Der zweite Fall für Hanna Ahlander | Nach dem Nr. 1 Bestseller ›Kalt und still‹: jetzt der 2. Band der Åre-Krimis
Dagmar Lendt (Übersetzer)
Lautlos fällt der Schnee, während die Seele schreit
Neue Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans
Im beliebten Skiort Åre ist Hochsaison, als in den nahen Wäldern eine entstellte Männerleiche gefunden wird. Das Opfer wurde schwer misshandelt. Doch der Mord gibt Rätsel auf: Weltklasseskifahrer Johan Andersson hatte offenbar keine Feinde. Gleichzeitig verschwindet in einem Nachbardorf Rebecka, die junge Ehefrau von Pastor Nordhammar. Hanna Ahlander und Daniel Lindskog geraten unter Druck. Rebecka ist schwanger. Und sie braucht Medikamente ...
»Bestsellerautorin Sten hält bei viel Schnee und Temperaturen um minus 20 Grad die Spannung hoch und macht Lust auf mehr Ahlander-Fälle.« Gong über Band 1, ›Kalt und still‹
»Dass Viveca Sten so erfolgreich ist, hat einen einfachen Grund: Sie ist eine der Besten in ihrem Genre.« Swedish Crime Academy
Der zweite Teil der ›Polarkreis-Krimi-Reihe‹ von Viveca Sten:
Band 1: Kalt und still
Band 2: Tief im Schatten
Alle Bände sind unabhängig von einander lesbar und in sich abgeschlossen.
Tief im Schatten ist der zweite Fall der Ermittler Hanna Ahlander und Daniel Lindskog. In diesem Krimi werden einige sensible Themen behandelt, die Triggerwarnungen verdienen: Gewalt gegen Frauen, Misshandlungen, ...
Tief im Schatten ist der zweite Fall der Ermittler Hanna Ahlander und Daniel Lindskog. In diesem Krimi werden einige sensible Themen behandelt, die Triggerwarnungen verdienen: Gewalt gegen Frauen, Misshandlungen, Sekten und Alkoholismus.
Der Mord an einem ehemaligen Skisportler steht im Mittelpunkt der Handlung, und im Laufe der Ermittlungen tauchen zahlreiche Motive und Verdächtige auf. Die Spannung bleibt dabei durchgehend hoch. Die Hauptfiguren sind erneut hervorragend ausgearbeitet und wirken mit ihren Stärken, Schwächen und Alltagsproblemen sehr authentisch und nahbar. Auch die Nebenfiguren, wie beispielsweise Anton, sind facettenreich und überzeugend dargestellt. Der Schreibstil der Autorin ist spannend, eindrücklich und emotional und trägt wesentlich dazu bei, die Lesenden zu fesseln.
Der Fall erweist sich als komplexer als anfangs erwartet. Mehrere Handlungsstränge verlaufen parallel, und Rückblenden in die Vergangenheit erklären nach und nach die Geschehnisse der Gegenwart. Lange bleibt unklar, ob und wie die verschiedenen Ermittlungsstränge zusammenhängen. Zwar meint man früh, den Täter und sein Motiv zu kennen, doch unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse öffnen immer wieder neue Ermittlungsansätze und halten die Spannung aufrecht.
Besonders beklemmend und eindrücklich ist die Darstellung des Schweigens, der Unterdrückung und der Gewalt gegen Frauen innerhalb der Sekte. Diese Szenen bleiben nachdrücklich im Gedächtnis und sorgen für eine dichte, atmosphärische Erzählung.
Wie schon im ersten Band, der übrigens nicht zwingend vorab gelesen werden muss, werden alle losen Fäden am Ende geschickt zusammengeführt. Das Finale überrascht und sorgt für einen gelungenen Abschluss.
Fazit:
Ein spannender und atmosphärisch dichter Krimi, der alle Fans des Genres begeistern dürfte. Die Skandinavier beweisen einmal mehr, dass sie wahre Meister des Kriminalromans sind.
Dies ist der zweite Band um die Polizeikommissarin Hanna Ahlander und ihrem Kollegen Daniel Lindskog.
Im Skigebiet von Åre ist Hochsaison, da findet man an der Straße zur norwegischen Grenze einen Toten. ...
Dies ist der zweite Band um die Polizeikommissarin Hanna Ahlander und ihrem Kollegen Daniel Lindskog.
Im Skigebiet von Åre ist Hochsaison, da findet man an der Straße zur norwegischen Grenze einen Toten. Hanna und Daniel übernehmen den Fall. Schnell stellt sich heraus, dass es sich bei dem Opfer um Johan Andersson handelt, der früher Mitglied der Ski Nationalmannschaft war. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, denn der Tote scheint keine Feinde zu haben. Gleichzeitig verschwindet die junge Rebecka, die mit dem Hilfspastor Ole Nordhammar verheiratet ist.
Viveca Sten hat einen wunderbaren Schreibstil, so dass sich ihre Bücher schnell lesen lassen und man von dem Inhalt gefangen ist. Durch die ständigen Perspektivwechsel und die kurzen Kapitel wird die Spannung stets hochgehalten und man verliert nie den Anschluss bei den unterschiedlichen Protagonisten. Oft endeten die Kapitel mit einem Cliffhanger, so dass man unbedingt wissen will, wie der jeweilige Handlungsstrang weitergeht und es mir nicht möglich machte das Buch zur Seite zu legen.
Ein spannender Krimi, der mich von der ersten Seite in seinen Bann gezogen hat und mich am Ende wieder überraschen konnte.
Mir wurde das Buch empfohlen und ich wurde nicht enttäuscht.
Ich habe leider nicht den ersten Teil des Buches bzw der Autorin gelesen, dies werde ich nach diesem Buch aber definitiv nachholen. und ich ...
Mir wurde das Buch empfohlen und ich wurde nicht enttäuscht.
Ich habe leider nicht den ersten Teil des Buches bzw der Autorin gelesen, dies werde ich nach diesem Buch aber definitiv nachholen. und ich finde auch es ist nicht unbedingt zwingend notwendig den ersten Teil zu lesen, da die Teile wohl in sich abgeschlossen sind, einige Szenen die im Vorgänger spielen wurden aber schön erklärt.
Ansonsten habe ich dieses Buch innerhalb weniger Stunden ausgelesen, ich fand den Schreibstil so unwahrscheinlich fesselnd dass ich nur so von Seite zu Seite geflogen bin. Die kurzen Kapitel machen das lesen zudem nochmal angenehmer da sie so kurz sind dass man immer noch eins liest, und schwupps ist das Buch zueende
Aber auch die Story ist wahnsinnig gut gemacht und hat mich sofort gefesselt.
Kurz gesagt ein Mega gutes Buch das ich sehr gerne gelesen habe.
Durch Zufall wird an einem abgeschiedenem Ort eine männliche Leiche gefunden, der Tote ist gefesselt und wurde augenscheinlich gefoltert. Nach Identifizierung des Mannes ist das Erstaunen groß, denn der ...
Durch Zufall wird an einem abgeschiedenem Ort eine männliche Leiche gefunden, der Tote ist gefesselt und wurde augenscheinlich gefoltert. Nach Identifizierung des Mannes ist das Erstaunen groß, denn der ehemalige Weltklasse-Skifahrer Johan Andersson war ein umgänglicher, freundlicher und überall beliebter Mensch. Gleichzeitig verschwindet im Nachbardorf eine junge Frau; Rebecka wird von ihrer Kollegin vermisst gemeldet, von der jungen Frau fehlt jede Spur. Die Ermittler Hanna Ahlander und Daniel Lindskog haben alle Hände voll zu tun, als sich herausstellt, dass Rebecka schwanger und auf Medikamente angewiesen ist. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Teil der Reihe um Hanna Ahlander. Es ist nicht zwingend notwendig, den ersten Teil gelesen zu haben, um der Geschichte folgen zu können; es gab genug Informationen und Hinweise, die das Gesamtbild abrunden, interessierte Leserinnen und Leser aber nicht spoilern, was den ersten Fall und deren Auflösung angeht. Auch in diesem Band erfolgten regelmäßige Perspektivwechsel, die es ermöglichten, die Ermittlung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten zu können, durch fein platzierte Hinweise gab es zudem genug Raum für eigene Spekulationen, echte und falsche Fährten inklusive.
Obwohl die Story schon früh eine bestimmte Richtung nahm, waren meine Vermutungen nur zum Teil richtig, denn die Autorin verstand es meisterhaft, einige Wendungen einzubauen, die mich verblüffen konnten. Die Ereignisse steuerten auf einen Höhepunkt zu, der an Spannung kaum zu überbieten war, ich konnte kaum fassen, wie dramatisch sich die Geschichte entwickelte. Als ich bereits dachte, der Auflösung nahe zu sein, überraschte mich die kommende Wendung erneut. Dies hätte ich wirklich nicht erwartet und war entzückt über so viel Einfallsreichtum. Von einem Happy End ist das Ende eines Krimis zwar meistens weit entfernt, aber einen Lichtblick, den gab es. Großartige Fortsetzung der Reihe, die ich mit voller Punktzahl bewerte. Lesenswert!
"Tief im Schatten" von einer der bekanntesten schwedischen Kriminalschriftstellerinnen Viveca Sten, aus dem Schwedischen übersetzt von Dagmar Lendt, ist der 2. Fall für Hanna Ahlander und erschien (2023, ...
"Tief im Schatten" von einer der bekanntesten schwedischen Kriminalschriftstellerinnen Viveca Sten, aus dem Schwedischen übersetzt von Dagmar Lendt, ist der 2. Fall für Hanna Ahlander und erschien (2023, HC geb., 498 Seiten) im dtv-Verlag, München.
Es handelt sich um einen abgeschlossenen Kriminalroman und es ist nicht zwingend notwendig, den Vorgänger (Kalt und still) gelesen zu haben; ich empfehle es jedoch, da die Entwicklung der Ermittlerin und Hauptprotagonistin Hanna Ahlander noch besser nachzuvollziehen ist (es gibt jedoch auch einen Rückblick auf Hannas Leben vor Aufnahme ihrer polizeilichen Tätigkeit in Are und Östersund).
Inhalt:
Der letzte Fall ist noch keine 3 Monate her, als in einem Waldstück eine männliche Leiche gefunden wird, die übel zugerichtet wurde. Wie sich herausstellt, handelt es sich um Johan Andersson, einem in den Nullerjahren bekannten Skifahrer, der damals der Nationalmannschaft angehörte und seine Karriere aufgrund einer Verletzung aufgeben musste. Nach Aussagen von Freunden und Verwandten war er ein sehr netter, fröhlicher, lebensbejahender Mensch, der immer gute Laune - und keine Feinde hatte. Die beiden Ermittler Daniel Lindskog und Hanna (die bestens zusammenarbeiten und es genießen, nach jeder Befragung unterwegs ihre Analysen zu teilen) tappen also vollständig im Dunkeln: Wo könnte hier ein Motiv liegen?
Gleichzeitig taucht man in das Leben einer jungen Frau ein, die 19jährig und in einer Glaubensgemeinschaft (fiktiv - und vielleicht doch nah an der Realität?), das "Licht des Lebens" mit deren Wertvorstellungen und Frömmigkeit aufwuchs. Ole, ein Hilfspfarrer, der sehr "nett nach außen" erscheint und in seinen Reden sehr überzeugend wirkt, hat ein Auge auf Rebekka geworfen und heiratet sie wenig später. Nach und nach erkennt die fügsame Rebekka, die kinderlos bleibt, das wahre Gesicht ihres Gatten, der sie völlig kontrolliert und über sie verfügt; gemäß der patriarchalischen Glaubensvorsätzen der Sekte.
Eines Tages wird Rebekka, die (da ihr Mann seine Stelle verlor) im Kindergarten "Schneeglöckchen" arbeitet, vermisst, da sie nicht zum Dienst erschienen ist: Wo steckt die junge Frau - und wie sieht es um ihre Ehe mit Ole tatsächlich aus? Weiß die Kollegin vielleicht einige Details?
Meine Meinung:
Hat mir bereits der Vorgänger sehr gefallen, so hat mich auch dieser extrem spannende Krimi mit Thrillerelementen sehr gepackt und bestens unterhalten: Viveca Sten gelingt es durch ihren Schreibstil, die Spannung permanent hochzuhalten, so dass man nach jedem Kapitel mitfiebert und über mögliche Motive und Täter nachdenkt. Sie legt Fährten und beschreibt auch den Spagat von Polizisten mit jungen Familien, die in vielen Fällen wenig Freizeit haben und ihren Ansprüchen kaum gerecht werden können, einerseits gute Ermittler - und andererseits gute Familienväter zu sein, die sich auch um die Kinder kümmern. Die Befragungen aller Angehörigen und verdächtig erscheinenden Personen wird sehr spannend dargestellt, so dass man beim Lesen ins Grübeln kommt: Hat der trinksüchtige Partner von Johan ein Motiv, der kaum noch in der Lage ist, seine Aufgaben in der Firma bewältigen zu können?
Es gibt so einige Hinweise, die jedoch nicht zum Ziel der Ermittlungen führen. Hanna als Frau, die sich bereits in Stockholm für schutzlose Frauen einsetzte und Daniel, der sich das Polizistenleben nach seiner Versetzung nach Are eigentlich ruhiger vorgestellt hatte, sind ein sehr gutes Team; die Kombinationsfähigkeiten und der Austausch sind sehr gut beschrieben und machen die beiden menschlich und sympathisch. Eine weitere Sympathieträgerin ist auch Lydia, die Schwester von Hanna, die sie (aus gutem Grund) niemals im Stich gelassen hat.
Weniger sympathische Charaktere sind Ole und Pastor Jonsäter, deren Frauen (wie die aller anderen Angehörigen der Glaubensgemeinschaft) nichts zu melden, sondern sich dem Mann zu fügen haben. So manche "Eskapade" (Kontrollsucht, die als Fürsorglichkeit betrachtet wird) haben mich da an die Grenze meiner Belastbarkeit gebracht; andererseits aber offengelegt, mit welchen Strukturen Menschen zu kämpfen haben, die in solchen Glaubensgemeinschaften oder Sekten aufgewachsen sind, sich davon zu befreien. Diesen qualvollen Prozess konnte Viveca Sten sehr gut beschreiben; auch das Atmosphärische, Winterliche, die Landschaftsbeschreibungen gefielen mir sehr gut. Wie so oft in Kriminalromanen, steigert sich die Spannung im letzten Drittel dann noch: Der Showdown ereignet sich im nahen Norwegen und die Ermittler kommen keine Stunde zu spät.... Das Ende fand ich persönlich sehr menschlich und auch berührend.
Fazit:
Ein extrem spannender winterlicher Krimi mit Thrillerelementen, der vor Nordschwedens Skikulisse verortet ist: Daniel und Hanna agiert als toughes Ermittlerteam, auch Anton stellt sich als fähiger (und sympathischer) Kriminalpolizist dar. Gibt es Zusammenhänge zwischen einem Mordfall und dem Verschwinden einer jungen Frau, die in einer sektenähnlichen Glaubensgemeinschaft aufwuchs ?
Ein Showdown, der es in sich hat. Atmosphärisch, winterlich, (Kälte)knisternd, realistisch und auch emanzipatorisch. Trotz aller Widrigkeiten löst das Ermittlerteam auch diesen Fall (bzw. Fälle). Klare Leseempfehlung von mir und 5* am Krimifirmament sowie 96° auf der Krimi-Couch!