nicht so spannend wie der erste Teil
Im Dragener Forst findet eine Drückjagd statt, doch die endet jäh, als einer der Teilnehmer brutal mit sieben Messerstichen massiv verletzt auf einer Lichtung tot aufgefunden wird. Carla Seidel, die ermittelnde ...
Im Dragener Forst findet eine Drückjagd statt, doch die endet jäh, als einer der Teilnehmer brutal mit sieben Messerstichen massiv verletzt auf einer Lichtung tot aufgefunden wird. Carla Seidel, die ermittelnde Beamtin, geht von einem Racheakt aus. Die Stichverletzungen sind ein Zeichen für unbändige Wut und lassen auf eine beziehungstat schließen. Während Carla im Umfeld des Toten recherchiert, hat ihre Tochter ganz andere Sorgen. Sie hat die Morgenstunden mit ihrem Schwarm Fabian auf einem Anstand mit dem Beobachten des Wildwechsels verbracht. Lana versteht nicht, warum sich Fabian am nächsten Tag nun so zurückgezogen hat.
Um Lanas und auch Carlas persönliche Probleme zu verstehen, sollte man den ersten Band unbedingt gelesen haben. Gerade Lana, die körperliche Nähe kaum zulässt, ist diese Freundschaft und der Wunsch mit Fabian ihre Zeit zu verbringen ein riesiger Fortschritt. Für meinen Geschmack hat die Autorin den Dämonen der Vergangenheit von Mutter und Tochter in diesem Teil zu viel Raum gegeben. Der eigentliche Krimi und mit ihm die Spannung kam dadurch in meinen Augen zu kurz. Es gibt noch weitere Tote und die Zusammenhänge zwischen den Morden, das Motiv des Mörders, wären dann besser zum Ausdruck gekommen. Zum Ende hin nimmt der Krimi dann aber nochmal richtig an Fahrt auf und ich konnte sogar die Wut des Täters nachvollziehen. Ehrlich gesagt, hatte ich Mitleid mit ihm. Insgesamt gibt’s von mir 4 Lese-Sterne.