Cover-Bild An Ocean so Wide
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 27.07.2023
  • ISBN: 9783492063906
Stefanie Santer

An Ocean so Wide

Roman | Berührende New-Adult-Romance rund um Meeresschutz und die Natur

Eine Liebe, so stürmisch wie der Ozean

Als Amy erfährt, dass sie mit dem berühmten Street-Art-Künstler Ezra an einem Artikel für den Valentinstag arbeiten soll, würde sie am liebsten ablehnen. Sie glaubt nicht an die Liebe, und Ezra scheint sie vom ersten Moment an zu hassen. Aber nur wenn sie die Story abgibt, darf die engagierte Meeresbiologiestudentin in einem zweiten Artikel über ihr Herzensthema, den Schutz der Meere, schreiben. Amy ist verzweifelt, zudem fehlt ihr die Inspiration! Doch dann bietet ausgerechnet Ezra seine Unterstützung an und hilft ihr dabei, die Liebe aus völlig neuen Blickwinkeln zu betrachten. 

Deutsche New-Adult-Romance mit Fokus auf das Meer, Nachhaltigkeit und Umweltschutz für LeserInnen von Kathinka Engel und Nikola Hotel. 

»Grumpy und Sunshine, forced proximity, strangers to lovers - drei meiner liebsten Tropes vereint in einer Liebesgeschichte, die mich so sehr gefesselt hat.« Bestsellerautorin Anya Omah

»Eine mitreißende und berührende Liebesgeschichte mit mehr als einer wichtigen Botschaft – tiefgehend wie das Meer!« Bestsellerautorin Nikola Hotel

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.12.2023

Eine unterhaltsame „Enemies To Lovers“-Romance

0

Meine Meinung:

Bei „An Ocean So Wide“ von Stefanie Santer handelt es sich um eine tiefgründige sowie gefühlvolle Liebesgeschichte. Durch das Thema Umweltschutz stellt die Autorin eine interessante Verbindung ...

Meine Meinung:

Bei „An Ocean So Wide“ von Stefanie Santer handelt es sich um eine tiefgründige sowie gefühlvolle Liebesgeschichte. Durch das Thema Umweltschutz stellt die Autorin eine interessante Verbindung zur aktuellen Zeit her. Stefanie Santer lässt uns an ihrem fundierten Fachwissen teilhaben ohne dabei belehrend zu wirken.

Stefanie Santer‘s Schreibstil lässt sich mit folgenden drei Adjektiven recht treffend beschreiben: flüssig, locker-leicht und zeitgemäß.

Die Ausarbeitung der Protagonisten fand ich wirklich gelungen. Die Autorin präsentierte ihrer Leserschaft mit Amy und Ezra zwei durchaus sympathische sowie vielfältige Persönlichkeiten, die einander sehr gut ergänzten. Sie beschrieb die sich entwickelnde Liebe zwischen den beiden Charakteren äußerst authentisch. Ich mochte ihre Dynamik echt gerne und auch ihre Dialoge waren echt unterhaltsam.

Natürlich enthielt die Geschichte auch die typischen Szenen voll Leidenschaft, Verlangen und Lust. Stefanie Santer beschrieb die expliziten Szenen sehr detailliert, wodurch sich der Fokus sehr stark auf die körperliche Anziehung zwischen den beiden Protagonisten verlegte, was mir wiederum nicht so gut gefiel, da die emotionale Ebene dadurch zu sehr in den Hintergrund geriet.

Fazit: Eine tiefgründige sowie gefühlvolle „Enemies To Lovers“-Romance mit welcher die Autorin ihre Leserschaft gut zu unterhalten wusste.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2023

Ozean-Liebe

0

"An Ocean so wide" ist das Herzensprojekt von Stefanie Santer und wer dieses Buch gelesen hat, kann auch nachvollziehen wieso. Man spürt die Liebe der Autorin zum Meer in jeder Zeile.

Gekonnt verbindet ...

"An Ocean so wide" ist das Herzensprojekt von Stefanie Santer und wer dieses Buch gelesen hat, kann auch nachvollziehen wieso. Man spürt die Liebe der Autorin zum Meer in jeder Zeile.

Gekonnt verbindet die Autorin eine Liebesgeschichte mit dem großen Thema Umweltschutz. Sie hat ein großes Fachwissen, welches sie mit in die Geschichte einfließen ließ. Ich empfand diese Informationen als sehr interessant und sehr gut eingebunden. Stefanie Santer schafft es auf den Umweltschutz, den Schutz der Meere und ihre Bewohner aufmerksam zu machen, ohne allzu belehrend zu wirken.
Dies fand ich sehr erfrischend, denn oftmals geht das Thema Umweltschutz mit dem erhobenen Zeigefinger einher.
Mich haben diese Informationen wirklich zum Nachdenken angeregt und ich habe mich selbst gefragt, welchen Beitrag ich zum Umweltschutz aktiv leisten kann.

Die Charaktere Amy und Ezra waren absolut sympathische, die Entwicklung ihrer Beziehung zueinander war perfekt. Es gibt so viele schöne Szenen zwischen ihnen. Ganz tolle Hach-Momente, in denen man einfach nur schwelgen möchte.

Das Buch hat sich ganz leicht in mein Herz geschlichen und mich wirklich sehr berührt.

Für mich war es fast ein Highlight, denn einen kleinen Kritikpunkt habe ich leider doch, aber dieser ist eher Geschmackssache und nur meine persönliche Empfindung.
In diesem Roman gibt es wie für dieses Genre typisch spicy Szenen, die die Autorin wirklich gut geschrieben hat, mir aber für meinen Geschmack etwas zu ausschweifend waren und im letzten Drittel des Buches doch recht viel Platz einnahmen, sodass ich das Gefühl bekam, dass das Ende etwas zu kurz kam.
Das Tempo im Buch hat durchweg gestimmt, nur leider am Ende hatte ich das Gefühl, dass sich die Ereignisse überschlagen würden und sehr viel auf einmal passiert.

Trotz diesem kleinen Kritikpunkt kann ich das Buch nur empfehlen, denn es hat mir viele schöne Lesestunden beschert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2023

Tolle Liebesgeschichte verknüpft mit einer wichtigen Message

0

Das Cover ist sehr schön gestaltet und hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Der Klappentext hat sich super angehört, weshalb ich ziemlich neugierig war und zu diesem Buch gegriffen habe.
Ich war ab ...

Das Cover ist sehr schön gestaltet und hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Der Klappentext hat sich super angehört, weshalb ich ziemlich neugierig war und zu diesem Buch gegriffen habe.
Ich war ab Seite 1 voll in der Geschichte drin, durch den tollen, locker leichten Schreibstil konnte man beim Lesen nur so durch die Seiten fliegen. Die Orte werden schön beschrieben, sodass man sich gut an die Schauplätze der Geschichte hineinversetzen konnte.
Die Protagonisten Amy und Ezra sind mir beide sympathisch, sie haben einen facettenreichen Charakter, der gut vermittelt wird. Zu Beginn mochte ich die spritzigen Dialoge zwischen den beiden, die mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht haben. Auch danach mochte ich die Entwicklung ihrer Beziehung, man konnte beide gut verstehen, da aus zwei Perspektiven erzählt wird.
Der Fokus liegt ziemlich stark auf dem Schutz von Umwelt & Meer, mit zahlreichen Fakten unterfüttert, wird immer wieder darauf hingewiesen und aufmerksam gemacht. Das ist eine wichtige Botschaft, die uns alle betrifft und ich finde, die Autorin hat das ziemlich gut in die Geschichte eingebaut. Es regt zum Nachdenken und zu Veränderungen im eigenen Alltag an.
Alles in allem eine sehr gelungene Geschichte mit tollen, vielschichtigen Charakteren und einer wichtigen Botschaft, die sich perfekt als Buch für den Sommer eignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2023

Es geht um den Schutz der Meere, Kunst und die Liebe

0

Stefanie Santer – An Ocean so Wide


Es geht um den Schutz der Meere, Kunst und die Liebe (zu all dem)


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch hat mir im Großen und Ganzen gefallen. Es gab ein paar Stellen, ...

Stefanie Santer – An Ocean so Wide


Es geht um den Schutz der Meere, Kunst und die Liebe (zu all dem)


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch hat mir im Großen und Ganzen gefallen. Es gab ein paar Stellen, an denen mir die Protagonistin zu weit ausholte und für meinen Geschmack zu sehr in Detail rund um Klimaschutz und Artensterben ging. Denn der Schutz der Meere ist das Thema schlechthin, das ihr am Herzen liegt. Eine gute und wichtige Botschaft wie ich finde. Gerne darf sie auch das gesamte Buch über präsent sein, aber bitte nicht auf eine Art, die ein bisschen belehrend und erzieherisch bei mir ankommt. Denn immerhin handelt es sich immer noch um Unterhaltungsliteratur.
Nur gut, dass die eher tollpatschige und chaotische Art der träumerischen Protagonistin Amy einen guten Ausgleich dazu darstellt. Unterstützt wird dies durch den männlichen Protagonisten Ezra, der als Künstler viel mehr zu sagen hat, als er es mit seiner Stimme tut. Ich muss gestehen, dass er mir einen Hauch besser gefallen hat in dieser Paarung, da er mir – so widersprüchig das scheinen mag – der (Welt-)offener ist.
Der Schreibstil ließ sich gut und flüssig lesen, wenngleich ich es ein bisschen weniger leicht formuliert mag. Allerdings ist das Buch so bestimmt auch noch für Teile von an Young Adult Interessierte geeignet.

Mein Fazit:
Wichtiges Thema, manchmal zu intensiv an den Leser und die Leserin gebracht.
Da ich keine halben Sterne (mehr) vergebe, runde ich aber auf.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2025

Als könnte er die Welt bunt streichen

0

Der YA-Roman An ocean so wide von Stefanie Santer erzählt die Geschichte der Journalistin Amy, die sich sehr für die Umwelt einsetzt. Doch dieser Einsatz führt auch zu Aktionen, die von vielen Menschen ...

Der YA-Roman An ocean so wide von Stefanie Santer erzählt die Geschichte der Journalistin Amy, die sich sehr für die Umwelt einsetzt. Doch dieser Einsatz führt auch zu Aktionen, die von vielen Menschen missbilligt werden, vor allem, wenn dabei gleichzeitig ein repräsentatives Projekt der Stadt verhindert werden soll. Um diese Aktion wieder gutzumachen soll Amy nun mit dem Street-Art-Künstler Ezra zusammenarbeiten, der sich der Öffentlichkeit nicht stellen möchte. Können solche zwei Menschen zusammenpassen, deren Umgang mit der Öffentlichkeit nicht unterschiedlicher sein könnte und deren Ansichten vielleicht auch gar nicht vereinbar sind?

Der Roman stellt die Umweltproblematik sehr in der Vordergrund und verdrängt damit für meinen Geschmack zu viele andere Thematiken, die auch in den Buch mit drinstecken, die aber nicht derart aufgegriffen werden, wie ich mir das gewünscht hätte. Die Meinung der Autorin sticht meiner Meinung nach ziemlich stark heraus und auch wenn ich finde, dass es durchaus die Aufgabe von Autoren ist, Probleme zu benennen und damit in den Fokus der Leser zu rücken, so sollten doch eigene Ansichten nicht zu sehr einfließen. Vielmehr sollten wir versuchen, die Leser selbst zum Nachdenken anzuregen und können damit letztendlich viel mehr erreichen.

Hier zum Abschluss noch meine Lieblingszitate, von denen es zugegebenermaßen ein paar gab :)

"Aber das ist die Sache mit der Traurigkeit. Obwohl sie wehtut, will man sie nie ganz gehen lassen. Weil sie nun mal das Überbleibsel von etwas ist, das einen einmal glücklich gemacht hat."
"Ob wir einfach nur unsere Körper ohne Gedanken sein könnten, um uns zu berühren, ohne es zu bereuen."
"Und immer ist der Grund, dass man zu wenig weiß und zu viel vermutet."
"Weil sie es mir nicht leicht macht, aber ich alles, was schwer ist, mit Leichtigkeit nehme."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere