aufwühlend
Psychische, physische und sexuelle häusliche Gewalt. Gegen Außen hin scheint alles in bester Ordnung, hinter verschlossener Tür öffnet sich für die Opfer die Hölle auf Erden.
So auch bei Jule, deren Freund ...
Psychische, physische und sexuelle häusliche Gewalt. Gegen Außen hin scheint alles in bester Ordnung, hinter verschlossener Tür öffnet sich für die Opfer die Hölle auf Erden.
So auch bei Jule, deren Freund sie zum ersten Mal tätlich angegriffen hat. Sie kommt bei ihren Eltern unter und erfährt dort, dass ihre Mutter eine Kindheit und Jugend in den gewaltsamen Händen ihres Vaters verbracht hat.
Ist dies der Grund warum Anna, Jules Mutter, eine eher zurückhaltende, unnahbare Person ist und warum hat Jule ihre Großmutter nie kennen gelernt von bisher von der Existenz ihrer Tante nichts gewusst?
Wird Jule nach all diesen schrecklichen Erkenntnissen zu ihrem Freund zurückkehren?
Fazit:
Ein sehr aufwühlendes, emotionales und auch tiefgründiges, trauriges und schockierendes Buch. Das Buch wird auf zwei Zeitebenen erzählt, in der Gegenwart durch Jule und in der gewaltsamen Vergangenheit aus Sicht von Maja, Jules Tante. Die Autorin hat diese schweren Themen in ein Buch verpackt, das durch die schönen Beschreibungen des Waldes, in welchem die Protagonisten immer wieder vor dem Alltag fliehen, einem immer wieder Platz zum Atmen macht. Ein Buch das wachrüttelt, ein Buch das zeigt, dass nicht immer alles so ist, wie es scheint und dass Menschen zum Bösen mutieren können. Ein Buch das zeigt wie schwer es für Betroffene ist, aus solchen Situationen zu entkommen und wie die Opfer ein Leben lang unter diesen gewaltsamen Zeiten leiden. Ein Buch, das ich empfehlen kann, wenn mit expliziten Gewaltszenen umgegangen werden kann. Eine Geschichte, die in mir noch länger nachhallen wird.