Manchmal braucht es Dunkelheit, um den schönsten Lichtschimmer erkennen zu können
Nachdem er Lucy beinahe für immer verloren hätte, reißen die Wunden vergangener Erinnerungen in Cal endgültig auf. Gefangen in einem Strudel aus Selbsthass und dem Glauben, schuld an der Verfassung seiner ehemals besten Freundin zu sein, flüchtet Cal sich in die betäubende Stille des Alkohols. Einzig dieser kann ihm helfen, die Vorwürfe und Ängste für eine Weile zum Verstummen zu bringen. Währenddessen versucht Lucy, wieder zurück ins Leben zu finden und sehnt sich nach ihrem besten Freund. Denn obwohl sie weiß, dass Cals Finsternis sie mit sich reißen könnte, ist sie bereit, mit all ihrer Helligkeit für sie beide zu kämpfen.
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Nach dem wirklich harten Cliffhänger aus Band 1 konnte ich es kaum erwarten bis ich endlich den 2 Band in der Hand halten durfte. Nur leider konnte mich dieser nicht so überzeugen wie ich es erwartet hatte.
Alleine ...
Nach dem wirklich harten Cliffhänger aus Band 1 konnte ich es kaum erwarten bis ich endlich den 2 Band in der Hand halten durfte. Nur leider konnte mich dieser nicht so überzeugen wie ich es erwartet hatte.
Alleine diese immer wieder auftretende sexuelle Anspielung zwischen den Protagonisten fand ich in der Story etwas unpassend. Dies ist aber auch reine Geschmackssache.
Zum Ende hingab es wieder große Gefühle, die unter die Haut gingen und auch wirklich emotionale wurden.
Der erste Teil war zur totalen Verblüffung absolut und zu 100% meins. Nach dem Cliffhanger wollte ich unbedingt wissen wie es mit Cal und Lucy weitergeht. Na sagen wir mal so, es ging hin und her, vor ...
Der erste Teil war zur totalen Verblüffung absolut und zu 100% meins. Nach dem Cliffhanger wollte ich unbedingt wissen wie es mit Cal und Lucy weitergeht. Na sagen wir mal so, es ging hin und her, vor und zurück und das über 80% des Buches. Ganz gleich wieviel Sympathie ich zu Anfang für beide hatte, am Ende war auch ich genervt. Einfach zwei, drei mal zu oft Hü und dann Hott. Schade, hatte Potential ein Lieblingsbuch zu werden. So sind’s noch 3.5 ⭐️⭐️⭐️
Ehrlich gesagt, süß war auch dieser zweite Band der Dilogie schon irgendwie. Aber hätte es ihn gebraucht? Meiner Meinung nach nicht wirklich. Im Großen und Ganzen hätte man den ganzen Inhalt dieses Buches ...
Ehrlich gesagt, süß war auch dieser zweite Band der Dilogie schon irgendwie. Aber hätte es ihn gebraucht? Meiner Meinung nach nicht wirklich. Im Großen und Ganzen hätte man den ganzen Inhalt dieses Buches nämlich auf rund einhundert Seiten herunter kürzen und direkt an Band eins anhängen können.
Bis auf wenige echt gute und wichtige Szenen dreht sich die Geschichte hier leider meistens im Kreis und kam gefühlt nicht so richtig in Schwung. Erst gegen Ende wurde es dann wieder etwas emotionaler und das Finale fand ich tatsächlich richtig süß. Bis dahin musste ich mich aber teilweise echt durch die Handlung quälen. Dafür gibt es aber in diesem Band wirklich viele spicy Szenen und Sex in gefühlt jeder freien Minute. Dennoch wurden sich Lucy und Cal lange nicht einig, was sie nun eigentlich voneinander wollen und dass Lucy sich mit ihrer eigenen Krankheit nicht auskennt, fand ich ebenfalls ziemlich unrealistisch. Dennoch wurde ich schon irgendwie gut unterhalten. Und auch die Charaktere sind mir hier noch ein Stück weit näher ans Herz gewachsen, wenn sie auch ihre Schwächen hatten. Das hat sie aber zum Teil auch sehr menschlich gemacht.
Alles in allem hätte ich diesen Band nicht unbedingt als einzelnes Buch gebraucht, hätte man beide Bände etwas eingekürzt. Dennoch hatte ich auch hiermit meine schönen Momente und für zwischendurch ist das Buch recht leichte Kost. Vom Hocker hat es mich aber nicht gerissen.
Meine Meinung:
Nachdem Band 1 des Heartsong-Duetts beinahe ein Jahreshighlight geworden wäre, konnte ich es natürlich kaum erwarten, das Finale der Dilogie zu lesen. Der Schreibstil von Jennifer Hartmann ...
Meine Meinung:
Nachdem Band 1 des Heartsong-Duetts beinahe ein Jahreshighlight geworden wäre, konnte ich es natürlich kaum erwarten, das Finale der Dilogie zu lesen. Der Schreibstil von Jennifer Hartmann hat mir zwar weiterhin richtig gut gefallen, jedoch muss ich gestehen, dass ich schon etwas enttäuscht vom weiteren Verlauf der Handlung gewesen bin. Wo in Band 1 der Fokus sehr stark auf Lucy und ihrer Lebens- und Leidensgeschichte lag, verschob sich dieser in Band 2 komplett auf Cal, was für mich zwar wunderbar die Titel der Bücher widerspiegelte (Lucy ist Optimistin und Cal eher ein Pessimist), jedoch direkt den gesamten Vibe der Geschichte veränderte. Ich hatte das Gefühl, mich nicht so fallen lassen zu können, was natürlich auch daran lag, dass Cal selbst Schwierigkeiten hatte, sich seine Gefühle einzugestehen und dieses "abblocken" und "gegen sich selbst kämpfen" sehr im Vordergrund stand. Zudem muss ich auch zugeben, dass Cals Lebensgeschichte nicht genügend interessanten Stoff hergegeben hat wie Lucys und der anfängliche Zauber, den das erste Bauchkribbeln so mit sich bringt, hier nicht mehr aufrecht erhalten werden konnte. Cal und Lucy sind als Paar einfach wundervoll: Opposites Attract at it's best. Doch auch hier war nicht alles so schön und tragisch und herzergreifend wie erhofft, da sich die Lovestory nun auf recht plump geschriebenen spice verlagerte, was für mich dieses süße, zarte Band zwischen den beiden fast schon kaputt machte.
Fazit:
Insgesamt bildet das Finale einen runden Abschluss, jedoch hemmte mich die eher spannungslose Storyline und der übermäßige spice, diese Geschichte so zu lieben, wie ich es mir erhofft hatte.
„A pessimist´s guide to love“ ist der 2. Band des Heartsong Duetts von Jennifer Hartmann.
In ihm geht es um Lucy und Cal.
Sie waren in ihrer Kindheit befreundet, bis ein schwerer Schicksalsschlag sie ...
„A pessimist´s guide to love“ ist der 2. Band des Heartsong Duetts von Jennifer Hartmann.
In ihm geht es um Lucy und Cal.
Sie waren in ihrer Kindheit befreundet, bis ein schwerer Schicksalsschlag sie auseinander riss.
In Band 1 sind die Beiden nach Jahren wieder aufeinander getroffen.
Der erste Band endete mit einem Cliffhanger, woran dieser Band nahtlos anknüpft.
Die Geschichte wird hier wieder aus der Ich-Perspektive, sowohl aus Cal´s als auch aus Lucys Sicht, erzählt.
Über den Inhalt möchte ich jetzt eigentlich gar nicht mehr verraten, um nicht zu spoilern; vor allem wenn man Band 1 auch noch nicht gelesen hat.
Band 1 war für mich tatsächlich eins meiner Jahreshighlights 2024, dementsprechend musste ich die Geschichte der Beiden natürlich unbedingt weiter verfolgen.
Ich bin mit hohen Erwartungen an diesen Band ran gegangen und muss leider sagen, das diese nicht so ganz erfüllt werden konnten.
Ich hatte einfach nicht die selben Feelings wie bei Band 1; teilweise kam es mir so vor als würde ich etwas anderes (eine andere Story) Lesen, da die beiden Bände sich schon wohl unterschieden haben.
Hier kam mir jetzt leider die Lovestory zu kurz.
Es wurde anfangs sehr viel über Cal´s Probleme erzählt.
Er denkt er ist nicht gut genug für Lucy und muss sich erst mal selber heilen, bevor er Lucy unterstützen kann.
Zum Ende hin rückte die Lovestory dann wieder mehr in den Fokus, sodass ich das Buch mit einem guten Gefühl beenden konnte, wenn der Anfang für mich auch etwas holprig war.
Das Buch ist emotional und enthält deshalb natürlich auch triggernde Themen.
Mich konnte dieser Band jetzt leider nicht mehr so begeistern wie der erste Band, dennoch war es ein würdiger Abschluss für die Dilogie, welche ich gerne gelesen habe.
Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt was aber keinen Einfluss auf meine Bewertung hatte