Cover-Bild Ever – Wann immer du mich berührst
Band 1 der Reihe "Paper-Love-Reihe"
(171)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 15.06.2021
  • ISBN: 9783499005763
Nikola Hotel

Ever – Wann immer du mich berührst

Liebe wird aus Mut gemacht!

Verletzt. Verängstigt. Verloren. So fühlt Abbi sich momentan. Sie will einfach nur nach Hause, weg aus der Reha-Klinik, wo sie nach einem schlimmen Autounfall wieder laufen lernen soll. Nur macht sie keine Fortschritte. Überhaupt keine. Abbi hat seit dem Unfall panische Angst vor Schmerzen, und die Therapie läuft dementsprechend schlecht – bis sie einen neuen Physiotherapeuten bekommt. David Rivers ist noch Student, aber mit seiner geduldigen, sanften Art dringt er zu ihr durch. Wann immer er sie berührt, verfliegt ihre Angst. Sie fühlt sich sicher. Doch das ist sie nicht. Denn David kennt ein Geheimnis, das ihre ganze Welt zerreißen könnte …

Band 1 der zweibändigen Paper-Love-Reihe
Mit Daumenkino und Origami-Faltanleitungen

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.07.2021

Rezension: "EVER" von Nikola Hotel

1

Autor/in: Nikola Hotel
Titel: EVER: Wann immer du mich berührst
Reihe/Band: Paper Love, Band 1
Genre: New Adult
Erschienen: Juli 2021
ISBN: 978-3-499-00576-3

Transparenz
Diese Rezension ...

Autor/in: Nikola Hotel
Titel: EVER: Wann immer du mich berührst
Reihe/Band: Paper Love, Band 1
Genre: New Adult
Erschienen: Juli 2021
ISBN: 978-3-499-00576-3

Transparenz
Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, dass mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt worden ist. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Klappentext
Liebe wird aus Mut gemacht!
Verletzt. Verängstigt. Verloren. So fühlt Abbi sich momentan. Sie will einfach nur nach Hause, weg aus der Rehaklinik, wo sie nach einem schlimmen Autounfall wieder laufen lernen soll. Nur macht sie keine Fortschritte. Überhaupt keine. Abbi hat seit dem Unfall panische Angst vor Schmerzen, und die Therapie verläuft dementsprechend schlecht – bis sie einen neuen Physiotherapeuten bekommt.
David Rivers ist noch Student, aber mit seiner geduldigen, sanften Art dringt er zu ihr durch. Wann immer er sie berührt, verfliegt ihre Angst. Sie fühlt sich sicher. Doch das ist sie nicht. Denn David kennt ein Geheimnis, das ihre ganze Welt zerreißen könnte …

Buch-/Reihentitel und Coverdesign
Der Untergrund des Covers von „EVER: Wann immer du mich berührst“ wirkt wie zerknittertes Papier. Im Vordergrund scheint in einer etwa mittelgroßen rötlichen Wasserlache ein Origami-Kranich zu sitzen, während darunter in einem schimmernden Farbton der Titel samt Untertitel der Geschichte herausgeprägt ist. Der Name der Autorin, in diesem Fall Nikola Hotel, ist am oberen Rand des Covers platziert.
Der Titel selbst klang für mich direkt sehr emotional und berührend. Ich verband mit ihm intensive Gefühle und war sehr gespannt auf die Story, denn allein vom Äußeren konnte man noch nicht allzu viel erahnen.
Besonders hervorheben möchte ich bei diesem Buch noch die Innengestaltung, denn wer an der rechten unteren Ecke ein Daumenkino startet, den erwarten ein paar über die Seiten fliegende Origami-Kraniche.

Charaktere
Abigail Hayden ist 21 Jahre alt und befindet sich gerade in Reha nach einem schweren Autounfall um wieder Laufen zu lernen. Am entsprechenden Abend hatte sie sich von ihrem Freund getrennt und nun hat sie, bis auf ihre beste Freundin Willow, niemanden der für sie da ist. Sie fühlt sich einsam und allein, hat unglaublich großes Heimweh und will einfach nur keine Schmerzen mehr haben. Ihr Vater ist der Besitzer eine großen Papier-Firma, während er gleichzeitig für den Kongress kandidiert. Ihrer Mutter ist nur der Schein nach außen wichtig, weshalb deutlich ist, dass Abbi selbst leider viel zu kurz im Familienleben kommt.
Daniel Rivers, 23 Jahre alt, studiert und arbeitet nebenbei als Physiotherapeut. Sein Leben ist nicht sonderlich einfach, denn seine Mutter ist gerade erst gestorben, seine Schwester Jane ist eine aktuell genesene Krebspatientin und sie sind nahezu mittellos. Er trägt eine Menge Wut in sich, hat viele kleinere und größere Geheimnisse, um andere zu schützen, und trotzdem ein großes und gutes Herz. In seiner wenig vorhandenen Freizeit trainiert er mit seinem Freund Noah Calisthenics.

Schreibstil und Handlung
Ich liebe den Schreibstil von Nikola Hotel einfach. Sie hat eine wundervolle Art Gefühle und Emotionen auszudrücken und in Kombination mit ihrem generell sehr lockeren, leichten und flüssigem Schreibstil konnte sie mich wieder einmal sehr gut in ihren Bann ziehen. „EVER“ ist in der ersten Person aus abwechselnden Sichtweisen der Protagonisten Abbi und David erzählt. Die gewählte Erzählperspektive sorgte dafür, dass man einen sehr guten Einblick in die jeweiligen Gedanken und Gefühle der beiden nehmen konnte. Alles zusammen genommen wurde in der Geschichte ein sehr bunter Mix an Emotionen wie Humor, Trauer, Angst, etc. sehr deutlich und nachvollziehbar herübergebracht. Einzig etwas merkwürdig fand ich das Erzähltempo, denn an einigen Stelle veränderte sich die Handlung sehr schnell, während es in anderen Momenten teilweise ewig lange gedauert hat, bis sich überhaupt etwas entwickelt hat.
Inhaltlich gesehen war die Geschichte von Abbi und David eine eher ruhigere Handlung, mal abgesehen vom Ende, dass ein klein wenig Pepp geliefert hat. Die Beziehung zwischen den beiden hat sich stetig weiterentwickelt und das auf natürlich und nicht überspitzte Art. Auch das gegenseitige Vertrauen fassen war eine schöne Entwicklung. Abbi, David und auch seine Schwester Jane waren alle überaus sympathische Protagonisten, die man sich sehr gut im echten Leben hätte vorstellen können. Da man auch Jane bereits ein wenig besser kennenlernen durfte, ist meine Neugier auf Band 2 nur noch größer geworden. Besonders gut gefallen hat mir auch das Crossover zur Dilogie der ‚Blakely Brüder‘ und das Wiedersehen mit Asher, Ivy, Noah und Aubree. Positiv hervorheben möchte ich auch das Origami-Thema und was daraus gemacht worden ist. Ich fand es mega süß, wie David auf den gefalteten Tierchen Nachrichten für Abbi hinterlassen hat. Sehr interessant fand ich auch die unterschiedlichen Einblicke, die in Abbis Physiotherapie geliefert worden sind, denn selbst für einen Laien waren diese Erklärungen einfach und plausibel genug gehalten. Im Großen und Ganzen eine schöne, wenn auch etwas zu ruhige, Geschichte.

Fazit
In diesem wunderschön gestalteten Buch stecken eine Menge intensiver Gefühle, die allerdings teilweise ein bisschen zu lang gebraucht haben, um sich richtig zu entwickeln. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf Janes Geschichte!

Bewertung: 4  von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2021

Emotionaler Roman mit besonderer Thematik

1

In dem Buch geht es um Abbi, die nach einem Unfall langsam wieder auf die Beine kommen muss. Höchst widerwillig hilft ihr dabei der Student David als Physiotherapeut in der Rehaklinik. Doch die beiden ...

In dem Buch geht es um Abbi, die nach einem Unfall langsam wieder auf die Beine kommen muss. Höchst widerwillig hilft ihr dabei der Student David als Physiotherapeut in der Rehaklinik. Doch die beiden kommen sich mit der Zeit immer näher...

Das Cover und die Gestaltung des Buchs, sind wirklich phänomenal. Habe selten so ein schönes Buch gesehen.
Wie bei der Dilogie über die Blakely Brüder hat mich auch hier wieder der Schreibstil der Autorin begeistert.
Abbi wirkt als Protagonistin sehr verletzlich und man kann tief in ihr Inneres blicken. Leider haben mir ein paar Informationen über Abbi gefehlt. Gerne hätte ich mehr über sie erfahren. Dafür sind jedoch viele Kapitel aus Davids Perspektive, was super war, um ihn besser verstehen zu können. Besonders Davids Schwester Jane war ein super Charakter und ich habe ihre Aktionen immer richtig gefeiert.
Auch die Thematik mit der Physiotherapie wurde gut aufgegriffen und verständlich erklärt. Daher ist das mal ein ganz anderer Ansatz für einen New Adult Roman und total interessant.
Die Story selbst war gut erzählt und hatte nie ihre Längen. Auch das Wiedersehen mit den Charakteren aus Nikolas vorherigen Büchern hat mir super gefallen und war eine schöne Überraschung.

Es ist insgesamt eine sehr emotionale und tiefgründige Geschichte, bei dem ich gerne etwas mehr über die Protagonistin erfahren hätte, weshalb Ever von mir 4,5 von 5 Sternen 🌟 bekommt.

Jetzt freue ich mich schon auf den Folgeband "Blue", bei dem es um Jane geht, und kann es nicht abwarten, diesen lesen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2021

Einfühlsame Geschichte

1

Abbi ist nach ihrem Autounfall in einer Rehaklinik. Da sie keine großen Fortschritte macht möchte ihre Physiotherapeutin sie an ihren Kollegen David übergeben. Doch David möchte auf keinen Fall Abbi als ...

Abbi ist nach ihrem Autounfall in einer Rehaklinik. Da sie keine großen Fortschritte macht möchte ihre Physiotherapeutin sie an ihren Kollegen David übergeben. Doch David möchte auf keinen Fall Abbi als Patientin haben, denn er hasst ihren Vater. Doch er übernimmt Abbi als Patientin und er möchte die Behandlung schnell hinter sich bringen. Doch Abbi ist gar nicht so wie er gedacht hat.

David ist ein hervorragender Physiotherapeut. Er kümmert sich liebevoll um seine Patienten und auch zu Hause kümmert er sich herzallerliebst um seine kleine Schwester Jane. Und diese ist mit komplett ans Herz gewachsen. Bei der Szene in der Bar zwischen Jane und Alex habe ich so gehofft, dass diese die Protagonisten von Blue werden. Und dem ist so, was mich so unglaublich hyped auf das Buch macht.

Abbi ist recht direkt, was mir sehr gefallen hat. Zwischen David und Abbi hat mir anfangs irgendwer  Funke gefehlt, was aber durchaus nicht am Buch gelegen haben muss.
Bei Jane und Alex hingegen habe ich es sofort gespürt, aber das sind auch komplett unterschiedliche Charaktere.

Die Story mochte ich sehr und ich fand es schön auf Charaktere aus "it was always you" & "it was always love" zu treffen. Diese sind nur am Rande und Ever kann komplett unabhängig gelesen werden. Für Fans der Riehe stellt dies ein i-Tüpfelchen dar.
Das Buch hatte tolle emotionale Aspekte und mir hat es sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2021

Ein besonderer Roman

1

In „Ever – Wann immer du mich berührst (Paper-Love-Reihe, Band 1)“ geht es um Abbi, die sich nicht mehr normal fühlt seit ihrem Autounfall. Verletzt, verängstigt und verloren sind nur einige ihre Gefühle. ...

In „Ever – Wann immer du mich berührst (Paper-Love-Reihe, Band 1)“ geht es um Abbi, die sich nicht mehr normal fühlt seit ihrem Autounfall. Verletzt, verängstigt und verloren sind nur einige ihre Gefühle. Seit dem Unfall Ur sie panische Angst vor Schmerzen und erst die Begegnung mit einem neuen Therapeuten scheint etwas zu ändern. Sie ahnt nicht, was das Schicksal vorhat …

Abbi ist seit einem schlimmen Autounfall nicht mehr dieselbe und sie hat Angst Fremden zu vertrauen und vor Schmerzen. Sie liebt Papier und

David ist noch Student, aber ebenfalls ein Psychotherapeut der Abbi helfen soll.
Er hat eine sanfte und geduldige Art an sich und doch ahnt niemand was für ein Geheimnis er verbirgt. Was kann es sein, dass alles ändern würde.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von David und Abbi erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit. Die Kulisse

Die Spannung hat mich mit jeder neuen Seite mehr in die Geschichte gezogen. Vor allem die tolle Idee durch das Origami fand ich superschön und wie David und Abbi dadurch miteinander geredet haben. Abbi hat durch ihren Unfall etwas Schweres erlebt und nichts scheint mehr wie vorher. Ihre Therapie mit David haben die Handlung durchgängig begleitet und erst durch diese Begegnung komm alles ins Rollen. Abbi ist als Tochter eines kandidierenden Gouverneurs oft in der Öffentlichkeit und sie ahnt nicht, wie viele Dinge ihr Vater vor dem Menschen geheim hält damit sein Ruf keinen Schaden nimmt. Durch David bekommt sie jemanden an ihrer Seite, der zunächst eher auf Abstand gehen will, weil er weiß, wer ihre Familie ist. Doch er springt über seinen Schatten und hilft ihr als angehender Therapeut. Nun ahnt keiner der beiden, wie nahe, sie sich kommen werden. Was passiert, wenn das Geheimnis, das David für sich behält, an die Oberfläche kommt?
Besonders die Entwicklung der beiden Charaktere spürt man in jeder Seite mehr und man spürt die Gefühle wie Schmerz, Wut und auch Angst. Für mich hat die Autorin das Ende perfekt abgerundet und besonders das Treffen mit Charakteren aus ihrer anderen Dilogie haben mir hervorragend gefallen. Das Ende zeigt noch einmal wie sehr David dazu beigetragen hat, dass aus Abbi eine junge Frau wurde, die mehr aus sich herausgeht.

Das Cover sieht einfach großartig aus und hat mich direkt neugierig gemacht mit dme

Fazit
„Ever – Wann immer du mich berührst (Paper-Love-Reihe, Band 1)“ ist eine besondere Geschichte, die Neugierig auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2021

Eine Geschichte über Selbstfindung und das Erwachsenwerden

1

Schreibstil:
Der Schreibstil von Nikola Hotel war echt angenehm. Die Kapitel waren abwechselnd aus seiner und ihrer Sicht geschrieben und die Wortwahl, der Klang, einfach alles hat gestimmt. Sowohl Abbi ...

Schreibstil:
Der Schreibstil von Nikola Hotel war echt angenehm. Die Kapitel waren abwechselnd aus seiner und ihrer Sicht geschrieben und die Wortwahl, der Klang, einfach alles hat gestimmt. Sowohl Abbi als auch David haben ihre eigene Stimme bekommen, die jeweiligen Gedankenen und jegliche Emotionen waren perfekt auf die beiden zugestimmt und mehr als authentisch.

Charaktere:
Abbi und David sind beide echt unheimlich starke Figuren und machen so vieles mit sich selbst au, nur, um es anderen Recht zu machen und sich zu vergewissern, dass es ihnen gut geht und sie sie nicht enttäuschen. Dabei veregesseb Abbi und David nur leider viel zu häufig darauf zu hören, was sie selbst eigentlich wollenn und stecken dementsprechend oft zurück und schlucken vieles einfach runter. Sie waren beiden perfekt unperfekt, haben Fehler gemacht, haben Macken und sind dabei super authentisch. Ich finde beide Charaktere echt gut ausgearbeitet und für mich hat es in dieser Story auch echt gepasst, dass es aus beiden Sichten geschrieben wurde.

Handlung:
Tatsächlich habe ich anfangs etwas gebraucht, um in die Story reinzukommen. Und obwohl ich mit Abbi und David recht schnell sympathisiert habe, konnte ich der Story lange nichts abgewinnen. Ich persönlich fand, dass es erst recht spät interessant und spannend geworden ist. Allerdings dann für mich so sehr, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Fazit:
Gegen Ende konnte mich das Buch doch noch abholen, aber für den trägen Anfang muss ich leider einen Stern abziehen. Alles andere hat aber gestimmt. Das Zusammenspiel aller Charaktere war so harmonisch. Und das meine ich im Sinne von: alles folgte einem Sinn, war logisch und hatte dieses typische eines führt zu anderen. Von mir 4/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere