Roman | Mit Klassikern der Literatur die große Liebe finden – der schönste humorvolle Liebesroman seit »PS Ich liebe Dich«
Heike Reissig (Übersetzer)
Zwei Buchliebhaber. Zwei gebrochene Herzen. Ein neues Kapitel?
Die romantische Komödie »Wir treffen uns im nächsten Kapitel« erzählt die herzerwärmende Liebesgeschichte von zwei Fremden, die einander Nachrichten in Büchern hinterlassen und sich in die Gedanken des anderen verlieben.
Versehentlich landet Erins Lieblingsbuch in einem von Londons öffentlichen Bücherregalen. Als sie es sich zurückholt, entdeckt sie, dass jemand auf ihre Notizen am Rand geantwortet hat. Der geheimnisvolle Fremde lädt sie ein, ihn am Rand von Große Erwartungen von Charles Dickens zu treffen. Zum ersten Mal seit dem Tod ihrer besten Freundin beginnt Erin sich zu öffnen.
Zufällig entdeckt James in einem öffentlichen Bücherschrank eine Ausgabe von Wer die Nachtigallstört. Die am Rand notierten Gedanken der mysteriösen Fremden berühren ihn so, dass er darauf antwortet und das Buch zurück ins Regal stellt. Zum ersten Mal, seit er das Mädchen verloren hat, das er liebt, beginnt James sich zu öffnen.
Was aber wird passieren, wenn Erin und James herausfinden, dass sie einander keineswegs Fremde sind?
Mit Klassikern der Literatur die große Liebe finden – der vielleicht schönste humorvolle Liebesroman seit »PS Ich liebe Dich«
Die Engländerin Tessa Bickers hat eine wunderschöne RomCom über zweite Chancen und Neuanfänge geschrieben und gleichzeitig eine Liebeserklärung ans Lesen. Ihr Roman steckt voller Situationskomik und herzerwärmender Momente und ist einfach herrlich nostalgisch und wunderbar entschleunigend. Perfekte Wohlfühl-Unterhaltung!
Durch eine kleine Unachtsamkeit landet Erins Lieblingsbuch und letztes Geschenk ihrer verstorbenen Freundin Bonnie in einem öffentlichen Bücherschrank. Glücklicherweise bekommt sie ihr Buch zurück. ...
Durch eine kleine Unachtsamkeit landet Erins Lieblingsbuch und letztes Geschenk ihrer verstorbenen Freundin Bonnie in einem öffentlichen Bücherschrank. Glücklicherweise bekommt sie ihr Buch zurück. Allerdings findet sie auf einmal einige Anmerkungen am Rand der Seiten. Und plötzlich entwickelt sich eine rege Unterhaltung zwischen Erin und dem Unbekannten - immer am Rand oder auf der letzten Seite eines neuen Romanes.
Was beide allerdings nicht wissen, dass sie in Wirklichkeit gar keine Fremden sind , sondern sogar eine gemeinsame Vergangenheit haben. Wie wird es sein, wenn sich beide tatsächlich in der Realität treffen?
Tessa Bickers legt mit "Wir treffen uns im nächsten Kapitel" eine schöne und etwas ungewöhnliche Liebesgeschichte vor. Das Buch ist abwechselnd aus Sicht von Erin und James geschrieben. Als Leser erfährt man auch recht viel über ihre gemeinsame Vergangenheit. Für Bücherliebhaber kann ich eine klare Leseempfehlung abgeben, besonders da ich die Grundidee sich über Randnotizen oder Fragen auf der letzten Seite über das jeweilige Buch und das Leben im allgemeinen auszutauschen sehr schön finde.
Das Buch beginnt zunächst mit einem Neuanfang. Erin kündigt ihren ungeliebten Job. Doch schnell merkt sie, wie sehr sie die aktuelle Situation frustriert und sie ihre Trauer um ihre verstorbene beste Freundin ...
Das Buch beginnt zunächst mit einem Neuanfang. Erin kündigt ihren ungeliebten Job. Doch schnell merkt sie, wie sehr sie die aktuelle Situation frustriert und sie ihre Trauer um ihre verstorbene beste Freundin gefangen hält.
So richtig weiß sie aber keines der Probleme zu lösen. Mit der Kündigung hat sie schon mal den ersten Schritt getan, aber einen neuen Plan für ihre Zukunft hat sie noch nicht. Obwohl Bonnie sie vor ihrem Tod aufgefordert hat, all ihre Träume wahr werden zu lassen, muss sie sich erst einmal wieder in Erinnerung rufen, was ihre Träume überhaupt sind.
Als Erin dann versucht, ihr Leben auszumisten, landet auch aus Versehen ihr allerliebstes Buch in einem öffentlichen Bücherschrank in London. In diesem Buch steckt das letzte Geschenk ihrer besten Freundin.
Zum Glück findet Erin das Buch wieder, aber beim Durchblättern entdeckt sie, dass jemand auf ihre Notizen im Buch geantwortet hat. Der geheimnisvolle Fremde lädt sie ein, sich in einem weiteren Roman in den Randnotizen auszutauschen, und bald haben sie regen Austausch miteinander – über Bücher.
Wenn sie doch nur wüsste, wie nah ihr „Mystery Man“ wirklich ist...
Während ihr nicht klar ist, wem sie sich dort anvertraut, erfährt man es als Leser sehr schnell. James war in der Schulzeit gut mit Erin und Bonnie befreundet und die drei unzertrennlich, bis er einen für Erin unverzeihlichen Fehler gemacht und seither nicht mehr mit ihr gesprochen hat.
Als ich „Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ von Tessa Bickers zum ersten Mal entdeckt habe, wusste ich gleich, dass muss ich lesen. Der Klappentext hat mich auf Anhieb fasziniert.
Die Kapitel sind abwechselnd aus Sicht von Erin und James geschrieben, sodass man als Leser beide Protagonisten und ihre Sichtweisen kennen lernen kann. Zu Anfang hat mich ein wenig irritiert, dass der Zeitablauf nicht ganz gerade ist. Obwohl man immer zwischen den beiden Hauptfiguren wechselt, gibt es einige Kapitel, in denen bei der einen Person etwas bereits passiert ist, man bei der anderen aber wieder einige Zeit vorher einsetzt.
Der Roman erzählt jedoch nicht nur eine klassische romantische Geschichte, nein er erzählt auch von den Herausforderungen des Lebens und wie wichtig auch Vergebung ist.
Der zentrale Kern der Geschichte ist es, wie Erin und James den Mut finden ihr komplettes Leben auf den Kopf zu stellen und mit der Unterstützung von Familie und Freunden durch alle Höhen und Tiefen zurück zu sich selbst und zu ihren Träumen finden.
Diese Geschichte bringt also auch einige ernste Komponenten mit, was sie jedoch nicht nur schwermütig und deprimierend erscheinen lässt. Nein, vielmehr wirkt er ehrlich, authentisch und aufbauend.
Fazit:
Das Buch ist nicht nur ein Liebesroman, sondern ein Appell dafür, sein Leben so zu leben, wie es einen glücklich macht! Ich habe mit Erin und James gelitten und gelacht und sie gern auf ihrem Weg begleitet. Aber ich frag mich, ob die Geschichte nicht sogar ohne die romantische Komponente besser funktioniert hätte. Auch wenn die beiden Protagonisten ihren Weg gefunden zu haben scheinen, bleiben doch viele Fragen noch ungeklärt.
Als Bücherwurm habe ich mich natürlich auf diese buchige Liebesgeschichte gefreut. Tatsächlich muss ich aber sagen, dass alles rund um die Bücher und Geschichten eher kurz kam und es nicht so richtig in ...
Als Bücherwurm habe ich mich natürlich auf diese buchige Liebesgeschichte gefreut. Tatsächlich muss ich aber sagen, dass alles rund um die Bücher und Geschichten eher kurz kam und es nicht so richtig in den Fokus geschafft hat. Trotzdem hat mir diese Geschichte gut gefallen, war sie sehr offen und ehrliche in paar schwierige Themen anspricht, gleichzeitig aber auch sehr einnehmend ist.
Zum Inhalt: Erin hat nach einem Verlust sehr zu kämpfen und als sie in einer Kurzschlussrealktion ihr Leben und ihr WG-Zimmer entrümpelt, landet versehentlich ihr Lieblingsbuch in einem öffentlichen Bücherschrank. Und obwohl sie es schon verloren glaubte, taucht es wieder auf- versehen mit den Kommentaren eines Unbekannten.
Ich fand die beiden Protagonisten sehr besonders und gut angelegt. Beide haben so ihre Päckchen zu schleppen, aber ich fand ihre unterschiedlichen Lebensmodelle und wie sie durch ihre Liebe zur Literatur vereint werden, sehr ansprechend.
Erst nach und nach offenbaren sich die Geheimnisse aus der Vergangenheit, was die vorhandenen Konflikte in ein völlig neues Licht rückt. Ich mochte es, dass dadurch eine kontinuierliche Entwicklung in der Handlung vorhanden ist. Gegen Ende ging es mir dann alles ein bisschen zu schnell und wirkte dadurch unrealistisch.
Das Thema rund um die Bücher und Geschichte kam mir insgesamt etwas zu kurz, ansonsten aber eine durchaus schöne Geschichte, die vielleicht an manchen Stellen etwas den Fokus verloren hat und nicht wusste, ob sie Liebesgeschichte oder Familienroman werden soll.
Da ich mich trotz allem gut unterhalten gefühlt habe und ich auch die Tiefgründigkeit der behandelten Themen grundsätzlich ansprechend und empathisch umgesetzt fand, bekommt das Buch von mir 4 Sterne.
Wir treffen uns im nächsten Kapitel von Tessa Bickers, erschienen bei Droemer Knaur, hat ein ansprechendes Cover, welches zu einer RomCom gut passt und auch direkt das Thema Buchliebe mit aufnimmt. Denn ...
Wir treffen uns im nächsten Kapitel von Tessa Bickers, erschienen bei Droemer Knaur, hat ein ansprechendes Cover, welches zu einer RomCom gut passt und auch direkt das Thema Buchliebe mit aufnimmt. Denn die Geschichte von Erin und James wird wie folgt beschrieben:
Mit Klassikern der Literatur die große Liebe finden - der schönste humorvolle Liebesroman seit »PS Ich liebe Dich«
Ist es aber wirklich eine RomCom, die ich da als Hörbuch vom Argon Verlag bekommen habe?
Hm, jein. Es gibt viele witzige Momente zwischen den beiden und auch auf jeder Seite einzeln, denn das Buch wird aus beiden Sichten erzählt und macht das Verstehen einiger Dinge wesentlich einfacher. Auch die Bezüge zu Klassikern der Buchwelt finden sich sehr schön eingebaut, jedoch überwiegt für mich hier eindeutig nicht der Humor, sondern eher die Selbstfindung und das Für sich einstehen bei Mobbing sowie Trauerbewältigung, als eben die angepriesenen hyggeligen Gefühle.
Versteht mich nicht falsch. Es ist tatsächlich eine interessante Geschichte und das Hörbuch hat mich definitiv gut unterhalten. Also die beiden Sprechenden Anna-Lena Zühlke und Alexander Pensel haben in dieser Hinsicht jedenfalls einen mehr als guten Job gemacht.
Ob ich Euch die Geschichte empfehlen kann?
Da sag ich mal ja.
Aber eben mit dem Hinweis, erwartet keine reine Liebesgeschichte, die vor Zoten und Witz nur so strotzt, denn dann werdet ihr vermutlich enttäuscht sein. Nein, hier bekommt ihr eine Geschichte über die Wichtigkeit von mental-health mit kleinen zarten Gefühlen. Ansonsten ist es wirklich gut und teils echt interessant, manchmal kopfschüttelnd über Erin und ihren Gefühlscocktail und manchmal in der Trauer der Figuren mitleidend, aber so ist ja nunmal das Leben und von daher war es eine Geschichte, die es wert ist, gelesen zu werden.
Inhalt
Erins Lieblingsbuch landet versehentlich im öffentlichen Bücherschrank und James nimmt es mit, liest all ihre Randanmerkungen im Buch und ist völlig begeistert von ihren Gedanken. Ein anonymer Austausch ...
Inhalt
Erins Lieblingsbuch landet versehentlich im öffentlichen Bücherschrank und James nimmt es mit, liest all ihre Randanmerkungen im Buch und ist völlig begeistert von ihren Gedanken. Ein anonymer Austausch beginnt zwischen den beiden ohne zu wissen, dass sie sich gar nicht fremd sind.
Sprache
Die Grundidee der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Zwei Buchliebhaber, die ihre Liebe zur Literatur beinahe vergessen hatten, tauschen sich über ihre liebsten Geschichten aus und lernen sich dabei von einer ganz anderen Seite kennen.
Wir lesen abwechselnd aus Erins und James Sicht und schauen im Laufe der Geschichte immer wieder zurück in die Vergangenheit der beiden. Denn da gibt es viel Ungeklärtes und beide haben Charaktereigenschaften, die Vergeben nicht leicht macht. Die Entwicklung der beiden hat mir hier sehr gut gefallen. Allerdings findet Klärung kaum in Gesprächen statt. Die Gespräche zwischen den beiden sind meist kurz und einseitig. Die Erkenntnis kommt erst später. Ungewöhnlich für so eine Geschichte, aber oftmals läuft es wahrscheinlich auch im echten Leben so. Allerdings hat mir deshalb das Kribbeln zwischen den beiden etwas gefehlt, da ihre Gefühle zueinander bereits in der Vergangenheit entstanden sind.
Es geht abseits der Liebesgeschichte aber auch viel um andere Themen - Selbstfindung, Familie, Trauerbewältigung, Schuld, Mobbing, Verantwortung, Erfolg, Erwartungen. Deshalb ist es auch keine locker leichte Liebesgeschichte, sondern eine die Hindernisse überwinden muss.