Cover-Bild Die Wildblütentochter (Die Blumentöchter 2)
Band 2 der Reihe "Die Blumentöchter"
(55)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 31.10.2024
  • ISBN: 9783548068855
Tessa Collins

Die Wildblütentochter (Die Blumentöchter 2)

Roman | Der zweite Teil der Blumentöchter-Reihe führt ins sagenumwobene Island

Der zweite Teil der großen Blumentöchter-Saga um fünf Frauen, fünf Kontinente und ein großes Geheimnis

Soley hat alles, was sie sich je erträumt hat: Erfolg, Geld, einen gutaussehenden Freund. Doch obschon von den Fans bejubelt, fühlt sich die Sängerin auf der Bühne so allein wie noch nie. Als nach dem Tod ihrer Großmutter Rose auf dem Familienanwesen das Ölgemälde einer Frau auftaucht, die aussieht wie sie, glimmt eine Sehnsucht in ihr auf. Sie muss herausfinden, wer diese Frau war und was sie mit ihr zu tun hat. Auf eigene Faust folgt sie den Spuren des Bildes nach Island, und sie taucht ein in die Geschichte eines Landes, mit dem sie tiefer verbundener ist, als sie es je hätte ahnen können …  

- Limitierter Farbschnitt in der Erstauflage -

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2024

Die Wildblütentochter

0

s geht weiter in der Trilogie der Blumentöchter, diese Mal ist es die Wildblütentochter die uns nach Island führt. Hier wird sehr ausführlich über die grandiose Landschaft von Island berichtet in die es ...

s geht weiter in der Trilogie der Blumentöchter, diese Mal ist es die Wildblütentochter die uns nach Island führt. Hier wird sehr ausführlich über die grandiose Landschaft von Island berichtet in die es Soley zieht. Sie ist ein Weltstar wie Taylor Swift und sucht Ruhe von der Glamourwelt bei ihrer Verwandtschaft in Island, von der sie auch außer ihrem Großvater sehr herzlich aufgenommen wird. Ihr Vater hatte Island wegen seiner großen Liebe zu Soleys Mutter nach England verschlagen, was seine isländische Familie besonders sein Vater ihm nie verziehen hat. Soley versucht diese Zerwürfnis wieder zu kitten. Es gelingt ihr so nach und nach ihren Großvater wieder zu öffnen. Auch verliebt sie sich nicht nur ins Land, sondern auch in Jon einem Urisländer. Bei ihren Recherchen über das Zerwürfnis, stößt sie auch auf die Vergangenheit ihrer Oma im Zweiten Weltkrieg, die sich unsterblich in einen englischen Soldaten verliebt hatte.
Fazit:
Nach dem spannenden und tollen Auftakt der Serie im ersten Band, flacht der zweite Teil doch etwas ab. Die Handlung ist teilweise langatmig. Dagegen die Beschreibung über die Isländer und die schöne Landschaftlich sind sehr bildlich und interessant. Schade um die doch etwas flache Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2025

Langweilig, enttäuschend, vorhersehbar, unglaubwürdig

0

Der Auftakt der Reihe war ok, aber alles andere als ein Highlight. Band 2 der Reihe konnte mich schon nur noch wegen meiner Liebe zu Island und den Islandpferden reizen. Die Kulisse und die Pferde haben ...

Der Auftakt der Reihe war ok, aber alles andere als ein Highlight. Band 2 der Reihe konnte mich schon nur noch wegen meiner Liebe zu Island und den Islandpferden reizen. Die Kulisse und die Pferde haben den Roman dann auch noch halbwegs gerettet für mich - ansonsten bin ich aber gelangweilt und enttäuscht.
Es ist eine nette Lektüre für ein paar Lesestunden, bei denen man wirklich entspannen kann, die Kulisse ist reizvoll, die Romantik kommt nicht zu kurz ... aus meiner Sicht aber leider der übliche Einheitsbrei.
Es gibt eindeutig bessere Familiensagas. Die Blumentöchter-Saga ist für mich wirklich nichts Besonderes.
Hinzu kommt, dass die Geschichte sehr vorhersehbar ist. Figuren und Handlung können über weite Strecken leider einfach nicht fesseln und begeistern. Auch erscheinen mir als Reiterin Teile der Geschichte reichlich unglaubwürdig - da wird eine Anfängerin sofort auf einen Hengst gesetzt, da soll ein Hengst zusammen mit zwei Stuten gehalten werden, obwohl sie nicht mal züchten wollen/können, schon weil es der betreffenden Figur an jeglicher Ahnung bzgl. dieser Pferde und der Haltung und Zucht fehlt ...
Ich werde die weiteren Bände der Reihe nicht mehr lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2024

Die Wildblütentochter

0

Die Wildblütentochter ist die Fortsetzung einer Familiensaga. Dieses Mal ist der Handlungsort Island. Soley eine begabte Sängerin weltbekannt als Flower Girl, nimmt sich eine Auszeit auf Island, wo auch ...

Die Wildblütentochter ist die Fortsetzung einer Familiensaga. Dieses Mal ist der Handlungsort Island. Soley eine begabte Sängerin weltbekannt als Flower Girl, nimmt sich eine Auszeit auf Island, wo auch ihre familiären Wurzeln sind. Ihr Vater hatte vor dreißig Jahren das Land wegen der Liebe verlassen und keinen Kontakt mehr zu seiner isländischen Familie. Soley ist aber sehr neugierig auf ihre Familie die ja noch auf Island lebt und recherchiert vor Ort, was damals vorgefallen ist. Sie wird herzlich bei ihrer Tante und Cousinen aufgenommen, nur der Großvater ist sehr unnahbar und mürrisch. Doch sie ist fest entschlossen die Familie wieder zusammen zu bringen. Alleine schon um zu klären was es mit dem Ölbild der jungen Frau auf sich hat, welches versteckt auf der Gärtnerei ihrer Familie in England gefunden wurde. Soley sieht der Frau auf dem Bild sehr ähnlich.
Fazit:
Der zweite Teil der Familien- Saga hat mich nicht überzeugen können, da die Handlung im Gegensatz zum ersten Teil sehr flach und unspektakulär war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2024

3 Sterne

0

Genre: Unterhaltung


Erwartung: EIn unterhaltsames Buch erleben


Meine Meinung:

Das Cover des Buches finde ich gut gelungen und sehr passend zum Inhalt des Buches. Ich kenne den ersten Band nicht, bin ...

Genre: Unterhaltung


Erwartung: EIn unterhaltsames Buch erleben


Meine Meinung:

Das Cover des Buches finde ich gut gelungen und sehr passend zum Inhalt des Buches. Ich kenne den ersten Band nicht, bin aber gut in das Buch hinein gekommen und zurecht gekommen. Gut war, dass es vorher einen Stammbaum gab.

Der Schreibstil ist ganz gut. Soley ist mir sympathisch und als Charakter ganz gut gebildet. Leider konnte mich das Buch insgesamt nicht völlig überzeugen. Vieles fand ich zwar okay, ich habe mir aber mehr erhofft und konnte mich nicht so ganz begeistern.Ich habe mich über die Rückblendungen gefreut. Diese fand ich okay. Auch habe ich mir Gefühle und Emotionen erwartet - auch ich als Leserin war da eher neutral. Meine Erwartuingen an die beschriebene Atmosphäre konnte auch nicth so ganz erfüllt werden.


Fazit: Leider nur 3 Sterne von mir.

Veröffentlicht am 25.11.2024

Leider eine Qual

0

Also als allererstes das Buch kann unabhängig von "Band 1" gelesen werden, denn es geht in jeder Reihe um eine andere Person.
Ich hatte mich vorher schon auf die Blumentöchter beworben weil ich den Klappentext ...

Also als allererstes das Buch kann unabhängig von "Band 1" gelesen werden, denn es geht in jeder Reihe um eine andere Person.
Ich hatte mich vorher schon auf die Blumentöchter beworben weil ich den Klappentext so toll fand.
Habe mich natürlich dann riesig gefreut dass die Wildblütentochter lesen darf. Der Klappentext war für mich ansprechender als das Buch selbst leider.
Die Gestaltung des Buches ist wunderschön.
Ich habe von Kapitel zu Kapitel gemerkt dass es mir einfach zu viel Romance und zu langweilig ist. Ich lese sehr viel Fantasy auch mal zwischendurch Romance aber dass hier war leider einfach nicht meins. Die Story war mir zu flach und zu eintönig leider. Ich wollte dieses Buch lieben aber es ging einfach nicht. Dennoch ist es ein sehr hübsch gestaltetes Buch. Es kann ja auch nicht immer jedes Buch toll sein und ich lege viel Wert darauf hier ehrlich zu bewerten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere