurechtzufinden.

Der Schreibstil ist ansprechend und gut formuliert, könnte aber etwas flotter sein. Das Tempo ist insgesamt eher gemächlich, was zwar keine langatmigen Szenen zur Folge hat, ich hätte mir aber ein bisschen mehr Schwung gewünscht. Im Laufe der Handlung zieht das Tempo dann zum Glück an und sorgt für mehr Spannung.

Die Idee, in Buchwelten zu reisen, ist nicht neu und wurde durch die Autorin hier gut umgesetzt. Man fragt sich ja oft, was Buchfiguren tun, wenn man das Buch nicht liest. Hier erfahren wir es 😜

Und was passiert eigentlich mit Charakteren die gestrichen wurden?

Was die Beziehung zwischen Annie und Caspian angeht, muss ich sagen, dass sie für mich nicht ganz und gar nicht glaubwürdig wirkt. Die Gefühle, die sich zwischen ihnen entwickeln, kommen mir viel zu plötzlich und wenig nachvollziehbar vor, was der emotionalen Tiefe der Geschichte einen kleinen Dämpfer verpasst.

Insgesamt ist die Geschichte aber eine tolle Einladung, mehr zu lesen und auch den weniger bekannten Werken eine Chance zu geben.

Fazit: Trotz kleiner Einstiegsschwierigkeiten konnte ich das Buch irgendwann nicht mehr aus der Hand legen. Ich wurde richtig in die verschiedenen Buchwelten hineingezogen. Die Romanze hat mich allerdings nicht ganz überzeugt, was in Band eins kaum Einfluss auf die Handlung hat, aber in Band zwei könnte sich das vielleicht ändern. Ich vergebe vier von fünf Sternen und eine klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere