Hat sich was in Belarus geändert?
Zum Inhalt
Mit Franzisk Cello hat der Autor einen Protagonisten geschaffen, der einem lange nicht mehr aus dem Kopf geht. Als Junge lebt er überwiegend bei seiner heißgeliebten Babuschka. Sie erzieht ...
Zum Inhalt
Mit Franzisk Cello hat der Autor einen Protagonisten geschaffen, der einem lange nicht mehr aus dem Kopf geht. Als Junge lebt er überwiegend bei seiner heißgeliebten Babuschka. Sie erzieht ihn mit strenger, aber liebevoller Hand. Er möchte mit seinen Freunden das Leben genießen. Babuschka will dass er ein guter Cellist wird. Üben fürs Konservatorium behagt Zisk jedoch gar nicht.
Fußballspielen im Hof hat noch keinen zum Straßenmusikanten gemacht! Aber von der Musik den Verstand verloren haben schon viele. (Zisk auf Seite 18)
Als er mit seiner Freundin Nastja auf ein Rockkonzert gehen möchte, setzt auf einmal starker Hagelregen ein. Wie sehr viele andere Menschen sucht er Schutz in einem U-Bahnschacht. Dort bricht Chaos aus. Es herrscht starkes Gedränge. Viele Menschen werden schwer verletzt. Einige sterben. Zisk wird schwer verletzt und fällt ins Koma. Die Ärzte geben ihm von Anfang an keine Chance. Nur seine Babuschka glaubt daran, dass er wieder aus dem Koma erwacht. Nistet sich bei ihm im Krankenzimmer ein. Liest ihm vor. Erzählt ihm was ringsherum passiert. Und das 10 Jahre lang. Als Leser*in ist man gespannt, wie Zisk nach 10 Jahren Koma in Minsk zurecht kommen wird. Ob sich überhaupt in Belarus was verändert hat.
Meine Meinung
Mit aller Deutlichkeit weist Sasha Filipenko auf die politische Situation in Belarus hin. Es handelt sich hier um eine größtenteils wahre Geschichte. Die fiktiven Elemente sind gut in das Geschehen eingefügt. Ich war besonders davon entsetzt, wie herzlos Ziks Mutter mit ihrem Sohn umgegangen ist. Während Babuschka ihrem Enkelsohn ein besseres selbstbestimmte Leben ermöglichen möchte, passt sich seine Mutter der Diktatur in Belarus an. Gründet eine neue Familie und empfindet ihren aus dem Koma erwachten Sohn als lästig. Ich habe mich gefragt, ob sich der Titel "Der ehemalige Sohn" auf das Verhalten der Mutter bezieht.
Mir ist die politische Situation in Belarus vor diesem Buch nicht geläufig gewesen. Ich dachte beim Lesen oftmals an die ehemalige DDR! Konnte viele Parallelen entdecken. Nicht jeder fügt sich diesem totalitärem Staat. Menschen sterben, ohne dass man Genaueres erfährt wieso und warum. Attentate finden kurze Erwähnung, sind jedoch gleich wieder vergessen. Welche Musik und Nachrichten aus Radio und Fernsehen kommen, bestimmt überwiegend der Staat.
Das Setting spiegelt die kalte und nüchterne Atmosphäre von Minsk wider. Zu den Protagonisten habe ich keine Bindung aufgebaut. Die Geschichte von Zisk mutet nüchtern an. Auch die Nebencharaktere gleichen irgendwie den sterilen Marmorböden des Flughafens. Ich denke, das ist vom Autor gewollt. So konnte ich mir gut vorstellen, wie frostig stellenweise das Leben in Belarus ist. Babuschka sticht mit ihrer Entschlossenheit aus der Masse heraus. Ihr Kampf um ihren Enkel ließ mir das Herz übergehen. Ich habe mich gefragt, ob ich 10 Jahre lang so aufopfernd wäre. Die liebe Babuschka scheut keine noch so skurrilen Aktionen, um ihren Enkel aus dem Koma zu holen. Sie hat mir mehrmals ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Das deutsche Ehepaar Jürgen und Claudia besucht Zisk im Krankenhaus und zeigt sehr viel Mitgefühl. Zisk war vor seinem Koma mehrmals bei dem netten Ehepaar zu Besuch. Das Paar spürt sehr deutlich, dass in Minsk die Zeit still steht. Sie fühlen sich dort wie in einer Zeitreise.
Fazit
In einem Staat, in dem selbst gesunde Menschen nicht viel wert sind, kämpft eine Großmutter um ihren Enkel, der von 1999-2009 im Koma liegt. Der Autor bringt uns die politische Situation in Belarus nahe. Besonders interessant sind die Anmerkungen im Anhang. Es ist sehr von Vorteil, wenn man sie als erstes liest. Der Schreibstil ist flüssig und nüchtern. Er spiegelt die kalte Atmosphäre in Belarus wider. Belarus scheint immer noch nicht unabhängig von Russland zu sein. Auch wenn man der Welt ein anderes Bild vermitteln möchte.
Danke Sasha Filipenko . Dieses Buch sollte jeder gelesen haben.