Cover-Bild Der Hund ohne Namen
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Nova MD
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 48
  • Ersterscheinung: 03.02.2023
  • ISBN: 9783985955237
  • Empfohlenes Alter: bis 8 Jahre
Uwe Krauser

Der Hund ohne Namen

Eine herzerwärmende Geschichte über eine besondere Freundschaft
Franziska Frey (Illustrator)

Irgendwo auf dieser Welt werden in einer wackeligen Scheune neun flauschige Welpen geboren. Der Hund ohne Namen ist einer von ihnen, doch er ist anders als seine Geschwister. Sein Fell ist nicht schneeweiß, sondern grau und stumpf. Er ist nicht schnell und flink, sondern humpelt auf drei Beinchen durchs Leben.
Sein größter Wunsch ist es, einen Menschen zu finden, der ihn genauso liebt, wie er ist. Doch immer wird das graue Hündchen übersehen. Bis eines Tages Luca die kleine Scheune betritt ...

Eine herzerwärmende Geschichte über eine besondere Freundschaft, die Hoffnung schenkt und uns mit einem zufriedenen Lächeln zurücklässt.
Voller Gefühl erzählt der preisgekrönte Autor Uwe Krauser die Geschichte des kleinen, grauen Hündchens und vermittelt die wichtige Botschaft: Jeder ist einzigartig. Jeder ist wertvoll. Jeder ist gut, so wie er ist.
Die mehrfach ausgezeichnete Illustratorin Franziska Frey erweckt mit ihren liebevoll gestalteten Zeichnungen die Geschichte zum Leben und macht das Buch zu einem Erlebnis für große und kleine Hundefreunde.


Produktmerkmale:
- für Mädchen und Jungen ab 4 Jahre
- pädagogisch wertvoll für Kindergarten, Vorschule und Grundschule
- für Erstleser geeignet
- wundervoll illustriert
- das ideale Geschenk für alle Hunde-Liebhaber
- gebundene Hardcover-Ausgabe, hochwertig produziert auf stabilem Naturpapier, ideal für Kinderhände

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.02.2023

Freundschaft und Toleranz

0

Auf dem Bauernhof kommen 9 Welpen zur Welt, einer von ihnen ist Besonders. Im Gegensatz zu seinen schneeweißen Geschwistern besitzt er ein graues Fell und zudem nur 3 Beine.

Als es soweit ist finden ...

Auf dem Bauernhof kommen 9 Welpen zur Welt, einer von ihnen ist Besonders. Im Gegensatz zu seinen schneeweißen Geschwistern besitzt er ein graues Fell und zudem nur 3 Beine.

Als es soweit ist finden viele seiner Geschwister schnell ein liebevolles Zuhause, bis nur noch 3 Welpen übrig sind. Dann kommt der Junge Luca und verliebt sich sofort in den besonderen Hund und nimmt ihn mit nach Hause. Sie verbringen eine tolle Zeit miteinander und der Hund wird ein treuer Begleiter, nur ein Name fehlt ihm noch.

"Der Hund ohne Namen" ist ein wunderschönes Kinderbuch von Uwe Krauser, das ab einem Alter von 4 Jahren empfohlen wird. Die Illustrationen für das Buch wurden von Franziska Frey erstellt.

Die Geschichte geht einem auch als Erwachsenen ans Herz. Sie handelt von Freundschaft und es zeigt sich, dass äußerliche Besonderheiten einer Freundschaft nie im Wege stehen und vermittelt den Kindern wie wichtig Toleranz ist.

Die Illustrationen sind sehr kindgerecht und detailreich. Neben den Lesen der Geschichte kann man so mit seinen Kindern die liebevollen Kleinigkeiten in den Bildern entdecken und darüber sprechen. Meine Kinder haben zum Beispiel auch die Schmetterlinge auf den verschiedenen Seiten gezählt und hatten eine Menge Spaß.

Am Ende des Buches werden die Kinder dann motiviert, dem Hund selbst einen Namen zu geben, wodurch die Kinder aktiv in die Geschichte eingebunden werden.


Uns hat das Buch wirklich sehr gut gefallen und wir können es allen sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2023

Flocki

0

Diese zu Herzen gehende Geschichte über einen kleinen Hund, der leider nur mit drei Beinchen auf die Welt gekommen ist, hat uns sehr berührt.

Der arme Welpe hat anfangs große Mühe, sich zu behaupten, ...

Diese zu Herzen gehende Geschichte über einen kleinen Hund, der leider nur mit drei Beinchen auf die Welt gekommen ist, hat uns sehr berührt.

Der arme Welpe hat anfangs große Mühe, sich zu behaupten, denn das fehlende Bein schränkt ihn wirklich sehr ein. Aber erst sorgt seine Hundemama für ihn, dann findet sich doch noch ein neuer Besitzer für das kleine Kerlchen. Und was für einen! Ein kleiner Junge möchte ihn unbedingt mitnehmen. Er ist sofort von ihm begeistert. Das Kind erkennt gleich, dass es nicht nur auf Äußerlichkeiten ankommt, hat jetzt einen lieben Spielkameraden gefunden und ist für den kleinen Hund der Größte.

Sein Name wird bis zum Schluss nicht verraten, denn den sollen die jungen Leser und Zuhörer selbst aussuchen. Meine Zwillinge haben sich für Flocki entschieden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2023

Eine herzerwärmende Hundegeschichte

0

Eine Hündin bekommt acht Welpen, einer von den acht sieht anders aus als die anderen: anstatt strahlend weißem Fell, hat er graues Fell und nur drei Beine. Nach und nach sollen die kleine Hundewelpen an ...

Eine Hündin bekommt acht Welpen, einer von den acht sieht anders aus als die anderen: anstatt strahlend weißem Fell, hat er graues Fell und nur drei Beine. Nach und nach sollen die kleine Hundewelpen an ihre neue Familie vermittelt werden und nur der kleine junge Luca entscheidet sich sofort für den kleinen grauen Welpen mit den drei Beinen.

Eine wirklich schöne Geschichte über Freundschaft, Liebe, Toleranz. Diese berührende Geschichte wird von schönen, passenden Illustrationen untermalt.

Das Buch eignet sich hervorragend zum Vorlesen.

Veröffentlicht am 03.02.2023

Wunderschönes Kinderbuch

0

„...Unsere Geschichte beginnt in einem kleinen Dorf irgendwo auf der Welt. Es ist ein kühler Tag. Dichte Wolken verdunkeln den Himmel und überziehen das Land mit Regen...“

Mit diesen Sätzen beginnt ein ...

„...Unsere Geschichte beginnt in einem kleinen Dorf irgendwo auf der Welt. Es ist ein kühler Tag. Dichte Wolken verdunkeln den Himmel und überziehen das Land mit Regen...“

Mit diesen Sätzen beginnt ein besonderes Kinderbuch. Es zeichnet sich unter anderen durch seine wunderschönen farbigen Illustrationen aus. In diese Zeichnungen wurde der Text integriert, der ab und an auch geschwungene Zeilen enthält.
Der Text ist in der Regel kurz und leicht verständlich. Er ist kindgerecht.
In einer Scheune wurden acht Welpen geboren. Sieben davon sind strahlend weiß. Der achte ist nicht nur grau, es hat auch nur drei Beine. Doch die Hundemutter sorgt dafür, dass jeder zu seinem Recht kommt.
Nur beim Herumtollen ist der graue Welpe nicht schnell genug.
Die Zeit vergeht. Bald sollen die Welpen neue Besitzer bekommen. Wird sich auch jemand für den kleinen Grauen interessieren? Der kleine Junge Luca entscheidet sich für den Welpen.

„...Dieser Hund ist ein ganz besonderer Hund und deshalb soll er auch einen besonderen Namen bekommen. Ich werde mir das in aller Ruhe überlegen...“

Die Freundschaft zwischen Luca und seinem Hund wird sehr gut beschrieben. Beide wissen, was sie aneinander haben.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2023

Eine süße Geschichte

0

Der Hund ohne Namen ist anders als seine Geschwister. Er hat graues, stumpfes Fell und humpelt auf drei Beinen durchs Leben. Die Menschen suchen sich immer seine Geschwister aus, er wird übersehen, bis ...

Der Hund ohne Namen ist anders als seine Geschwister. Er hat graues, stumpfes Fell und humpelt auf drei Beinen durchs Leben. Die Menschen suchen sich immer seine Geschwister aus, er wird übersehen, bis eines Tages Luca vor ihm steht.

Luca übersieht ihn nicht, nein er will sogar genau ihn als neuen Freund haben. Die beiden verbindet schnell eine besondere Freundschaft. Für diesen kleinen Hund brauch es einen besonderen Namen doch welchen?

Das ist eine total süße Geschichte mit einer sehr wichtigen Botschaft. Es sind die inneren Werte die zählen, egal ob beim Mensch oder bei Tieren. Uwe Krauser erzählt die Geschichte kindgerecht und leicht verständlich.

Sie eignet sich zum Vorlesen für kleiner Kinder aber auch zum selber lesen. Die Illustrationen von Franziska Frey sind sehr gut gelungen und runden die Geschichte ab.

Von mir gibt es 5 Stern und eine Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere