Cover-Bild Mein drittes Leben
(56)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
26,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Diogenes
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Tod, Trauer, Verlust
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 21.08.2024
  • ISBN: 9783257073058
Daniela Krien

Mein drittes Leben

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024! Sie hat alles gehabt und alles verloren: Sekunden der Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter das Leben. Tief sieht Linda in den Abgrund und wäre beinahe gefallen, doch da sind hauchfeine Fäden, die sie halten – die Hündin Kaja, die steten Handgriffe im Garten, das Mitgefühl für andere. Wie viel Kraft in ihr steckt, ahnt sie erst, als sie zurückfindet in einen Alltag und zu sich selbst.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.02.2025

Versunken in Trauer

0

»Wir leben nun in getrennten Welten. Eine gläserne Wand steht zwischen uns, und ich werde sie nicht zerbrechen.« (Seite 127)

Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit, ein Augenblick, der alles verändert. ...

»Wir leben nun in getrennten Welten. Eine gläserne Wand steht zwischen uns, und ich werde sie nicht zerbrechen.« (Seite 127)

Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit, ein Augenblick, der alles verändert. Die siebzehnjährige Sonja stirbt bei einem Unfall und ihre Mutter verliert den Halt im Leben. Linda zieht weg aus Leipzig, lässt ihren Mann zurück und verkriecht sich regelrecht auf einen alten Hof, wo sie mit Hund und Hühnern lebt, fast abgeschnitten von der restlichen Welt. Schwankend zwischen Mut und Todessehnsucht kämpft sie täglich darum, nicht den Verstand zu verlieren. Wieviel Kraft in ihr steckt, wird sie erst selbst herausfinden müssen.

»Ich gab mir keine Mühe, meine Gefühle zu verbergen. Weder Eifersucht noch Trauer oder Wut ließen meine Hände zittern und meine Lippen beben, sondern der Neid auf ihre Fähigkeit zur Freude. Zwischen ihr und der Welt stand keine Glaswand. Ein Foto wie dieses würde es von mir nie mehr geben.« (Seite 129)

Die Ich-Erzählerin Linda hat es mir anfangs nicht leicht gemacht, ihre Gefühlswelt zu verstehen, was selbstverständlich daran liegt, dass sie selbst das Unglück, den Tod ihrer einzigen Tochter, zu verarbeiten versucht hat. Ich kann mir nicht einmal annähernd vorstellen, welchen Schmerz es verursacht, das eigene Kind beerdigen zu müssen, geschweige denn, ob und wie es möglich ist, danach weiterzumachen mit dem Alltag und dem täglichen Leben.

Bewegend und authentisch erzählte Daniela Krien, nahm mich auf eine emotionale, aber nie kitschige Reise in die dunkle Welt der Zurückgebliebenen, zeigte die Trauer und die Zerrissenheit, schrieb darüber, was es mit einem macht, solch eine Tragödie zu erleben. Ich habe zusammen mit Linda gelitten, Mitgefühl gezeigt, den Mut verloren, die Zähne zusammengebissen und mich wieder auf die Beine gekämpft. Ich habe ihr Kraft gewünscht, mit ihr geweint und darauf gewartet, ob es nicht doch noch irgendwo eine Hoffnung gibt, die das alles etwas leichter macht. Das Ende kam unerwartet, aber es war ein guter Abschluss, etwas anderes hätte ich nicht zu wünschen gewagt. Lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2024

Berührend!

0

Mit „Mein drittes Leben“ hat Daniela Krien ein sehr berührendes Buch geschrieben. Sie erzählt die Geschichte von Linda, deren 17jährige Tochter bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Dieses ...

Mit „Mein drittes Leben“ hat Daniela Krien ein sehr berührendes Buch geschrieben. Sie erzählt die Geschichte von Linda, deren 17jährige Tochter bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Dieses tragische Ereignis stürzt sie in übermächtige Trauer. Nachdem sie auch noch eine Krebsdiagnose erhalten hat, ändert sie ihr Leben nach überstandener Operation komplett. Sie zieht auf einen abgelegenen, heruntergekommenen Bauernhof im Norden Sachsens, lässt ihr bisheriges Leben mit ihrem Mann Richard, schicker Eigentumswohnung in Leipzig und gut bezahltem Job als Kunst-Maklerin zurück. Ihre Tage bestehen aus der nie enden wollenden Arbeit auf dem Hof, einzige Gesellschaft ein paar Hühner und ein alter Hund. Bis auf sporadische Begegnungen mit dem Nachbarsehepaar und einer alleinerziehenden Frau mit beeinträchtigter Tochter pflegt sie keine sozialen Kontakte. Nur Richard kommt hin und wieder vorbei, um nach ihr zu sehen.
Überzeugend, klar und mit viel Empathie beschreibt die Autorin Lindas Verzweiflung und ihre ohnmächtige Trauer, wie sie sich vernachlässigt, zu viele Tabletten schluckt – gegen Schlaflosigkeit, gegen die Schmerzen, gegen Depressionen – und lieber sterben als leben möchte.
Die Geschichte ist aus Lindas Sicht als Ich-Erzählerin geschrieben. Nur einmal wechselt sie die Perspektive, rutscht in die dritte Person, als Richard ihr von einer neuen Frau in seinem Leben erzählt, die ihn aus seiner Einsamkeit befreit.
Daniela Krien ist es wieder einmal gelungen, die Charaktere so authentisch und glaubhaft zu beschreiben, dass der Leser sich gut in Linda, aber auch in Richard hineinversetzen kann und mit ihnen mitfühlt. Sie schildert ohne Wertung, dass jeder seinen eigenen Weg und sein eigenes Tempo hat, mit Trauer umzugehen und ins Leben zurückzufinden.
Ein kluges Buch über ein schweres Thema, das den Leser am Ende trotz allem optimistisch bleiben lässt. Absolut lesenswert!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2024

eine Ausnahmeautorin

0

Ich habe schon einige Bücher von Daniela Krien gelesen und jedes Mal überrascht sie mich wieder mit ihrer präzisen und empthatischen Schreibweise und Beobachtungsgabe, die es dem Leser ermöglicht, sich ...

Ich habe schon einige Bücher von Daniela Krien gelesen und jedes Mal überrascht sie mich wieder mit ihrer präzisen und empthatischen Schreibweise und Beobachtungsgabe, die es dem Leser ermöglicht, sich den Figuren ganz nahe zu fühlen.
In Mein drittes Leben“ erleben Richard und Linda das schlimmste was Eltern passieren kann.Sie erliefen ihre Tochter bei einem Verkehrsunfall.Beide verfallen in Trauer, doch Richard schafft es sich wieder ins Leben zu kämpfen, Linda versinkt in ihrer Trauer. Sie verlässt die gemeinsame Wohnung und zieht auf einen abgelegenen Bauernhof, um ihre Trauer fernab jeder Ablenkung leben zu können.
Richard besucht sie alle 2 Wochen, in der Hoffnung, dass sie es zusammen schaffen werden.
Als Linda Natascha und ihre behinderte Tochter kennen lernt, scheint ein kleiner Schritt in die Richtung einer Hoffnung getan.

Dieses Buch berührt.Die Autorin schafft es dem Leser das Seelenleben der Trauernden Linda, aber auch das von Richard so zu beschreiben, dass man versteht, sich den Figuren nahe fühlt und beginnt zu verstehen. Zu verstehen, dass jeder eine eigene Art hat zu trauern, die man ohne Wertung stehen lassen sollte.Jeder hat sein eigenes Tempo, seine eigene Art, sich wieder ins Leben zu kämpfen und die Trauer anzunehmen, als eine Art Heilungsprozess.

Ein Buch das lange in meinem Kopf und in meinem Herzen bleibt. Danke dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2024

Was Trauer ausmacht

0

"Mein drittes Leben" von Daniela Krien ist ein Buch, dass mir sehr gut gefallen hat und das mir auch noch lange in meinen Gedanken bleibt. Von dieser Autorin wurde ich in der Hinsicht auch noch nie enttäuscht.
Linda ...

"Mein drittes Leben" von Daniela Krien ist ein Buch, dass mir sehr gut gefallen hat und das mir auch noch lange in meinen Gedanken bleibt. Von dieser Autorin wurde ich in der Hinsicht auch noch nie enttäuscht.
Linda hat ein gutes Leben, einen liebenden Ehemann und eine 17jährige Tochter. Als Sonja bei einem Fahrradunfall ums Leben kommt, bleibt von ihrem Leben nichts mehr übrig.
Linda muss komplett raus aus diesem Leben, einfach, um überhaupt weiterleben und atmen zu können. Mit dieser Entscheidung trifft sie nicht nur aus Verständnis. Sogar ihrem Mann fällt es schwer das nachzuvollziehen.
Sie zieht aufs Land, ein alter Bauernhof, mit Hund und Hühnern. Erst langsam gelingt es ihr auch wieder mit Menschen zu kommunizieren und als ihre Hilfe gefragt ist, kommt sie langsam wieder zurück ins Leben, in ihr Leben.
Das Buch ist nicht leicht zu lesen, der Verlust eines Kindes wohl immer am schwersten zu ertragen. Die Beschreibungen bleiben hier rational und gehen trotzdem tief unter die Haut. Wichtig ist hier die Trauerbewältigung, der der Raum gelassen werden muss, den sie braucht. Das ist hier so wunderbar und emotional beschrieben. Da ist jeder Mensch anders und einzigartig, man bangt um Linda und sie findet ihren Weg. Da schafft es das Buch auch Hoffnung zu machen.
Ein Buch, dass ich wirklich sehr gerne weiter empfehle, ich freue mich auf das nächste Werk der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2024

Schicksalsschläge

0

Lindas siebzehnjährige Tochter Sonja stirbt bei einem tragischen Verkehrsunfall und für die Mutter bricht eine Welt zusammen. Völlig überfordert mit der Situation zieht sie sich immer mehr zurück und versucht ...

Lindas siebzehnjährige Tochter Sonja stirbt bei einem tragischen Verkehrsunfall und für die Mutter bricht eine Welt zusammen. Völlig überfordert mit der Situation zieht sie sich immer mehr zurück und versucht ihr Leben wieder in geregelte Bahnen zu lenken. Hinzu kommt kurze Zeit später eine Krebsdiagnose, deren Bekämpfung Lindas volle Kraft erfordert, die aber wiederum auch für die Trauerbewältigung benötigt wird. Wird sie die enorme Energie aufbringen ihr Leben zurückzugewinnen, oder ist es vielleicht einfacher loszulassen? Der schwerste Kampf ihres Leben hat begonnen...

Die deutsche Autorin Daniela Krien hat mit "Mein drittes Leben" ein aus meiner Sicht fesselnden und äußerst emotionalen Roman veröffentlicht. Von den vielen guten Bewertungen angetrieben bin ich mit einer entsprechenden Erwartungshaltung in das Buch gestartet und nach wenigen Seiten war mir klar, dass ich nicht enttäuscht werden würde. Mit einer unglaublich emotionalen Offenheit setzt sich Daniela Krien mit ihrer Hauptprotagonistin auseinander und schildert mit einer sehr hohen Authentizität den inneren Konflikt, den die vom Schicksal so hart getroffene Linda auszutragen hat. Kann sie in ein einigermaßen normales Leben zurückkehren, oder beugt sie sich dem Schmerz des Verlustes? Hat sie noch eine Daseinsberechtigung, nachdem ihr einziges Kind nicht mehr zu behüten ist? Kann sie anderen Menschen in dieser Welt noch etwas geben? Die Entwicklung, die Linda im Laufe der Zeit nimmt, ist zu jeder Zeit berührend und ließ mich nicht mehr los.

Insgesamt ist "Mein drittes Leben" ein für mich äußerst lesenswertes Buch, welches ein sehr emotionales und tiefgreifendes Thema in den Fokus nimmt, ohne mit Klischees zu arbeiten und dieses mit einem anspruchsvollen, aber immer flüssig zu lesenden Schreibstil gekonnt erlebbar macht. Ich empfehle den Roman daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere