Royaler Pageturner
Ein halbes Jahr ist es her, dass Sofias beste Freundin Alva spurlos aus dem Schloss der königlichen Familie von Skonien verschwunden ist. Um herauszufinden, was mit ihrer Freundin passiert ist, schmuggelt ...
Ein halbes Jahr ist es her, dass Sofias beste Freundin Alva spurlos aus dem Schloss der königlichen Familie von Skonien verschwunden ist. Um herauszufinden, was mit ihrer Freundin passiert ist, schmuggelt sie sich in einen Club, der vom Kronprinz Maximilian und seine Schwester Linnea aufgesucht wird. Das sie allerdings Linn auf der Damentoilette nach einer Überdosis Kokain das Leben rettet und später im Krankenhaus auf den äußerst eindrucksvollen Kronprinzen trifft, hätte Sofia nicht erwartet. Um sich Sofias Schweigen zu erkaufen, bietet Maximilians Mutter Sofia einen Job an. Für Sofia gibt sich keine bessere Gelegenheit, um nach Alva zu suchen. Kurzerhand reist sie mit der Fähre nach Skonien und tritt ihren neuen Job an. Das sie ausgerechnet Maximilian immer wieder begegnet und dieser so anders scheint als angenommen, macht ihre Suche nicht leichter. Doch es scheint auch Geheimnisse im Schloss zu geben.
Cover und Klappentext verlocken geradezu, einen zweiten Blick auf dieses Buch zu werfen. Aber auch der Romantic Suspence Anteil machte mich unheimlich neugierig auf Anya Omahs neuestes Buch.
Der Einstieg gelingt mühelos, man befindet sich umgehend mit Sofia in der Handlung und wird durch den wirklich unheimlich bildhaften und fesselnden Schreibstil in die Geschichte gezogen. Ich konnte mir hier einfach alles sofort in Gedanken vorstellen und habe das Buch in einem Rutsch verschlungen.
Die Handlung ist eine Mischung aus royale Romance und ganz vielen Geheimnissen. Wir begleiten Sofia auf der Suche, verlieben uns mit ihr in den Kronprinzen, haben aber permanent im Kopf, dass hier irgendetwas nicht stimmt. Diese Mischung gibt dem Buch das gewisse Etwas und macht es sehr lebendig.
Ein ganz großer Teil spielt im Schloss und drumherum, man hat auch einen wirklich guten Einblick in das Leben des Kronprinzen, dass halt auch aus ganz vielen Verpflichtungen besteht. Auch dieses ständige in der Öffentlichkeit stehen wird hier gut hervorgehoben und es ist wirklich glaubhaft, denn irgendwie kann Maximilian als Royal nicht einen Schritt tun, der nicht beobachtet wird. Das sorgt natürlich auch für den ein oder anderen Konflikt, zum einen mit seiner Mutter, aber auch mit Sofia, die sich nicht unbedingt gerne einschränken lässt.
Aus wechselnder Perspektive zwischen Maximilian und Sofia verfolgen wir das Geschehen. Beide erzählen ihre Erlebnisse in der Ich-Form, was den Leser besonders nah an die beiden herankommen lässt.
Sofia mochte ich auf den ersten Blick, sie ist selbstbewusst und mutig, lässt sich nicht einschüchtern und bleibt am Ball, wenn andere längst aufgegeben haben. Sie hat auch ein wenig das Talent in Fettnäpfchen zu treten oder sich selbst in Schwierigkeiten zu bringen, was sie umso sympathischer macht.
Maximilian scheint am Anfang distanziert und kühl, aber das passt auch einfach perfekt zu seiner Rolle als Kronprinz. Nach und nach entpuppt er sich als absolut sympathisch, aber doch auch irgendwie geheimnisvoll. Die Lovestory zwischen den beiden fand ich unglaublich gut umgesetzt, die Schlagabtäusche sind humorvoll, das Knistern spürbar und nachvollziehbar.
Doch nicht nur die beiden Hauptcharaktere sind gelungen, auch die vielen Nebencharaktere wirken authentisch, geheimnisvoll oder auch einfach liebenswert, wie z. B. Sofias Großmutter, die ich absolut herzlich empfunden habe.
Mein Fazit: Eine wunderbare, leichte und doch sehr spannende Geschichte, die mitreißend erzählt wird und die Seiten nur so verfliegen lässt. Der Cliffhanger am Ende hätte mich beinahe ins Buch beißen lassen, denn nun heißt es bis August auf die Fortsetzung warten. Für mich hat hier alles perfekt gepasst und ich kann dieses Buch absolut weiterempfehlen.