Cover-Bild Purple Clouds - Honeymoon
(67)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 28.02.2025
  • ISBN: 9783736323650
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Mounia Jayawanth

Purple Clouds - Honeymoon

Zauberhafter Motiv-Farbschnitt in der Erstauflage

Große Gefühle in der Redaktion des PURPLE-CLOUDS-Magazins

Debbie White hat eine Stelle in der Redaktion des angesagten Purple Clouds Magazin in New York ergattert. Aber schon in der ersten Woche wird ihr klar, dass sie sich dort beweisen muss, denn ihre Chefredakteurin hat von Debs größtem Geheimnis erfahren: Sie ist seit vier Jahren verheiratet. Und nun soll sie einen Artikel darüber schreiben, wie es ist, als moderne Frau so früh den Bund der Ehe einzugehen. Kein Problem - hätte Deb nicht seit der Hochzeit keinen Kontakt mehr zu ihrem Mann Emory. Doch wenn sie an die Nacht voller Glücksgefühle zurückdenkt, in der sie spontan geheiratet haben, fragt Deb sich, ob es nicht mehr als einen Grund gibt, der Sache mit Emory noch eine Chance zu geben ...

Auftakt der neuen New-Adult-Trilogie von Mounia Jayawanth

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Motiv-Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2025

Honeymoon im Wasser

1

Deb erhält eine Arbeitsstelle in ihrer Traumzeitschrift ,,Purple Clouds." Nach kleinen Missgeschicken findet sie schnell Anschluss im Verlag und erhält sogar eine Story für die Titelstory. Deb soll über ...

Deb erhält eine Arbeitsstelle in ihrer Traumzeitschrift ,,Purple Clouds." Nach kleinen Missgeschicken findet sie schnell Anschluss im Verlag und erhält sogar eine Story für die Titelstory. Deb soll über ihre Ehe schreiben und wie die Ehe sich mit ihrem feministischen Denken zusammenpasst. Das Problem: Deb hat keinen Kontakt zu ihrem Ehemann. Zuletzt hat sie ihn vor vier Jahren gesehen. Doch wie es der Zufall (und ihre Freundin) möchte, treffen sie aufeinander. Emory braucht ebenfalls ihre Hilfe. Also beschließen sie eine Deal, vor der Scheidung, führe sie eine Fakeehe für ihre Ziele. Doch die alten Gefühle waren nie weg...

Das Cover ist wunderschön, genauso wie der passende Farbschnitt dazu. Die Geschichte wird in den Perspektiven von Deb und Emory beschrieben. Außerdem gibt es immer wieder paar Kapitel die ihre Kennenlerngeschichte erzählt. Zu Beginn bin ich durch das Buch geflogen, doch irgendwann fiel es mir schwer es weiterzulesen.

Das Buch beinhaltet viele wichtige Themen. Doch die Autorin überfüllt es mit den Themen. Viele Aspekte werden nicht weitersusgearbeitet, nur kurz erwähnt und dann wieder vorbei. Ich hätte zwei wichtige große Themen bearbeitet und diese mehr vertieft.

Zu beiden Protagonisten konnte ich keine Bindung aufbauen. In den Dialogen und Gefühlen hat mir die Tiefw gefehlt. Manchmal hatte ich das Gefühl, gar nichts über die Gedanken/Gefühle der Protagonisten zu wissen und alles nur aus der Vogelperspektive zu sehen.

Was ich persönlich auch schade gefunden habe, war dass die Arbeit im Verlag keine großen Themenbereich gefunden hat. Nach den ersten Kapiteln spielte sich die Story außerhalb des Verlags.

Debs Entwicklung empfand ich als rückwirkend. Sie wiederspricht sich oft in ihren Werten und für das was ihr wichtig ist. Sie sieht die Ehe als sehr kritisch, aber heiratet dennoch einen fremden Menschen. Sie steht für starke Prsönlichkeiten, aber reagiert/handelt manchmal etwas kindisch.

Die Gefühle die sich wieder zwischen den beiden aufgebaut haben konnte ich nichts ganz fühlen. Für mich war es dann einfach plötzlich da.

Ich hab mich sehr auf das Buch gefreut, weil es mal etwas anderes ist. Aber leider hat es mich dann enttäuscht und ich muss so wenige Sterne vergeben. :(

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 10.03.2025

Liebesgeschichte ohne Herz

1

In dem Buch geht es um die Protagonistin Debbie White, die eine Stelle in der Redaktion des angesagten Purple Clouds Magazins in New York ergattert hat. Schon in der ersten Woche steht sie vor einer Herausforderung, ...

In dem Buch geht es um die Protagonistin Debbie White, die eine Stelle in der Redaktion des angesagten Purple Clouds Magazins in New York ergattert hat. Schon in der ersten Woche steht sie vor einer Herausforderung, als ihre Chefredakteurin von ihrem größten Geheimnis erfährt: Debbie ist seit vier Jahren verheiratet, hat aber seit der Hochzeit keinen Kontakt mehr zu ihrem Mann Emory. Um ihre Karriere nicht zu gefährden, soll sie einen Artikel darüber schreiben, wie es ist, als moderne Frau so früh zu heiraten. Während sie in Erinnerungen an die glückliche Nacht ihrer spontanen Hochzeit schwelgt, beginnt sie, die Bedeutung ihrer Entscheidung zu hinterfragen.

Positiv hervorzuheben ist die ansprechende Gestaltung des Buches, die das Leseerlebnis von Anfang an bereichert. Die Grundidee des Fake Dating in einer Fake-Ehe bietet viel Potenzial für interessante Wendungen und emotionale Tiefe. Besonders der männliche Charakter zu Beginn ist vielversprechend und die Rückblicke in die Vergangenheit sind eine gelungene Idee, die dem Leser einen Einblick in Debbies Gedankenwelt und die Dynamik ihrer Beziehung zu Emory geben.

Jedoch gibt es auch einige negative Aspekte, die das Lesevergnügen trüben. Die Entwicklung der Geschichte zieht sich oft unnötig in die Länge, und viele Handlungen der Protagonisten wirken unlogisch und nicht nachvollziehbar. Insbesondere die Charakterisierung von Kayla ist problematisch, da sie oft in einem negativen Licht dargestellt wird, während Debbies Verhalten weitaus weniger kritisch betrachtet wird. Die beiden Protagonisten scheinen nicht wirklich zueinander zu passen, was die Glaubwürdigkeit ihrer Beziehung untergräbt. Zudem hatte ich mir von dem Buch mehr erhofft, da das Ende wie ein aufgezwungenes „Happy End“ wirkt, das nicht zu den vorherigen Konflikten und Entwicklungen passt. Insgesamt bleibt das Buch hinter den Erwartungen zurück und bietet nicht die erhoffte Tiefe und Spannung.

Diese Rezension habe ich auch bei Thalia veröffentlicht: Bewertungsnummer 2434499- Antonia

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl