Freundschaft und Toleranz
Auf dem Bauernhof kommen 9 Welpen zur Welt, einer von ihnen ist Besonders. Im Gegensatz zu seinen schneeweißen Geschwistern besitzt er ein graues Fell und zudem nur 3 Beine.
Als es soweit ist finden ...
Auf dem Bauernhof kommen 9 Welpen zur Welt, einer von ihnen ist Besonders. Im Gegensatz zu seinen schneeweißen Geschwistern besitzt er ein graues Fell und zudem nur 3 Beine.
Als es soweit ist finden viele seiner Geschwister schnell ein liebevolles Zuhause, bis nur noch 3 Welpen übrig sind. Dann kommt der Junge Luca und verliebt sich sofort in den besonderen Hund und nimmt ihn mit nach Hause. Sie verbringen eine tolle Zeit miteinander und der Hund wird ein treuer Begleiter, nur ein Name fehlt ihm noch.
"Der Hund ohne Namen" ist ein wunderschönes Kinderbuch von Uwe Krauser, das ab einem Alter von 4 Jahren empfohlen wird. Die Illustrationen für das Buch wurden von Franziska Frey erstellt.
Die Geschichte geht einem auch als Erwachsenen ans Herz. Sie handelt von Freundschaft und es zeigt sich, dass äußerliche Besonderheiten einer Freundschaft nie im Wege stehen und vermittelt den Kindern wie wichtig Toleranz ist.
Die Illustrationen sind sehr kindgerecht und detailreich. Neben den Lesen der Geschichte kann man so mit seinen Kindern die liebevollen Kleinigkeiten in den Bildern entdecken und darüber sprechen. Meine Kinder haben zum Beispiel auch die Schmetterlinge auf den verschiedenen Seiten gezählt und hatten eine Menge Spaß.
Am Ende des Buches werden die Kinder dann motiviert, dem Hund selbst einen Namen zu geben, wodurch die Kinder aktiv in die Geschichte eingebunden werden.
Uns hat das Buch wirklich sehr gut gefallen und wir können es allen sehr empfehlen.