Cover-Bild Mimik
(112)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 25.10.2022
  • ISBN: 9783426281574
Sebastian Fitzek

Mimik

Psychothriller | SPIEGEL Bestseller Platz 1

Fürchte dich nicht! Außer vor dir selbst …

Sebastian Fitzeks herausragender Psychothriller um eine Mimikresonanz-Expertin, die sich in größter Not selbst nicht mehr trauen kann

Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu „lesen“: Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, spezialisiert auf die geheimen Signale des menschlichen Körpers. Als Beraterin der Polizei hat sie schon etliche Gewaltverbrecher überführt.

Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre „Todesmission“ zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!

Ihr einziger Ausweg führt tief in ihr Innerstes ...

Mit fachlicher Beratung von Dirk Eilert, dem führenden Mimik- und Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.12.2022

irgendwie beunruhigend

0

Ich bin großer Fan von Fitzek und hab jedes seiner Bücher gelesen. Mimik kommt im gewohnt hochwertig coolen Design daher und mach rein optisch direkt neugierig. Auch der quasi nicht vorhandene Klappentext ...

Ich bin großer Fan von Fitzek und hab jedes seiner Bücher gelesen. Mimik kommt im gewohnt hochwertig coolen Design daher und mach rein optisch direkt neugierig. Auch der quasi nicht vorhandene Klappentext ist ein interessantes Stilmittel, das aufs Buch neugierig macht. Ich hatte auf jeden Fall direkt Bock das Buch zu lesen. Und was soll ich sagen, Fitzek hat mich mal wieder völlig überzeugt, auch wenn ich das Buch thematisch leicht beunruhigend fand.

Zum Inhalt: Hannah Herbst ist Mimikresonanz-Expertin. Es ist ihr ein leichtes Mikroausdrücke im Gesicht ihres Gegenübers zu erkennen und korrekt zu deuten. Doch nun wird sie vor ihre bisher schwerste Aufgabe gestellt: sich selbst zu deuten, nachdem sie den Mord an ihrer eigenen Familie gestanden hat. Was wird sie in ihrem eigenen Gesicht erkennen?

Die Prämisse dieses Buches finde ich tatsächlich total spannend, auch wenn man das thematisch ja schon aus Serien wie z.B. "Lie to me" kennt. Trotzdem habe ich darüber bisher noch nie einen Krimi gelesen- für mich also erstmal was neues, was ich immer direkt spannend finde.

Die Kapitel sind kurz und knackig, was ich generell sehr gerne mag. Die Perspektiven wechseln dabei zwischen den handelnden Personen, was hauptsächlich dazu dient, den Leser zu verwirren, denn potentiell könnte jede der namentlich genannten Figuren der "Bösewicht" sein. Das Buch lebt von den Twists die mit der nach und nach wiederkehrenden Erinnerung von Hannah einhergehen.

Ich finds total spannend, dass wir es in diesem Buch potentiell mit mehr als einem Täter zu tun haben, denn Hannah wird bei ihrer Suche nach der Wahrheit von einem entflohenen Mörder begleitet. Was ich schwach finde: dass dieser entlaufen ist, interessiert im Verlauf der Handlung offenbar niemanden. Warum er entlaufen ist und welche Konsequenzen sich daraus ergeben wird auch gar nicht weiter aufgegriffen.

Die Auflösung fand ich tatsächlich mindblowing, das hab ich im Leben nicht kommen sehen und finde es genial umgesetzt. Hatte nochmal richtig Gänsehaut am Ende des Buches. Ist das ganze etwas übertrieben? Aber sowas von. Hats mir trotzdem gefallen? Absolut. Insgesamt für mich wieder ein spannender Thriller mit kleinen Mankos.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2022

gute Geschichte mit Durststrecken

0

Sebastian Fitzek ist einer meine Lieblingsautoren, darum habe ich fast alle seine Bücher gelesen. «Mimik» gehört in meinen Augen nicht zu seinen besten Ergüssen. Anfangs hatte ich Schwierigkeiten, in die ...

Sebastian Fitzek ist einer meine Lieblingsautoren, darum habe ich fast alle seine Bücher gelesen. «Mimik» gehört in meinen Augen nicht zu seinen besten Ergüssen. Anfangs hatte ich Schwierigkeiten, in die Story hineinzukommen und das hat auch meinen Lesefluss behindert. Mit der Zeit wurde es besser und der Spannungsbogen baute sich langsam auf. Der Schluss wartet dann mit einigen Überraschungen auf, so wie ich es von Fitzek kenne. Was ich sehr gut fand ist die Beschreibung über Mimik- und Körpersprache, die im Anhang folgte.

Das Cover ist sehr schön gestaltet, fast edel, auffallend die Einschwärzung. Ja warum nicht, der Inhalt ist auch brutal und rabenschwarz.

Fazit: Eine Geschichte, die ihren Unterhaltungswert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2022

Spannender Thriller!

0

Hannah Herbst ist Mimikresonanz-Expertin, die der Polizei dabei hilft, Täter aufgrund ihrer Körpersprache zu überführen. Doch niemals hätte sie damit gerechnet, dass sie ihre eigene Körpersprache bei einem ...

Hannah Herbst ist Mimikresonanz-Expertin, die der Polizei dabei hilft, Täter aufgrund ihrer Körpersprache zu überführen. Doch niemals hätte sie damit gerechnet, dass sie ihre eigene Körpersprache bei einem Mordgeständnis entschlüsseln muss. Doch sie erinnert sich an nichts, da sie nach einer Operation mit einem Gedächtnisverlust zu kämpfen hat - ist wirklich etwas an ihrem Geständnis dran?

Obwohl ich nicht oft Thriller lese, gehören die Bücher von Sebastian Fitzek zu meinen Must-Reads, weil er es immer wieder schafft, dass ich die Welt nicht mehr verstehe. Auch mit Mimik hat er mich total in den Bann gezogen, weil ich unbedingt herausfinden wollte, wie die Puzzlestücke zusammenpassen und wer schlussendlich gut und wer böse ist. Trotzdem muss ich sagen, dass mich die Handlung nicht so überzeugen konnte, wie ich es gehofft hatte. Schlussendlich war es mir einfach ein wenig zu künstlich und zu konstruiert. Wenn man über diesen kleinen Kritikpunkt hinweg sieht, erwartet einen allerdings eine wirklich gute Geschichte, mit einem Ende, das einen total aus den Latschen hauen wird. Genialer Thriller mit kleinen Schwächen.

Veröffentlicht am 02.12.2022

Mimik von Sebastian Fitek

0

Zusammenfassung des Inhalts:

Hannah Herbst ist eine der erfahrendsten Mimikresonanzexperten Deutschlands. Aufgrund einer Medikamentenunverträglichkeit passiert es ihr immer wieder nach Operationen an ...

Zusammenfassung des Inhalts:

Hannah Herbst ist eine der erfahrendsten Mimikresonanzexperten Deutschlands. Aufgrund einer Medikamentenunverträglichkeit passiert es ihr immer wieder nach Operationen an ihr, dass Teile ihres Langzeitgedächtnisses für eine bestimmte Zeit nicht funktionieren. wie Nebel praktisch darüber liegt. Als sie in einem Hotelzimmer in OP-Hemd und einer Wunde am Bauch und mit Kabelbindern am Bett gefesselt aufwacht, weiß sie nicht wie ihr geschieht. Nicht mal an ihren Namen konnte sie sich erinnern. Vor dem Bett lief im Fernseh gerade ein Bericht, der vor dem "Chirurgen" warnt, ein kranker Psychopath, welcher über Leben oder Tod von Kindern entscheidet. Ausgerechnet dieser erscheint in ihrem Zimmer. Er behauptet, sie habe ihre Familie getötet und bei der Polizei ein Videogestädnnis abgelegt. Hannah will es einfach nicht glauben, bis sie das Video sieht. Doch ist sie wirklich zu so einer Tat imstande?


Mein Fazit:

Ein super verwirrender Psychothriller von Anfang an. Verwirrend hier im positiven Sinne. Man denkt immer wieder, man wüsste langsam, wer was für einen Charakter hat und zu was für Taten fähig ist, doch diese Sicherheit wird immer wieder schnell über Bord geworfen. es war mal wieder ein klassischer Fitzek-Stil, wie man ihn kennt. Da ich schon härtere Kost wie "Der Heimweg" gewohnt bin war dies jedoch eines seiner Werke, bei denen ich finde, dass es noch kranker hätte zugehen können und somit ein wenig Luft nach oben war. Interessant war auf jeden Fall herauszufinden, wie ausgeprägt und stark unsere Körpersprache ist und welche unbewussten Bewegungen was bedeuten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2022

Fesselnd, spannend, aber nicht überraschend

0

Inhalt+
Hannah ist Mimikresonanz-Expertin. Sie kann durch die kleinsten körperlichen Signale die geheimen Botschaften der Menschen lesen. Mit dieser Fähigkeit arbeitet sie für die Polizei und überführt ...

Inhalt+
Hannah ist Mimikresonanz-Expertin. Sie kann durch die kleinsten körperlichen Signale die geheimen Botschaften der Menschen lesen. Mit dieser Fähigkeit arbeitet sie für die Polizei und überführt Verbrecher. Allerdings verträgt sie Narkosemittel nicht und hat regelmäßig nach einer OP einen Gedächtnisverlust. So auch nach ihrer letzten OP: Hannahs Familie wurde ermordet und auf einem Video gesteht Hannah selbst die Tat – nur Hannah kann sich ein rein gar nichts erinnern und sich all das erklären...

Meine Meinung*
Wie in jedem Jahr so habe ich mich auch dieses Jahr auf den neuen Thriller von Sebastian Fitzek gefreut und auf das Erscheinen hingefiebert. Dementsprechend habe ich ihn auch direkt verschlungen. Doch leider muss ich sagen, dass ich ihn etwas vorhersehbar fand und schon ziemlich früh wusste, worauf das Ganze hinauslaufen wird – was ich bislang noch nie bei einem Buch von Fitzek hatte.

Der Einstieg in die Geschichte war zunächst etwas verwirrend und undurchsichtig, was natürlich die Neugier und Spannung direkt schürte. Es werden auch viele Fragen aufgeworfen, die ebenfalls für Spannung sorgten. Nach und nach nahm dann auch das Tempo zu, sodass ich von der Geschichte gefesselt wurde.
Die Geschichte war allgemein sehr gut konstruiert, allerdings hatte ich leider schon sehr früh eine Ahnung, worauf es hinauslaufen wird und war daher von dem Ende nicht so überrascht und schockiert, wie viele andere Leser:innen. Die Anzeichen waren mir anfangs schon zu präsent, sodass ich es schnell durchschaut hatte. Das fand ich natürlich schade, hat aber der Spannung der Geschichte keinen Abbruch getan, da ich wissen wollte, ob ich richtig lag. Das Überraschungs- und der Schockmoment, den ich sonst immer am Ende der Bücher habe, blieb aber leider aus.
Das Thema rund um die Mimikresonanz-Expertin fand ich sehr spannend und eingängig. Es gab dahingehend viele tolle Einblicke, die ich einfach nur großartig fand und die toll rüber gebracht wurden. Es ist definitiv ein spannender Job und eine interessante Gabe, über die ich immer mehr erfahren wollte.

Die Protagonistin Hannah fand ich in dem Zuge natürlich auch sehr interessant und spannend. Vor allem, die Geschichte rund um ihren Gedächtnisverlust brachte noch einmal das gewisse etwas in die Geschichte. Es war außerdem sehr spannend zusammen mit ihr herauszufinden, wie ihre Gabe genau aussieht und, was eigentlich geschehen war. Das hat mir sehr gut gefallen.

Der Schreibstil war wie gewohnt kurz und knackig, genau wie die Kapitel. Das sorgte für ein schnelles Lesetempo und generell eine temporeiche Geschichte. Besonders schön fand ich, dass hier vom Aufbau hier eine neue Erzählstruktur zwischendurch vorkam. Diese war passend gewählt und hat mir gut gefallen. Die Atmosphäre war spannungsgeladen und auch die Gefühle kamen entsprechend gut rüber.

Insgesamt wieder eine tolle und neue Geschichte eines großartigen Autors, die für mich persönlich aber leider etwas vorhersehbar war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere