Roman | Nach »Punk 57« die neue TikTok-Sensation der SPIEGEL-Bestseller-Autorin endlich auf Deutsch!
Christina Kagerer (Übersetzer)
Sie hat nur einen Wunsch, und er darf nicht in Erfüllung gehen.
Eine Forbidden-Love-Romance über Sehnsucht und den Mut, sich auch verbotene Wünsche zu erfüllen, um glücklich zu werden. Nach »Punk 57« die zweite große TikTok-Sensation der SPIEGEL-Bestsellerautorin Penelope Douglas endlich auf Deutsch!
Jordan hatte es nie leicht im Leben. Sie wurde von allen Menschen verlassen, die sie eigentlich lieben hätten sollen, und sie musste schon früh auf eigenen Beinen stehen. Tagsüber studiert sie Landschaftsarchitektur, abends kellnert sie in einer Bar, um über die Runden zu kommen. Als sie an ihrem Geburtstag (wieder einmal) allein ins Kino geht, lernt sie Pike kennen. Er ist geschieden, lebt alleine und wurde ebenfalls von allen Menschen enttäuscht, die er je geliebt hat. Jordan und Pike fühlen sich vom ersten Moment an miteinander verbunden. Doch nicht nur der Altersunterschied steht zwischen ihnen, und sie wissen, dass sie aufhören müssen, aneinander zu denken. Als Jordans Leben plötzlich in sich zusammenfällt, findet sie bei Pike überraschend Halt und sogar ein neues Zuhause. Sie fühlt sich bei ihm geborgen, und sie weiß, dass Pike für sie da ist, auch wenn er es nicht ausspricht. Sie sieht es in seinen Augen, wenn er morgens beim Frühstück sitzt. Und wenn er abends nach Hause kommt, spürt Jordan, wie ihr Herz schneller schlägt. Beide kämpfen gegen ihre aufkeimende Liebe und die körperliche Anziehung an. Bis sie es nicht mehr tun.
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Es sind ein paar Tage vergangen, seitdem ich "Birthday Girl" beendet habe und tatsächlich war mir der Buchtitel zuerst überhaupt nicht klar, hinterher dann schon.
Tatsächlich fällt mir meine Meinung etwas ...
Es sind ein paar Tage vergangen, seitdem ich "Birthday Girl" beendet habe und tatsächlich war mir der Buchtitel zuerst überhaupt nicht klar, hinterher dann schon.
Tatsächlich fällt mir meine Meinung etwas schwer diesmal, ich weiß einfach nicht, was ich zu dieser forbidden Lovestory sagen soll.
Fangen wir mal ganz von vorne an, ich fand die Familienverhätlnisse sowohl von Jordan als auch von Cole ziemlich fraglich bzw, absolut daneben und auch Cole fand ich einen ziemlich unangenehmen Charakter, ich finde seine Beziehung zu Jordan ziemlich toxisch und unglaublich egoistisch von ihm, ich wollte ihn so oft schütteln, anschreien ja sogar verprügeln, damit er aufwacht und sieht, was er eigentlich für eine tolle Freundin und Vater hat und wie schlimm eigentlich seine Mutter ist, denn das hat er leider so gar nicht begriffen und also lieber ständig bis zum abwinken Parties gefeiert, seine tolle Freundin sich selbst überlassen und generell nicht viel aus seinem Leben gemacht, als hätte die unglaublich starke Jordan nicht schon genug Probleme in ihrem Leben, die sie toll gemeistert hat. Ich fand sie unglaublich stark, ja manchmal sogar ziemlich cool aber sie tat mir auch oft Leid und ich war so dankbar, das Pike oft für die da war, man hat sofort gemerkt, wie gut er ihr getan hat, der Altersunterschied spielte für mich überhaupt keine Rolle, störte mich null, weil auch Pike einfach ein total toller, gestandener Mann ist.
Die Geschichte verlief tatsächlich ziemlich anders, als ich erwartet hatte, aber nach dem anfänglichen zarten Beginn nahm das Prickeln zwischen den beiden stärker zu, die Anziehung war so unfassbar greifbar und auch die Handlungen drumherum fanden ihren festen Platz in der Geschichte, was vollkommen wichtig für die Entwicklungen aller war und ich finde, Penelope Douglas hat es wunderbar umgesetzt und konnte auch zusätzlich mit ihrem modernen und fließendem Schreibstil sowie dem Perspektivenwechel punkten.
Am Ende war mir die Geschichte dann doch etwas zu spicy, da hätte ich mir mehr Gefühl, mehr Tiefgang zwischen den beiden gewünscht, aber alles in allem war es ein wirklich interessantes Buch mit einem Trope, welches ich so auch noch nicht gelesen habe.
Vielen Dank an Everlove für das über Netgalley Deutschland bereitgestellte Exemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!
Jordan wurde vom Leben nicht verwöhnt, sie musste zeitig lernen, auf eigenen Beinen zu stehen. Um ihr Studium zu finanzieren arbeitet sie bis spät in die Nacht in einer Bar, selbst am Vorabend ihres neunzehnten ...
Jordan wurde vom Leben nicht verwöhnt, sie musste zeitig lernen, auf eigenen Beinen zu stehen. Um ihr Studium zu finanzieren arbeitet sie bis spät in die Nacht in einer Bar, selbst am Vorabend ihres neunzehnten Geburtstages. Als ihre Chefin ihr zur Feier des Tages zeitiger frei gibt, Jordans Freund, der sie heim fahren soll aber nicht an sein Telefon geht, beschließt sie, die Wartezeit im Kino zu überbrücken. Dort kommt sie mit Pike ins Gespräch, der zwar deutlich älter als sie ist, dennoch empfindet Jordan sofort eine seltsame Nähe zu ihm. Noch in der selben Nacht erfährt sie allerdings, dass nicht nur der Altersunterschied zwischen ihnen steht, Pike ist auch noch der Vater ihres Freundes.
"Birthday Girl" von Penelope Douglas ist eine Geschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Jordan ist mir schnell ans Herz gewachsen und ich war emotional immer an ihrer Seite. Für ihr jugendliches Alter wirkte sie bereits sehr erwachsen, was mit Sicherheit den familiären Umständen zu verdanken ist, denn von ihrer Familie hat sich nie jemand wirklich um sie gekümmert. Somit haben sich auch ihre Wünsche und Ziele deutlich von denen ihrer ehemaligen Mitschüler unterschieden. Abgesehen von einigen Selbstzweifeln und der Angewohnheit, ihr Licht immer wieder unter den Scheffel zu stellen, fand ich Jordan beinahe zu perfekt und fehlerlos dargestellt.
Auch Pike habe ich gemocht, er ist ein geradliniger Mensch, der sehr zeitig ungeplant Vater geworden ist und trotz seiner jungen Jahre immer getan hat, was das Beste für seinen Sohn war, in dieser moralischen Perfektion hatte er deutliche Ähnlichkeit mit Jordan. Ihr Freund Cole war von der Autorin wohl als Gegenpol zu der fleißigen, strebsamen Jordan gedacht, in meinen Augen wurde er recht ambivalent beschrieben. Abgesehen von der Tatsache, dass er Pikes Sohn ist und wegen der vorhandenen Vaterliebe keinen wirklich schlechten Charakter haben durfte, hat er sich Jordan gegenüber manchmal derartig mies benommen, dass mir die Vorstellung schwer fiel, er sei vor der Beziehung ihr bester Freund gewesen und habe sich in bestimmten Situationen schützend vor sie gestellt. Coles Verhalten entsprach oft eher dem eines bockigen Kleinkindes, als dem eines Neunzehnjährigen, besonders seinen Teil der Handlung habe ich als arg konstruiert empfunden.
Nichtsdestotrotz fand ich den Schreibstil eingängig und spannend, ich mochte den E-Reader zwischendurch kaum aus der Hand legen. Bis auf die angesprochenen Punkte erschienen mir die Figuren authentisch und lebensecht, so dass ich emotional tief in die Geschichte versunken bin. Der Hintergrund war meiner Meinung nach umfassend genug gezeichnet, dass er sich nahtlos an die Handlung angefügt hat und ich das Geschehen beinahe wie einen Film vor meinem geistigen Auge abrufen konnte. Insgesamt habe ich mich von diesem Roman wirklich gut unterhalten gefühlt, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.
Fazit: Die Figuren waren für meinen Geschmack manchmal ein wenig zu sehr schwarz oder weiß dargestellt, was dem Lesevergnügen insgesamt aber keinen Abbruch getan hat. Die emotionale Lektüre hat mich gefesselt und begeistert, so dass ich sie gern weiter empfehle.
Mit BirthdayGirl hat PenelopeDouglas eine Geschichte geschaffen, die trotz ihrer moralischen Ambivalenz und den zahlreichen Warnzeichen einen starken Eindruck hinterlässt. Die komplexe Beziehung zwischen ...
Mit
BirthdayGirl hat
PenelopeDouglas eine Geschichte geschaffen, die trotz ihrer moralischen Ambivalenz und den zahlreichen Warnzeichen einen starken Eindruck hinterlässt. Die komplexe Beziehung zwischen Jordan und Pike, die in einer verbotenen Liebesaffäre zwischen einer jungen Frau und dem Vater ihres Freundes gefangen sind, ist sicherlich nichts für jeden Leser. Sie bietet eine einzigartige Perspektive auf verbotene Liebe und gesellschaftliche Normen. Während ich den ungewöhnlichen Handlungsstrang genossen habe, blieb ich auch ständig im Zwiespalt zwischen Faszination und moralischen Bedenken. Ich empfehle daher dringend die
TriggerWarnungen im Vorfeld zu beachten und sich bewusst zu machen, welche Themen das Buch behandelt.
Das
Buch ist gespickt mit zitierbaren Momenten, wie zum Beispiel Jordans reflektierender Gedanke: „Geburtstagswünsche gehen nicht immer in Erfüllung. Also lasse ich keine Gelegenheit aus, wenn ich eine Kerze ausblase.“ Dies unterstreicht die emotionale Komplexität der Handlung und macht die Charaktere noch greifbarer.
Ein weiteres #buchzitat, das die Stimmung der Geschichte einfängt, ist: „Ein Schiff im Hafen ist sicher, aber dafür sind Schiffe nicht gebaut." Diese Worte erinnern daran, dass die Liebe oft mit Risiken verbunden ist und dass manchmal das größte Glück außerhalb der Komfortzone liegt.
Obwohl mich der fesselnde Schreibstil von @Penelope.douglas von Anfang an begeistert hat, konnte die Story nicht ganz mithalten. Im Verlauf des Buches wirkte die Handlung teilweise flach, insbesondere gegen Ende, wo fast jede Szene eine Sexszene ist. Während dies bei einer Geschichte über eine tabuisierte Beziehung erwartet wird, übernahm es hier leider die gesamte Handlung. Jordan und Pike schienen sich nur noch über körperliche Nähe zu verständigen, was die Entwicklung ihrer Beziehung vernachlässigte.
Alles in allem ist "Birthday Girl" sicherlich kein Buch für jeden, aber für diejenigen, die sich auf das Abenteuer einlassen möchten, erwartet eine unkonventionelle und aufregende Lektüre.
Titel: Birthday Girl
Reihe: Einzelband
Autorin: Penelope Douglas
Verlag: Everlove (31. August, 2023c)
Preis: 15,00 € (Taschenbuch)
Genre: Roman
Tropes: Forbidden Love, Age Gap, Boyfriends Father
Altersempfehlung: ...
Titel: Birthday Girl
Reihe: Einzelband
Autorin: Penelope Douglas
Verlag: Everlove (31. August, 2023c)
Preis: 15,00 € (Taschenbuch)
Genre: Roman
Tropes: Forbidden Love, Age Gap, Boyfriends Father
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umfang: 432 Seiten
ISBN: 978-3-492-06413-2
Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch ist am 31. August, 2023 bei TIDE exklusiv erschienen und beinhaltet 14 Stunden und 37 Minuten, gesprochen von Tami Fischer und Erik Borner
KLAPPENTEXT:
Sie hat nur einen Wunsch, und er darf nicht in Erfüllung gehen.
Mein Herz schlägt schneller, wenn ich ihn sehe. Aber es darf nicht sein. Meine Schwester hat immer gesagt, es gibt keine guten Männer, und wenn ich doch einen finde, ist er wahrscheinlich vergeben. Aber Pike Lawson ist nicht vergeben. Ich schon.
Ich muss aufhören, an Jordan zu denken. Ich darf sie nicht berühren, und ich sollte es auch nicht wollen. Sie ist neunzehn. Ich bin der Vater ihres Freundes, und die beiden sind gerade bei mir eingezogen.
Insgesamt: 3,75 / 5 ★
„Birthday Girl“ von Penelope Douglas ist ein in sich abgeschlossener Einzelband. Ich war mir lange unsicher, ob ich dieses Buch überhaupt lesen möchte, da es hier um den Age Gap Trope geht und die Protagonisten in ihrer Liebesbeziehung eine sehr große Altersspanne haben und, weil es eben um den Vater ihres Freundes / Ex-Freundes geht. Nach einem langen hin und her habe ich dem Buch doch eine Chance gegeben und ich mochte es tatsächlich eigentlich ganz gerne. Ich werde nach diesem Buch wahrscheinlich noch mehr von Penelope Douglas lesen, da ich ihre Art zu schreiben gerne mochte und mal schauen möchte, wie mir ihre restlichen Bücher gefallen, da sie auch über Sachen schreibt, die ich noch nicht oft gelesen habe.
Der Schreibstil der Autorin ist unfassbar flüssig. Ich kam sehr schnell durch die Seiten und hatte wirklich nie das Gefühl, dass ich irgendwo mal hängen bleibe oder noch einmal etwas nachlesen musste. Dadurch dass sie sehr locker und angenehm schreibt, konnte man sich sehr schnell in die Handlung und in die Charaktere hineinfinden. Das Wechselspiel von Drama, Gefühlen, Emotionen, Humor und Spice mochte ich besonders gerne. Es ließ sich sehr schnell durchlesen, da man es nur schwer aus der Hand legen konnte. Die Geschichte wurde in der Ich-Perspektive verfasst und die Sichten von Pike und Jordan wechselten sich ab. Dadurch konnte man beide Sichten nachvollziehen und die Gedanken besser verstehen.
Dies war ein Buch, vor welchem ich wirklich Angst hatte. Eigentlich ist dieses Buch eine wandelnde Red Flag und auch immer mal wieder moralisch fragwürdig, aber trotzdem habe ich es gerne gelesen und mochte es am Ende auch. Es war kein Highlight, aber schön zu lesen. Es geht hier um die 19-Jährige Jordan, die aufgrund von Geldproblemen etc. mit ihrem Freund zu dessen Vater ziehen muss. Dort trifft sie auf Pike – der Vater ihres Freundes und die Anziehung ist direkt zu spüren. Problem? Er ist der Vater ihres Freundes, er ist um einiges älter als sie und sie ist vergeben.
Ich habe die Liebesgeschichte von Pike und Jordan gerne gelesen, auch wenn sie sehr fragwürdig, seltsam und einzigartig war. Nachdem ich gut in das Buch herein kam, machte es wirklich Spaß die Geschichte zu lesen und die Protagonisten kennenzulernen. Es hat mich an einigen Stellen emotional berührt, auch wenn ich mich oft gefragt habe, ob es normal ist, wenn ich so etwas mag, habe dann aber nicht mehr weiter darüber weiter nachgedacht. Es war trotzdem eine ziemlich gute Erfahrung mal aus meiner Komfortzone herauszukommen und mal etwas anderes zu lesen. Die Autorin spricht sehr ernste und sensible Themen, Achtung Spoiler Gefahr (Toxische Beziehung, Age Gap, emotionales und körperliches Fremdgehen, Slutshaming, Missbrauch, häusliche Gewalt, Tod, Alkoholmissbrauch, schwierige Familienverhältnisse) an. Durch den Handlungsverlauf und da wirklich sehr viel passiert ist, wurde das Buch nicht langweilig. Das Einzige, was mich ein klein wenig gestört hat war, es hatte wirklich extrem viel Spice. Die Spice Szenen waren gut, keine Frage, aber manchmal dachte ich mir, dass diese Szene einfach überflüssig war, denn sie hat nichts zur Handlung beigetragen.
Penelope Douglas hat authentische Protagonisten erschaffen, die ich mochte. Es gab aber auch einige Protagonisten, die ich nicht wirklich mochte und die mir wirklich unsympathisch waren. Fangen wir doch mit dem Schlechten an. Cole mochte ich überhaupt nicht, wie er sich aufgeführt hat, war ein wandelnder toxischer Mensch, aber Jordan´s anderer Ex-Freund war keinen Deut besser. Auch die Mutter von Cole und somit Ex von Pike war einfach nur schrecklich. Da habe ich mich wirklich gefragt, wie unsympathisch Menschen nur sein konnten. Die Familie von Jordan war nicht besser, aber was soll man machen, Familie sucht man sich bekanntlich ja nicht aus. Pike an sich war für mich ein sympathischer Mann, auch wenn ich es wirklich b fragwürdig fand, dass er die Freundin seines Sohnes anziehend fand. An sich mochte ich seinen Charakter aber sehr gerne und konnte seinen Zwiespalt immer gut nachvollziehen. Jordan war eine Protagonistin, die kein Blatt vor den Mund nimmt und genau wusste, was sie will. Man hat ihre Charakterentwicklung definitiv im Laufe des Buches gesehen.
Das Cover mochte ich an sich ganz gerne. Mir gefallen die Blautöne ganz gut, auch wenn es sehr dunkel und auch etwas düster rüber kommt. Das Einzige was mich ein ganz klein wenig stört ist die Frau, die dort im Wasser schwimmt bei der Schrift. Ich mag einfach keine Menschen auf dem Cover und ich glaube, dass wird sich auch nicht mehr ändern.
FAZIT: Ein Buch, welches eigentlich eine wandelnde Red Flag ist und auch an sehr vielen Stellen moralisch fragwürdig, mir aber trotz allem gut gefallen hat. Ich würde hier eindeutig die Trigger Warnungen lesen. Trotz allem macht es Spaß das Buch zu lesen und es ist Mal etwas komplett anderes, denn er ist der Vater ihres Freundes. Eine Forbidden Love, Age Gap und Boyfriends Father Geschichte, die mich dann doch überzeugen konnte.
Das Cover trifft meinen Geschmack nicht ganz und so einen richtigen Bezug zur Geschichte sehe ich auch nicht wirklich, ich war aber trotzdem sehr neugierig auf die Geschichte. Für mich war das das erste ...
Das Cover trifft meinen Geschmack nicht ganz und so einen richtigen Bezug zur Geschichte sehe ich auch nicht wirklich, ich war aber trotzdem sehr neugierig auf die Geschichte. Für mich war das das erste Buch mit der Trope Age Gap und nach Punk 57 wollte ich Penelope Douglas' Birthday Girl natürlich nicht verpassen.
Das Buch hinterlässt in allerdings gespaltene Gefühle.
Zum einen mochte ich den Schreibstil der Autorin sehr gerne. Sie schreibt sehr packend und man möchte das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen. Wie in einem Sog möchte man weiter und weiterlesen und erfahren, wie es in der Geschichte weitergeht. Die Dynamik zwischen Jordan und Pike mochte ich sehr gerne, die Anziehung und die verbotenen Gefühle werden gut dargestellt und man steht mit den beiden mitten im Gefühlschaos und dem Zwiespalt zwischen Vernunft und Verlangen.
Jedoch gibt es auch einige Punkte, die mir nicht so gut gefallen haben. Zum einen zeigt Jordan an der ein oder anderen Stelle ziemocib naive und kindliche Züge, die von Pike kritisiert werden, aber mit ihren 19 Jahren kann man ihr das nachsehen. Zudem mochte ich Jordan's Schwester Cam absolut gar nicht, die Werte, die sie vermittelt und ihre Überredungsversuche rund um Jordan's Job sehr ich kritisch. Die Geschichte ist eher slow burn, an einigen Stellen zog sich die Handlung etwas, das Ende dagegen kam relativ abrupt. Auf wenigen Seiten wird lösen sich das Gefühlschaos und die Probleme wie in Luft auf und alles ist Friede Freude Eierkuchen. Zudem ging es gegen Ende hin gefühlt nur um das Eine, die ein oder andere spicy Szene ist durchaus ganz nett, hier ist aber gefühlt nichts anderes mehr passiert.
Insgesamt möchte ich 3,5 Sterne vergeben, die Sogwirkung und die für mich neue Trope Age Gap sind positiv zu nennen, allerdings habe ich auch einige Punkte, die mir persönlich nicht ganz so zugesagt haben.